Aurelius
Aber ich lehne mich gerne aus dem Fenster dass wir nicht unter die 44 fallen, Boden gesucht und gefunden um diesen Bereich hier. Jeder der klar denken kann und Zeit mibringt wird in den nächsten Monaten eine super Rendite einfahren die seines Gleichen sucht.
Solch Einstiegskurs gibts bei einem Wert wie Aurelius sehr selten, alles natürlich meine Meinung und Überzeugung.
Du hast nachgekauft auf ein Investment das Du vor Jahren getätigt hast....
Sonst, wäre es nett wenn Du uns sagen würdest wo Du die Aktien so günstig beziehen kannst.......;-)
Der Kurs steigt, eventuell wissen Insider schon was...
Es wurde von den Banken erreicht, den Kurs unter 45 Euro zu drücken, um manche KO Scheine wertlos zu machen. Alles künstliche Kursmanipulation. Ich sehe die 50 Euro(mindestens) bis Ende Juli 2017.
Von knapp 50 auf unter 45 Euro. Da sind aber ne Menge negative Energie in Anspruch genommen worden.
Jetzt wird mir auch klar warum die Leerverkäufer nicht vor der Divi raus sind.
Jedenfalls haben sie ein Nivaue erreicht das eine Basis für weitere Verunsicherung hat
So wie ich Aurelius einschätze werden die weitere ARP ankündigen.
Schon die hohen Vorstandsgehällter, die bisherigen ARPs und die XXL Dividende war nicht unkritisch, aber wie soll es den bitte mittel bis langfristig im Interesse der Aktionäre sein, dass Geld das man auch anders einsetzten kann für ein ARP. nach dem anderen genutzt wird? Kurzfristig pusht es natürlich den Kurs wenn dadurch mehr Käufer am Markt sind, aber langfristig bringt das doch Aurelius nicht weiter?
Wenn also die Nachfrage gleich bleibt wäre deine Annahme richtig, aber da sind halt viele Faktoren wichtig. Außerdem fehlen Aurelius ja nacher 29.000.000€ in der Bilanz bzw. Kasse, was den Kurs natürlich auch drücken kann.
Während es durchaus Sinn machen kann , bei positiven Aussichten und trotzdem niedrigem Kurs Aktien zurückzukaufen und diese zu halten, ist das vernichten der Aktien immer nur ein vernichten von Geld. Die Auswirkungen können für kurzfristige Investoren ausgesprochen positiv sein, langfristig denkende Investoren ( die ihre Aktien als Anteile an der Firma betrachten) haben davon aber natürlich garnichts.
Ich weiß das viele das anders sehen, aber nachvollziehen kann ich das ganze nicht. ( Rückkauf aus Steuerlichen Günd, bei "Mehr Geld als man ausgeben kann " ( Apple z.B. ) oder anderen Sonderfällen mal abgesehen)
Das dient nur kurzfristig dem Aktienkurs, und nicht der Firma
Das allerdings denke ich wird der Fall sein, wenn die Kurse hoch genug sind. Ich weiß eben nicht, ob die Aktien wirklich auf Dauer eingezogen werden oder ob das Ganze als "Kurspflege" betrachte wird.
Aber ich bin mir sicher, das zumindest beim alten ARP angekündigt war, dass die Aktien vernichtet werden.
Dieses Jahr wurden erst insgesamt 419.335 Aktien eingezogen (IR vom 15. Mai 2017), alle anderen dieses Jahr zurückgekauften Aktien können also auch wieder zukünftig herausausgegeben werden für welchen Zweck auch immer (wie z. B. Mitarbeiteraktien, Boni, Incentives, Unternehmenskäufe, etc. pp).
In 3 Jahren wird aber auch eine Wandelschuldverschreibung über 166 Mio. zur Zahlung fällig, wandelbar in Aktien von Aurelius mit einem derzeitigen Wandlungspreis von € 48,12 (IR vom 22. Juni 2017) entsprechend derzeit rund 3,4 Mio. Aktien. Entweder man hat diese Aktien vorher via ARP zurückgekauft (teilweise ja bereits erfolgt) oder muss ggf. später neue zusätzliche Aktien (Kapitelerhöhung) zur Ablöse der Anleihe herausgeben.
Nur wer genügend Cashreserven auf dem Konto hat, kann ARPs durchführen, mal schauen, wann und wie Aurelius da weitermacht, weil jetzt haben sie ja erst einmal so einiges Geld unter den Aktionären verteilt (Divi 2017 & ARP).