Es blüht, es grünt, es fruchtet ...
Der Regen ist gut für die Natur und die Talsperren.
Diese Woche verplempere ich meinen Resturlaub aus dem Vorjahr. Mit Sehnsucht denke ich an Mallorca, wo ich sonst so gerne zu dieser Jahreszeit wandere.
Wenn die Nachrichten stimmen, muss ich wohl auch wieder ins Homeoffice. Nachbarn, Familie und Freunde darf man nicht mehr besuchen und unter den Menschen bricht wieder die Hamster-Panik aus. Schrecklich! Ich lasse mir allerdings meine Freiheit nur bedingt nehmen und hoffentlich lassen auch weiterhin andere Bürger den gesunden Menschenverstand walten und sich nicht vollkommen gängeln.
War heute noch einmal einkaufen, noch eine Möglickeit ohne FFP2 dies zu
erledigen. Eine Nachbarin sagte mir gestern sie hat ihre Masken schon
getestet, und sie wird jetzt nicht mehr so oft einkaufen.Sie läßt jetzt mehr
anliefern, das wollen sie damit vermutlich erreichen. Als ich aus dem Supermarkt
kam hatte es schon angefangen zu regnen. Bei uns hier sieht es noch trocken
aus, und werde mich gleich mit unserem Hund auf den Weg machen.
Wünsche allen noch einen schönen nachmittag und Abend.
(Wer schmeißt eigentlich 'Wünschelruten' einfach so, achtlos über den Bach?)
Der Schnee vom Wochenende und vom Montag ist wieder nur ein kleines Winterintermezzo gewesen, gestern spülte der feine Regen alles weg. Nun stehen überall kleine Wasser- und Salz- Pfützen, denn in unserer kleinen Gemeinde wurde Salz gestreut als ob wir uns in Sibirien befinden. Ich denke auf Anordnung von ganz, ganz Oben. Schließlich will man in diesen unwirklichen Zeiten keine unnötige Unfallopfer ins Krankenhaus bringen.
Nun wird es sogar etwas milder. Jetzt am frühen Morgen haben wir 3 Grad Plus, ein mäßiger Wind kühlt das noch etwas runter und macht das morgendliche Wettergefühl etwas unangenehm. Bald werde ich wieder meine morgendlichen Laufrunden drehen können. Meine Physiotherapeutin ist außerordentlich zufrieden mit meinen Fortschritten, sie kommt noch 1 mal und dann bin ich auf mich alleine gestellt.
Sei es drum, ich bin zufrieden das diese Zeit vorbei ist und schaue – Corona hin , Corona her – zuversichtlich in die Zukunft.
Ich wünsche den Usern einen harmonischen Mittwoch.
Ich begrüße die Maßnahmen der Regierung... Wollen britische Verhältnisse?
Ich glaube nicht, das deutsche Volk hat schon andere Krisen gemeistert,
da ist dies ein Lacher...
Ich wünsche Euch noch einen schönen Tag und bleibt gesund:-)
Ich habe am Sonntag mit einer Betroffenen geredet. Das kann ich nur jedem mal empfehlen. Schau mal in die tränenden Augen einer Betoffenen, die seit Wochen schlaflose Nächte hat, deren Existenz auf dem Spiel steht, die sich in ihrer Selbstständigkeit an alle Regeln gehalten hat und durch das Verbot trotzdem keine Einnahmen hat. Und die versprochenen Hilfen wurden noch nicht gezahlt. So sieht das aus. Ich könnte noch viele Beispiele von Familienvätern berichten, die durch Schließungen nicht mehr wissen, wie sie die Miete zahlen sollen. Ende Gelände, ich schreibe heute nichts mehr dazu.
Wünsche euch einen schönen Tag. Kopfschütttel......
@Silberlocke – Danke für deinen Tipp. Am See waren auch zwei Frauen, die täglich zwei Minuten ins Wasser gingen. Das dient sicher der Stärkung des Immunsystems, ist aber leider mit 30 Minuten Kraulen nicht zu vergleichen.
Foto: 15.01.2021
Trägt Fabian den Nebelhut,
tut das den Bäumen gar nicht gut.
An Fabian und Sebastian
fangen die Bäume zu saften an.
Heute wird der Namenstag von Sankt Sebastian gefeiert. Er galt in obstreichen Gegend als Most-heiliger. Bei seinem Martyrium – er wurde mit Pfeilen hingerichtet – soll er an einen Obstbaum gefesselt worden sein. An diesem Tag legen all jene Menschen, die auf guten Most, Apfel- u. Birnenwein etwas halten, einen Fasttag ein. Als Dank für dieses Opfer, so besagt es der bäuerliche Glaube, soll der heilige Sebastian als Fürsprecher dafür dienen, dass ein reiches Erntejahr folgen soll.
sagst du, o Mensch, sei Sünde?
Der Hund blieb mir im Sturme treu,
der Mensch nicht mal im Winde.
Franz von Assisi
gerade auf ntv - der heil will homeoffice "kontrollieren" . so leute es ist soweit - wilkommen im sozialismus und der damit verbundenen kontrolle der arbeitnehmer. da kann der sporty ganz ruhig damit umgehen und froh sein, seit der wende sich mit dem aktiengeschäft befasst zu haben. hi hi hi
nun aber genug mit der wahrheit - werde euch dann morgen meine ernteergebnisse(2020) mitteilen.
in dem sinne zeitung zumachen , fehrnseher aus und sich an den schönen dingen des lebens erfreut!!!
gruß sporty aus dem mildenwetterostsachsen - hi hi hi
übrigens müßte die merkel doch langsam auch eine frisur haben , welche aussieht wie scheiße. mein zukünftiger schwiegersohn kommt heute noch seine zukünftige bei uns besuchen (hihihi) und dann sind es nur noch 5 mm ufm gopp.
in sachsen kocht es - es kann sein das es bald 1989 oder das kapitol gibt. meine holde wird auch langsam emotional - und das ist eigentlich die ruhigste seele dieser welt.
bleibt uns die weiße Pracht noch ein wenig erhalten. Wegen der Befürchtung zu
den Coronazahlen in England sollte man auch das Gesundheits system dort
betrachten. Die Tochter unserer Nachbarin lebt schon einige Jahre dort. Als ihr
Sohn vor vier Jahren geboren wurde erzählte uns die Nachbarin dort wird das
Gewicht, Größe usw. nur geschätzt. Sie ist der Meinung das System dort ist nicht
arg toll, sie war entsetzt darüber. Wir haben sicher ein gutes System, das aber noch besser sein könnte wenn man es nicht kaputtsparen würde. Im Grunde
muß man sich in meinem Alter darüber nicht zu sehr aufregen. Ausbaden müssen
später einmal die jüngere Generation und deren Kinder, und da scheinen ja die
meisten sehr zufrieden sein mit der momentanen Situation.Sporty freut mich
zu hören das es in Sachsen kocht,wir können von euch nur lernen.
Wünsche allen noch einen schönen Tag.
Hab ich vor Jahren auch schon erlebt...
Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie nach der Wende im Osten reihenweise
die Betrieb schlossen und ABM und Umschulungen das Allheilmittel war...
Ich könnte hier über viele Einzelschicksale schreiben, von denen bis heute
noch Leute von Hartz IV leben müssen...
Viele scheinen hier das Virus auf die leichte Schulter zu nehmen.
Also ich möchte nicht entscheiden müssen, wer im KH, wenn es voll
belegt ist, eine Intensivbehandlung bekommt und wer nicht:-(
Kontaktvermeidung ist das Mittel, denn ohne Kontakte kann sich
das Virus nicht verbreiten. Das Impfen wird sich noch ewig hinziehen...
Schönen Tag noch und bleibt gesund:-)
Schulter. Für mich ist Corona genauso gefährlich wie die Grippe die uns immer
heimgesucht hat. Es war selbstverständlich für uns das man in dieser Zeit keine
Massenveranstaltungen besuchte,nicht jeden Tag einkaufen ging.Wenn jemand
gehustet oder geniest hat drehte man sich weg oder suchte das weite. Wenn man
Bekannte traf fiel man sich in der Zeit eben nicht um den Hals. Händewaschen
öfters auf alle Fälle nach dem Einkaufen war selbstverständlich. Diese Dinge
wußte man früher von ganz alleine, und es gab auch nie Repressalien von seiten der
Regierung gegen die Bevölkerung.Für mich ist Crona nur ein Mittel zum Zweck.
Wer glaubt Corona verschwindet irgendwann, der soll ruhig weiterträumen.
Meine Frau hat ein Lexikon den Namen darf man wegen Werbung nicht nennen
aus dem Jahre 1996 darin wird Corona 19 schon beschrieben,aber eigentlich
gibt es das länger.Das es in Sachsen kocht kann ich sehr gut verstehen, die Menschen
dort merken sehr viel schneller als wir im Westen wie der Hase läuft.Corona
endet erst wenn man anfängt nur noch Menschen mit Symtomen zu testen,
oder wenn Merkel, Söder und Gefolge Geschichte sind.
Ich freu mich auf auf die Ernteergebnisse die uns Sporty morgen vorstellen will,
und vor allen Dingen das es bald wieder mehr mehr über das gärtnern zu schreiben gibt.
Allen einen schönen Abend das ist nur meine persönliche Meinung zu der Geschichte.
Meine Güte, mit 6 Grad haben wir so früh am Morgen Frühlingstaugliche Temperaturen. Der Winter kam, sah und siegte, und nun ist er weg. Sogar im Solling schmelzen die restlichen Schneeflächen weg. Ich habe mal gestern mit meiner Frau so eine Besichtigungstour gemacht um mir ein Bild zu verschaffen, denn die 15 Kilometer Regel ist auch bei uns aufgehoben worden, außer wegschmelzende Schneeberge gab es nicht viel zu sehen. An einem Mittwoch, wenn andere arbeiten müssen, kann man ohne viel Gedränge so eine Fahrt in die „Berge“ schon mal riskieren, am Wochenende würde mir das nicht in den Sinn kommen.
Wie dem auch sei, bei uns herrscht Tauwetter und in der Sahara liegt noch Schnee. Mein Dank gilt den Klimamanager, sie haben alles richtig vorausgesagt, der Klimawandel ist schon da, die Erderwärmung somit unaufhaltsam.
Ich wünsche den Usern einen fröhlichen Tag
#https://www.rtl.de/cms/...at-ohne-sonne-im-corona-winter-4687944.html
21. Januar 2021 - 7:59 Uhr
Trübster Januar seit Aufzeichnungsbeginn und viel zu kalt
Das Grauen trägt einen Namen: Januar 2021. Denn so sonnenlos wie bisher verlief noch kein Januar-Monat. Bis jetzt gibt es am unteren Ende der Sonnenbilanz sogar Orte, die noch nicht einmal eine Sonnenstunden abbekommen haben. Insofern ist der Januar 2021 auf dem besten Weg, der sonnenloseste Januar seit Beginn der Wetteraufzeichnungen zu werden. Und nicht nur das: Er ist auch noch viel zu kalt. Aber das hat einen anderen Grund.
Hier war es besonders grau
Christian Haeckl: "In Berlin und Köln fällt einem die graue Decke bei nur 2 Stunden (nicht mal 4 Prozent) Sonne auf den Kopf, in Göttingen, Paderborn oder Lippspringe steht bei weniger als einer Stunde Sonne in 18 Tagen sogar die Null vor dem Komma!"
Vorher ging ein kräftiger Regenschauer herunter, so wechselt dies hier
ständig. Ich habe heute morgen beim Gesundheitsamt (Kreis Böblingen)
angerufen und angefragt ob es für die FFP2 Maskenpflicht eine Übergangs-
frist gibt .Habe gestern zwei Medizinische Masken bestellt und die Lieferzeit
beträgt 3-5 Tage ,sind bei 60 Grad waschbar.Der Mann vom Gesundheitsamt
sagte mir der Beschluß aus Berlin ist hier in Württemberg noch nicht gültig,
soll aber kommen.Es wird dann auf der Homepage des Gesundheitsamt
veröffentlicht,noch sind die Stoffmasken erlaubt. Er meinte auch ihm ist kein
Landkreis in der Umgebung bekannt wo die 15 km Regel Gültigkeit hat.
Wünsche allen noch einen entspannten Nachmittag und Abend.
Zuerst ein kleines Rätsel: Was ist grün und hat fünf Räder?
Jetzt zum Gartenjahr:
Da für mich heute Wochenende ist, hab' ich ein wenig Zeit.
Meine Frau erwähnte gestern ihren "Gartenversand" bei dem sie Gartenpflanzen in 2020 bestellt hatte. Dann kam sie auf eine neue Bestellung zu sprechen (Frauen und Bestellungen/Einkaufen/Shoppen ist was ganz besonderes... wenn Ihr wisst, was ich meine? :-)))
Und ratzfatz waren wir bei Gewächshäusern und so. Denn Sie stellt sich das sehr stilvoll mit einem Gewächshaus im viktorianischen Stil vor.
Mich wunderte es schon, weil sie fast nie Zeit im Garten verbringt und alles vertrocknen würde, wenn ich mich nicht kümmere... und jetzt ein ganzes Gewächshaus.... viele Gemüsesamen... evtl. noch ein zusätzliches Hochbeet...
Naja, ich weiß ja, wer die Arbeit letzten Endes macht. Aber ein Gewächshaus wollte ich ihr schon seit Jahren bauen, aber immer wieder verwarf sie das völlig unmotiviert.
Also lass' ich diesen "Vorstoß" erst einmal wirken und sehe demnächst, was daraus wird.
Mein vorläufiger Gartenplan:
Eine Verbesserung des Zucchinistandortes, weil die Pflanzen in 2020 dürftig waren (hat da jemand Tipps für mich? Wir haben die Zucchinis immer auf dem Grabeland (vergleichbar mit gutem Ackerboden)
Und die Perfektionierung der Bewässerung
Alles andere ich noch nicht durchdenken, weil die Arbeit im Kopf viel Platz einnimmt...
Habt ein gesegnetes Wochenende
union
Hallo union, wat für ein Rätsel? Ich muss da passen, mir ist am frühen Morgen so eine Denkaufgabe einfach zu anstrengend. Dein Gratenplan hört sich fast so wie meiner an. Wie dem auch sei,
Wochenend und Sonnenschein, was brauchst du mehr, um glücklich zu sein Wochenend' und Sonnenschein und dann mit dir im Wald allein mehr brauch' ich nicht zum Glücklichsein, Wochenend und Sonnenschein . Na Ja, so oder so ähnlich lautete wohl der Schlagertext aus den zwanziger Jahren. So, oder so ähnlich wird bei uns in NRW /OST auch unser Wochenende. Zumindest hat es Herr Plöger mir gestern Abend so verklickert.
Danach soll der Winter wieder zurückkommen, doch ob noch mal ein Flöckchen hernieder fällt, wusste olle Plöger auch nicht. Jetzt haben wir 7 Grad und es weht ein mäßiger Ostwind. Mit um die 10 Grad werde ich heute rechnen, wobei Wetterrechnung immer reine Glücksache ist. Ich hatte aber schon genug Glück in dieser Woche, ich hatte am Mittwoch 3 Richtige im Lotto. Ich rechne mit zirka 10 Piepen, das reicht denn für 4 FFP2 Masken.
Ich wünsche den Usern ein harmonisches Wochenende.
Wo sind die Damen? ...fast so schwer zu finden, wie der Zaunkönig vor ein paar Tagen in unserer Hecke ;-)
Ich freue mich auch schon auf den Garten. Ein Gewächshaus macht viel Arbeit,
jeden Tag gießen, immer auf die Temperatur achten, dass es nicht zu warm
wird.
Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende und bleibt gesund:-)
1.Vorbeugen statt Kratzen. Wer die Scheibe schon am Abend mit einer stabilen Folie abdeckt, hat am Morgen leichtes Spiel. ...
2.Vorsicht beim Kratzen. An den Seitenscheiben hilft nur Kratzen. ...
3.Chemie taut das Eis. ...
4.Motor nicht warmlaufen lassen. ...
5.Scheibenwischer schützen. ...
6.Erneutes Beschlagen verhindern
Ich benutze auch manchmal lauwarmes Wasser, das ich laaaaangsaaaam und vorsichtig über die Windschutzscheibe gieße. Aber behutsam vorgehen, damit die Scheibe nicht springt!
Und die kleine Muschelschildkröte ist ja putzig.
Hier war es gestern am Morgen so richtig sonnig und das tat der Seele gut.
Dann hat es aber gestürmt und geregnet und ich bin gespannt, wie es heute wird, denn ich bin gleich wieder unterwegs.
Ich wünsche euch allen einen schönen Tag und macht das Beste draus.