Culture Club
Seite 574 von 2533 Neuester Beitrag: 29.08.25 11:20 | ||||
Eröffnet am: | 22.09.12 21:13 | von: Fillorkill | Anzahl Beiträge: | 64.322 |
Neuester Beitrag: | 29.08.25 11:20 | von: Fillorkill | Leser gesamt: | 7.851.637 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 2.190 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 572 | 573 | | 575 | 576 | ... 2533 > |
Sie entstand im Sommer 1977 als Nebenarbeit innerhalb weniger Wochen.
" (...) Im Glauben(...) enthüllt Helene die Verlogenheit ihres Lebens : Klaus war von Selbstzweifeln zerfressen, glaubte nicht an seine Fähigkeiten als Journalist, sah sich als Versager und „Verbrecher“, der der Welt nur etwas vormache. Seine Frau, eine ausgebildete Pianistin, hielt er absichtlich klein und untersagte ihr die Musik, um sich ihr gewachsen zu fühlen. In der Begegnung mit Helmut lag für ihn die Rettung aus seiner Hoffnungslosigkeit, an der Vernunft und Ausgeglichenheit des alten Jugendfreunds hoffte er zu genesen....."
http://www.zeit.de/1986/13/kampf-am-bodensee
Zwei Jugendfreunde treffen sich wieder, nach Jahrzehnten, in einem Urlaubsort am Bodensee, beide Mitte Vierzig inzwischen, verheiratet: Der eine, Helmut Halm, ist Lehrer, der andere, Klaus Buch, Journalist.
Es geht zu wie wohl meist bei solchen unverhofften Wiedersehen, mit Schulterklopfen und Weißt-du-noch und jener gewissen Peinlichkeit, die sich einstellt, wenn man merkt, daß auch der andere von der eigenen Wiedersehensfreude so ganz nicht überzeugt ist. Man geht zusammen essen, macht Ausflüge, eine Segelpartie über den See. Am Ende kommt es zu einem Unfall, einem Unglück fast, doch scheint dies nur ein böser Zufall.
"Do you what 'get over' means? It means you look inside,you see yourself and you learn to forgive and ,love yourself and your life begins.I think he has seen himself and got over."
.