Es blüht, es grünt, es fruchtet ...
Aktuell 2 Grad hier im Breisgau. Gestern habe ich die Gartenabfälle weggefahren. Das war richtig viel, eine große Menge Gehölz vom Schnitt der Haselnuss und noch einiges vom Obstbaumschnitt. Zwei Fuhren mit riesigen vollen Säcken im Auto. Momentan habe ich keinen Anhänger und so musste das eben so geschehen. Und da erlebte ich direkt etwas ganz Besonderes. Meine Säcke waren richtig groß, breit und schwer. Es waren viele junge Männer am Grünschnittplatz. Als ich meinen ersten Sack aus dem Auto hob und ausleeren wollte, kam ein Mann auf mich zu und meinte: Lassen Sie mal, das ist viel zu schwer für Sie! Ich mache das. Man glaubt es ja nicht, er hat mir die ganzen 6 Säcke der ersten Fuhre ausgeleert. So etwas habe ich noch nie erlebt. Ein Herr der alten Schule, ca. Mitte 70 und so freundlich. Das war einfach nur „super“ !
@Silberfisch - #81615 – Da hast du all meine Lieblingskräuter bereits im Garten, super! Einige werde ich noch vorstellen, so werden wir wieder daran erinnert.
@Linda #81622 – Das ist aber traurig, mit den Bäumen :-(
Ich wünsche euch einen schönen Tag.
Foto: Vor ein paar Tagen, weit oben am Himmel, ein Bussard – mit Zoom
Am Mattheistag geht der Fuchs ein letztes Mal übers Eis.
Hat Mattheis sei Hack verloren,
wird erst Sankt Josef (19. März) das Eis durchbohrn.
Matthias schließt die Erde auf oder zu.
Beim Berg-Bohnenkraut handelt es sich um eine Gewürzpflanze und gleichzeitig auch um ein Heilkraut.
Wird es als Würze von schwer verdaulichen Lebensmitteln zugefügt, verhindert es Blähungen. Es hat einen wunderbar würzigen und aromatischen Geschmack. Ich mag es sehr gerne in meiner selbst hergestellten Tomatensauce!
Die zerdrückten Blätter können als Umschlag gegen Bienenstiche und Hautschwellungen verwendet werden.
Setzt man es zwischen Rosen, so hält es Blattläuse fern.
Da habe ich gleichzeitig an Silberlocke und Petersfisch gedacht und dann kam das dabei heraus ;-)
erledigt,unter anderem Verschnitt weggefahren. Verschiedene Stauden
habe ich auch noch abgeschnitten und entsorgt.Es wurde gesagt man soll
diese über den Winter stehen lassen da die Vögel dann immer noch Samen
finden würden. Eine neue Coronaregel in Bayern dürfen Baumärkte öffnen,
in Baden Württemberg bleiben sie geschlossen. Wohl dem der im Grenzgebiet
wohnt. Ich war früher öfters in Illertissen da bildet der Fluß die Grenze zwischen
Bayern und Württemberg. Auf einer Seite zu auf der anderen Seite auf, was für
eine Logik.
Wünsche allen noch einen angenehmen Abend.
Hier heute super Wetter und ausgerechnet Freitag, wenn ich wieder unterwegs bin, soll es regnen.
Ich komme mir allmählich wie eine Regenmacherin vor...:-))
Meine Masken sind heute eingetroffen.
Ich hab schon gedacht, vielleicht erreichen sie mich, wenn C vorbei ist...
Das wäre ja was gewesen.
https://youtu.be/-ZRYCz284aM
Ich wünsche dir von Herzen fürs neue Lebensjahr :
ganz viel Gesundheit
Glück in allen Lebenslagen
mögen alle deine Wünsche in Erfüllung gehen
und nicht zuletzt einen wunderschönen, angenehmen Tag
und lass dich "betüddeln"
Ich hoffe, dass du uns auch in deinem neuen Lebensjahr sicher und gut durch diesen schönen Thread führen wirst.
In diesem Sinne
deine Linda
#81636 - In den letzten Jahren ist Schildi immer um diese Zeit aus dem Winterschlaf aufgewacht. Meistens zwischen Mitte und Ende Februar.
Aktuell 3 Grad im Breisgau und ich hoffe, dass es heute ein bisschen sonnig wird.
Nun noch ein Foto von gestern, in meinem Garten blüht es....
Das ist aber nett, da war ich in der Vorschau und habe dich erst jetzt bemerkt. Du bist ja richtig früh dran! Und so schöne Blumen :-))
Wenn der Hornung gar zu gnädig,
ist März alsdann zu Frost gebötig.
Singt die Amsel im Februar,
so bekommen wir ein teures Jahr.
Lippenblütler – mehrjährig.
Er ist verwandt mit Salbei, Lavendel, Thymian und Rosmarin.
Ysop kann als Küchenkraut verwendet werden, da sein Aroma vielseitig einsetzbar ist.
Man sollte ihn allerdings sparsam verwenden, wirkt sehr stark. Außerdem sollte man ihn nicht mitkochen, sondern erst nach dem Kochen dazugeben. Beim Erhitzen verdampfen die Aromen.
An die Heilwirkung von Ysop glaubte man schon in früheren Zeiten. Es wurde bei Lungenkrankheiten, Verdauungsproblemen sowie starkjuckenden Kopfleiden angewandt.
Grundsätzlich sollte man vor der Anwendung von Heilkräutern immer Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker halten.