"Wenn das Gold redet, dann schweigt die Welt!"
https://edition.cnn.com/2022/07/29/asia/...lainer-intl-hnk/index.html
Wie im Kindergarten : ekelhaft und in einer solchen Einstellung einem vereinten Europa nicht würdig.
---------
Möglich, aber wer kauft zu einer Rendite unter 1% mit der Festlegung von 10 Jahren!!! noch diese Anleihen?
Wer diese Anleihe kauft, kann nur davon ausgehen, dass auf lange Zeit es keine Verzinsung mehr von Guthaben geben wird. Zudem muss er davon ausgehen, dass die Inflationsrate negativ wird, denn bei einer Festlegung von 1% auf 10 Jahre würde er ja auf 10 Jahre gerechnet einene riesigen Verlust bei einer positiven Inflationsrate machen, selbst wenn sie sich etwas abschwächen sollte.
Entsprechend werde ich den Gedanken nicht los, dass die EZB nicht nur die Südländischen Anleihen aufkauft, sondern auch die Euro-Bonds.
So bescheuert kann kein Privatinvestor sein, es riecht meiner Meinung nach TPI ( Transmission Paranoid Instrument ).
https://www.handelsblatt.com/finanzen/geldpolitik/...nt/28558962.html
-----
Natürlich hat er recht mit seiner beabsichtigten Klage, aber es wird ihm außer Ärger und Kosten nichts bringen.
Die EZB sitzt dermaßen stark im Sattel, alle machen einen Diener, auch unser Ampelverein, was soll es bringen?
Alle Macht den Eliten mit ihren Aktiendepots, Kritik ist zwar nicht sinnlos geworden, aber die Machtverhältnisse liegen anders.
Von Patrick Bernau
-Aktualisiert am 29.07.2022-20:24
Die Notenbank wollte lange nicht glauben, dass die Inflation wirklich kommt. Dieser Irrtum hat System.
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/...eberschaetzte-18208362.html
-----
Nein, die EZB hat sich nicht selbst überschätzt.
Die Verschiebungen bei den Erhöhungen der Zinssätze haben System in dieser EZB.
Wer glaubt, die EZB sei doof, unterschätzt sie gewaltig.
Paris – Die französische Nationalversammlung hat die Rundfunkgebühr am Wochenende mit 165 Stimmen von Mitte- und Rechtsparteien gegen 57 Stimmen der Linken in erster Lesung aufgehoben. „Wir geben den Franzosen das Geld zurück“, freute sich Regierungssprecher Olivier Véran. Emmanuel Macron hatte die Abschaffung der Medienabgabe im Präsidentschaftswahlkampf dieses Frühlings versprochen. Diese „redevance“ beträgt heute 138 Euro im Jahr, bedeutend weniger als in Deutschland, und ist fester Bestandteil der französischen Steuererklärung.
https://www.fr.de/politik/...rankreich-wird-abgeschafft-91687521.html
-----
Na ja, die Deutschen zahlen ja weiter.
Warum, muss sich der Leser selbst beantworten.
Ein Rechnung wird nicht mehr ausgestellt und zugestellt.
Statt dessen geht man über zu einer Art von Selbstbedienung, Abzug vom Konto, fertig.
Zahlungen ohne Rechnung.
In Deutschland sind Verbraucher inzwischen die Knechte, sie haben zu folgen.
https://orf.at/stories/3278078/?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE
Ich will von keiner Partei weder Beistand noch Schutz sondern in Ruhe meinen Lebensunterhalt verdienen können. Da die Parteien die Kaufkraft unseres Geldes vermasselt haben, sollen sie abhauen.
Das ist das Mindeste,wenn sie schon nicht dafür zur Rechenschaft gezogen werden können sondern weiter
frech in ihrem Fett sinnlose Vorschläge machen.
EZB und Preisstabilität als oberstes Ziel?
Na ja.
Kluge Politik?
Inflation steigt ja noch. Mit Minizinssatzerhöhungen kann man keine Inflation bekämpfen!
-----------
"Der entscheidende Unterschied zu den Siebzigerjahren liegt darin, dass die Unabhängigkeit der Zentralbanken heute stärker anerkannt wird und dem Ziel, Preisstabilität zu gewährleisten, größere Bedeutung beigemessen wird. Zudem haben die Zentralbanken in ihrem Bestreben, stabile Preise zu sichern, an Glaubwürdigkeit gewonnen."
https://www.bundesbank.de/de/presse/gastbeitraege/...erhindern-893536
https://rp-online.de/politik/deutschland/...trag-anheben_aid-73826007
-----
Es gibt ja soooooo extem hohen Zinsen! Da muss sich Sparen ja wirklich lohnen.
Kenne auch noch einen Kalau...:
Mäuse trinken keinen Alkohol, weil sie Angst vor dem Kater haben.
Es dauert nur ein wenig, die Mühlen mahlen nun mal langsam:
https://www.macrotrends.net/1333/historical-gold-prices-100-year-chart
Aber ..., Pech gehabt, W I R waren schneller ...
Bei mir ergeben sich dazu ganz leichte Zweifel ...
TV - Umfrage vor eiener Woche nach dem beliebtesten Politiker ? Ergebnis: Mit Abstand Habeck !
Ich glaube, viele haben bei uns die Freigabe von Cannabis u.a. "geistige Bereicherungen" nicht so richtig vertragen ! Die volle Wirkung der "Miß"wahl wird schon in wenigen Monaten einsetzen ...
Moderation
Zeitpunkt: 31.07.22 12:55
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Zeitpunkt: 31.07.22 12:55
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
"im Jahr 2000 waren der Lake Mead und der Lake Powell noch zu etwa 95 Prozent gefüllt. Nun nähert sich der Lake Mead den 27 Prozent an, der Powell-Stausee liegt bei etwa 22 Prozent, wie das US-Onlinemagazin The Hill meldet. Bald sei nicht mehr genug Wasser vorhanden, um die Turbinen des Hoover Damms, der Strom produziert, optimal zu betreiben."
Auch das wäre für unsere Grünen üüberhaupt kein Problem ... !
Sie würden einfach die dortigen Staudämme verkleinern,
u n d schwupp`s, schon hätten diese wieder eine Auslastung von 100 % !
I n t e l l e n z löst, -im halsumdrehen (der Wirtschaft)-, eben alle Probleme ...
Das neue "grüne" "Mehrgenerationenbett", es fördert den Wärmeaustausch,
ganz nach dem Vorbild des "Wärmetauschers"... Übrigens, das gibt`s jetzt auch in rot und gelb ...
Grüne Empfehlung, einfach mehr Christopher - Street Tage auch in ihrer Kommune,
das bringt geballte "Wärme" in moderner Form, als der neue lifestyle, in unserer neu umgestalteten Abstiegsgesellschaft auf welche sich K.-Gö-Eckhardt sehr freut ...
Mehr junge Frührentner, -sorry, Fachkräfte-, importieren, und schon wird`s jungen Frauen
beim kühlen Abendspazergang warm ! U n d , nicht nur um`s Herz ...
Saunnen sollen künftig nur noch mit tierischer Niedrigtemperatur - Technik betrieben werden...
Und zum baldigen Wassermangel ...
Grüne: H2O-Mangel Ist doch für unsere "überalterte" Gesellschaft meist überhaupt kein Problem...
Sie hat sich schon lange einen massiven "Wasservorrat" zugelegt ... In den Beinen ...
Bei Wassermangel denken die Grünen tats. auch an die Wirtschaft u. empfehlen nicht zu duschen ...
Denn, die vielen Brauerein brauchen das Wasser dringender ...
Hitzetage...
Auch für Hitzetage ergeben sich manchmal ganz überraschend und "völlig unerwartet" in
ex unserem Land Abkühlungen: Wenn z.B. "ein Mann" oder "eine Person", oder ein
"Unidentifizierbarer" zu Dir sagt, "ich mach`dich kalt", wird man diesen freudig u. dankbar umarmen ...
Wusstet ihr schon, gerade Frauen in großer Erwartung genießen teilweise die Hitze ...
Denn wenn der Mann n a c k t Richtung Bett marschiert, baumelt oftmals nicht nur die Seele ...,
und das auch nur kurzzeitig ...
BILD: Sensation: Einer Frau sind tatsächlich die drei Eisheiligen begegnet...
Langnese, Schöller, Löwenpick ...
Bei zu großer Hitze, so die Grünen, sollte man einfach die Finger in den Ventilator stecken,
denn der Schmerz lässt die Hitze vergessen ...
Aaber, übergroße Hitze hat auch seine Vorteile, denn diese kann auch Strom sparen...
Z.B. beim Kochen ! Man wirft einfach Hackfleisch in die Luft und fängt eine Boulette auf ...
Allah sei Dank, schneit es jetzt nicht ! Bei der Hitze auch noch Schnee schippen ... ?
Nachdem die Sparer allein in diesem Jahr 8% ihres Vermögens durch die Inflation verloren haben und die Notenbanken mit Minizinssatzerhöhungen nichts gegen die Inflation tun, wird dieser Ruf für uns alle aktuell. Mancher springt noch schnell auf den Immobilienmarkt auf, andere kaufen sich nach einem Jahr bereits schon wieder das neue Auto, neue Möbel, teure Urlaubsreisen usw..
Alles Gründe, weshalb sich die Wirtschaft im Moment noch hält, obwohl durch die Inflation das verfügbare Einkommen dahin schmilzt.
Die Gewerkschaften sind nun nicht mehr bereit, still zu halten, die Inflation steigt weiter an.
Deshalb:
Was du heute noch kannst besorgen, verschieb es besser nicht auf morgen.
---
"Berlin Damit sich Sparen mehr lohnt, will Finanzminister Christian Lindner den sogenannten Sparer-Pauschbetrag in der Steuererklärung anheben. Bis zu diesem Betrag bleiben Kapitalerträge wie Zinsen steuerfrei. " ( siehe #331)
"Es gibt eine bekannte alte Fabel, die einen Frosch beschreibt, der lebendig gekocht wird. Sie besagt, dass ein Frosch, der in kochendes Wasser geworfen wird, heraushüpft. Aber wenn man ihn in lauwarmes Wasser legt, fühlt er sich wohl. Wenn dann die Hitze langsam erhöht wird, nimmt er die Gefahr nicht wahr und wird zu Tode gekocht. In der Politik bedeutet dies eine langsame Erhöhung, z. B. die langsame Anhebung der Steuern oder die schrittweise Beseitigung von Freiheiten.
...
Jede Seite wird hoffen, dass ihre gewählten Vertreter als Helden hervorgehen werden, aber so funktioniert Politik nicht. In Wahrheit wollen die gewählten Politiker nicht der Öffentlichkeit dienen, sondern sie beherrschen. Ihre Empfehlungen für Veränderungen werden immer das sein, was ihnen selbst mehr Macht verschafft.
Sowohl demokratische als auch republikanische Abgeordnete werden sich vehement für die Rechte der amerikanischen Bürger einsetzen. Am Ende soll jedoch ein "Kompromiss" gefunden werden - einer, bei dem die Rechte der Bevölkerung beschnitten werden und die Regierung neue Befugnisse erhält, die es ihr ermöglichen, die Wählerschaft in Zukunft zu übergehen. Wenn es dazu kommt, wird sich die Öffentlichkeit im Grunde selbst "abkochen".
Sie werden die Regierung zum Handeln auffordern, und wenn sich der Staub gelegt hat, wird jede Seite eine Art Sieg für sich beanspruchen, aber nicht begreifen, dass sie selbst zum Verlust ihrer Rechte beigetragen haben. Es ist zu hoffen, dass die Amerikaner, wenn der Tag kommt, an dem eine Verfassungsrevision vorgeschlagen wird, den Köder nicht schlucken."
Parteien, Personen sind die Ursache der Probleme aber nicht deren Lösung. Es wird nur besser, wenn das Volk die vollkommene Macht zurückerhält.
Freiheit, Demokratie, Marktwirtschaft mit einer nicht manipulierbaren Währung.
https://www.google.de/...W4gBzgKSAQE0mAEAoAEBwAEB&sclient=gws-wiz
Für ist das kein Zufall mehr!
Sternzeichen