Ökonomen streiten über Verteilungsfrage
Seite 368 von 7848 Neuester Beitrag: 04.02.25 16:44 | ||||
Eröffnet am: | 04.11.12 14:16 | von: permanent | Anzahl Beiträge: | 197.182 |
Neuester Beitrag: | 04.02.25 16:44 | von: xivi | Leser gesamt: | 37.195.563 |
Forum: | Leser heute: | 14.292 | ||
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 366 | 367 | | 369 | 370 | ... 7848 > |
Optionen
Was China betrifft so muss die die Motivationslage der Chinesen sehen. Die wollen Luft aus der Inflationsblase lassen bevor die Blase komplett unbeherrschbar wird.
Das Problem: Langsam Luft ablassen geht heutzutage nicht mehr, weil zuviel spekulatives Kapital dort drin steckt. Und wenn es nicht langsam geht, dann wird es schnell gehen.... Die Bank of China wird ihr Pulver bis zum letzten Moment trocken halten. Genug Spielraum hat sie.
....dann muss ich meine bärische Haltung vielleicht doch nochmal überdenken.
Seit wann bist du denn Fan von dem Fugmann? ;)
Der Change Of Bias bei den Börsenschreiberlingen leitet die zweite Phase eines Moves ein, die Phase wo die Masse langsam aufwacht und auf den neuen Trend zu setzen beginnt. Die ENdphase ist erst erreicht, wenn der neue Trend Konsens ist. Was noch lange nicht der Fall ist...
Ich bin schon relativ gut mit Shorts ausgestattet.
Aber bislang mache ich fast nie Gewinne mit Shorts, wenn ich irgendein Short kaufe, geht dieser Zock fast immer schief...
Ausnahmen:
Währungen - das klappt, weil ich mental auf des "umgekehrte" Paar long gehe?!
Bullard takes issue with taper announcement. The FOMC's decision to allow Ben Bernanke to lay out a plan for reducing QE was "inappropriately timed," says St. Louis Fed chief Jim Bullard, explaining his dissent. Bullard wonders how the committee could permit the announcement of a less accommodative approach at the same as cutting its economic outlook for 2013. "Policy action should be undertaken to meet policy objectives, not calendar objectives," Bullard says.
More trouble in store for mortgage-bond investors. Holders of mortgage bonds may be facing billions of dollars of undisclosed losses after a review of investor documents showed that individual houses are being reported as being in foreclosure long after they've been sold or the loans paid off. The reporting lag has enabled banks and servicers to continue charging investors monthly fees, and could lead to new litigation. The companies involved include Bank of New York Mellon (BK), Wells Fargo (WFC), Ocwen Financial (OCN) and Bank of America (BAC).
Ah....habe ihn gerade gefunden:
Sehr häufig (mehr als 1 von 10 Fällen)
- diffuses Unwohlsein
Häufig (mehr als 1 von 100 Fällen):
- plötzlich auftretende Müdigkeit
- leichte Spannungskopfschmerzen
gelegentlich (mehr als 1 von 1.000 Fällen)
- Ausbrüche unkontrollierter Heiterkeit
- Schweißausbrüche
- Angstgefühle
- leichte Desorientierung
In Schwangeschaft und Stillzeit liegen hier leider keine ausreichenden Erkenntnisse vor, weshalb hier von einem Einsatz des Medikaments abzuraten ist.
Dosierungsanleitung:
Bei schwereren Fällen bärischer Euphorie 1x morgens und abends vor den Malzeiten mit ausreichen Wasser - bitte kein Alkohol, da dieser die Wirksamkeit des Medikaments gefährdet und die Nebenwirkungen in der Regel verstärkt.
In besonders schweren Fällen, kann die Dosis nach Bedarf erhöht werden.
Wenn sich binnen einer Woche keine Besserung zeigt, sollten Sie jedoch dringend Ihren Arzt aufsuchen.
Fill, das war ein unbeholfener und komplizierter Versuch, etwas lustiges zu schreiben, wenn man so möchte....
Musst Du mir das so trocken um die Ohren hauen.
;)))
Insgesamt wird dann die Finanzkrise einmal um die Welt gegangen sein, von West nach Ost (USA-> Island -> EU/Dubai -> China). Obwohl, nicht ganz: Japan wäre der letzte Kandidat vor dem Pazifik.
Da die Sexperten praktisch immer daneben liegen, zumidest wenn sie sich weitestgehend einig sind, kann man für diesem Sommer getrost pessimistisch ein.
-------------------
"FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach den Kursverlusten der vergangenen Wochen prognostizieren Experten den Aktienbörsen zunächst weitere Rückgänge. Mittelfristig sollte die von US-Notenbankchef Ben Bernanke eingeläutete Wende der Geldpolitik aber für wieder steigende Notierungen sorgen."
http://www.ariva.de/news/...ge-Mittelfristig-wieder-aufwaerts-4566683
Dann kommen wir in Phase 2 der großen Sommerkorrektur....
Zumindest war ich mir heute sicher, dass wir am Nachmittag an die 8.000 hochlaufen werden, bevor es weiter runter geht...
Es sind die üblichen Spielchen, wenn die Finanzbranche nicht mit dem politischen Spiel einverstanden ist und sowohl Politik wie Notenbank unter Druck setzen will. Ich bin neugierig wer dabei siegt. Bricht als erstes die Notenbank und die Politik ein oder die Finanzbranche? Letztere hat den Nachteil, dass ihre Mittel begrenzt sind. Sie will ja nicht Selbstmord machen.
Es wäre der Witz der Geschichte, wenn die Fed mit ihrer Öffentlichkeitsarbeit einen Anleihecrash auslösen würde. Potentiell drohen erhebliche Kursverluste und wer will dabei schon der Letzte sein? Eine sehr steile Zinskurve wäre ein lustiges Ergebnis und sicherlich nicht gewollt. Es kommen interessante Wochen und ich bin neugierig ab wann die Fed zurückrudert.
Letztlich wird Obama klein beigeben.
Und die Welt sich normalisieren.
Ich konnte mir nicht verkneifen eine Währungsspekulation zu eröffnen:
EUR/SEK short - genau den Kirschturm bei 8,80.
Ich seh im AAII nichts als Akteure ohne Überzeugung. Letzteres braucht es aber für einen scharfen Move. Insofern seh ich 'noch viel Luft nach oben'. Also per saldo seitwärts, nachdem sich die Delle rausgewachsen hat. Dumb wird dankbar sei sein, nochmal 'günstig' nachfassen zu können...