"Wenn das Gold redet, dann schweigt die Welt!"
Wann es wohl im Kopf des Bürgers klick macht? Was kann es sein, dass ihn realisieren lässt, dass es nur wertloses Papier ist?
Wenn sie merken, dass die Staatsanleihen keinen Wert mehr darstellen?
Interessanter Artikel zur Inflation 1914-1923 und dem Verhalten der Bürger in dieser Inflation:
https://www.dhm.de/lemo/kapitel/weimarer-republik/...olitik/inflation
Aus der Vergangenheit lernen, heisst siegen lernen.
aber recht hat er jetzt:
1) Es kommt zu Vorzieh-Käufen: In Erwartung weiter steigender Preise füllen Unternehmen ihre Lage auf. Die hohe Nachfrage verknappt das Angebot, weswegen die Preise weiter klettern.
2) Ein Preis-Lohn-Preisspirale kommt in Gang: Wegen der gestiegenen Preise verlangen die Gewerkschaften höhere Löhne. Die gestiegenen Arbeitskosten geben die Unternehmen in Form von Preiserhöhungen weiter. Das führt wiederum dazu, dass die Gewerkschaften bei den nächsten Tarifverhandlungen einen entsprechenden Lohnausgleich fordern.
3) Der Staat gibt mehr Geld aus: Die steigenden Preise und Löhne führen zu höheren Staatseinnahmen. Der Staat kann mehr Geld ausgeben und verstärkt dadurch die Nachfrage.
Pandemie sorgte für Inflationsschub
Das Fazit von Hans-Werner Sinn: „Mit dem Ende der Pandemie und des Ukraine-Krieges schwindet der unmittelbare Inflationsschub. Aber die Inflation hört trotzdem nicht auf. Der Schub durch die Pandemie war nur eine Art Streichholz, das den Zunder zum Brennen gebracht hat. Der Zunder brennt dann munter weiter, selbst wenn das Streichholz erlischt.“
So etwas bekommt man, wenn man einen Italiener zum Oberaufseher der Geldpolitik macht und die Frau Lagarde tritt mit ihrer Politik genau in die gleichen Fußstapfen. Was will man auch von einer Französin, die sind ja wirtschaftlich genauso hin wie Italien.
Ich bin extrem gespannt auf die Wahlen in Italien. Schafft es Salvini die Nummer ein zu werden, dann könnte er eventuell seinen bereits 2019 geschmiedeten Plan umsetzten und dann sind wir hoffentlich den EU Sauhaufen in der derzeitigen Form los. Eine Zusammenarbeit der Staaten nach Vorbild des EWR reicht vollkommen aus.
Im Kampf gegen den gigantischen Schuldenberg schockt Italiens Regierung die Finanzmärkte mit einer radikalen Idee: Mini-Staatsanleihen, die zu einer Parallelwährung werden könnten. Es ist womöglich Roms erster Schritt zum Euro-Austritt.
Dreckszündler!
China erwägt eine Begleitung durch deren Luftwaffe, Einrichtung einer Flugverbotszone oder sogar Raketentests!!
https://www.tagesschau.de/ausland/asien/...sien-reise-taiwan-103.html
--------
Dienstagabend, jetzt 18:20 Uhr in Taiwan.
Außenministerin Baerbock sichert Taiwan deutsche Unterstützung zu, sollte China aggressiv auftreten. / Quelle: Guidants News https://news.guidants.com
Ich würde mich an ihrer Stelle gleich mal mit godfather Habeck absprechen, er ist ja laut Medien der mit Abstand hellste Stern am Firmament. In Abstimmung mit anderen Regierungsmitgliedern dann unbedingt sofort weitreichende Waffenlieferungen nach Taiwan organisieren und das medienwirksam verkaufen. Reicht ja nicht, dass man sich mit Russland die Hand abgehackt hat, welche einen füttert.
Die wird jetzt dann aufgehoben, ob derjenige will oder auch nicht .
ziemlich viel bewegung. Aber auch nur Schrott wie bei den Russen
https://www.youtube.com/watch?v=6O3htZZV_T8
so oder so, es sieht schlimm aus
Griechenland und Zypern haben genug Gas ,was nur nicht gehoben wird. Von Russland kein Gas kaufen zu wollen, und damit unser Land ins -Abseits zu manövrieren, erscheint mir so dumm, wie ein Rülbser am Tisch der Königin von England. Bei Kohle gilt das Gleiche.
US-Rüstungswerte zu Pelosis Taiwan-Besuch im Aufwind
2 Std
Die wachsenden Spannungen zwischen den USA und China wegen des Taiwan-Besuchs der US-Spitzenpolitikerin Nancy Pelosi gibt den Rüstungswerten an der Wall Street Auftrieb. Die Aktien von Lockheed Martin, Northrop Grumman und Raytheon steigen um bis zu 2 Prozent. Die Regierung in Peking betrachtet Taiwan als abtrünnige Provinz.
China nennt Pelosis Taiwan-Besuch «Spiel mit Feuer»
2 Std
China hat in scharfer Form gegen den Besuch der Vorsitzenden des US-Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi, in Taiwan protestiert. Das Außenministerium in Peking sprach kurz nach der Landung der US-Politikerin am Dienstag in Taipeh von einem «sehr gefährlichen Spiel mit dem Feuer». China werde «alle notwendigen Maßnahmen ergreifen, um die nationale Souveränität und territoriale Integrität zu verteidigen». Weiter hieß es: «Wer mit dem Feuer spielt, wird sich selbst verbrennen.» Ähnliche Worte hatte Staats- und Parteichef Xi Jinping vergangene Woche in einem Telefonat mit US-Präsident Joe Biden gewählt. Der Besuch sei eine «große politische Provokation», so das Außenministerium weiter. «Die US-Seite versucht, China über Taiwan zu kontrollieren und das Ein-China-Prinzip auszuhöhlen.» Die Taiwan-Frage sei eine rein innere Angelegenheit Chinas, in die sich die USA nicht einmischen sollten.
Ansonsten blamiert sich China und wird in der Weltöffentlichkeit zum Papiertiger.
Das werden sie sich nicht antun.
Bleibe dabei, im August noch gibts Krieg zwischen China und Taiwan ( mit den Amis).
Baerzock als Unterstützerin Taiwans sollte schon mal vorsorgen:
Hermann Marwede (Schiff) nach Taiwan verlegen.
Es dauert einige Minuten, bis endlich der Beitrag als anscheined "unverfänglich" genehmigt ist.
Immobilienkrise droht zur Bankenkrise zu werden
Die chinesische Regierung hat dabei lange nur zugesehen. Ihr ist es nur recht, wenn einige der Immobilienriesen verschwinden. Der ausgeuferte Häusermarkt soll sich so konsolidieren. Tatsächlich wiesen die Behörden Banken zuletzt noch an, Aufkäufe und Fusionen im Immobiliensektor bevorzugt zu behandeln.
Doch der Streik der Hauskäufer ist ein ernstes Anzeichen dafür, dass sich die Immobilien- zu einer Bankenkrise auswachsen könnte. Schließlich haben die Streikenden ihre Kredite nicht bei den ohnehin wenig solventen Baufirmen, sondern bei Banken aufgenommen. Hinzu kommen die generellen Wirtschaftsprobleme in China, bedingt durch die Corona-Pandemie und Chinas strenger No-Covid-Politik, die den Grad fauler Kredite ebenfalls steigen lassen. Was passiert, wenn eine Bank unter der Last nicht bedienter Immobilienkredite einbricht, ist aus der Subprime-Krise in den USA 2007 bekannt, die sich zu einer globalen Finanzkrise ausweitete.
---
Xi ist auch in wirtschaftlichen Dingen nur ein Sozialist