Es blüht, es grünt, es fruchtet ...
Es sind echt erhabene Aufnahmen, die die Weite des Landes wiederspiegeln.
Das finde ich großartig.
Ich wünsche euch allen ein schönes Wochenende.
Gestern war es doch wieder ganz schön fies kalt hier. Ich hab mich total in meiner Kleidung vertan. Wenn ich jetzt keinen Schnupfen kriege, dann weiß ich es auch nicht.
Ich bin auch mit meiner OP -Maske in den Läden gut durch den Tag gekommen.
In den Schnabel-Masken ist Teflon drin. Die zieh ich nicht an.
Ich sitze doch nicht fast 25 Jahre im Rollstuhl, um mich dann mit sowas krank zu machen. Dafür ist diese Reise durch mein Leben zu anstrengend.
Der stand gestern wie eine riesige Laterne am Abendhimmel.
Er steht noch in der Jungfrau ( da könnt ihr euch noch die Haare schneiden....:-)))
Und da sah ich diesen schönen Limburgit und habe ihn fotografiert.
Das waren noch Zeiten, als man einfach so mal zum Italiener konnte und eine Pizza genießen durfte....
Auch von mir aus : lass es dir schmecken.
Mit dem Rasen das bekommst du wieder hin Gardenia. Hier bei meinem Hausmeister ist das so: der mäht den Rasen immer so tief, dass fast die Erde rausschaut. Das sieht im Sommer auch immer recht bescheiden aus. Man möchte ihm ( dem Hausmeister flüstern ): Lass ihn ein wenig höher wachsen.
Aber, er hat da so seine Prinzipien, die kein Mensch auch nur ansatzweise nachvollziehen kann.
Die grünen ( Sterne ) sind aus Gardenia. Komm da kaum noch hinterher..:-))
Süßer Elefant und vielleicht setzt du einen neuen Strauch. Da hat man ja immer viel Freude dran.
Die Bienen meiner Kinder sind - als es so warm war - schon fleißig geflogen und hatten schon Blütenstaubkügelchen an den Beinchen.
Entsprechend sah auch unser Auto aus als der Saharastaub aus der
Luft gewaschen war. Auch unser Schmetterlingsflieder sieht jetzt so
aus wie der von Gardenia, und wir haben jetzt ein ziemliches Loch in der
Hecke.Meine Frau ist aber der Meinung das er wieder austreibt.Meine
Frau hat schon die ersten Kübelpflanzen rausgestellt, sie müssen aber
jetzt da die Temperaturen ziemlich im Keller sind abends wieder rein.
Wünsche Euch allen noch einen schönen Abend.
https://youtu.be/E9W6m_PhXq4
Der Vollmond schien mir nachts so stark ins Gesicht, was für eine Kraft und Helligkeit!
@Silberlocke Interessant, dass der Sommerflieder bei dir zeitgleich zu meinem eingegangen ist. Vor einigen Jahren wuchs bei mir ganz in der Nähe ein kleines Pflänzchen, nicht weit entfernt von dem großen Strauch. Leider steht er sehr ungünstig, mitten im Kräutergarten. Aber nun bin ich froh, dass er da ist. Da hat der große selbst für Nachwuchs gesorgt und mich freut das jetzt. Hoffen wir mal, dass deine Frau Recht hat und sich die Lücke bei euch auch wieder füllt.
@Linda – Platz genug hätte ich ja im Garten. Vielleicht setze ich tatsächlich noch einen weitern an einem geeignetem Platz. Die Schwetterlinge liebten ihn. Anbei ein Foto aus der Vergangenheit, sogar der Schwalbenschwanz besuchte meinen Schmetterlingsstrauch.
@Tiger - Konntest du schlafen? Ich werde am Montag gleich nach den Lottoquoten schauen :-)
Gestern konnte ich fast den ganzen Schnitt der Hecken klein schneiden und viele große Gartensäcke füllen. Die werden dann nächste Woche wieder zum Grünschnittplatz gefahren. Nun sieht es wieder etwas freundlicher aus. Als nächstes kommt dann der Rasen dran. Zum Glück habe ich selbst einen Vertikutierer und an manchen Stellen muß noch Sand aufgefüllt werden. Dann wird noch eine gute Rasensaat angebracht und so sollte es klappen.
Ein großer Garten gibt schon viel Arbeit, aber das Resultat macht dann auch viel Freude.
So, nun wünsche ich euch einen schönen Sonntag.
Da gibt es nämlich Pflanzenarten, die sind für Schmetterlinge von großer Bedeutung.
Das Bundesamt für Naturschutz führt eine Hitliste der Schmetterlingspflanzen. Da werden Pflanzenarten vorgestellt, die für Schmetterlinge von Bedeutung sind und darin werden die Lieblings-pflanzen der Schmetterlinge beschrieben. Wer beheimatet bzw. ernährt wen? Das findet ihr in dieser Liste. Spitzenreiter ist übrigens die Schlehe mit 126 Arten! Die Liste ist absteigend sortiert nach der Anzahl der Schmetterlingsarten, die sich entweder als Falter oder als Raupe von dieser Pflanze ernähren.
Quelle: Bundesamt für Naturschutz
www.floraweb.de/pflanzenarten/schmetterlingspflanzen.xsql
Foto: Wie immer, eigene Aufnahme
Sankt Roman hell und klar
bedeutet ein gutes Jahr.
Der Februar muß stürmen und blasen,
soll das Vieh im Lenze grasen.
Und noch ein aktuelles Foto vom 26.02.2021 - Am Badberg, Blick Richtung Totenkopf
Den Badberg kennt ihr ja inzwischen, darüber habe ich schon viel berichtet. Beim Totenkopf, der mittig im Hintergrund des Fotos zu sehen ist, handelt es sich um die höchste Erhebung des Kaiserstuhls. Er liegt zwischen den Orten Oberrotweil, Bötzingen und Ihringen.
Anwendung (Blätter) - Hautprobleme, Muskel-, Magen- und Erkältungsbeschwerden , Entzündung im Mundraum, Zahnfleisch, usw.
Die Heilwirkung vom Muskateller-Salbei entspricht in etwa dem Salbei in #81673
Hildegard von Bingen empfahl ein Muskateller-Salbei-Elixier zur Heilung von Magen- und Darm-Krankheiten sowie Appetitlosigkeit.
Die prächtigen Blütenstände mit hellvioletten Blüten werden intensiv von Hummeln und Bienen besucht. Unsere größte Biene, die blauschwarze Holzbiene wird von diesem Salbei angezogen.
Angeblich handelt es sich um ihre Lieblingspflanze. Die jungen und frischen Blätter sowie Blütentriebe sind sehr aromatisch und leicht verdaulich. Ideal zu Süßspeisen oder Getränken.
Grundsätzlich sollte man vor der Anwendung von Heilkräutern immer Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker halten.
Heute in SF1 von 21.00 Uhr bis 21.45 Uhr
https://www.swrfernsehen.de/...nau-von-der-wachau-bis-ungarn-100.html