Ökonomen streiten über Verteilungsfrage
Seite 356 von 7847 Neuester Beitrag: 03.02.25 21:40 | ||||
Eröffnet am: | 04.11.12 14:16 | von: permanent | Anzahl Beiträge: | 197.159 |
Neuester Beitrag: | 03.02.25 21:40 | von: Fillorkill | Leser gesamt: | 37.182.105 |
Forum: | Leser heute: | 834 | ||
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 354 | 355 | | 357 | 358 | ... 7847 > |
Optionen
Kicky hat was Interessantes zum Yen gepostet, ich habe das mir näher angesehen - und dann auf die gegensätzliche Meinung von AL verwiesen.
Und Du faselst dann was von Ehre, Mitleid und guten Ratschlägen...
Das ganze mit einem senioren "Lass gut sein, mein lieber armi" gekrönt...
Was bildest Du Dir ein?
"ist Dir einen friesische Kuh auf den Zeh gelatscht?"
Das steht einem Dandy von Welt aber nun garnicht. Ich versuche deinen Tradingstil humorvoll zu verbessern indem ich dir bei deiner Ehre packe und das ist der Dank. Ein Gentleman hätte sich für die Lektion bedankt und geschwiegen. Oder tut nun das in deinen Kreisen nicht mehr?
Wir ostfrisischen Bauern sind da natürlich etwas bodenständiger und besprechen Mißstände friesich-klar von Mann zu Mann. Notfalls draussen vor der Tür ;-)
Drückt eurem Titanen des Tradings die Daumen! Und schaltet wieder ein, wenn es demnächst wieder heißt:
"Let's get ready to rrrummmmbbllllll"
Nur hier auf RTL II - äh Ariva!
und bedanken sich nicht!
Mal was anderes:Warum erzaehlt ihr hier immer Aktien seien Alternativlos? Ich habe gerade in Lotusseide aus Myanmar investiert.
Fuer Friesische Bauern ist Kautschuk sicher die bessere Wahl...
Hier könnte Ihre Werbung stehen
Eine fundierte Analyse wie bei Fill oder anderen Nutzern, findet man aber eher selten.
Ist halt eher der Ritt auf Aussagen und Berichte, frei von der Leber weg ;-)
http://www.ariva.de/forum/...eilungsfrage-472111?page=353#jumppos8830
Übrigens nur 1x grün bewertet. Danke dafür, denn so lange das so bleibt liegt mein Bauch richtig... ;-) Gell, Tony?
kann man die Zukunft nicht berechnen. Deshalb ist der Bauch nicht der Schlechteste bei der Zusammenfassung aller möglichen Eingaben. Man muss nur aufpassen, dass man ihn nicht verdirbt. Also keine einseitige Kost und genau aufpassen was er verträgt.
Man sollte auch nicht dem Schlankheitswahn verfallen. Plötzlich ist der Bauch weg und man ist dann auf Charts angewiesen.
Der Weyand lag ja mit seinem "Lehrbuchhafen Pullback" vorgestern komplett daneben. Schlussabsatz aus seinem Text: "Bis zum Beweis des Gegenteils – sprich eines nachhaltigen Rebreaks der Schlüsselmarken bei 8.152/36 Punkten – sitzen die Bullen beim DAX® somit am längeren Hebel."
Nun, die sind gebrochen. Morgen müßten die CT-Fuzzies nach der Logik mit dem Shorten anfangen. Vermutlich zu spät.
http://www.ariva.de/news/kolumnen/DAX-Lehrbuchhafter-Pullback-4555631
Bezüglich Bitcoin kenne ich keine fundierte Analyse von dir, alle Kritik und negativen Aussagen beruhen auf Bauchgefühl und eigener Annahmen, welche du nicht belegt hast.
Und so ist es eben sehr oft bei dir, du betrachtest eine Sache, denkst kurz nach in welche Schublade dies passt und fertig ist deine Analyse und geprägt dein Meinungsbild.
Wir predigen eine soziale Marktwirtschaft und einen fairen Wettbewerb, kaufen aber lieber günstig Waren aus China, welche fernab jeglicher Regeln hergestellt wurden, jene Regeln, auf denen wir unsere Gesellschaft immer wieder begründen (wollen).
Wie predigen Menschenrechte und tadeln China für die Mißachtung der Menschenrechte, gleichzeitig aber kaufen wir billigen Kram aus China, welcher fernab jeden Arbeitsschutzes und humaner Bedingungen hergestellt wurden, jene Bedingungen mit denen wir uns international brüsten.
Was wir vor allem in den letzten 10 Jahren gesehen haben ist ein zunehmender Werteverfall in Deutschland und gerade von denen (Konservativen) die für einen Werteerhalt stehen bzw. von denen man soetwas erwartet, tun rein gar nix dagegen und verschärfen den Trend durch eine propagierte Alternativlosigkeit.
Mir Beispielsweise würde es im Traum nicht einfallen, Solarmodule aus China zu kaufen, solange ich eine Alternative Made in Germany oder Europe habe, da bezahl ich eben auch 30% mehr.
Aber dies ist eben auch eine gewisse innere Einstellung zu manchen Dingen, denn wenn ich immer nur auf das Preisschild schaue und immer nur MEINEN Profit sehe, so verkaufe ich über kurz oder lang meine Seele dem Teufel ;-)
Dass du gerne 30% mehr für Made in Germany bei gleicher oder gar schlechterer Qualität zahlen würdest schreib ich gleich in dein Fleißbuch. Hast du auch schön brav für die Flutopfer gespendet? Sind ja auch Made in Germany. Gibt sofort einen Smiliestempel von Mutti.
Und wo wir schon bei Solarmodulen sind machen wir gleich weiter: Schau mal in deinen Haushalt wo überall Made in India, South Korea usw draufsteht. Selbst deine Klamotten sind vermutlich von benglaischen Kindern genäht.
Fazit: Träum weiter von deinen heimeligen, konservative Werte huldigenden Deutschland. Willkommen in der globalisierten Welt wo der Profit alles ist was zählt.
HiFi-Lautsprecher Made in Germany
größter Teil des Mobilar Made in Italy
Babyelektronik nahezu ausnahmslos Made in Germany
Kinderspielzeug nahezu ausnahmslos Made in Germany
Kinderkleidung ist auch ein gewisser Teil Made in Germany dabei.
Also wo ich kann, kaufe ich durchaus Made in Germany, u.a. weils zumeist sowieso die bessere Qualität ist.
Aber es gibt natürlich so manche Elektronik wie Laptop, Computer, Smartphone, Kleidung, usw. da gibt es entweder keine Alternativen oder sind die Alternativen sehr viel teurer oder unattraktiv oder gibt es Angebote nur übers Web, was bei Kleidung eben unattraktiv sein kann.
Da muss ich mir nicht vorwerfen lassen, geiz ist geil zu fördern und beim Kauf nicht darüber nachzudenken.
Ich persönlich habe kein schlechtes Gefühl bei Made in China oder sonstwo. Mit meinem Kauf verhelfe ich Menschen anderswo auf dem Planeten zu einer Arbeit und einem besserm Leben als in einer Lehmhütte. Ich bin nicht der Meinung dass Chinesen weniger wertvoll oder wichtig sind als Deutsche und halte daher nichts von national motivieren Käufen.
Es ist eine Frage der Ehrlichkeit zu sich selbst, ob man einerseits selbst die Werte für sich einfordert und verlangt, jedoch wenns günstiger ist, diese Werte mit Füßen tritt.
Aber Scheinheiligtum ist halt allgegenwärtig.
Ich persönlich habe kein schlechtes Gefühl bei Made in China oder sonstwo. Mit meinem Kauf verhelfe ich Menschen anderswo auf dem Planeten zu einer Arbeit und einem besserm Leben als in einer Lehmhütte. Ich bin nicht der Meinung dass Chinesen weniger wertvoll oder wichtig sind als Deutsche und halte daher nichts von national motivieren Käufen.
Zu glauben, dass der Chinese besser lebt, wenn man deren Produkte billigst kauft, ist ein sehr beliebtes Argument, es ist jedoch sehr naiv.
Der arme Chinese, welcher früher Landwirtschaft betrieb, lebte zwar in großer Armut, war jedoch zumeist in der Lage sich selbst zu versorgen. Der gleiche Chinese Heute arbeitet über 60h die Woche bei Foxconn, kann sich angesichts der hohen Versorgungskosten mittlerweile kaum selbst versorgen und ist im Gegensatz zu früheren Zeiten nun vollständig abhängig, da er seine Landwirtschaft aufgegeben hat.
Aber es passt halt zu dir, naiv und Bauchgefühl ;-)
Anmerken möchte ich noch, dass ihr über das China diskutiert, das war, eben jenes der nachholenden ursprünglichen Akkumulation mit ihren sozialen wie interventionistischen Schattenseiten, welche ohne ein westliches Geschäftsinteresse daran kaum so möglich gewesen wäre. Ein Status vielleicht, in den die europäische Periherie gerade erst (wieder) hinweinwächst..
humorvoll UND intelligent, dann auch noch 2,3 des öfteren beleidigte Majestäten (Leberwürste) und bei #8878 läuft es mir kalt den Rücken runter, brrrr.
Eine Antwort der Betroffenen ist nicht erwünscht, da Ich nicht vorhabe mit ihnen ein Gespräch zu beginnen.......;-)
Aber: Ein wunderbarer Thread :-)
Angst vor China? 19.01.10 17:23 #14156
muss man nicht wirklich haben, denn man kann leichter auf Waren aus China als aus Deutschland verzichten, denn China mag vielleicht sehr gut nachbauen und kopieren zu können, doch Technologien neu zu entwickeln, dazu fehlt Ihnen nicht nur das Know-How, sondern schlichtweg auch die Mentalität und klimatischen Rahmenbedingungen.
Es wäre das Gleiche, wenn man behaupten würde, dass Spanien und Portugal in Europa zu den Technologieführern werden.
Es hat sich gezeigt, dass bei einem gemäßigten und eher kühlen Klima das menschliche Gehirn am effektivsten Arbeiten kann und tropisches Klima die Ausdauerfähigkeit des Gehirns einschränkt und Entwicklungen sowie Ingenieurstätigkeiten deutlich erschwert.
D.h. selbst wenn China das Wissen zur Herstellung von Technologien erhalten würde, fehlt es z.B. an der Fehlerbehebung, an der Tüftelmentalität und Improvisierbarkeit die eben ein deutsches Unternehmen schafft.
D.h. wenn eine Maschine defekt ist oder ein Produkt Probleme bei der Herstellung aufweist, werden wir in Deutschland unsere großen Vorteile ausspielen.
U.a. sei erwähnt, dass Solarmodule in China zwar sehr billig sind, doch technologisch nicht annähernd mithalten können und die Qualität deutlich geringer ist. Dies wird sich auch in Zukunft so schnell nicht ändern, auch wenn der Chinese sehr engagiert und motiviert ist und sicherlich schon viel dazugelernt hat.
Du erinnerst Dich dass ich von deiner Chinäsen-Analyse seinerzeit nicht viel hielt....;-)))