Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer
Lerzpftz selbst muss ich ein relativ hohes Niveau seiner Beiträge attestieren, die BS-Beiträge kommen von anderen. Nur ist er beim Thema Tesla-Bashing offensichtlich betriebsblind.
Diese und hundert anderer Geschichten kann man zu den Waldbränden in der Wüste dazu nehmen. Allerdings ist diese letzte Geschichte so dumm, dass ich nicht glaube dass sie Teil einer gesteuerten Kampagne sind. Die von dem angeblichen deutschen Angestellten der nicht zu seiner schwangeren Frau darf passt aber ins Bild.
Eine Quelle wird leider nicht angegeben, aber ist doch schon mal gut wenn der Bericht um die Welt geht (heise, reddit etc.). Wer will kann den BS bei reddit ja leicht finden, ich gebe auch Suchtipps wenn es jemand braucht ...
Unterm Strich haben Teslas eigene Probleme und diese Kampagne jetzt eine Verzögerung der Ausbaupläne um ein Jahr zur folge. Das ist ärgerlich, aber noch lange kein Beinbruch. Zum Glück ist der Vorsprung von Tesla so groß, dass es für die langfristige Entwicklung keinen großen Unterschied macht. Der Umstieg auf eine nachhaltige Mobilität wird aber leider trotzdem verzöger. Das ist mehr als ärgerlich.
SZ: ... du vergleichst jetzt nicht ernsthaft Fan-Beiträge und oberflächlichen Jubel-Journalismus die Pro-Tesla argumentieren mit den gesteuerten FUD-Kampagnen eines Jim Chanos und vieler anderer mit extrem viel Geld ausgestatteter interessierter Kreise.
Wieso ziehst du irgendwelche Honks in irgendwelchen Aktienforen als Beispiele heran, wie FUD bzgl. einer KE verbreitet wird. Was hat das noch mit der Eingangs-Behauptung zu tun, von wegen wir haben es mit medialen Schmierkampagnen zu tun, die im Auftrag der Dinos durchgeführt werden? Und inwiefern ist oberflächlicher Jubel-Journalismus in den Medien weniger schlimm ist, als oberflächliche Untergangsprophezeihungen? Beides wird zusammengeschmiert um Klicks und Werbeeinnahmen abzugreifen, dafür braucht es keine Verschwörung.
Ach und gibt es irgendwelche Belege für eine von Jim Jim Chanos finanzierte FUD-Kampagne? Irgendwas? Die paar Fernsehauftritte wirst du ja sicher nicht meinen, da Adam Jonas, Tripp Chowdry, Ross Gerber oder die Tante von ARK-Invest dort noch viel häufiger ihren Unsinn verbreiten durften.
Otternase: Auf Tesla-Short Seite wird jeder noch so summe Tesla-Bashing Artikel völlig unkritisch eingeworfen, sehr oft nur als Fragment einer negativen Aussage ohne Quellenangabe, dann hochgejubelt - und wer das plausibel widerlegt, ist ein Jünger oder einfach nur naiv.
Wo ist der Unterschied zu Longies die mit den Model-3 Margen hausieren gehen? Munro macht ein Teardown, erstellt eine Bill-Of-Material, schätzt Arbeitskosten und kommt zum Schluss, dass Tesla Probleme bekommt mit der Profitabilität da die Kosten 35k pro Fahrzeug betragen. Das wird vollständig ignoriert oder als FUD abgetan. Zwei Monate später macht eine deutsche Firma das Gleiche und kommt auf $27k. Das wird sofort weitergetragen ... und als Bruttomarge für die nächsten 12 Monate angesetzt. Obwohl die Analyse explizit für 10k / Woche Produktionsrate gerechnet wurde. Damals noch ohne Hilfsfertigungslinie im Zelt. Ist das plausibel?
Ich verlinke diesen Müll mit Absicht nicht, aber nun will irgend ein Algorithmus festgestellt haben, dass der Wortschatz von Musk während der Präsentation der Quartalszahlen denen eines Siebtklässlers entsprechen soll. Klar, wenn man den Algo darauf trimmt das so zu sehen?
Ich finde das besser, als wenn man die Zuhörer mit Bullshit-Bingo langweilt. Und klar, denn die dummdreisten BIASed Analysten und Medienvertreter mit ihrer Bullshit-Bingo Sprache, die hat er ja (zurecht) abserviert. Entsprechend kann das als Rache der Medien angesehen werden.
Wirklich unglaublich was sich diese unmoralisch-verlogene Truppe einfallen lässt, um ihre Short Wetten voranzutreiben. Das aks Diffamierung zu bezeichnen, das wäre eine Verharmlosung.
Mit Dreck bewerfen, egal, wir skurril das ist. Die gleiche Taktik, wie in dem e-wow Artikel, als man den anderen Konzern ruinieren wollte. Widerlich.
Er meint eins gefunden zu haben, wenn auch nur ein kleines. Tesla ist anderer Meinung.
https://teslamotorsclub.com/tmc/threads/...k-vs-short-sellers.118431/
Bisher habe ich aber auch noch nicht gesehen, dass jemand die Fakten glaubwürdig angezweifelt hätte. Wenn du dazu was hast, gerne her damit.
Aber man kann sich ja auch mit seinen Aussagen direkt auseinandersetzen. Da kann man schon auf die Frage kommen wie kommt er zu diesen Falschaussagen, die zufällig so schön in seine Short-Geschäfte reinspielen. HyperChange ist zwar für seinen Pro-Tesla-Enthusiasmus bekannt, das alleine wertet den Kanal aber nicht ab.
Short-Wetten gegen ein krankes Unternehmen sind das eine. Ein Unternehmen krank machen damit die Short-Wette aufgeht ist etwas anderes. Und gerade wenn ein Geschäftsmodell auf den
Kapitalmarkt angewiesen ist muss das Unternehmen vorher keine Schieflage gehabt haben. Es reicht wenn man die Behauptung einer Schieflage in die Welt setzt.
... wie sehr Lamborgini, Ferrari und Co jämmerlich verkannt haben, dass das sportliche Potential zu heben in einem BEV deutlich höher ist, als bei den bereits seit Jahren ausgereizten Verbrennungsmotoren.
Deswegen versuchen sie sich überhaupt mit Telsa zu messen - weil sie nun alt aussehen.
Na, und große Reichweite dürfte bei diesem Segment eher keine Rolle spielen, auch nicht, ob man sein Fahrrad hinten reinlegen, oder auf‘s Dach stellen kann. Da zählt nur Beschleunigung. Und da sehen sie sehr alt aus. ;-)
* @WernerGg Nein, die Nordschleife zählt im Alltag wenig, und vor der Eisdiele sehen sie halt alt aus. Und dabei sehen sie doch so schnittig aus. ;-)
Ein Model S P100D ist inzwischen viel Dauerlastfähiger geworden als es in den alten Nordschleifen-Videos bei YouTube noch der Fall war. Ob es für die Renndistanz jetzt reicht weiß ich nicht. Das Auto auf der Autobahn legal an seine Grenzen zu bringen ist inzwischen aber sehr sehr schwierig geworden :-)
Da Du dich so an der Eisdielen-Performance abarbeitest, ein Tesla ist vollkommen ungeeignet, weil ihn ja niemand bemerkt, weil eben ein wichtiger Faktor fehlt, nämlich der Sound. Da ist ja sogar ein Dreizylinder-Corsa mit Loch im Auspuff noch ganz weit vorne.
Für die Eisdielenklientel ist ein Tesla was für Beckenrandschwimmer.
... und vielleicht einem späteren Add-on, dass sich benachbarte Teslas gemeinsam einjustieren könnten ... könnte man ja als eine Art Balztanz initiieren. ;-)
Das würde bestimmt meinen Nachbarn gefallen, wenn ich um Mitternacht heimkomme, und AC/DCs Hells Bells losträllern lassen würde. ;-)
https://m.youtube.com/watch?v=xqHcEA2hGY4
... mit einem Soundgenerator kannst Du auch auf dicke Eier machen (wie das jemand kroos-artig ausdrückte), was zählt, ist das Auftreten und das Selbstbewusstsein des Fahrers, und nicht der schrille Sound eines Auspuffrohres.
Lerne von James Bond. Der brauchte keine Auspufftöpfe.
https://futurezone.at/produkte/...uf-100-kmh-in-21-sekunden/400056587
500 Kilo abgespeckt: "Um die gegenüber dem Serienmodell verbesserten Leistungsdaten zu erreichen, wurde der Tesla durch den Einsatz von Carbonfaser-Verkleidungen um 500 Kilogramm abgespeckt und mit speziellen Rennreifen von Pirelli ausgestattet. MIt dem 100-Kilowattstunden-Akku soll das Rennauto 90 Kilometer mit einem Mal auftanken schaffen. Das überarbeitete Tesla-Modell wurde nun in Barcelona offiziell präsentiert."
Näheres: http://www.electricgt.co/tesla-debut-news
Wahnsinn, ganze 90 Km. Das würde ja mit ein bischen Glück vier mal Nordschleife reichen.
Bei e-Autos halte ich es für supersinnlos. So ein F1 Auto oder ein Rally-Auto hat einen gewaltigen Verbrauch, dutzende Liter auf 100km. Diese Energie müsse ein Akku dann auch haben und da sperrt sich doch die Physik/Chemie dagegen.
Sowas wie Pikes Peak geht gerade noch. Sind ja auch nur 8 Minuten.
Jaguar rollt bald den fix fertigen dutzend fach präsentierten i-Pace aus. Und sowohl Daimler als auch Audi haben immer noch kein präsentierbares Auto und dürften auch den tatsächlichen Lieferzeitpunkt nochmal verschieben.
... dass hinter Jaguar mittlerweile der indische Tata Konzern steht, ist das noch einen Zacken bitterer, denn nun müssen die deutschen Autobauer auch noch vor Indien fürchten, China haben sie sich ja zum Wettbewerber bereits aufgebaut, und in Sachen BEV sind sie gerade dabei den deutschen Konzernen zu zeigen, wie es geht.
Ein Trauerspiel: deutsche Fotoapparate Industrie, deutsche Unterhaltungselektronik Industrie, Hifi Komponenten und TV, deutsche Solarzellen, alles aufgegeben und kaputtgemacht worden - und demnächst muss man sich um die deutschen Autobauern sorgen.
Nicht schön. Weil selbstverschuldet.
1 Nutzer wurde vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: SimonSez