Ökonomen streiten über Verteilungsfrage
Seite 331 von 7845 Neuester Beitrag: 02.02.25 09:52 | ||||
Eröffnet am: | 04.11.12 14:16 | von: permanent | Anzahl Beiträge: | 197.115 |
Neuester Beitrag: | 02.02.25 09:52 | von: Fillorkill | Leser gesamt: | 37.130.491 |
Forum: | Leser heute: | 6.378 | ||
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 329 | 330 | | 332 | 333 | ... 7845 > |
Optionen
http://www.telegraph.co.uk/finance/economics/...pc-in-some-areas.html
http://lens.blogs.nytimes.com/2013/05/22/...risis-stricken-greece/?hp
Lehnchen hat vorgestern wieder "rauf auf 80%" geriskt... Heheheee so was von timing...
UND dem Sufdl was von Verlusten erzaehlen wollen, was ooder wie oder als denn auch....
Armes Lehnchen...
Ich seh sieh da eher am unteren Ende der Skala.
Man findet wohl nirgends so viel Dumme pro Quadratmeter wie in Börsensäälen oder in Börsenforen....
Aber generell gilt: Je kleiner das Würstchen, desto grösser die Fresse....
Ein kleiner pupertärer Amoklauf-- und schon stimmt die Klickrate wieder....
also da wo wir beide uns rumtreiben. Entschuldigung ich war zu grob. Viele deutsche Michel haben sich halt zwei mal die Finger verbrannt und meiden das Feuer. Na und? Das zeigt dass die Michel doch durchaus lernfaehig sind. Es kommt der Tag, da gibt es ein down gap, dass es nur so raucht und dann scheint der dumme Michel gar net mehr so dumm.
Freunde werden wir wohl keine aber ich faende es sehr schoen wenn Du anstatt "Mob" oder "Michel vielleicht einen weniger anstoessigen Ausdruck verwenden koenntest.Falls net, dann halt net.
"A number of participants expressed willingness to adjust the flow of purchases downward as early as the June meeting if the economic information received by that time showed evidence of sufficiently strong and sustained growth; however, views differed about what evidence would be necessary and the likelihood of that outcome."
emphasis added
Three words: Will Not Happen. Not in June. Probably not this year (although tapering could start late this year).
The real Fed story today was that Fed Chairman Ben Bernanke scolded Congress.
"Notably over the past four years, state and local governments have cut civilian government employment by roughly 700,000 jobs, and total government employment has fallen by more than 800,000 jobs over the same period. For comparison, over the four years following the trough of the 2001 recession, total government employment rose by more than 500,000 jobs.
Most recently, the strengthening economy has improved the budgetary outlooks of most state and local governments, leading them to reduce their pace of fiscal tightening. At the same time, though, fiscal policy at the federal level has become significantly more restrictive. .....
http://www.calculatedriskblog.com/2013/05/...w-home-sales-weekly.html
Es gibt die Zentralbanken nicht! Sie unterliegen jeweils den eigenen Regelwerken und die unterscheiden sich erheblich. Dabei sind diese Regelwerke auch noch unterschiedlich schwer änderbar. Im wirklichen Notfall kommen die Betroffenen allerdings auch sehr schnell zu einem Ergebnis. Zeigt die praktische Lebenserfahrung.
Praktisch sind schon manche Währungen den Bach runter, die Zentralbanken/Notenbanken haben dabei immer überlebt. Nur wenn der/die Staat/Währungszone verschwindet, verschwindet mit ihm/ihr seine Zentralbank. Zwangsversteigert wurde auch noch keine.
Wenn man schon laufend einen derartigen Unsinn (Pleite der Zentralbank) erzählen muss, ist man tief gesunken und nimmt an, die Leser wären superblöd.
And here is a finer point from both Bernanke's testimony and Fed statement from last month: The Fed is still keeping itself fully engaged in that if it sees any weakness then it will increase the bond purchases again.
So this market sell-off is really a false alarm, and more of a pause than anything bigger.....
http://seekingalpha.com/article/...is-market-dip-a-buying-opportunity
das gibts eine übergeordnete linie bei denen die bei 16 000 verläuft,habs bei uns drüben irgendwo im chart.
was ben gesagt hat was allerdings schon bekannt war spielt auch keine rolle,wichtig ist nur wo die preise sind,der spx 60 minutenchart hat gestern abend ein verkaufssignal gegeben,im daiyl-kassa muß das aber noch bestätigt werden.
nimmt man mal der spx daily sieht man das die immer wie hier schon im thread beschrieben ein mindestens 10 % konso haben in den bereich der 200er dailyema bzw des dicken 61er(mit quadrat gekennzeichnet,das letzte quadrat also das 61er ist mal von mir spekulativ eingezeichnet,amis sind genauer als ein schweizer uhrwerk+- paar points),die fängt spätestens im mai an,machmal auch schon etwas früher,kommt auch oft dort drauf an was die für formationen machen,ob was hält oder bricht usw.
denke nun ist es mal wieder so weit ,alles was nach oben läuft sind nur noch flaggen.
dazu braucht man keine einzige nachricht und ob das dicke 61er rt hält muß man auch mal sehen,der spx hat seit der letzten krise ca 153% bzw 1020 punkte zugelegt in der spitze,sollte man auch mal dran denken.
das dicke 61er rt ist bei ca 1477.
Mob bezeichnet eine mehr oder weniger bestimmte Gruppe von Personen, die gemeinsam ohne erkennbare Führung zusammen agiert. Der von sich aus, gruppendynamisch handelnde Mob hat kurzfristige Ziele (Plünderung, Zulauf zu öffentlichen Hinrichtungen und dergleichen), seine radikale Äußerung ist der Aufruhr, die Emeute. Unter Kindern bildet sich dergleichen (ohne als „Mob“ bezeichnet zu werden) zum Beispiel als anfeuernde Ansammlung um eine Schlägerei auf dem Schulhof.
Der Mob veranstaltete Tumult und Aufruhr, aber er analysierte und diskutierte nicht. „Der Revolutionismus des ‚Mobs’ war primitiv“, urteilte der marxistische Sozialhistoriker Eric Hobsbawm. Der Mob erhob sich für kurze Zeit, machte Krawall, zündelte und randalierte, verlor aber bald Energie und Lust oder wurde von der Staatsmacht zerschlagen – und verfiel danach für längere Zeit in Passivität. Der Mob im engeren Sinne verschwand erst mit dem Aufkommen einer industriellen Arbeiterklasse und ihrer Organisation in sozialistischen Parteien und Gewerkschaften.
Bei Karl Marx wird die Ausschreitung eines Mobs als Aktion des „Lumpenproletariats“ vom Aufstand des „Proletariats“ streng unterschieden. In der Soziologie wird das Handeln des Mobs mit Hilfe der Unterscheidung der „Menge“ von der „Masse“ diskutiert.
Wenn man in Argentinien von einer Staatspleite spricht, heißt das weder, dass Argentinien von der Landkarte verschwindet noch dass die argent. Zentralbank abgerissen wird. Es bedeutet, dass der argentinische Peso zum Abschuss freigegegen worden ist. Genau dies ist 2002 in Argentinien geschehen.
Die Japaner waren letztes Jahr so neunmalklug, den Weg nach unten, den der Yen auch ohne Abe-QE beschritten hätte (Staatsschulden verschrecken Yen-Anleger), mit der Notenpresse zu forcieren und damit "Fed-Heilung" im eigenen Lande zu spielen. In Wahrheit war das ein Spiel mit dem Feuer.
Wenn die Fed mit faulen Anleihen in der Bilanz in Schieflage kommt (hohe Differenz zwischen Aktiva und Passiva in ihrer Bilanz), dann muss der Finanzminister der Notenbank aushelfen. Das ganze dürfte dann mit einer Dollarkrise einher gehen. Dabei dürften auch US-Staatsanleihen im Kurs deutlich fallen, was die Schieflage in der Fed-Bilanz übrigen stark erhöht....
Bei der EZB kommt als Sonderproblem hinzu, dass sie für 17 Staaten der Eurozone tätig ist. Das macht das Eurozonen-Problemen ja auch faktisch unlösbar.
A team led by David Kostin, chief U.S. equity strategist at Goldman Sachs, say a big reason for the target lifts is down to expectations the U.S. economy will achieve above-trend real GDP growth in 2014, ending a six-year period of economic “stagnation.” And in developed economies, the final year of economic stagnation before GDP growth has been linked to price/earnings multiple expansions averaging 15%, note the strategists....
http://blogs.marketwatch.com/thetell/2013/05/21/...gets-through-2015/
....Coordinated with his colleagues or not, Bernanke stuck to the message in his prepared text Wednesday — saying that a premature exit risks not just hurting the stock market (Dudley’s message Tuesday), it even risks the entire recovery!
“A premature tightening of monetary policy could lead interest rates to rise temporarily but would also carry a substantial risk of slowing or ending the economic recovery and causing inflation to fall further,” he said.
That is, the U.S. economy, growing around 2%, could entirely grind to a halt depending on what the Fed does.
If that’s really Bernanke’s prognosis, then he sure blew it when answering a question from Rep. Kevin Brady, the Texas Republican who heads the Joint Economics Committee:
So, are you going to tighten by Labor Day?
After a few hems and haws, Bernanke replied, that depending on the data, the rate of bond purchases could slow “in the next few meetings.”
Doh!
Goldman konnte die Steilvorlagen dann dazu nutzen, um in Japan "abzuräumen".
Das schlägt gleich zwei Fliegen mit einer Klappe: Wenn Japans neuer Yen-Carrytrade bricht, können sich die US-Zockerbanken wieder ungestörter mit ihrem Dollar-Carrytrade weitermachen. "Es kann nur einen geben."
Angst oder Gier bestimmen die Kurse.
Die verquirlte Masse ist launisch und unberechenbar. Dumme bekommen sehr oft recht, da sie ja selber die Kurse machen.
Nach Finanzspekulationen von unterbelichteten überbezahlten Investmenttrotteln folgte 2008 die Intensivstation. Die Herde warf alles, verabscheute Schnäppchenpreise.
Meine Wertschätzung für diese Spezies hält sich in Grenzen.
Mob werd ich wohl weiter benutzen, sufdl...