Es blüht, es grünt, es fruchtet ...
Zweiter Lockdown - Punkt.PRERADOVIC mit Dr. Paul Brandenburg
PCR Test – Ungenauigkeiten, Statistiken, usw. - beruht der Lockdown auf nicht bewiesene Hypothesen? Menschen werden in die Isolation getrieben….
Nach welchem System wird getestet? Bleibende Auswirkungen auf die Menschen…..
Man kann Menschen in Angst versetzen, man kann sie nicht so einfach wieder herausholen.
Quelle: youtube.com, Link: https://www.youtube.com/watch?v=9J5yRz08r88&feature=emb_logo
Grund der Warnung: Nachweis von Bacillus Cereus
Betoffene Länder: Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein
Quelle: Lebensmittelwarnung.de
Link: https://www.lebensmittelwarnung.de/bvl-lmw-de/...deutschlandweit/10/0
In und um Bärlin entsteht neben Tesla die größte Rindsviecherfarm "Europas"
Einen schönen vierten Advent hier!
Wünsche Euch besinnliche Tage und gesegnete Weihnachtstage.
Zeit nehmen und ansehen:
https://youtu.be/bwd6bKEic8c?list=WL
Interessante Beobachtung von Kai Stuhlt....wir sind der Elefant....
https://youtu.be/p2RkJJkdb00
...die Welt verändern
https://youtu.be/bZASVK-17tE
https://youtu.be/KJ86JVGDGvM
https://youtu.be/FFX8mRWhUng
https://youtu.be/mn3buILEVcQ
https://youtu.be/ZI21l6yDbE0?list=WL
,,Zweiter Lokdown", da wird ja schon am Anfang vieles wiederlegt was man uns
versucht immer wieder weiss zu machen ( Verlegung von Patienten wegen
Überbelegung usw.) Ein älterer Herr bei uns in der Straße der jeden Tag noch
gut 10-15 km läuft, kam gestern bei uns vorbei seit neuestem auch mit Maske.
Ich denke die könnten es warscheinlich gar nicht erklären vor was sie sich an der
frischen Luft schützen wollen. Habe mal irgendwo gelesen wenn gesagt wird man
darf nur noch ohne Kleider einkaufen gehen würden auch viele mitmachen.
Wünsche allen noch einen entspannten Tag und startet gut in die Neue Woche.
In dieser schwierigen Zeit, auch einmal das etwas andere Weihnachten in Bayern.
https://www.ariva.de/forum/...toff-lasst-ihr-euch-impfen-572941?svr=1
Bei mir fegt der Wind ums Haus und draußen hat es 12,5 Grad hier. Was für ein Wetter, das ist wirklich sehr ungewöhnlich. Umso mehr kann ich mich auf das Schwimmen freuen. Gestern hatte das Wasser im See 6,6 Grad.
Habt ihr auch keine Lust auf die Weihnachtseinkäufe? Oder geht es nur mir so….
Aber das hilft alles nichts, ich muß mir einen Plan machen und die günstigste Zeit für den Einkauf auswählen. Die beste Zeit ist vermutlich ganz früh am Morgen, sozusagen vor der Öffnungszeit des Geschäftes, ausgerüstet mit Maske vor dem Laden stehend....mittlerweile ein gewohntes Bild!
Ich wünsche euch einen schönen Tag.
Friert´s am kürzesten Tag im Jahr,
ist´s an Weihnachten hell und klar.
Manchmal wünschte ich mir das auch. Wenn ich genervt bin, meine Ruhe haben möchte, einfach nicht gestört werden will.
Leider gibt es aber Menschen, die unsichtbar sind ohne es zu wollen. Und das ist dann gar nicht märchenhaft. Es trifft ja längst nicht mehr nur Alte und Einsame in ihren Wohnungen. Auch Musiker etwa, die ich kenne und die sich gerade mehr schlecht als recht über Wasser halten. Unsichtbar geworden und fast schlimmer noch, unhörbar. Viele sind verzweifelt und deprimiert.
Bei aller Beschäftigung mit eigenen Problemen möchte ich die unsichtbar Gewordenen nicht vergessen. .....
Quelle: Kirche im swr
https://www.kirche-im-swr.de/?page=beitraege&sendung=8
Dabei brauche ich noch eine paar Dinge, weil ich meine Kinder hier an den Feiertagen erwarte.
( Kann ja zur Not noch jemanden schicken.......also, das wird schon gehen.
Gardenia = bei deinem Bruder auf der Farm möchte ich auch gerne Tier sein. Sie scheinen ja dort ein sehr schönes Leben zu führen, fern ab von Stress. Toll die Bilder. Man spürt die Weite und Freiheit richtig.
Ich war heute morgen bei meiner Hausärztin und hatte ein langes Gespräch mit ihr. ( Über eine halbe Stunde haben wir nach der Untersuchung noch geredet. Und was soll ich sagen: Das, was sie mir da erzählt hat, hat dem Fass den Boden ausgehauen. Ich möchte nicht weiter darüber reden, aber ich kann euch nur sagen, schaut keine Nachrichten mehr, um euch nicht verrückt zu machen. Die Auflagen, die die Praxen von den Gesundheitsämtern bekommen, sind aberwitzig und unsinnig.
Wenn man Glauben schenken darf, arbeitet unser System daran, die Pandemie unbedingt auf Hochtouren weiter zu treiben.....mehr sag ich jetzt nicht. Also...was da abläuft, das geht auf keine Kuhhaut.
Aber - ich bin nach dem persönlichen Gespräch mehr als beruhigt.
Ich wünsche euch allen noch einen schönen Tag. Heute packe ich Geschenke ein. Ich bin selig, dass ich alles so frühzeitig erledigt hab.
Bin auf die Enkelinnen gespannt. Die werden sich freuen, da bin ich sicher.
Die Älteste hat gestern ihre ersten Muffins alleine gebacken. Irgendwie muß man die Kinder ja beschäftigen. Und...was soll ich sagen. Hat super geklappt, das Schwesterchen durfte beim Verzieren helfen, die Küche sah anschließend aus wie.....:-))) aber das hat sie sehr sehr gut gemacht. ( Ganz alleine )
Vielleicht hüpft er im kommenden Jahr nach Überwindung seiner Verletzung wieder wie ein junges Reh durch den Wald und joggt, als gäbe es kein Morgen mehr....Das würde ich ihm wünschen. Dieses - zum Nichtstun verurteilte - hat ihm, denke ich, teilweise schon ganz schön zugesetzt.
Aber, das Schlimmste hast du überstanden, also schau gelassen in die Zukunft.
Haus . Das Ergebnis war dann auch nicht so sehr überraschend.Danach haben wir alles
was so ansteht noch erledigt,Baum kaufen usw. . Auf dem Hühnerhof wo wir unsere Eier
von freilaufenden Hühner kaufen ist ein Verkaufsstand mit Kasse wo man selber einkaufen
und dann natürlich bezahlen sollte. Es war ein Schild angebracht dass man bitte auch
bezahlen sollte, wenn man hier Eier oder Nudeln mitnimmt. Traurig,traurig dass man dies
den Leuten auch noch erklären muß. Als ich heute abend unterwegs war habe ich einen
Barfußläufer getroffen ( zum 2.Mal). Der läuft geschätzt 10-12 Km barfuß bei den Tempera-
turen. Da mußte ich auch gleich daran denken dass es ja auch noch Menschen gibt die morgens
nahe am ,,Gefrierpunkt" immer noch schwimmen gehen.
Daheim angekommen sagte ich meiner Frau dass ich dies jetzt auch probieren würde,
sie meinte ich wäre nicht normal. Bin dann die Straße barfuß rauf und runter gelaufen,
nun habe ich noch mehr Respekt vor diesem Kaltschwimmern und Barfußläufern.
Wünsche allen noch einen schönen Abend.
Hallo Tiger. Schön mal wieder etwas von Dir zu hören.
Wünsche Euch eine schöne Zeit in diesen besonderen Zeiten. Lasst das Fernsehen, Radio....aus. Schaut Euch am besten keinerlei Nachrichten an...…
War gerade beim Herzensgebet in unserer Kirche. Unser Pfarrer mach trotz Lockdown weiter mit Zenmeditation (gestern), Herzensgebet...…
Eine schöne Oase in Zeiten wie diesen.
https://www.bitchute.com/video/JbD2XhETqxJl/
https://youtu.be/tWEj_npFE4c
https://youtu.be/pCOMHJFu5Eo
Und Silberlocke hat die Erfahrung mit dem Barfuß laufen so nett erzählt, dass ich mir das richtig bildlich vorstellen konnte. Wirklich nett und lächeln musste ich auch ein bisschen. Ich finde das jedenfalls toll!
Beim Schwimmen im See ist der erste Moment, in dem ich in das Wasser gehe eine etwas unangenehme Angelegenheit. Der erste Kontakt mit den Füßen im kalten Wasser, das kostete anfangs schon Überwindung, mittlerweile gar nicht mehr. Wenn dann das momentan 6,5 Grad kalte Wasser in den Neopren läuft, so ganz langsam, daran muß man sich gewöhnen. Auch das macht mir jetzt nichts mehr aus. Die Freude und das Glücksgefühl überwiegt.
Ich schwimme immer noch 35 Minuten täglich. Einzig im Gesicht, da ist das kalte Wasser sehr unangenehm und der Kontakt lässt sich beim Kraulen nicht vermeiden. Die Haut muß vorher entsprechend geschützt werden. Eine gute Ausrüstung ist sehr wichtig. Vor kurzem vergaß ich einen Neopren-Handschuh und konnte dann auch diese eher negative Erfahrung machen. Das war schon heftig!
Aber es ist jeden Tag einfach wunderbar. Ich hätte nie gedacht, dass Winterschwimmen so schön sein kann und wenn ich es geschafft habe, dann fühle ich mich immer so gut!
@Linda – Mein Bruder sagt immer: Meine Sauen haben das glücklichste Leben. Da werde ich mal das Bild, das eigentlich viel aussagt, nochmal hier einstellen.
Und Linda, deine Erfahrungen bei deiner Ärztin würden mich sehr interessieren.
So, nun habe ich aber genug geschrieben.
FR - Sonnenaufgang: 8.15 Uhr, Sonnenuntergang: 6.40 Uhr
Vor Weihnachten viel Wasser -
nach Joahnni (24. Juni) kein Brot.
Schnee vor der Christnacht bringt eine gute Hopfenernte.
Ich wünsche euch einen schönen Tag.
Lass uns positiv bleiben. Ich werde mir keine Nachrichten mehr antun und die Weihnachtstage im Kreise meiner Familie genießen....
Gegen Mittag fing es an zu regnen, und hat bis jetzt nicht aufgehört.
Habe heute mit Nachbarn im Allgäu telefoniert diese teilten mir mit das
der kleine Grenzverkehr immer noch stattfinden kann sofern man sich nicht
länger als 24 Stunden in Österreich aufhält. Von oben (Söder) werden also
Nachrichten verbreitet, die unten dann doch nicht umgesetzt werden .
Hauptsache Angst und Schrecken geschürt, es kann doch nicht sein das solche
Typen ungestraft davonkommen. Ich schreibe bewußt Typen weil Menschen sind
das in meinen Augen nicht. Auch komisch der die härtesten Einschränkungen hat
hat auch noch die schlechtesten Zahlen.Nun ist es aber genug.
Wünsche allen noch einen schönen Abend.
Ich danke allen für die schönen Beiträge und Fotos. Ich danke euch für eure Treue und ich freue mich, dass wir durch den regelmäßigen Austausch hier einen kleinen Ruhepol genießen können. Es ist nicht selbstverständlich, dass die Teilnehmer sich gegenseitig ein bisschen am eigenen Leben teilhaben lassen. Das ist sehr schön und ich freue mich darüber.
Außerdem möchte ich allen stillen Mitlesern für ihr Interesse danken. Nun lebt er doch noch, unser Thread, immerhin sind seit der Gründung mittlerweile zehn Jahre vergangen. Und im Moment befinden wir uns leider in einer sehr traurigen und belastenden Zeit.
Wie die Witterung zu Adam und Eva,
so pflegt sie bis Ende des Monats zu sein.
Ist die heilige Christnacht klar,
so hoffe auf ein gutes Jahr.
Wer Weihnachten in der Sonne begeht,
zu Ostern an dem Feuer steht.
Ist Weihnachten gelind,
erst im Januar die große Kälte beginnt.