Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer


Seite 352 von 2940
Neuester Beitrag: 12.02.25 16:28
Eröffnet am:07.09.17 11:39von: Melon UskAnzahl Beiträge:74.498
Neuester Beitrag:12.02.25 16:28von: mrymenLeser gesamt:19.639.282
Forum:Börse Leser heute:13.485
Bewertet mit:
48


 
Seite: < 1 | ... | 350 | 351 |
| 353 | 354 | ... 2940  >  

1157 Postings, 3033 Tage summerrainsGewinne? wo denn?

 
  
    #8776
1
24.05.18 14:55
....Aber das es bisher keinen Gewinn gab war völlig im Plan....!

Welche Gewinne. Welchen Plan. Meinst du den ursprünglichen oder den mehrmals revidierten Plan. Oder meinst du den Masterplan?
Da gibt es bestimmt so viele Tesla-Pläne. Hauptsache der CEO sieht noch durch.  

Selbst wenn die Dinos eine hohe Verschuldungsquote haben,  können sie ihre Verbindlichkeiten mit den operativen Gewinnen bedienen.
Tesla kann es nicht, da keine Gewinne da sind. Also Umschuldung zu schlechteren Konditionen, wenn die US-Leitzinsen weiter steigen.
Bin gespannt, wie Tesla die Mrd Anleihe auslösen wird. Lass mich raten.
Bestimmt finanziert mit einer neuen Anleihe zu schlechteren Konditionen( bedeutet eine noch höhere Schuldenlast) oder eine KE.

Yep, Dies habe ich bereits mehrmals geschrieben. Ja, nichts neues von mir. Wie auch. Die Tesla-Situation hat sich ja nicht verbessert.
Im Gegenteil. Die Bilanz verschlechtert sich von Quartal zu Quartal.
Die Zielsetzungen sind weit von der Erfüllung entfernt und du schreibst was von blühenden Tesla-Landschaften.
Tesla lebt momentan nur noch von Ankündigungen und was sie alles in Zukunft wollen.
M3- Produktion sollte schon längs maximal laufen. Das war im Dezember 2017.
Tatsächlich ist da nicht viel passiert.

Aber träume weiter von deinem M3, den du wohl erst ab 2019 erhalten wirst.
Nun ja, dann kannst du ja deinen M3 mit deinen Kursgewinnen (bei Kursen um die 1.000) finanzieren. LOL


 

14279 Postings, 3123 Tage SchöneZukunftMelderitis - der Sturm ist vorbei

 
  
    #8777
24.05.18 15:07
wunderbar, anscheinend hat die Vernunft gesiegt und die Meldungen wurden alle zurückgewiesen.

Dann können wir uns hier wieder auf das eigentliche Thema konzentrieren. Die Zukunft von Tesla und den erneuerbaren Energien. Denn beides hängt mehrfach zusammen. Tesla stellt Energiespeicher und Solarzellen her. Die Autos brauchen den Strom, der möglichst sauber sein sollte.

Die aktuelle Entwicklung kann man nur als wunderbar bezeichnen. Wenn man sieht wie sich die Preise der EE in den letzten paar Jahren entwickelt haben ist klar dass wir auf eine schöne Zukunft zusteuern. Mit billiger Energie aus nachhaltigen Quellen.

An den wirtschaftlichen Fakten kommen die Bremser auf Dauer nicht vorbei. Und Tesla wird mehrfach profitieren.  

14279 Postings, 3123 Tage SchöneZukunft@WernerGg: Musk & Media

 
  
    #8778
1
24.05.18 15:10
das sehe ich natürlich anders. Endlich läuft die Produktion des Model 3 soweit, dass sich Musk wieder um andere Fragen rund um seine Firmen kümmern kann.

Und einen "Faktencheck" für die oft gnadenlos unsinnigen Presseartikel ist bestimme eine gute Idee.  

14279 Postings, 3123 Tage SchöneZukunft@ubsb55: Weltmeister

 
  
    #8779
24.05.18 15:17
deine Vergleiche hinken gewaltig. Wenn man ankündigt man wolle mit neuen Schuhen den Marathon in 1h 20 ' laufen und braucht dann trotzdem 1h 30' dann ist das keine Niederlage sondern trotzdem eine Sensation.

Nicht die Ankündigung ist der Maßstab sondern das Ergebnis. Und das lautet bei Tesla: sieh haben jetzt drei sehr erfolgreiche Modelle auf der Überholspur.

Der Unterschied zwischen Tesla und den Dinos ist, Tesla sagt wir liefern morgen, sind aber erst übermorgen fertig. Die Dinos sagen wir liefern in zwei Jahren und bleiben jahrelang bei dieser Aussage. Außer ein paar Konzeptstudien gibt es doch immer noch nichts greifbares.  

12559 Postings, 4339 Tage WernerGg@SZ - Faktencheck

 
  
    #8780
24.05.18 15:24

"Und einen "Faktencheck" für die oft gnadenlos unsinnigen Presseartikel ist bestimme eine gute Idee. "

Wie soll das funktionieren? Eine Website, wo jeder jeden Tesla-Artikel beurteilen darf: "Gefällt mir", "Gefällt mir nicht", oder "Ist wahr", Ist falsch".

Da steckt doch keinerlei prüfbarer Faktencheck dahinter, nicht mal eine Diskussion wie hier oder anderen Foren, sondern einfach das Gefühl, ob man Tesla/Musk mag oder nicht.


Das ist völlig sinnfrei, und übrigens auch höchst anrüchig. Eine Einladung, missliebige Autoren zu diskriminieren. Früher nannte man so was Pranger.


Nimm doch Otternase als Beispiel. Der findet einen Artikel auf SPON, Handelsblatt, n-tv oder dgl., der inhaltlich völlig korrekt einen Sachverhalt schildert (die Fakten) und dann noch einen klitzekleinen Satz hat, der Tesla kritisiert (Meinung). Und schon zerreißt ihn ON in der Luft wegen Bashing.

 

14279 Postings, 3123 Tage SchöneZukunftSchon wieder ein Schummeldiesel?

 
  
    #8781
1
24.05.18 15:28
es ist auch ein Hohn, dass die dreckigen Euro 6 Diesel trotz Fahrverbot fahren dürfen. Auf der Straße sind die oft schlechter als die Euro 5 Diesel. Die entsprechenden Klagen gegen diese Ungerechtigkeit sind wohl schon in der Vorbereitung.
Das Kraftfahrtbundesamt hat den Rückruf bei Mercedes angeordnet, wie die F.A.Z. exklusiv erfahren hat. Grund dafür ist der Verdacht auf...
 

14279 Postings, 3123 Tage SchöneZukunft@WernerGg: Faktencheck

 
  
    #8782
24.05.18 15:35
Ich kenne die Pläne nicht. Ich denke eher an eine zentrale Seite auf der Tesla Stellungnahmen zu Artikeln posten kann. Wir werden ja sehen was es wird. Das es dazu ein allgemeines Forum geben wird um das zu kommentieren erwarte ich eher nicht.

Sich gegen falsche Fakten zu wehren ist doch in keiner Weise anrüchig. Keine Ahnung was du dir da vorstellst.

Genauso wenig ist eine Umstrukturierung der Managementstruktur ein skandalöser Vorgang. Vielmehr ist es in einem stark wachsenden Unternehmen von Zeit zu Zeit zwingend notwendig.

Auch hier ist es für mich wieder ein gutes Zeichen, dass Tesla Zeit findet sich jetzt darum zu kümmern. Das die Presse da von letzten Rettungsversuchen für die Firma faselt ist schon peinlich.  

12559 Postings, 4339 Tage WernerGg@SZ - Faktencheck

 
  
    #8783
1
24.05.18 15:46

"Ich kenne die Pläne nicht. Ich denke eher an eine zentrale Seite auf der Tesla Stellungnahmen zu Artikeln posten kann. Wir werden ja sehen was es wird. Das es dazu ein allgemeines Forum geben wird um das zu kommentieren erwarte ich eher nicht."

Wie kommst du denn darauf? Musk hat gesagt: "Going to create a site where the public can rate the core truth of any article & track the credibility score over time of each journalist, editor & publication. Thinking of calling it Pravda …". Also so wie ich es beschrieben habe.


Dass Tesla selbst, so wie jede andere Firma, zu missliebigen Artikeln Stellung nimmt, ist ja gängige gute Praxis. Jetzt geht es aber um "THE PUBLIC".

 

14279 Postings, 3123 Tage SchöneZukunftMelderitis geht doch weiter

 
  
    #8784
24.05.18 16:19
#8772 und  #8781 wurden schon wieder gemeldet.

Anscheinend darf man seine Meinung nicht äußern wenn man einen Beitrag langweilig findet. Ernsthaft? Ist das ein persönlicher Angriff? Was habe ich mir da schon alles anhören müssen ...

Und ja, wenn weiterhin neue Schummeldiesel entdeckt werden und Fahrverbote für Diesel verhängt werden, dann ist das für Tesla relevant. Warum das jemand melden muss erschließt sich mir nicht.  

14279 Postings, 3123 Tage SchöneZukunft@WernerGg: Faktencheck

 
  
    #8785
24.05.18 16:22
mag sein. So oder so halte ich den Versuch das zu skandalisieren für lächerlich.

Die Dinos haben ihre Werbemilliarden und Lobby-Organisationen, Tesla hat überzeugte Fans und Kunden. Jeder muss seine Ressourcen so einbringen wie er kann. Eine Hexenjagd wird das ja wohl kaum werden.

Und schlimmer als hier im Forum auch nicht.  

27774 Postings, 4732 Tage OtternaseSiehe da ...

 
  
    #8786
2
24.05.18 16:28


BMW bietet auch Aufpreise an?

"Für 30.000 Euro Aufpreis gibt es 29 PS mehr und 50 Kilo weniger ..."

http://www.spiegel.de/auto/fahrberichte/...er-baureihe-a-1208877.html

War das nicht ein Auslöser für einen Shitstorm gegen Tesla? Erst einige Tage her.

@Thomas: das zum Beispiel ist verlogen hoch vier. Bei Tesla Pfui, bei BMW hui ... da weiß man, wie die Tesla-Kritiker ticken.  

27774 Postings, 4732 Tage Otternase@WernerGg Er tut exakt das Richtige ...

 
  
    #8787
1
24.05.18 16:33

... er benennt die Medien als das, was sie sind.

Zu Trump: "„Warum meint ihr wurde er überhaupt gewählt?“, schrieb er, „weil euch niemand mehr glaubt. Ihr habt eure Glaubwürdigkeit längst verloren“."

Man kann es drehen oder wenden, wie man will: Donald Trump ist auch ein Produkt der Medien, und es ist kein Zufall, wenn die NYT durch den ständigen Kampf gegen Trump wieder finanziell solide ist.

Die Tatsache, dass die Medien zu 90% von Clickbait-Journalismus abhängig sind, und da ist in Deutschland Springer keine Ausnahme, die macht die Berichterstattung unglaubwürdig.

Und das kann man tagaus, tagein sehen, wenn man nicht verkrampft seine Augen vor der Realität verschließt.

 

1767 Postings, 3414 Tage LerzpftzMuss ein ganzer Schwarm Enten gewesen sein ...

 
  
    #8788
3
24.05.18 16:42

SZ: Da bist du einer Ente aufgesessen. Die Verschuldungsquote von Tesla ist kleiner als die von vielen Konkurrenten. Wenn die Zinsen steigen hat Ford ein größeres Problem als Tesla.

Da bist du wohl auch einer Ente aufgesessen (immer noch). In dem Fall wahrscheinlich einem nicht sonderlich gut recherchierten Artikel bei Seeking Alpha - wenn ich mich recht entsinne von ValueAnalyst, der dann weitergetragen wurde. Da wurden u.a. Schulden zu Umsatz und Eigenkapital ins Verhältnis gesetzt und geschlussfolgert, das Tesla quotenmäßig nicht schlechter da steht als die anderen Hersteller. Das es als gut empfunden wird, wenn Tesla nicht schlechter da steht als die schlechtesten Mitbewerber, ist schonmal ziemlich witzig.

Zusätzlich wurde da allerdings etwas überaus wichtiges gar nicht berücksichtigt: Die anderen Autokonzerne unterhalten ihre eigenen Banken.

Bei Ford sieht die Schuldenverteilung ungefähr so aus:


Dec 31, 2017
Selected Financial Data (USD $ in millions)
Automotive Segment debt17,976 
Financial Services Segment debt140,406 
Total debt (fair value)158,382 

https://www.stock-analysis-on.net/NYSE/Company/...or-Co/Analysis/Debt 

Ford Credit, on the other hand, had $127 billion in managed receivables that generated $556 million in pre-tax profits during the quarter

When you back out the automakers' financial divisions, GM's automotive debt was a very respectable $8.8 billion at the end of 2015, and Ford's checked in at $12.8 billion. That's a far cry from the more than $132 billion figure for total long-term debt that many are so concerned about Ford owing, and much more in line with the competition as far as financial ratios

https://www.fool.com/investing/general/2016/03/11/...sunderstood.aspx

Die 18 Mrd. "Automotive Debt" bei Ford von Ende 2017 sind weniger als das was Tesla so vor sich herschiebt. Die 140 Mrd. Schulden von Ford Finance sind günstiger finanziert, als sie das an die Kunden weitergeben, generieren Einkommen und sind besichert durch die Finanzierungs- / Leasingverträge - sprich ABS. Von den in der Ford-Bilanz ausgewiesenen Schulden fallen etwa 85-90% in die Kategorie. Bei Tesla fast nix - das Leasinggeschäft macht nur ungfähr 10-12 Prozent vom Umsatz aus und soweit ich weiß bietet Tesla selbst gar keine Finanzierung an, sondern wickelt das über Drittanbieter ab. Teslas Schulden sind zum größten Teil 'echte' Schulden.

Wenn du das nächste Mal also sowas wie "Die Verschuldungsquote von Tesla ist kleiner als die von vielen Konkurrenten. " raushauen willst, stelle bitte klar welche der diversen Quoten du meinst, wer die 'vielen Konkurrenten' sind und was der strukturelle Unterschied ist. Jetzt weißt du es ja ... (wieder)

 

27774 Postings, 4732 Tage Otternase@SchöneZukunft Es geht nicht um die Diskussion ...

 
  
    #8789
24.05.18 16:46

... oder um Fakten ... es geht darum, dass man andere herausekelt.

"Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du."

Mahatma Gandhi

Das funktioniert im Zusammenhang MIT TESLA im Großen (Medien, Analysten) und auch im Kleinen (Melderitis, indem man unverfängliche Pro-Tesla Artikel meldet, um die einfach aus dem Bewusstsein rauszuhaben.

Am Ende ist es so: man bezahlte Trolle haben viel Zeit, viel Geduld, und haben keine moralische Scheu auch Kommentare zu melden und zu verunglimpfen, die zu 100% wahr sind, aso nur aus Fakten bestehen. Weil sie eben dafür bezahlt werden.

@Moderation: Das ist eine allgemeine Aussage, ohne dass ich jemand besonderen damit anspreche - dass es solche gibt, ist Fakt. Und die Wahrscheinlichkeit, dass es davon keinen hier in den Foren gibt, geht gegen Null.

Beweis 1: https://t3n.de/news/jobs-der-zukunft-873800/
Beweis 2: Die Moderation sperrt ständig Doppel-Accounts, und welchen Sinn sollte es geben mehrere Accounts zu besitzen, als zu trollen, oder eben um die Diskussion zu behindern?

Ich bin sicher, dass es in den nächsten drei Minuten eine Meldung dieses Kommentars geben wird - ich denke aber, dass ichdie Aussage ausreichend begründet habe.

____
Off-topic: Wenn wir schon bei Influencern sind: "Seit einem halben Jahr arbeite ich als Freiberufler für die Finanzplattform Guidants, wo ich einen Newsletter zu Kryptowährungen herausgebe UND FOREN BETREUE."

Womit wir eine mögliche Motivation hätten, warum jemand möglicherweise auch bei ariva/finanzen.net Threads 'betreut'.

https://www.zeit.de/arbeit/2018-05/...-einkommen-ausgaben-kontoauszug

"Beruf: Ich bin Trader. Das heißt, ich handle professionell und auf eigenes Risiko mit Kryptogeld, mit Aktien und Zertifikaten."

vs.

"Seit einem halben Jahr arbeite ich als Freiberufler für die Finanzplattform Guidants, wo ich einen Newsletter zu Kryptowährungen herausgebe UND FOREN BETREUE."

Womit sich bei mir die Frage nach der Befangenheit stellt, wenn jemand ein professionell Trader ist UND Foren leitet. Da ist doch die Gefahr des Pushens diesem Konstrukt mit in die Wiege gelegt.

Womit wir wieder bei Medien und deren moralischem Kompass wären.
 

27774 Postings, 4732 Tage OtternaseDéjà-Vu

 
  
    #8790
24.05.18 16:47

Für die Sache der BEVs, von E-Mobilität und von Daimler ist das ein Segen. Well done, Daimler!

http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/...en/22598786.html

Neulich gleich fünf auf einen Streich bei Porsche, nun geht's irgendwie weiter. Macht euch mal selber die Glaubwürdigkeit kaputt.  

14279 Postings, 3123 Tage SchöneZukunftM3

 
  
    #8791
2
24.05.18 16:55
es gibt sie halt noch die Freaks bei denen statt Blut halt Benzin durch die Adern fließt.
Doch es sind nicht diese Details, die das Wesen des Wagens ausmachen, sondern der kernigere Sound aus den vier Endrohren
Für 30.000 Euro Aufpreis gibt es 29 PS mehr
Rau, rabiat und fast ein bisschen ungehobelt, stellt der bislang stärkste 3er den Fahrer auf die Probe. Man muss sich gut im Griff haben und über eine gefestigte Moral verfügen, die Verkehrsregeln in diesem Wagen zu beachten.
den sonst weitverbreiteten Schalter für eine Klappensteuerung im Auspuff (für mehr Gedröhne) sucht man auf dem Mitteltunnel des M3 CS vergebens
Klappensteuerung. Das die Dinos sich nicht schämen so etwas überhaupt auszuliefern ist schon der Hammer. "Schnell mal die Omas und drögen Famileinväter nachts aus dem Schlaf dröhnen" Was gibt es schöneres für Petrol Heads. Oder so ein idyllisches Bergtal zum vibrieren bringen. Irgendwann müssen die Steinlawinen sowieso runter!

113.200 EUR und trotzdem lahme gegen ein Performance Model 3. Schöne alte Welt. Das Teil sollte dahin gebracht werden wo es hin gehört. Ins Museum.  

27774 Postings, 4732 Tage OtternaseGeschichte wiederholt sich ...

 
  
    #8792
24.05.18 17:02

Und für Tesla ist das gut: wenn sie sich komplett wiederholt, wird Tesla von der Schwäche der deutschen Autobauer mitprofitieren.

http://www.handelsblatt.com/politik/international/...it/22595866.html

Und warum sie sich wiederholt? Weil in den 50ern mit der selben Argumentation (Nationale Sicherheit) die Schweizer Uhrenindustrie geschliffen wurde:

https://www.brandeins.de/magazine/...itaet/bulova-america-tickt-first

"Trump prüft Importzölle auf Autos – wegen der nationalen Sicherheit"

"Bulovas Antwort: „Für die nationale Sicherheit ist es ist von größter Bedeutung, dass die Uhrenindustrie in diesem Land lebendig und gesund bleibt.“"

Tja: "Erst als die Schweiz 1966 dem GATT beitrat, senkten die USA die Zölle für Uhren wieder.

Da war Bulova bereits Marktführer in den USA."

Mal überlegen, was das für Tesla und den US Markt bedeuten könnte. ;-)

___
*Erstaunlich, wie schnell diese Nachticht im Untergrund verschwand - obwohl das doch an den deutschen Börsen starke Kursrückgänge zur Folge hatte: und zwar bereits ab Handelsbeginn.

Offensichtlich macht man mit Geschichten über Musk und Tesla mehr Klicks. Da interessiert auch nicht, dass die Leser vielleicht wissen wollen, warum ihnen die Aktien amgeschmiert sind.

Man setzt Prioriräten.

BMW -2,54%
http://www.tradegate.de/orderbuch.php?isin=DE0005190003

Daimler -3,94%
http://www.tradegate.de/orderbuch.php?isin=DE0007100000

Volkswagen 3,02%
http://www.tradegate.de/orderbuch.php?isin=DE0007664039
 

14279 Postings, 3123 Tage SchöneZukunft@Lerzpftz: Schuldenquote

 
  
    #8793
2
24.05.18 17:05
na da hoffen wir mal dass der Anteil an verleasten Diesel-Kisten mit garantierten Rückkaufwert bei den Dinos nicht allzu hoch ist. Einen Großteil davon können sie abschreiben wenn es noch mehr Dieselfahrverbote gibt. Das die Euro 6 Diesel noch fahren dürfen ist ein Skandal für sich.

Es bleibt auch dabei, dass die angebliche Überschuldung von Tesla eine Luftnummer ist. Denn Tesla muss die Schulden erst zurückzahlen können wenn sie fällig werden.

Wenn man die Verluste aus dem letzte Quartal vor der Massenproduktion des Model 3 (beginnt die mit 3.000 pro Woche?) nimmt und in die Zukunft extrapoliert dann kann man Tesla bankrott rechnen. Das hat nur mit der Realität nichts zu tun.  

14279 Postings, 3123 Tage SchöneZukunft@Otternase: bei VW hast du das Minuszeichen

 
  
    #8794
1
24.05.18 17:11
vergessen ...

"Ist das jetzt schon der Untergang der Dinos?" "Kurseinbrüche garantiert!" "Jetzt schnell verkaufen!"

So ungefähr würden die Beiträge über Tesla lauten. Wenn man das hier seit Jahren liest dann ist das ... vorsicht böses Wort, Kinder schnell ins Bett ... langweilig.

Über Tesla gibt es hingegen fast täglich neues, spannendes und positives zu Berichten :-)  

27774 Postings, 4732 Tage Otternase@WernerGg Muss man Dir das erklären?

 
  
    #8795
1
24.05.18 17:24

Bist Du schon derart von den Medien eingenommen, dass Du Dir keine seriöse Berichterstattung mehr vorstellen kannst - eine, in der die Zahl der mit einer Story generierten Klicks irrelevant ist?

Hier, was zum Lernen: so geht das.
https://www.nytimes.com/interactive/2017/06/23/...on/trumps-lies.html

Und Deine Unterstellung, ich würde Dinge verdrehen, ist etwas schwach.

"Nimm doch Otternase als Beispiel. Der findet einen Artikel auf SPON, Handelsblatt, n-tv oder dgl., der inhaltlich völlig korrekt einen Sachverhalt schildert (die Fakten) und dann noch einen klitzekleinen Satz hat, der Tesla kritisiert (Meinung). Und schon zerreißt ihn ON in der Luft wegen Bashing."

Wenn es Dich nicht stört, dass ein Journalist Zitate so wiedergibt, dass er die zu seiner Story passende Aussage übernimmt, aber den seiner Story widersprechenden Teil unterschlägt, dann ist es exakt das, was man mittlerweile umgangssprachlich als Fake News betitelt.

Das sind schließlich Profis, die da schreiben, und da anzunehmen, dass die nicht wissen, was sie damit bezwecken, das ist in meinen Augen naiv.

Wie Musk schrieb: „Die großen Medienunternehmen mit ihrem scheinheiligen moralischen Überlegenheitsanspruch wollen die Wahrheit berichten, überziehen ihre Lügen aber nur mit Zucker“, schrieb Musk, „deswegen respektiert die Öffentlichkeit sie nicht mehr“.

Und in dem Artikel, um den es ging war nicht nur ein Satz falsch, das ist eine Deiner typischen Verzerrungen, durch die Du Dich weigerst das zu sehen, was offensichtlich ist. Der halbe Artikel ist suggestiv formuliert, und dass Dir das gefällt, und Du das als "die Fakten" schönfärbst, ist eben bezeichnent.

Wenn ein Journalist auf Kneipensprache ausweicht, dann bezweckt er etwas damit, der Autor des Artikels ebenso, wie neulich der Koch - beide haben instinktiv so befangen reagiert, weil sie sich möglicherweise ertappt gefühlt haben.


Machen wir doch einen kurzen Check von den Aussagen von Musk, die der Handelsblatt Journalist so ins Lächerliche zu zerren versuchte?

1. FAKT"„Die großen Medienunternehmen mit ihrem scheinheiligen moralischen Überlegenheitsanspruch wollen die Wahrheit berichten, überziehen ihre Lügen aber nur mit Zucker“, schrieb Musk, „deswegen respektiert die Öffentlichkeit sie nicht mehr“."

Ein großer Teil der vermeintlichen Storys beruht auf fragwürdigen Quellen, wie z.B. brennende Büsche, Informationen aus zweiter, oder gar dritter Hand. Bei Tesla und Apple sieht man das besonders gut. Dass die Quellen nicht genannt werden müssen, bietet Freiraum für weitgehend fragwürdige Berichte.

2. FAKT "Etablierte Medien würden auf Anzeigen von traditionellen Autoherstellern angewiesen sein, kritisierte Musk, da habe Tesla mit seinem fehlenden Marketingbudget schlechte Karten."

Mach irgendeine Webseite ohne Ad-Blocker auf - Du wirst immer (!) Autowerbung finden. Selbiges gilt für Spiegel und Co Paperprint.

Interessant z.B. auch, wie schnell die Story, die die deutschen Autobauer vor ernste Probleme stellt (Export in die USA) so schnell in den Untergrund verschwand - hingegen Storys über Tesla mitunter über Tage auf der Einstiegsseite verbleiben. Klick, wem Klick-Ehre gebührt.

3. FAKT: "Journalisten seien „unter ständigem Druck, Klicks zu generieren und Anzeigengeld hereinzuholen“."

Das habe ich ja neulich beispielhaft gezeigt, wie eine Story über Tesla beim Manager Magazin Online von 08:00 Uhr morgens auf 10:00 Uhr morgens negativ angespitzt, und die Schlagzeile reisserisch formuliert wurde.

Entsprechend findet man solche Storys dann gerne immer wieder, wie z.B. auf dieser Elon Musks Aussage wiedergebenden, aber mit der Einleitung 'flippt aus' (und den einleitenden Formulierungen, die des Schwarzer Kanal würdig wären) eben subjektiven Artikel:

"In einer Serie von Twitter-Einträgen flippte Elon Musk am Mittwoch aus. „Die großen Medienunternehmen mit ihrem scheinheiligen moralischen Überlegenheitsanspruch wollen die Wahrheit berichten, überziehen ihre Lügen aber nur mit Zucker“, schrieb Musk, „deswegen respektiert die Öffentlichkeit sie nicht mehr“."

Und darüber dann, beinahe so groß wie der ganze Artikel, findet sich ein Video mit dieser Überschrift: "„Tesla würde dann sterben“ – doch kein Model 3 für den Massenmarkt?"

Der Redakteur hat sehr eindrucksvoll diese Aussage bestätigt: "...überziehen ihre Lügen aber nur mit Zucker" Chapeau.

Wie der Autor das also alles leugnen, und so tun kann, als wäre das unrealistisch? Keine Ahnung. Aber mir fehlt der Glaube daran, dass er das alles nicht wissen könnte.  

27774 Postings, 4732 Tage Otternase@SchöneZukunft Ich war wirklich überrascht ...

 
  
    #8796
24.05.18 17:32

... wie schnell dieser die Kurse stark beeinflussende Artikel in der Versenkung verschwand, wogegen bei jeder Story über Tesla alle Probleme wiedergekäut und an prominenter Stelle immer wieder verwendet werden.

Wenn Elon den Bezug herstellt zwischen Werbeeinnahmen und der Bereitsschaft Kritik zu üben, so würde sich das vermutlich durch so ein Verhalten zeigen: Man berichtet zwar darüber - aber man tut es 'verhalten'.

Und bei Tesla fließen keine Werbeeinahmen, da sind dann die Medienmogule angepieselt - und Feuer frei. Riskieren ja nix, können keine Werbeeinnahmen verloren gehen. Im Gegenteil: man generiert Klicks, und darüber Werbeeinnahmen.

Ist natürlich nur eine auf Elon Musk basierende Theorie. Aber wenn man so sieht, was alles passieren kann, dann scheint diese nicht unrealistisch zu sein.

@WernerGg: In dem Handelsblatt Artikel wird geschrieben: "Die pauschalen Ausfälle gegen Journalisten erinnern an die kürzlichen Attacken von Musk auf Analysten. In einer Telefonkonferenz hatte er ihre „langweiligen, dummköpfigen“ Fragen angeprangert."

http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/...en/22595942.html

Das mit dem zitieren muss er noch üben: ich fand "langweilige dummköpfige" Fragen als Ausdruck nicht. Als Journalist sollte man wissen, was Gänsefüßchen anzeigen.

Dir ist das egal, hmm?

http://www.manager-magazin.de/unternehmen/...konferenz-a-1205970.html  

27774 Postings, 4732 Tage Otternase@WernerGg Welchen Anspruch ...

 
  
    #8797
24.05.18 17:45

... stellst Du an einen Artikel, den Du in Medien wie Spiegel Online, Zeit Online, Manager Magazin  oder auch Handelsblatt lesen kannst?

Gut recherchiert? Sind die meisten nicht. Das sind oft genug zusammengekleisterte Flicken, die sie aus mehreren Agenturen zusammengestückelt haben.

Siehe den 'angespitzten' Manager Magazin Artikel, bei dem die Schlagzeile extra geändert wurde, um mehr 'Aufmerksamkeit' (= Klicks) zu generieren.

Fakten? Warum entschuldigst Du dann halbe Zitate? Dir ist doch klar, dass ein Tweet, bei dem man nur die Hälfte wiedergibt, journalistischer Müll ist?

Hintergrundinformationen? Dazu haben die Redakteure nicht mal die Zeit, selbst wenn sie wollten. Jeder von denen betreut eine Zahl von Unternehmen, und kann daher nur das wiederkäuen, was die Agenturen liefern. Das gegenzuprüfen, dazu fehlt ihm die Zeit, und meistens auch die Quellen.

Agenturen sind seriös? Das war einmal. dpa und die sda aus der Schweiz haben neulich bereits als Agentur die Storys nur halb wiedergegeben - ich vermute, weil sie dadurch deren Kunden (SPPON, Zeit, Manager Magazin, Handelsblatt etc.) die Arbeit vereinfachen wollten, und wussten, dass sie 'angeschärfte' Nachrichten haben wollen.

Beweis? Die Quelle war jeweils die Schwäbische Zeitung. Diese schrieb auch, dass der Tesla Fahrer beim Unfall in der Schweiz mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs war. Diese Information fehlte aber bei der dpa und der sda, OBWOHL sie sich auf den Artikel der Schwäbische Zeitung beriefen.

Und dann noch die Behauptung im Teaser, dass die Akkus schuld seien - OBWOHL sie die zu hohe Geschwindigkeit (die vermutet wurde, erst Untersuchungen können das beweisen) unterschlugen. Sofort wurde vermutet: Akkus sind schuld - als ob diese das Auto gegen die Leitplanke hätten steuern können.

Angst verkauft News. Gier verkauft News. Hass verkauft News.

Ist das die Art von Berichterstattung, die Dir gefällt? Kritisierst Du mich, deswegen, weil ich Dir Deine Illusion zerstöre? Oder was ist der Grund?

Ich kritisiere Profis deswegen, weil ich denke, dass sie genau wissen was sie da anstellen, aber weil sie eben müssen/wollen/Klicks brauchen, machen sie halt weiter.

Mit der Information, dass der Fahrer zu schnell unterwegs war, wäre diese Geschichte keine drei Klicks wert gewesen.

By the way: so wenig, wie die des Audis, der im Feld abgebrannt ist - da wurde über die Ursache nicht spekuliert, zurecht.

Aber diese Story brachte halt nur drei Klicks, weswegen sie kaum einer aufgriff. Ist halt 'normal', dass ein Verbrenner abbrennt. Geringes Shitstorm und Clickbait Potential. Aber gleich mal schauen, was Tesla so treibt.  

1003 Postings, 2486 Tage e-wowkompetenter Neuzugang bei Tesla

 
  
    #8798
24.05.18 17:49
"Bowers kam 2015 von Facebook zu Snap, um als Director of Engineering tätig zu werden. Er stieg bei Snap schnell auf und leitete die Entwicklung des Unternehmens rund um die Monetarisierung, wobei er rund 100 Mitarbeiter betreute. Bei Facebook war er zuletzt im Bereich „Angewandtes maschinelles Lernen“ tätig.
Bowers hat einen Abschluss (Bachelor of Science) von der Universität Washington in „Angewandte und rechnergestützte Mathematik“."

http://teslamag.de/news/manager-snapchat-betreibers-snap-tesla-18854  

27774 Postings, 4732 Tage Otternase@#8783 Nun ja ...

 
  
    #8799
1
24.05.18 17:52

... wo ist das Problem, dass man eine Webseite aufmacht, und dann News auf ihren Wahrheitsgehalt hin abklopft?

Ist doch im Dienste der Sache, dass man sich informieren kann, ob gerade wieder eine Sau durchs Dorf getrieben wird, die bei näherem Hinsehen eher eine Fata Morgana ist.

Dieser ganze Sumpf, dem fragwürdige Artikel entspringen, der sollte schnellstmöglich trockengelegt werden. Und dafür muss man keine Frösche fragen.

Fakt ist doch Folgendes: Egal, was für einen finanziellen Schaden eine unwahre Geschichte verursacht - der Journalist (gilt auch für Analysten) wird weder belangt, noch geht das auf eine Art Glaubwürdigkeitskonto. Nix passiert, keiner haftet dafür, Pech gehabt.

Was ist also daran falsch, wenn man sehen könnte, wie glaubwürdig Medien oder einzelne Journalisten sind? Da sie doch eh alle einen ehrlichen Job machen, sollte das ihre Arbeit eher unterstützen.

Würde man aber sehen, dass Journalisten (oder Analysten) sich als befangen erweisen, dann ist es eher eine gute Sache, wenn das jeder weiß.

Für die Demokratie, für die Medienlandschaft, und für die Glaubwürdigkeit des Journalismus wäre das sehr gut.  

27774 Postings, 4732 Tage Otternase@e-wow ist bestimmt nicht wahr ...

 
  
    #8800
24.05.18 17:54

... von Tesla gehen doch nur Manager weg. Da mutiert dann jeder einzelne Abgang schnell zum TOP Manager. :-)

/Ironie off.

Damit es keine Zweifel gibt. ;-)
https://de.wikipedia.org/wiki/Ironie  

Seite: < 1 | ... | 350 | 351 |
| 353 | 354 | ... 2940  >  
   Antwort einfügen - nach oben