Ökonomen streiten über Verteilungsfrage
Seite 380 von 7849 Neuester Beitrag: 05.02.25 11:36 | ||||
Eröffnet am: | 04.11.12 14:16 | von: permanent | Anzahl Beiträge: | 197.209 |
Neuester Beitrag: | 05.02.25 11:36 | von: Fillorkill | Leser gesamt: | 37.209.786 |
Forum: | Leser heute: | 9.208 | ||
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 378 | 379 | | 381 | 382 | ... 7849 > |
Optionen
Einige Worte und Gedanken zum ISM Non-Manufacturing, der von der Bedeutung aufgrund der Diestleistungslastigkeit der US Wirtschaft höher einzuschätzen ist als der ISM Manufacturing.
ave
The report was issued today by Anthony Nieves, C.P.M., CFPM, chair of the Institute for Supply Management™ Non-Manufacturing Business Survey Committee. "The NMI™ registered 52.2 percent in June, 1.5 percentage points lower than the 53.7 percent registered in May.Insgesamt ein Rückschag. This indicates continued growth at a slightly slower rate in the non-manufacturing sector. The Non-Manufacturing Business Activity Index registered 51.7 percent, which is 4.8 percentage points lower than the 56.5 percent reported in May, reflecting growth for the 47th consecutive month. The New Orders Index decreased by 5.2 percentage points to 50.8 percent ein signifikanter Abfall der Orderkomponente deutet als Vorlaufindikator auf schlechtere Geschäfte in der Zukunft hin, and the Employment Index increased 4.6 percentage points to 54.7 percent,kurzfristig gut, langfristig als Nachlaufindikator relativ unbedeutend indicating growth in employment for the 11th consecutive month. The Prices Index increased 1.4 percentage points to 52.5 percent, indicating prices increased at a faster rate in June when compared to May. According to the NMI™, 14 non-manufacturing industries reported growth in June. Respondents' comments are mixed about business conditions depending upon the industry and company. The majority indicate that growth has been slow and incremental; however, it is still better year over year."
unit labour costs - blau US, grau China
http://www.renewableenergymagazine.com/article/...ble-access-20130703
ach ja und dann die Freihandelszone mit Europa ....
bin ich eigentlich die einzige die hier nicht mal mehr einen Satz reinkopieren kann ,weil Kopieren und einfügen nicht mehr funktioniert?
und was wird nach dem Independance day plus Wochenende am Montag los sein?
http://finance.yahoo.com/blogs/michael-santoli/...-ups-191523967.html
auf jeden Fall ist der Sterling gerade 1% gefallen weil die Bank von England alles beim Alten lässt
Even acknowledging that Mursi and his Muslim Brotherhood-backed party did a poor job over their year in power, failing to win over opponents or broaden their base of support, the latest coup is a tragic setback for democracy, constitutionalism and the rule of law......
http://www.bloomberg.com/news/2013-07-03/...-in-egypt-and-beyond.html
aha mit dem Internet Explorer geht es ,also ein Trojaner ,der nicht zu finden ist
PORTUGUESE 10-YEAR BONDS DECLINE; YIELD RISES 14 BPS TO 7.60%
PORTUGUESE TWO-YEAR NOTE YIELD RISES 60 BPS TO 5.64%
PORTUGUESE 2-YEAR YIELD REACHES 5.66%, HIGHEST SINCE NOV. 20
The main reason for the collapse appears to be the near consensus developing this morning that no matter what the government does at this point, a second bailout of the small country is inevitable.http://www.zerohedge.com/news/2013-07-04/...ortugal-are-getting-worse
Citi: The statement clearly highlights the MPC dovish bias against the background of improving UK data and evidence of gradual recovery in the housing market. While the release made no explicit mention of QE and rate cuts, its timing and bias represent clear sterling negatives. .....
For GBP/USD a third successive weekly decline is now on the cards and a break below 1.5085 puts a return to 1.5000 back in to play. A deeper retracement to the 1.4832 low of March is possible ahead of the August meeting.....
http://www.zerohedge.com/news/2013-07-04/...st-bank-england-statement
Eine US-Reinsustrialisierung hat nicht nur Chna als Konkurrenz, Bisher gibts davon kaum Spuren, die USA lassen eher weltweit fertigen.
Es liegt nunmal in der Natur der Sache, dass wenn sie interessant scheint, sie Spekulanten und Investoren anlockt und Menschen Geschäfte damit machen wollen.
Natürlich könnte man auch ein System finden, welches Preise definiert und Spekulationen verhindert, doch dies widerspricht dem Gedanken einer freien Marktwirtschaft, zu der eben auch Spekulationen gehören und eigentlich sogar wichtig sind, da sie drohenden Engpässen vorbeugen bzw. vorlaufend wirken, so dass ein kritischer Engpass erst gar nicht entstehen kann.
Löhne und (Konsum auf Pump) müssen ja irgendwo wachsen, wenn der per Deflation verbilligte Export auch Abnehmer finden soll. Und dies ist eben bis auf weiteres in China der Fall. ..
The figure below shows how unit labor costs changed since 2000 in several countries (but does not compare costs across those countries). In the United States, unit labor costs decreased by nearly 17 percent between 2000 and 2011, meaning that productivity rose faster than labor costs. That is not the situation in many countries that are often considered as destinations for outsourcing. In the case of China, for example, the opposite occurred: wage increases have easily outpaced labor productivity growth. As a result, economy-wide unit labor costs in China have ballooned by more than 85 percent since 2000.[iii] Canada and South Korea also faced rising unit labor costs, with 21- and 9-percent gains, respectively. In Germany, unit labor costs ended the decade roughly where they started (United States Department of Commerce).
Draghis ultralaxe Geldpolitik
Den Upmove im DAX habe ich wie angekündigt gehandelt http://www.ariva.de/forum/...Liquiditaet-474977?page=404#jump16133191. Gewinne zu früh eingestrichen, bei der Bewegung war die Versuchung groß.
Der Move im Euro wurde so erwartet allerdings nicht gehandelt.
ave
http://www.nzz.ch/aktuell/wirtschaft/...ch-allein-gestellt-1.18111327
http://www.nzz.ch/aktuell/wirtschaft/...tmals-fuer-laenger-1.18111103
http://www.nzz.ch/aktuell/wirtschaft/...-setzt-ein-zeichen-1.18111179
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/konjunktur/...ant-12271480.html
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/...hilfsprogramms-12271931.html
Bofinger warnt vor schweren Folgen eines Schuldenschnitts für Griechenland, Portugal oder andere Euroländer gemahnt. „Ein großer Schuldenschnitt hat das Potenzial, die ganze Währungsunion in die Luft zu sprengen“, sagte er der „Berliner Zeitung“
http://www.aljazeera.com/news/middleeast/2013/07/...542647286931.html
Erholungsfantasien sind eine Fata Morgana“
Der Vermögensmanager Felix Zulauf und sein Sohn Roman rechnen mit einer neuen, von Japan ausgehenden globalen Krise. Im Interview erklären sie, wie weit die Anleihekurse noch fallen und wie die Geldschwemme wirkt.
Meine Herren, platzt gerade die globale Anleihenblase?
Felix Zulauf: Sie müssen das, was gerade passiert, in ein Großwetterszenario einordnen. Wir hatten 30 Jahre fallende Renditen und vor wenigen Jahren eine große Finanzkrise. Weltweit haben Notenbanken ihren Banken Geld nahezu gratis zur Verfügung gestellt. Die Banken haben damit unter anderem Anleihen gekauft. Sie haben dabei immer weniger auf die Kreditqualität geachtet, weil die Notenbanken ihnen ja gesagt haben: Ihr habt ein bescheidenes Risiko, weil wir da sind und das alles aufkaufen. EZB-Präsident Mario Draghi hat vor einem Jahr gesagt, dass er den Euro verteidigen werde, koste es was es wolle.
http://www.handelsblatt.com/finanzen/...ine-fata-morgana/8446814.html
Der Schwarm hierzulande lästert zwar immer überheblich über Onkel Sam--- aber nur, um schon kurz drauf verängstigt jeden US- Rülpser nachzuäffen.
Volkswirte (also die Nixchecker) gehen im Schnitt davon aus, dass im Juni 165 000 neue Stellen zwischen New York und L.A. geschaffen wurden.
Supermario betonte gestern, dass seine Pressen weiter dampfen werden. Futter für unseren Dax ist also weiter vorhanden....