Ökonomen streiten über Verteilungsfrage
Seite 308 von 7845 Neuester Beitrag: 01.02.25 01:33 | ||||
Eröffnet am: | 05.11.12 08:09 | von: permanent | Anzahl Beiträge: | 197.101 |
Neuester Beitrag: | 01.02.25 01:33 | von: Fillorkill | Leser gesamt: | 37.110.021 |
Forum: | Leser heute: | 2.846 | ||
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 306 | 307 | | 309 | 310 | ... 7845 > |
Optionen
Es ist offenbar für manche Zugereisten Usus-so wie früher die Einritzungen in Bäume-ihre Markierungen möglichst schrill in riesigen Buchstaben zu hinterlassen,nicht ahnend ,dass in Berlin in der U-bahn alles innerhalb einer Woche getilgt wird,nur in Potsdam nicht.
Mit Berlin geht es offensichtlich aufwärts in allen Belangen! In 50 Jahren leben 2 Mio Schwaben in Berlin, die Stadt ist schuldenfrei, hat eine blitzeblanke U-Bahn und eine funktionierenden Flughafen sowie keine biertrikenden und herumjohlenden Assis mehr.
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/...chmiererei-a-898123.html
http://dbtg.tv/cvid/2300788
Auch wenn es für den Kunden erstmal vorteilhaft erscheint, so würde dies in der gegenwärtigen Situation unser Finanzsystem doch destabilisieren.
Yellen, who is a front runner for Bernanke’s replacement, also sees no negative impacts and says QE should be appropriate through at least 2025.
http://www.zerohedge.com/news/2013-05-03/...undlach-why-own-bonds-all
10Y Treasuries werden 2014 mit weniger als 1% rentieren.
Fill
Und der Preis historisch konkurrierender Religionen - Katholizismus, Faschismus, Kommunismus usw ? Schau mal ins Geschichtsbuch...
Fill
Wir wählen allermeist die grössten Wohltäter- also die grössten Schuldenmacher.
Will Merkel z. B. im Wahljahr sparen, kreischt die Opposition gleich von einer unerträglichen Giftliste und verspricht Wohltaten.
Und wir Wähler springen meist drauf an.
Also werden wir weiter Schulden machen- auf Teufel komm raus....
Da kannst nix machen....
Doch die Stimmung an der Wall Street ist trotzdem gedämpft. Im Gespräch mit Fondsmanagern wird klar, dass die meisten dieser Party nicht so recht trauen. Es sei bloss ein Zeichen übertriebener Zentralbankinterventionen, die auf die lange Frist nicht nachhaltig seien, heisst es in den Handelsabteilungen der Hedge-Funds. Ebenfalls besorgt geben sich die Fondsmanager bezüglich der Haltung ihrer eigenen Kunden, deren Selbstvertrauen traditionell sehr stark korreliert mit der Performance der Aktienmärkte. Die «Do it yourself»-Mentalität, bei der Hedge-Fund-Kunden überzeugt sind, sie könnten es selber besser als die professionellen Anleger, ist laut Branchenstimmen in solchen Phasen jeweils besonders ausgeprägt.....
http://www.nzz.ch/finanzen/uebersicht/...unds-fuer-skepsis-1.18077372