Krieg in der Ukraine
Seite 1418 von 2405 Neuester Beitrag: 11.05.25 11:14 | ||||
Eröffnet am: | 11.03.22 21:45 | von: LachenderHa. | Anzahl Beiträge: | 61.113 |
Neuester Beitrag: | 11.05.25 11:14 | von: kukki | Leser gesamt: | 9.923.900 |
Forum: | Leser heute: | 6.262 | ||
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 1416 | 1417 | | 1419 | 1420 | ... 2405 > |
Optionen
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/...die-weltwirtschaft/
Zitat daraus:
"Russlands Krieg gegen die Ukraine hat die Weltwirtschaft massiv beeinträchtigt. Nach aktuellen Schätzungen des IW Köln auf Basis von IMF-Daten lagen die globalen Produktionsausfälle allein 2022 bei rund 1,6 Billionen US-Dollar. Für 2023 prognostiziert das Institut weitere Ausfälle in Höhe von bis zu einer Billion US-Dollar. Etwa 40 Prozent der Ausfälle entfallen dabei auf Schwellen- und Entwicklungsländer. Insgesamt hat die weltwirtschaftliche Entwicklung aufgrund der geopolitischen Lage zuletzt weiter an Dynamik eingebüßt."
Das sind denke ich doch gravierende Ausfälle, nämlich ggü. den 2018er Zahlen wo die Weltwirtschaftsproduktion bei 23,5 Billionen lag (neuere Zahlen habe ich leider nicht zur Hand) in 2 Jahren über 10 Prozent Rückgang.
https://de.wikipedia.org/wiki/..._der_Länder_nach_Industrieproduktion
Es stellt sich vor allem die Frage wie lange speziell die aufstrebenden Länder bzw. Entwicklungsländer so einen wirtschaftlichen Abschwung noch verkraften bzw. die Industrieländer eine Unterstützung dieser ärmeren Länder noch gewährleisten (können). Und man darf eines nicht ausser acht lassen. Russland hat enorm viele Rohstoffe und kann von sich aus autark alles mögliche produzieren, was nur wenige Länder können.
Andererseits soll ja aber auch durch die Sanktionen Russland beim Rückgang des BIP stärker betroffen sein als wir was auf ein wirtschaftliches Ende Russlands schliessen könnte.
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/...irtschaftsleistung/
Letzten Endes werden wir erst in Zukunft sehen wie sich alles weiter entwickelt. Ich weiß es nicht, aber ich hoffe vor allem für die Ukrainer (Mein oder unser westlicher wirtschaftlicher Schaden ist ein Klacks gegen das was die Ukrainer grad durchmachen) jedenfalls dass dieser Krieg schnell vorbei geht, denn jedes verlorene Menschenleben ist eines zu viel.
Ein (von 3) unbemanntes Boot soll mit ihr kollidiert sein und die Russen haben daraufhin (wie ich aus den Nachrichten gehört habe),ein Schiff zur Unterstützung geschickt.
Mit anderen Worten, es haben sich so manch Blasen im Vorfeld aufgebaut, so dass der Krieg Stein des Anstoßes war um eine Korrektur einzuleiten, die früher oder später auch so gekommen und durch ein anderes Ereignis etwas später getriggert worden wäre.
Und man muss hierbei bedenken, dass sich eine Blase vom ständigen Wachstum nährt. Da reicht es bereits, dass Käufe zurückgestellt werden, dass die Blase platzt.
Ich sehe in der Krise daher eher Vorteile als Nachteile, weil sie dringende Umstrukturierungsmaßnahmen und eine Gesundung vorantreibt, wir nach diesem Unwetter wieder auf stabilerem Untergrund wandeln können.
Ich muss auch sagen dass ich froh bin/wäre wenn meine Vermutung NICHT zutrifft und sich die Weltwirtschaft erholen würde... und vor allem wäre ich froh wenn dieser Krieg vorbei wäre... und auch die Ära Putin.
Nicht umsonst hat "das Manifest für den Frieden" 802.000 Stimmen eingesammelt.
Dank an Wagenknecht, für Ihren mutigen Einsatz für den Frieden.
Wir drehen uns im Kreis!
Die Ukraine und Selensky als die Kriegstreiber und "Schuldige" zu benennen,nimmt Russland aus der Pflicht des Aktiven heraus,wie und mit welchen Absichten der Kreml diesen Krieg,SpezialOP bzw Überfall begonnen hat.
@Manifestler:Bitte diesen Einsatz auch an Russland richten und mit der Ukraine das Gespräch suchen.Nicht nur aus sicherer Entfernung leichtfertig Parolen Posaunen!
Die Wiedereingliederung der Krim ging doch auch ohne Blutvergießen geräuschlos vonstatten.
Warum haben sich die Amis in den WK2 eingemischt? Ging die doch gar nix an! WIR wären jetzt die HERREN DER WELT und hätten Europa unterjocht!
die wahre fratze des kremel spüren.
also frau wagenknecht, raus aus ihrer heilen welt und mach sie sich zuerst mal ein persönliches bild. ich denke dann wenn sie die armut und das leiden persönlich sehen, denken sie etwas anders. machen auch sie sich auf den weg !
Moderation
Zeitpunkt: 29.05.23 15:04
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Verbreitung von Desinformationen
Zeitpunkt: 29.05.23 15:04
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Verbreitung von Desinformationen
Moderation
Zeitpunkt: 31.05.23 21:04
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema
Zeitpunkt: 31.05.23 21:04
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema
Moderation
Zeitpunkt: 01.06.23 14:43
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema
Zeitpunkt: 01.06.23 14:43
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema
Mit einem Präsidenten der sich weder ans Völkerrecht, noch an eigene Zusagen oder geschlossene Verträge hält und der auch noch international als Verbrecher gesucht wird?
Mich würde wirklich interessieren woher die Zuversicht kommen soll, das Putins Zusagen oder Verträge etwas wert sind.
Die Ukraine siegt seit Monaten wenig bis kaum und das liegt wohl nicht an einer vermeintlichen Schwäche der russischen Armee. An ukrainischen Ankündigungen zu der lange geplanten Offensive mangelt es ja wohl nicht und wohl auch nicht an dem entsprechenden Willen dazu. Das lässt nur einen Schluss zu. Die Ukraine ist zumindest derzeit zu schwach um eine große Offensive zu starten und das trotz der westlichen Unterstützung. Ich bezweifle auch, dass die Unterstützung des Westens ewig halten wird, insbesondere wenn ich mir die aktuelle politische Entwicklung in EU und USA so anschaue...Trump, Umfragehoch AfD etc. Ich vermute daher weiterhin, dass die Zeit für Russland arbeitet und das die westliche Unterstützung ihren Zenit überstiegen hat.
Irgendwelche medial gehypten Nadelstiche gegen russische Infrastruktur werden wenig daran ändern.
Ich kann auch nur noch müde grinsen, wenn mir jemand erklären will, dass die seit Monaten angekündigte ukrainische Frühjahrs-Offensive mal wieder aus vermeintlich "strategischen Gründen" verschoben wird. Was will man da noch antworten?
>Russland würde es doch überall zeigen, dass die Ukraine nicht erfolgreich war ?
Gab einige Aufnahmen, wie angeblich das Schiff auf der Krim in den Hafen einlief. Also es wurde schon recht demonstrativ gezeigt von russischer Seite (wobei man natürlich nie ganz sicher sein kann ob es nicht vielleicht alte Aufnahmen sind).
Denys Davydov spricht das Thema hier kurz an :
https://www.youtube.com/watch?v=wJ25wwq8sng
Theorie ist wohl aktuell das eine der 3 maritimen Drohnen zwar das Schiff traf, aber keinen großen Schaden verursachte (Grund unklar, eventuell Problem mit der Nutzlast der Drohne/Zündung) .
Ein Berater des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj schlägt als eine Nachkriegsregelung eine entmilitarisierte Zone vor. Diese sollte 100 bis 120 Kilometer innerhalb Russlands entlang der Grenze zur Ukraine umfassen. Sie sei notwendig, um ukrainische Regionen vor Beschuss zu schützen, schreibt Präsidentenberater Mychailo Podoljak auf Twitter."
https://www.n-tv.de/23143824
genau mein Reden!
So muss das umgesetzt werden.
Notfalls militärisch mit Hilfe der NATO!
Moderation
Zeitpunkt: 01.06.23 14:44
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema
Zeitpunkt: 01.06.23 14:44
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema