Ökonomen streiten über Verteilungsfrage
Seite 350 von 7846 Neuester Beitrag: 03.02.25 13:08 | ||||
Eröffnet am: | 05.11.12 08:09 | von: permanent | Anzahl Beiträge: | 197.146 |
Neuester Beitrag: | 03.02.25 13:08 | von: Fillorkill | Leser gesamt: | 37.174.036 |
Forum: | Leser heute: | 29.010 | ||
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 348 | 349 | | 351 | 352 | ... 7846 > |
Optionen
The program is code-named PRISM, and the Post reports that it was established in 2007. According to the report, the nine companies that "participate knowingly" in the program are Microsoft, Yahoo, Google, Facebook, PalTalk, AOL, Skype, YouTube, Apple.
The NSA and FBI tap directly into the central servers of the companies, obtaining audio, video, photographs, emails, documents and connection logs that "enable analysts to track a person’s movements and contacts over time," according to the Post.
Read more: http://www.businessinsider.com/...acebook-google-2013-6#ixzz2VW0Qa9IC
The Obama administration defended the practice late Thursday night. Director of National Intelligence James Clapper called it responsible for some of the "most important and valuable foreign intelligence information we collect." He said it is subject to strict oversight and that it does not "intentionally" target any U.S. citizen.
Apple issued a denial shortly after the Post report, saying it had never heard of PRISM and that government agencies cannot access its servers without a court order.
Facebook denied providing government organizations with direct access to its servers. Microsoft and Google also issued denials.
Read more: http://www.businessinsider.com/...acebook-google-2013-6#ixzz2VW0yoRCY
Von der Nachrichtenagentur Reuters befragte Ökonomen hatten lediglich ein kalender- und saisonbereinigtes Plus von 0,2 Prozent erwartet, nachdem es im März ein Wachstum von 0,5 Prozent gegeben hatte.
http://www.welt.de/wirtschaft/article116905411/...chend-kraeftig.html
Die deutsche Blase
In deutschen Großstädten steigen die Immobilienpreise rasant. Solange Geld weiterhin so billig zu haben ist, wird sich daran auch nichts ändern. Dabei sind die Risiken und Nebenwirkungen für Hauskäufer unübersehbar.
http://www.handelsblatt.com/finanzen/immobilien/...blase/8308076.html
Hier die Realität:
Allein in dem Ort wo ich wohne stehen mittlerweile 40 Häuser leer-- warten verzweifelt auf Käufer. Ein Top- Neubau mit großem Garten wurde für 68 000 Euro im 4. Versuch versteigert.
Der Käufer will aber auch nicht drin wohnen, sondern fürs Doppelte weiterverkaufen.
Bis jetzt wars ein Flop.
Direkt nebenan-- Klasse-- ein neues Biotop. Die Natur erobert sich ein Haus mit Grundstück zurück, weil es der Besitzer nicht los wurde....
The jobs action is in Canada where May payrolls jumped 95K, the best month of job creation in a...
- Friday, June 7, 8:51 AM ETThe jobs action is in Canada where May payrolls jumped 95K, the best month of job creation in a decade and flying past expectations for 15K. The unemployment rate fell to 7.1% from 7.2%. The loonie (FXC) jumps 0.6% to $0.9798. We'll keep an eye on stocks in Toronto (EWC) as Canadian equities have been underperformers this year thanks to weakness in commodity prices.
May Nonfarm Payrolls: +175K vs. consensus +170K, 149K previous (revised from +165K)....
- Friday, June 7, 8:30 AM ETMay Nonfarm Payrolls: +175K vs. consensus +170K, 149K previous (revised from +165K). Unemployment rate 7.6% vs. consensus 7.5%, 7.5% previous.
- Im Link May Nonfarm Payrolls kann man auf die offizielle Seite um sich die Details anzusehen. Statistische Glättungen gibt es in der Hauptsache durch das Birth/Death Modell. Die Partizipationsrate ist leicht angezogen. Alles in Allem keine schlechten Daten wenn man berücksichtigt wie stark der Gegenwind durch die Ausgabenkürzungen der öffentlichen Hand war. Die Stundenlöhne steigen nur bescheiden, ein Hinweis auf die Qualität der neuen Jobs?
Der Knaller ist auf jeden Fall der Arbeitsmarktbericht aus Kanada. - Interessante Zeiten.
- ave
down 6.5
Neutral 31.6%
down 2.8
Bearish 38.9%
up 9.3
http://www.aaii.com/sentimentsurvey
Lehna, stay strong bullish, sonst bin ich hier ganz alleine :(
die geben inzwischen nix mehr her, die sitzen alles aus, kaufen zu, verfetten und glotzen pfiffig: Wer hat, der hat und bekommt noch mehr. Am Kassenhäuschen verleihen sie gerne Material und Tickets für Shortversuche an Jungbullen. Die sind in großer Zahl aus dem Spiel, irren herum, wollen nicht arbeiten und betteln verzweifelt um einen billigen Einstieg. Dass der Zug für sie kurz anhält, aber so ein Nachtanken lohnt sich einfach nicht, der Treibstoff reicht. Lieber ab und an einen überfetteten Angstbär in der Pampa aussetzen, dann rollt er wieder :-o)
Da der Arbeitsmarkt vor sich hindümpelt gibts wohl weiter Freibier. Spekulationen auf eine baldige Straffung der lockeren Geldpolitik sind bei 7,6 Prozent Arbeitslosenquote nicht zu erwarten.
Also wird der Budenzauber weiter gesponsort, Tanzvergnügen samt Kapelle bezuschusst, die Polizeistunde verlängert.
Na dann Prost--- auf uns Bullen....
The latest data from fund flow specialists EPFR suggest $12.5bn was pulled from bond funds globally last week — the highest dollar value of net redemptions in the 12-year history of the data series. The sell-off seems to have been across the board, but particularly aggressive amongst high yield and emerging market paper.
Equity funds also saw net redemptions, although the picture was mixed: while GEM equity mutual funds saw the highest net outflow since February 2011 (-$3.2BN), investors are still pushing money towards Japanese equity mutual funds, albeit at a moderating pace (+$0.4bn).....http://ftalphaville.ft.com/2013/06/07/1529202/...rom-risk-in-numbers/
Ist das Glas am amerikanischen Arbeitsmarkt halb voll oder halb leer? Im Mai wurden 175 000 Stellen geschaffen – ein ordentlicher Wert. Da Monatswerte jedoch mit grosser Unsicherheit behaftet sind und oft noch deutlich revidiert werden müssen, empfiehlt sich der Blick auf längere Durchschnitte. So wurden im Schnitt der letzten sechs Monate 194 000 Jobs geschaffen, über die letzten zwölf Monate gesehen waren es 176 000. Daraus lässt sich immerhin ableiten, dass die Firmen (beim Staat wird tendenziell Personal abgebaut) mehr Jobs schaffen, als nötig sind, um die steigende Arbeitsbevölkerung zu absorbieren. Gleichzeitig bringt ein solches Stellenwachstum die Arbeitslosenquote aber nur langsam herunter.
Den Kürzungen getrotzt
Laut einer Simulation der Federal Reserve Bank von Atlanta wird es bei diesem Beschäftigungszuwachs noch 20 Monate dauern, bis die Arbeitslosenquote auf 6,5% fallen wird. Die 6,5% sind deshalb wichtig, weil die US-Notenbank erwägen wird, den Leitzins zu erhöhen, sobald diese Schwelle unterschritten wird. Der Leitzins liegt seit Ende 2008 nahe null. Im Mai lag die Arbeitslosenquote, die aus einer separaten Umfrage unter den Haushalten errechnet wird, bei 7,6%, nach 7,5% im April. Den marginalen Anstieg sollte man nicht überbewerten, da er darauf basiert, dass mehr Leute in den Arbeitsmarkt eintraten. Auch hier empfiehlt sich der Blick zurück: Vor einem Jahr hatte die Quote bei 8,2% gelegen, was das langsame Erholungstempo illustriert. Noch fehlen rund 2,5 Mio. Stellen, bis man wieder das Niveau von vor der Rezession erreicht hat......
http://www.nzz.ch/aktuell/wirtschaft/...om-gaspedal-nehmen-1.18095306
...Global bonds had their worst month in nine years in May, led by Treasuries, as investors sold debt in anticipation central banks will eventually scale back their unprecedented asset purchases. ....Gross said. "There is too much leverage, not just in global economies, but in the financial system and too little return. As we"ve seen over the last few months, once currency stability is destructive then the funding of these traders are at risk."
Carry trades are losing the most money in a year on speculation the Fed will pare stimulus measures and make it harder to profit from borrowing in low-interest-rate currencies to buy higher-yielding assets. The carry trade seemed like a sure bet for much of 2012 as weak economic data in regions including the U.S., Japan and the euro region led to speculation among investors that central banks would keep rates low and money pouring in to boost growth. With those expectations waning, volatility is increasing, which is bad for the carry trade because it depends on predictable interest rates across jurisdictions. .....
http://www.bloomberg.com/news/2013-06-07/...taper-bond-purchases.html
Selbst in der EU seien die Börsenkurse gestiegen, obwohl viele Länder in eine Rezession fielen, sagte Roubini...
Insbesondere für die amerikanische Fed werde es sehr delikat, den richtigen Zeitpunkt für eine Abkehr ihrer ultralockeren Geldpolitik zu finden.
Roubini befürchtet weniger eine drastische Inflation bei den Gütern und Dienstleistungen als eine Preisblase bei den Finanzanlagen. .....
http://wirtschaftsblatt.at/home/boerse/...r-Kurskorrektur-an-Boersen?
2 Infos:
1. AAII misst die mittelfristige Erwartung....von Bullen
2. Es gibt keinen zwingenden Grund, weshalb die Fed ihre Treasuries jemals auf den Markt werfen sollte. Ist in der weiter oben skizzierten Exitstrategie auch nicht vorgesehen...
Fill
The ECB publishes a stress index of the euro area's financial system. The index consists of volatility measures from the bond markets, equity markets, market stress measures of banks, money markets, foreign exchange, as well as the correlation among these sub-indices.
1. Since the beginning of 2005, ADP estimates that the US economy has generated a net of 2.6 million private sector jobs.
2. During that period roughly 2.3 million were created by small businesses, 1.3 million by medium businesses, while large businesses lost 1 million jobs.