Ökonomen streiten über Verteilungsfrage
Seite 359 von 7847 Neuester Beitrag: 03.02.25 21:40 | ||||
Eröffnet am: | 04.11.12 14:16 | von: permanent | Anzahl Beiträge: | 197.159 |
Neuester Beitrag: | 03.02.25 21:40 | von: Fillorkill | Leser gesamt: | 37.185.277 |
Forum: | Leser heute: | 4.006 | ||
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 357 | 358 | | 360 | 361 | ... 7847 > |
Optionen
....I do believe that this will be the root cause of the next big global crisis whenever it breaks out, probably sometime over the next 12 to 18 months or so. First of all, I think the Japanese situation is very dangerous because Japan’s tax revenues, when you look at the numbers, they have to use almost 50% to service their government debt—their Federal government debt. So if interest rates rise further, Japan is basically bust…I think this is a very dangerous thing that the Japanese are starting and I believe it will most likely be the trigger for the next big global crisis in financial markets and the world economy.....
und zu Europa:
On a recovery in Europe:
I do not see an improvement coming. I do not agree with the official forecasts that there is a gradual recovery. Those that say so because they see an improvement in the current accounts [are wrong because]…these current account improvements we see in peripheral countries are really a reflection of the reduced imports side because of weak domestic demand. It’s much less because of a better competitive situation and rising exports. So, in that sense, this improvement in current account balances is very different from what we saw during the Asian crisis when the Asian countries really did bite the bullet. They let their currencies go down by 50%. They restructured. Some companies defaulted, etc. etc. And due to the competitiveness regained because of the reduced currency rate, they had an export boom. And current accounts improved because of export growth, not what we see in Europe, which is compressed imports.
http://www.financialsense.com/contributors/...e-next-financial-crisis
was willst Du Schwachmat von mir? Poste deine Erguesse oder lass es bleiben, aber lass mir in Ruhe,wa. Ich habe auf deine dummen Kommentare reagiert. War wohl ein Fehler.
Wolltest Du mich nicht vor WOCHEN auf deine "ignorieren" Liste setzen? Tu das bitte.
Alles klar Commander...
Fill
http://www.welt.de/finanzen/article117101946/...Devisenmarkt-aus.html
Ich für meinen Teil habe jedoch aus den letzten 15 Jahren gelernt, dass das was offensichtlich scheint, öfter eben anders kommt und wenn eine Möglichkeit ausgeschlossen wird, tritt diese Möglichkeit mit relativ hoher Wahrscheinlichkeit ein und wenn man den gewöhnlichen Zyklen immer wieder folgt, sich von Stimmungen und Meinungen nicht beeindrucken lässt, man ebenfalls relativ gut fährt.
Wenn man bedenkt, dass jene Großanleger nunmal die kleinere Anlegermasse stetig outperformen, so scheint es nur logisch, dass die erfolgreichen Großanleger entgegen einer Massenbewegung/Massenstimmung sowie Logik handelt.
Beispiel Apple, da rannte eine Masse hinterher und Niemand hielt es für möglich, dass die Apple-Aktie zum Underperformer schlechthin wird und Apple ist gefallen.
Beispiel Bitcoin, da dominiert mehrheitlich die Skepsis, "Wird sich nicht durchsetzen, hat keine Perspektive, ist zu unsicher und und und" und der Bitcoin ist gestiegen und wird angesichts dieses Umfelds noch weiter steigen.
Beispiel Tesla, wird aktuell bei einer Mehrheit als überbewertet empfunden.
Für mich ein Indiz dafür, dass Tesla eben die kommenden Jahre noch viel Aufwärtspotenzial hat.
Tja und bei all meinen Einschätzungen versuche ich stets Zahlen und Fakten sprechen zu lassen und Vergleiche zu ziehen, unabhängig meines Bauchgefühls.
Natürlich muss auch ich zugestehen, wenn das Bauchgefühl überhaupt nicht passt, so halte ich mich eher neutral. Dies ist z.B. bei Gold so, hier fehlt mir das gute Bauchgefühl um mich klar für oder gegen Gold auszusprechen.
D.h. im Grunde muss sich das Bauchgefühl mit Fakten, Zahlen und Vergleichen bestätigen lassen, andernfalls halte ich Bauchgefühl für eher unsicher, weil jene Großanleger auch nicht nach Bauchgefühl handeln.
Überzeugungen sollte man schon haben. Aber wenn der Markt anders ausartet, sein EGO komplett über Bord werfen. Das ist unendlich schwer.
Ich kann nur hoffen, dass ich das dieses mal schaffe.
Aber man sollte Trends natürlich voll aussitzen- wie diese Hausse-- dabei das Gewühl der Massenmedien und Gurus abperlen lassen. Denn Börsen gedeihen nun mal am besten im Sturm, wenn die Notenpressen gnädig laufen.
Zudem ist Gier wohl eine der stärksten Emotionen, die Anleger antreiben kann.
Habs Gefühl, die wurde bei dieser Hausse noch gar nicht "entdeckt"--- und deswegen sind 10 000 im Dax drin...
Wenn man Anleger fragen würde, was sie für wahrscheinlicher halten, ob 10.000 oder 6.000 Punkte, so würde wohl eine Mehrheit auf die 10.000 tippen.
Gerade in den letzten Wochen und Monaten haben viele Anleger die Angst vor einem Einbruch verloren, wenngleich es sicherlich falsch wäre, jetzt von einem überschwenglichen Optimismus zu sprechen.
schauen wir mal
Der Kontrandikator Ariva ist verlässlich.
Beim Allzeithoch im Mai gabs jedenfalls kein Jubel, keine Freudenschreie.
Ääähem--- Ich musste mit mir selbst anstoßen.
Gier sieht anders aus...
"Der IWF mache mit seiner Kritik der Griechenland-Rettung den Stabilitätspakt lächerlich und erkläre sich selbst für die Schaffung von Wachstum zuständig, sagte Regling der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung". "Damit baut er nicht nur einen falschen Gegensatz auf. Vor allem lässt er erkennen, dass er die Regeln unserer Währungsunion nicht versteht", fügte Regling hinzu.
Der Euro-Raum mit einer einheitlichen Geldpolitik und 17 nationalen Wirtschafts- und Fiskalpolitiken könne nur funktionieren, wenn die Regeln eingehalten werden. "Wenn der IWF das nicht versteht, ist das ein großes Problem", sagte Regling weiter.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/...er-den-iwf-a-905686.html
Gerade in den letzten Wochen und Monaten haben viele Anleger die Angst vor einem Einbruch verloren, wenngleich es sicherlich falsch wäre, jetzt von einem überschwenglichen Optimismus zu sprechen."
Wo sind die Belege? Oder ist das jetzt reines Bauchgefühl?
Nicht dass mich deine Vermutungen irgendwie interessieren würden. Dein Text ist nur insofern interessant als er mit genau dem Bauchgefühl argumentiert, dass du an mir kritisierst.
http://www.handelsblatt.com/politik/international/...den/8351020.html
Da sprechen sich fünf Ökonomen für einen Erhalt des Euros aus - als Widerspruch gegen eine Geisterfahrerstammtischpartei und schon sieht unser AL das als Pfründesicherung der Too-big-to-Fail-Fritzen.
http://www.youtube.com/watch?v=t1j1A4KpMbA
Da fragt man sich, was man in den vergangenen 20 Jahren gemacht hat.
Einfach nur Klasse, wie man versucht mit noch mehr Brennmaterial versucht das Feuer zu löschen. ;-)