Ökonomen streiten über Verteilungsfrage
Seite 348 von 7846 Neuester Beitrag: 03.02.25 12:37 | ||||
Eröffnet am: | 04.11.12 14:16 | von: permanent | Anzahl Beiträge: | 197.145 |
Neuester Beitrag: | 03.02.25 12:37 | von: Tony Ford | Leser gesamt: | 37.168.146 |
Forum: | Leser heute: | 23.120 | ||
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 346 | 347 | | 349 | 350 | ... 7846 > |
Optionen
DE000LS9BBX3
http://www.wikifolio.com/de/LGEBAUER-Ger30-Long-Short-
Und aus alter Verbundenheit werde ich mal ein paar Kilo investieren...
Es kommt mir alles sehr verdächtig vor....
Aber im Ernst, die Idee, dass jeder Fondsverwalter werden kann (wobei das Fondsdepot sicher beim Anbieter liegt, außerhalb des Zugriffs des Verwalters), hat seinen Charme. Vielleicht entdeckt hier jemand versteckte Qualitäten. Und wer weiß, vielleicht ergibt sich eine Jobchance...
Ich überlege ob ich auch meinen Fonds aufmache, der Name fehlt aber noch.
Hmmm, "Snoopys Hangover-Fonds"? "ZAPpenduster-Fonds"?
Auch wenn man den japantypischen Exotenbonus abzieht, kann man doch festhalten, dass die bullische Argumentation für den Nikkei nahezu identisch ablief wie diejenige für den Dow. Eben das Narrativ von den Unsummen, die die CBs angeblich in die Märkte pumpen, welche Aktien in der Folge dann alternativlos machen würden. Die letzte Kursentwicklung in Japan macht klar, dass QE keine Selbstläufer triggert, wie die inversen Bullen a'la GP ja immer noch unterstellen....
Dieselbe Konsequenz wird sich auch im Dow (und in der logischen Verlängerung im Dax) einstellen, wenn auch vermutlich nicht mit dieser panischen Vehemenz. Auf allen Märkten haben wir es eben mit nicht überzeugten Bullen, sprich Bullen wider Willen zu tun, die ein echtes Angebot zum Exit nicht ungenutzt vorüberziehen lassen werden - allerdings gemildert von Dumb, welches in die fallenden Kurse reinkaufen wird...
Die westlichen Indizes werden dem Nikkei mit einer abgeschwächteren Abwärtsbewegung folgen.
Wenn die Eliten (GS,DB) und die Trottel (wir) auf fallende Kurse setzen brauch bald niemand mehr zu arbeiten, wie schön :). Ich werde morgen zu dem Ferrari Händler meines Vertrauens fahren und Puten, die zurzeit einen Nennwert von 1.000 EUR aufweisen als Sicherheit hinterlegen. Schließlich ist es nur eine Frage der Zeit, bis der reale Wert der Puten auf 250.000 Euro gestiegen ist :)
"Was in Japan begann, könnte ein Vorgeschmack darauf sein, wie es an den Aktienmärkten in den kommenden Wochen weitergeht. Dabei ist ein schleichender Verfall wahrscheinlicher als ein plötzlicher Crash. Schließlich bereitet die Fed die Investoren behutsam auf den Tag X vor"
"Joseph LaVorgna von der Deutschen Bank geht davon aus, dass die Fed ihre Käufe ab September um 25 Milliarden Dollar monatlich verringern wird, dann also „nur“ noch 60 Milliarden Dollar pro Monat ausgibt. Bis Jahresende dürfte die Fed dann den vollständigen Ausstieg schaffen, indem sie bei ihren Sitzungen im Oktober und Dezember das Volumen jeweils um 30 Milliarden Dollar kürzt, so die Prognose der Deutschen Bank."
"Die Fed werde ihre monatlichen Anleihekäufe „schon im September“ reduzieren, meint Joseph LaVorgna, Chefvolkswirt der Deutschen Bank in den USA. Auch Jan Hatzius, Chefvolkswirt von Goldman Sachs, sagt: „Ein Auslaufen im September ist sicherlich möglich.“ Und wenn nicht dann, dann wahrscheinlich im Dezember."
Nur: Es geht nicht darum, ob, wann und wie die Fed kürzen wird, sondern darum, dass das Narrativ 'QE treibt Märkte' nur noch sehr bedingt Volumen auf der Longseite mobilisieren kann. Damit nähert sich für die Bullen ohne Überzeugung die Absprungzone. Japan zeigt nicht nur dies, sondern auch, dass es ein Gedrängel geben kann am Ausgang...
Fill
ps persönlich bin ich übrigens (noch) nicht strategisch short. Denn die Amis sind keine Asiaten, die schmeissen ihren Bullmarkt nicht von heute auf morgen hin. Und es ist ja auch tatsächlich ihr Bullmarkt....
Sollte sich die Fed von den Exit-Positionen der einzelnen FOMC-Miglieder distanzieren dürfte eine neute Aufwärtswelle starten. Idealerweise im Bereich von 8000 Punkten im Dax.
Wichtig: Das FOMC-Protokoll warnte bei der letzten Veröffentlichung zum ersten Mal in der Geschichte der Fed vor blasenartigen Zuständen an den Finanzmärkte.
Wer es jetzt noch nicht verstanden hat, wie die Börse funktioniert wird es nie verstehen.
@ Antizykler / Sentimentler
Gold Long drängt sich auf!
Preissturz
Vom Gold-Rutsch profitieren
http://www.manager-magazin.de/finanzen/...is-profitiert-a-902353.html
Denn gäbe es diese zwingende Kausalität in den Märkten, würden die Kurse logischerweise von jetzt auf gleich ins Zielniveau springen - so wie dies ja bei einzelnen Aktien im Falle existentieller News auch tatsächlich der Fall sein kann...
Fill
ps Gold oder Bitcoin sind nicht meine Welt
Griechenland: IWF räumt Fehler bei Rettungsaktion ein
Zu optimistisch, zu blauäugig - zu wenig energisch: Ungewöhnlich klar kritisiert der Internationale Währungsfonds sich selbst in Sachen Griechenlandrettung. Doch harsche Worte gibt es auch für andere.
New YorkDie Autoren des Textes sparen nicht mit deutlichen Worten. „Beträchtliche Misserfolge“ seien gemacht worden, man habe Dinge „unterschätzt“ und andere „überschätzt“. Schließlich, schreiben sie weiter, müssten aus der ganzen Sache „Lehren gezogen werden“.
Das Dokument stammt vom Internationalen Währungsfonds (IWF) – und das Ziel der Kritik ist die Institution selbst. Auf 51 Seiten räumen die IWF-Experten darin viele Fehler ein, die der Fonds und die EU bei der ersten Rettungsaktion für das pleitebedrohte Griechenland gemacht haben. Am Mittwochabend wurde das Papier in Washington veröffentlicht.
Wenn man aus Fehlern lernt ist die Einsicht ein erster Schritt in die richtige Richtung.
ave
Die Bilder machen betroffen. Eine solche Flut war für mich nicht vorstellbar. Die Menschen in den betroffenen Gebieten wurden zum großen Teil relativ unvorbereitet getroffen dem zu folgen leide ich nicht alleine an mangelnder Vorstellungskraft.
Auf alle Eventualitäten kann man sich nicht vorbereiten, ein Stück weit bleibt das Risiko immer bestehen. Die Tragödien welche sich nun in vielen Landesteilen Deutschlands und auch in Nachbarländern abspielen kann man wohl nur richtig greifen wenn man selber betroffen ist.
Leib und Leben sind wichtiger als Hab und Gut. Ein sicher nur schwacher Trost wenn man einen großen materiellen Verlust erlitten hat.
ave
Ich weiss aus eigener Bestandsaufnahme bei Nebenflüssen des Neckars und Kenntnis der Renaturierungsvorhaben an Oder und Donau, wie vehement sich die Bauern dagegen wehren,hier wieder Flutungsbereiche zuzulassen und die Deiche weiter nach hinten zu setzen.Was hier bisher gemacht wurde sind faule Kompromisse,ganz abgesehen davon ,welche Unsummen Renaturierungen verschlingen,selbst an kleinen Bächen geht das in viele Millionen.Es hat sehr lange gedauert,bis in den Uberschwemmungsgebieten keine neuen Siedlungen mehr genehmigt wurden.
Und wenn man jetzt alle 10 Jahre mit einem Jahrhunderthochwasser rechnen muss,wird
das erhebliche Konsequenzen auf die künftige Siedlungspoltik haben.Ich jedenfalls bin erleichtert,dass ich mein Haus mit grossem Garten in Schnackenburg verkauft habe.Jedes Jahr stand der Keller unter Wasser,wenn die Elbe über 4,80m stieg.
The National Security Agency is currently collecting the telephone records of millions of US customers of Verizon, one of America's largest telecoms providers, under a top secret court order issued in April.
The order, a copy of which has been obtained by the Guardian, requires Verizon on an "ongoing, daily basis" to give the NSA information on all telephone calls in its systems, both within the US and between the US and other countries.
The document shows for the first time that under the Obama administration the communication records of millions of US citizens are being collected indiscriminately and in bulk – regardless of whether they are suspected of any wrongdoing.....
http://www.guardian.co.uk/world/2013/jun/06/...ds-verizon-court-order
Stock market prices will continue to rise for the next two years until the wealth gap between Wall Street and Main Street gets too high and reality sets in, economist Nouriel Roubini told CNBC.
Worry about the Federal Reserve backing off its historically unprecedented monetary easing is premature, Roubini said, as economic growth is too tenuous and the market too dependent on the $85 billion in monthly asset purchases from the central bank.
'Growth is not going to pick up and inflation actually is falling,' the head of Roubini Global Economics and noted 'Dr. Doom' told Closing Bell. 'So the markets are worried about tapering off sooner, but I think tapering off is going to occur later and therefore the market is going to rally.'......
.....As John Hussman notes in his weekly update:
One of the most strongly held beliefs of investors here is the notion that it is inappropriate to 'Fight the Fed' -- reflecting the view that Federal Reserve easing is sufficient to keep stocks not only elevated, but rising. What's baffling about this is that the last two 50% market declines – both the 2001-2002 plunge and the 2008-2009 plunge -- occurred in environments of aggressive, persistent Federal Reserve easing.
It's certainly true that favorable monetary conditions are helpful for stocks, on average. But that average hides a lot of sins......More recently, it has been effective in removing any perception that stocks have risk and creating the impression that easy money is enough to override every possible economic or financial concern. But that is where perception has moved beyond reality. There is no evidence in the historical record for such optimism. Indeed, even the recovery from the 2009 lows was more directly linked to the change by the Financial Accounting Standards Board to eliminate “mark-to-market” accounting (keeping banks from insolvency even if they were technically insolvent) and the shift to an outright guarantee of Fannie Mae and Freddie Mac debt by the U.S. Treasury. It is superstition to believe that monetary easing is a panacea. Investors who recognize (actually, simply remember) this now are likely to fare better than those who are forced to relearn it later.
Needless to say, all of this will be summarily ignored by speculators who have been rewarded by the strategy of following the Fed in a mature, overvalued, overbought, overbullish, unfinished half-cycle that recently hit new highs. Advice from Kenny Rogers – you never count your money when you’re sittin’ at the table.
http://www.hussmanfunds.com/wmc/wmc130603.htm
http://seekingalpha.com/article/...turns-bullish-another-warning-sign
http://www.nzz.ch/aktuell/wirtschaft/...ontrolle-entziehen-1.18094209
Die Firmen sammelten im April 2,3 Prozent weniger Bestellungen ein als im März, wie das Bundeswirtschaftsministerium am Donnerstag mitteilte. Dies war der stärkste Rückgang seit November. Von Reuters befragte Ökonomen hatten nur ein Minus von 1,0 Prozent erwartet, .....
http://de.reuters.com/article/topNews/idDEBEE95502R20130606