TUI 2007: Erholung oder Zerschlagung?
Sorry, musste von einem TUI Aktionär Mal raus.
Von dem her trifft es sich gut das TUI ja auch in China mittlerweile präsent ist. Vl wollen die Chinesen dieses Jahr lieber mal ihr eigenes Land. Will hier natürlich nicht sagen dass morgen schon wieder gereist werden wird aber vl doch um einiges früher als bei uns hier. Und zumindest hebt sich der Boing Schaden auf der im Zahlenwerk heuer nicht nennenswert sein wird aber eben den Kurs stark beeinträchtigt hat und somit bei besseren Gesamtaussichten zusätzlich zu bereinigen wäre.
Ich erwarte dass noch einige Länder noch ev. den Notstand ausrufen werden um härtere Gesetzte durchzubringen (USA greift ja scheinbar auch schon auf den Kriegsfond zu (Quelle Bloomberg - wenn ich richtig übersetzt habe..)). Da wäre dann mal das vorläufige Tief für mich erreicht.
Wenn dann tatsächlich wie einige hier meinen die Wirtschaft zusammenbricht ist es eh egal ob meine aktien anleihen oder Geldscheine über Nacht wertlos werden. Also lieber mal den Cash in den Markt schmeißen!
Alles reden......was wissen die schon.
Wenn dem so wäre....... würde der Staat ja überall übernehmen.
Hatten wir schonmal.....vorsichtig nach Osten gesehen.
So weit wird's nicht kommen.
Es wird sicher auch bald eine Behndlungsmöglichkeit geben, dann ist der Spuk vorbei.
Volle Zustimmung:
Zusammen mit der 1500 Mrd. Spritzen der FED, der 1200 Mrd. Spritzen von Trump. Der unbegrenzten Kredite der BRD, den diversen Geldspritzen nationaler Regierungen, die größte Geldmengenflut dürfte aus China kommen, sind jetzt mal ein paar tausend Milliarden zusammen, so 5000 Mrd. sollten es schon sein, das hält die Weltwirtschaft Mal ein paar Monate am Leben. Man darf nicht vergessen in Asien ist Corona kein oder kein Thema mehr, Entwicklungsländer wie Thailand haben die Lage besser im Griff als Deutschland, Südlander und USA. Korea so: Corona? Waaah!!! - Und dann so: ach nee doch nicht, lässt sich easy managen ohne Grenzschließungen, ohne Ladenschließungen, ohne große Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Totalversagen auf ganzer Linie nur in der alten Welt.
Im ATX ist mW. einzig die Ö Post teilverstaatlicht (ca51%). Kurs ist ausreichend Voltalil um was zu verdienen. Divi ist extrem hoch und wenns kracht hilft Vater Staat etwas nach. Außerdem halten die sich vergleichsweise gut im Vergleich zu den restlichen Titeln..
Wenn all das Geld in den Markt fließt... müsste das auf dauer nicht über die Inflation wieder ausgeglichen werden? Weil Schuldsystem bleibt Schuldsystem und Schulden können nur mit der Verringerung von Vermögen (egal wessen) bereinigt werden.
rasche staatliche Hilfen für den Konzern in der Coronakrise ein. Tui sei
eigentlich kerngesund, sagte er der dpa.
liegt vermutlich daran das ne pleite ausgeschlossen ist da der Staat sonst eingreifen würde.sobalt corona besiegt ist und die grenzen wieder geöffnet werdern geht's hier hoch.
Wenn würde ich eine Beteiligung an TUIFly für realistisch halten. Denn hier sind gewisse Flugslots wie auch bei der Lufthansa monopolartig und wichtig.
Wir werden sehen, aber falls es TUI tatsächlich nicht aus eigener Kraft schaffen würde und man auch nicht hilft, dann haben wir in Deutschland ohnehin größere Probleme. Es würde zu einer Massenarbeitslosigkeit sondergleichen kommen. Das wird man nicht zulassen. Das bewies auch die EZB mit den neuen 750 Milliarden, die vermutlich nicht die letzten sein werden...
Wer beim Staat Sinn für Innovationen, für Technik, Design, Marketing?
Der Staat kriegt ja nicht mal sein eigenes Zeug gebacken.
Blaupasen gibt es ja: Post, Bahn, VW. Die ersten beiden heute privat, aber sie leiden immer noch gewaltig unter der ehemaligen Staatsherrschaft. Und VW? Bis vor kurzem war der AR von der Gewerkschaft domniniert, was das Unternehmen viel Geld gekostet hat. Und den Dieselskandal, der letztlich zum Niedergang der deutschen Automobilindustrie geführt hat, haben weder die AR der Gewerkschaft noch das Land NDS (mit seinem Staatsanteil + VW-Gesetz) nicht verhindert.
Fazit: Verstaatlichung von Industriebetrieben ist die schlechteste aller Lösungen.
Wer a bissl Ahnung sieht hier Chinaverhältnisse!!!!
Also immer schön gedrückte Kurse!
Kapitalismus ade
"Im Juni könnte die Coronavirus-Pandemie erledigt sein, falls auch andere Länder die notwendigen Maßnahmen ergriffen, erklärte der 83-Jährige"
"Die Weltgesundheitsorganisation WHO scheint die Optimisten zu stützen. Aus ihrer Sicht wurde bereits Ende Februar ein Höhepunkt bei den Neuinfektionen erreicht"
Skepsis besteht unter westlichen Experten. Allerdings deshalb, weil man davon ausgeht, dass Touristen usw die Viren wieder nach China einschleppen könnten. Was ich persönlich für eher unwahrscheinlich halte: In Kürze soll es Tests geben, die innerhalb von 15 Minuten Klarheit schaffen, aktuell muss man 4 Stunden warten. So oder so wird man Einreisende sicherlich prüften.
Die TUI hat doch sicherlich genug Sicherheiten um sich am Kapitalmarkt eine vorübergehende Finanzspritze geben lassen zu können.
Es ist Aufgabe der Unternehmen für eine ausreichende Eigenkapitaldecke zu sorgen, die in solchen Ausnahmesituationen eine Absicherung sicherstellt.
Der Staat sollte nicht mit der Gießkanne Geld verteilen, sondern sich in Bezug auf die Staatskasse an werthaltigen Unternehmen Anteilsscheine sichern, wodurch wenigstens diesen Leerverkäufern mehr Risiko entgegengesetzt wird, und die Staatskasse profitieren würde.
Anscheinend sitzen nur unfähige Politiker im Parlament! Dr. Krall hat vollkommen recht.
die Verlaufskurve von China stieg von 22.01. bis 17.02 an. Danach begann sie abzufallen, um 1 Monat später, am 18.03. beim Wert 0 zu landen.
Die Infektionswelle in Italien zeigt bis dato praktisch den selben Kurvenverlauf, nur um 30 Tage nach vorn verschoben (Stand China am 07.02. wie Stand Italien am 18.03.). Das bedeutet, dass unter der Bedingung, dass die Kurven über den gesamten Verlauf in toto vergleichbar sind, der Kurvenabfall in Italien in etwa 30 tagen ab gestern einsetzen wird, d.h. etwa um den 18. April. Anschließend sollte es etwa 1 Monat, also bis ca. 20. Mai dauern, bis die Welle den Wert 0 (neu positiv Getestete) erreicht.
Link zu den Kurven:
https://www.n-tv.de/infografik/...a-und-der-Welt-article21604983.html
Da die einzelnen Länder und Regionen unterschiedliche Verläufe haben, könnte die von Dir zitierte Berechnung hinkommen.
Bei Deutschland bin ich mir nicht sicher, da die Kurve einen erheblich flacheren Verlauf hat, als China und Italien. Ich nehme an, dass sich die Welle bei flacherem Verlauf länger hinzieht.
Hans Bernecker schreibt dazu heute in seiner AB-Daily:
"Im DAX ließ gestern der Abgabedruck nach. 6,5 Mrd. € sind fast die Hälfte der Umsätze an den Vortagen. Wir hatten dies bereits avisiert und erwarten ein ähnliches Ergebnis heute, bevor morgen der Abrechnungstermin andere Akzente setzen dürfte."
Man muss ja nicht der erste sein habe schon genug Geld verbrannt die letzten 2 Wochen.
Und in USA wird das eine Katastrophe bei dem gesundheitssystem
Lass da mal die Leute sterben wie die Fliegen dann bricht das Chaos aus...................
Ich steige erst wieder ein wenn der markt stabil bleibt und der Boden sicher erreicht ist.