Ökonomen streiten über Verteilungsfrage
Seite 340 von 7846 Neuester Beitrag: 02.02.25 23:47 | ||||
Eröffnet am: | 04.11.12 14:16 | von: permanent | Anzahl Beiträge: | 197.134 |
Neuester Beitrag: | 02.02.25 23:47 | von: fws | Leser gesamt: | 37.147.408 |
Forum: | Leser heute: | 2.382 | ||
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 338 | 339 | | 341 | 342 | ... 7846 > |
Optionen
Um die Verschuldung zu bedienen und selbst zu tragen, muss man aber mit der Leistungsbilanz ins Positive zu kommen und mit dem Staatshaushalt Richtung Null. Davon ist man noch deutlich entfernt, die Differenz wird solange von anderen getragen. Auch wenn sie in eine Gemeinschaftsschuld verschoben oder von der Notenbank bedient wird.
Man kann über Form, Dauer, Umfang der Unterstützung streiten, aber nicht darüber, dass es Unterstützung ist. Austerität, Brüning, Hitler sind grundfalsche und politisch böse Assoziationen und Modelle, die nicht richtiger werden, wenn sie ständig wiederholt werden.
Nirgends!
Sparen ist, wenn man weniger ausgibt, als man einnimmt.
Und nicht diese Spardefinition der Linke, dass das infinitesimale Herunterfahren des Defizits schon Sparen ist.
die Rechte aber hat beim Sparen auch gerne das Problem, dass sie es lieber anderen zumutet, unter rein moralischen Gesichtspunkten natürlich. Man selbst will dann heldenhaft den Gürtel ein Loch enger schnallen ;-o)
http://www.nzz.ch/finanzen/uebersicht/...ollar-im-sinkflug-1.18089235
Das aber hieße: Sollte Notenbank-Präsident Mario Draghi weitere Krisenmaßnahmen für nötig halten, könnte er erstmals nicht auf ein geschlossenes Direktorium zählen. Europas oberster Zentralbanker wäre im Fall der Fälle geschwächt....Beispiel Zinssenkung: Jörg Asmussen stimmt dagegen. Damit geht nicht nur der zweite ranghohe Deutsche innerhalb der EZB auf Abstand zu Draghi. Erstmals bröckelt der Rückhalt des Italieners im Direktorium der Notenbank.
Beispiel ABS-Käufe: Draghi denkt darüber nach, den Banken strukturierte Wertpapiere abzukaufen, sodass sie wieder mehr Platz in ihrer Bilanz für die Kreditvergabe an ihre heimischen Unternehmen haben. Im Rat stößt er auf Sympathie. Doch nicht nur Bundesbank-Präsident Jens Weidmann ist dagegen. Auch der Luxemburger Yves Mersch und wiederum Asmussen lehnen ab.
Und es kommt noch dicker für Draghi. Angeblich spricht sich Mersch nun sogar dezidiert gegen jede weitere unkonventionelle Maßnahme jenseits der klassischen Zinspolitik aus, erfuhr die "Welt" in Notenbank-Kreisen. Eine Aufweichung des Sicherheitenrahmens für die Kreditvergabe an Banken lehne er ab.......http://www.welt.de/wirtschaft/article116600574/...tand-zu-Draghi.html
Tax collections are down 6.7% YoY
VAT collection is down 9.9% in spite of a September increase in the VAT rate
Non-interest expenses are up 1.1% from a year ago
As compared to the first quarter of 2011, tax revenues have plunged by 58%
As compared to first quarter of 2011, personal income tax and other direct taxes have fallen almost 35%.
http://globaleconomicanalysis.blogspot.de/2013/05/...rst-quarter.html
- die Betriebe sind todkrank und verdienen keine Kredite - sie gehören abgewickelt
- die Banken sind Zombiebanken, haben den Keller voller Leichen und trauen sich nicht mehr
Die zuständigen Regierungen müssen eben in ihrer Finanzbranche aufräumen und nicht hoffen, dass die Nordeuropäer über eine Bankenunion ihre Zombiebanken am Leben halten. Ansonsten kann der Zins der EZB negativ werden und es gibt immer noch keine Kredite. Man wird dabei auch nicht an den Sparern vorbeikommen. Ansonsten reicht die Masse nicht. Sicherlich auch ein Grund wieso die Regierungen so zögerlich sind. Strukturelle Probleme gehören eben gelöst und nicht mit monetären Maßnahmen gepflegt.
Latest equity commitment of traders report showed that hedge funds and other speculators continue to hold an extremely high net long position on technology stocks. This weeks contract position came in at almost 129 thousand net longs. In recent weeks, bullish bets have been persistently extreme. If markets gets a catalyst, we could see a serious hedge fund shake out of bullish bets. Bernanke's speech this week was a catalyst for a technical reversal, but it remains to be seen how it will all play out. Recent chart of Nasdaq COT chart can be seen by clicking here
Nur eine kleine Anmerkung:
Es fehlt mir nur eine eindeutige Longpositionierung der Kleinen - weil die meist falsch liegen...
There are many indications currently that sentiment is at some of the highest levels we have seen in many years. Jason Goepfert of Sentimentrader.com has been showing that investors are becoming very highly leveraged once again in order to own stocks. This is usually not a signal for long term health for the stock market,as it shows that sentiment is quite high for stock ownership. Furthermore, the Rydex funds are also showing extreme levels of optimism, along with several other readings across markets which are evidencing extreme confidence among investors that the markets are going to continue their run.
Unfortunately, when the boat becomes heavily weighted on one side, we usually know the outcome....
http://seekingalpha.com/article/...repare-for-an-s-p-500-summer-swoon
http://www.reuters.com/article/2013/05/25/...er-idUSBRE94O07Z20130525
In the latest blow, SAC’s largest outside investor, the Blackstone Group, is preparing a request to withdraw a portion of its money before the June 3 deadline, according to people briefed on the matter. Blackstone could take out as much as half of its roughly $550 million investment, these people said.
http://dealbook.nytimes.com/2013/05/20/...estors-withdrawal-requests/
In which case the most important question is if and when the market will begin front-running the liquidation of Cohen's positions, of which there are some $18.6 billion in total, the top 30 of which are listed below:http://www.zerohedge.com/sites/default/files/...5/20130525_SAC1_0.jpg
Bis dahin muss die Neuverschuldungsquote bei maximal drei Prozent des Bruttoinlandsprodukts liegen, wie im Maastrichter Vertrag vereinbart. Auch die Niederlande, Polen, Portugal und Slowenien sollen mehr Zeit zum Sparen erhalten. Gegen Malta soll hingegen ein Verfahren eröffnet werden.
....
http://www.welt.de/wirtschaft/article116625321/...hren-entlassen.html
Multis wie Lehman wurden zu ihrer Zeit als Master of the Universe angehimmelt.
Aber 2008 trotteten sie trotzdem mit Pappkartons aus ihrem Glasturm. Wurden als unterbelichtete überbezahlte Investmenttrottel geoutet.
Hedgefonds und andres arrogantes Gelump kam in den Fleischwolf, waberndes Gammelfleisch an Wall-Street in die Tonne.
Fazit: Die Großen sind im Sturm auch nur stinknormale Wasserkocher...
Schwellenländer übernehmen Führungsrolle - meint eine von "die bank" vorgestellte HSBC-Studie
zap.
Sowas ist ein Herantasten. An Potentiale, an erkennbare Linien, an Grenzen, Schranken. An Korrekturen am eigenen Möglichkeitsbild, Zukunftsbild. Nicht mehr, und auch nicht weniger.
Aber keiner kennt den Pfad.
Fazit: ein ganz normaler Tag an der Börse....
Und wie snoopy fliege ich nur auf Sicht und nicht HSBC-mäßig mit Fernglas vor der Fresse.