Ökonomen streiten über Verteilungsfrage
Seite 317 von 7845 Neuester Beitrag: 01.02.25 13:17 | ||||
Eröffnet am: | 05.11.12 08:09 | von: permanent | Anzahl Beiträge: | 197.111 |
Neuester Beitrag: | 01.02.25 13:17 | von: Tony Ford | Leser gesamt: | 37.120.069 |
Forum: | Leser heute: | 12.894 | ||
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 315 | 316 | | 318 | 319 | ... 7845 > |
Optionen
..Only with a large stock of decent, affordable housing in both the public and private sector, millions of migrants can achieve their housing dream in cities, and China’s urban dream may be realized....
http://thediplomat.com/2013/05/14/chinas-urban-dream-denied/?all=true
According to the report, privately owned Hoang Anh Gia Lai (HAGL) and state-owned Vietnamese Rubber Group (VRG) acquired more than 200,000 hectares of land through a series of deals with the Lao and Cambodian governments that lacked transparency.
This deal was backed by the World Bank’s International Finance Corp (IFC) and Germany’s Deutsche Bank, resulting in widespread devastation to the environment and livelihoods of locals. The report noted these investments stand in stark contrast to both institutions’ public commitments on ethics and sustainability, as well as the World Bank’s core mandate to end global poverty.
“We’ve known for some time that corrupt politicians in Cambodia and Laos are orchestrating the land grabbing crisis that is doing so much damage in the region,”...
http://thediplomat.com/asean-beat/2013/05/13/...ietnamese-land-grabs/
Danach wären die 16 Milliarden Schulden beim Staat zurückbezahlt.
Überbezahlte Investmenttrottel kauften einst die Dresdner Bank zum Fantasiepreis. Das ging voll in die Hose.
Bei der Fusion 2008 wurde noch die Geburt eines Giganten gefeiert...looool...
Was sagt uns das??
Die Herren des Universums, hier oft als tolle Marktlenker angehimmelt, sind auch nur ganz gewöhnliche Loser....
dont fight the market
Richtig ist sicher der Punkt von Lehna, dass auch diese Hausse am Mainstream weitestgehend vorbeigegangen ist. Aber der könnte auch die Käuferschicht bilden, die in nachgebende Kurse Kauforders plaziert und so für ein weiterhin flaches Momentum sorgt - während smart money sich von seinen Beständen trennt. Werde dem mal nachspüren...
Auch der deutsche Michel dürfte allmählich checken, dass nach Überwinden des alten Hochs ein Deckel weggesprengt wurde.
Höhere Preise sind damit wahrscheinlich.
Denn ein Großteil der Karawane, der sein Kapital bisher unter Null einmauerte, könnte nun auch wieder zu mehr Risikobereitschaft und Abenteuerlust neigen. Wenn seine Umgebung von Aktiengewinnen prahlt....
Fill
Da ich (ähnlich Lehna)
http://www.ariva.de/forum/...n-bereits-mehr-als-ein-Jahr-hatte-481454
Meine Strategie schaut angesichts der momentanen Rekordhöhen wie folgt aus:
Da ich (ähnlich Lehna) meine Aktien meist länger laufen lasse, andererseits in nächster Zeit (Halbjahreshorizont) aber auch eine kräftige Korrektur erwarte (ähnlich Zap oder Fill), versuche ich mich im Moment aller meiner bis jetzt "relativ schlecht laufenden" Aktien zu entledigen.
Ich hab allerdings auch einige alte, gutlaufende Papiere, die ich vor 2008 gekauft habe und die damit für mich steuerfrei zu verkaufen sind; zB hab ich Apple 2006 zu rund 55 Euro gekauft, Amazon 2007 zu 56 Euro oder W.Buffets Berkshire Hathaway ( US0846702076 ) im Schnitt (nach Split berücksichtigt) zu 49 Euro. Diese "Evergreens" werde ich hoffentlich/wahrscheinlich weitervererben. [Wenn ich ab und zu größere Korrekturen erwarten, sichere ich sie durch langlaufende Puts ab.]
... und dann gibt es in meinem Depot noch ein paar "Nischen-Papiere". ZB halte ich die Türkei derzeit für einen Markt, der sich relativ unabhängig von den Trends an Wallstreet/Dax/EuroStoxx/BRIC entwickeln könnte - sofern die Türkei nicht allzusehr in den Syrienkonflikt involviert ist (was sich in nächster Zeit entscheiden könnte ...).
http://www.ariva.de/forum/...n-bereits-mehr-als-ein-Jahr-hatte-481454
Die Entwicklung von diesem ETF LU0213961765 fasziniert mich immer wieder.
"Es gibt jedoch aber auch bereits erste Stimmen, dass jetzt alle schlechten Nachrichten rund um die Kapitalerhöhung raus sind und sich der Kurs von den deutlichen Abschlägen der vergangenen Wochen etwas erholen könnte. So rechnet LBBW-Analyst Ingo Frommen, damit dass nach den zuletzt starken Bewegungen wieder etwas Ruhe einkehren dürfte. Er rät Anlegern, ihre Bezugsrechte auszüben und stuft die Aktie weiter mit "Halten" ein./zb/he "
http://www.thueringer-allgemeine.de/web/zgt/...chuldenfrei-1674667619
die NZZ hats besser will aber Geld