QuoVadisDax - das Original - Nachfolgethread
Da S&P noch nicht fertig ist, könnte der Dow hier noch mit hoch gezogen werden...vom Dax nicht zu sprechen...
Wenn SPX fertig wird, dann wars das...
Wieder Zinserhöhung zu Mitte Dezember....eine 2 wöchige Rally, um die Shorties zu grillen wie letztes Jahr...und pünktlich zu Trumps Ernennung ein Einbruch in den Aktienmärkten....
Klar gibt es viele Unsicherheiten und die Zinserhöhung ist so gut wie sicher, aber wahrscheinlich auch schon eingepreist.
Positiv könnte es sein, dass die US Wirtschaft dem Anschein nach sich sehr stark präsentiert und zusätzlich sind Impulse vom Trump noch zu erwarten. Bin zwar kein Fan von Trump, aber in der Zeit nach der Wahl verhält sich ganz anders als vor der Wahl. Vielleicht ist der doch nicht so verrückt wie alle dachten.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass USA, als die größte Handelsmacht, sich das Geschäft selber kaputt machen wird. Da wären viele Trumps republikanische Freunde ganz sauer. Wir haben hier keine One-Man-Show wie in Russland.
Mein Investitionsgrad 70%
Wahrscheinlich wird danach ein Wendepunkt eingeleitet werden...
Schätze mal, dass die Indizes noch bis dahin steigen...und dann Gewinne mitgenommen werden...Noch ein wenig Windows Dressing zum Monatsende...und dann kleiner oder womöglich grosser Ausverkauf Anfang Dezember wegen Unsicherheiten in Italien und bevorstehender Zinserhöhung ...(Yellen will ihren Stuhl bis 2018 nicht räumen. Da scheint ein Zwist vorprogrammiert....führ wieder zu Unsicherheit)
Letztes Jahr gab es einen Riesenausverkauf...Dax fiel in den folgenden 2 Monate von 11400 auf die 8600...vielleicht diesmal von der 11200 auf die 8400 mit der Zinserhöhung im Dezember?
Vorletztes Jahr handelte es sich nur um eine Delle...
Scheint, dass die ersten 2 Wochen im Dezember saisonal nicht so tolle Zeit sind....
Ich denke, die warten alle auf den S&P, weil dieser eine grössere Marktbreite aufweist als der Dow.....EW Aussagen hinsichtlich S&P sind zutreffender als auf Dow oder Dax angewendet wegen der MK und dem Volumen....insofern kann der S&P bis zu der 5 auch die anderen Indizes zum Überschiessen bringen...möglich ist da Alles...
Ich fürchte nun, dass die eventuell doch unser Weihnachten versauen könnten, wenn man die Saisonalität im obigen Chart anschaut...vielleicht wieder eine kleine Rally Mitte Dezember -Anfang Januar wie letztes Jahr, um die Shorties zu grillen...
Im Moment hat der USD Index den Ausbruch aus dem Seitwärtsgedaddel geschafft...das dürfte so eine Rutsche beim Euro bedeuten wie damals von der 1,35 auf die 1,05...
Am Amfang der Rutsche des Euro müsste das den Dax auch herunter ziehen, weil man noch tiefere Euro Kurse erwartet und einfach abwartet....dann sollte das Argument, dass billiger Euro dem Export nützt Oberhand nehmen...die Amis werden dann wohl den Dax mit starkem Dollar im Hintergrund aufkaufen..und den Dax eine fulminannte Rally bescheren wie damals von der 8600 auf die 12400...
Ich glaube daher auch, dass wir nun zuerst wieder auf die 8400 fallen...und dann eine so ähnliche Rally wie damals hinlegen...
"...Es wäre eher negativ gewesen, wenn der DAX sofort auch die 19800 überschritten hätte, da das leicht in einer Übertreibung enden könnte..."
http://www.ariva.de/news/kolumnen/...twaerts-bis-zum-ausbruch-5953700
So so, da wäre ich auf die Art & Ausprägung der Übertreibung gespannt... ;-)
MfG PB
Wenn man sich den Chart anschaue und die Signale mit, dann würde es mich nicht wundern, dass der Goldpreis in ein paar Monaten die EMA200 bei 980 anvisiert...
Goldpreis scheint mir seit 2012 eine Untertasse zu formen. Der Anstieg im Moment wäre der Bump der Untertasse..
...oder eher rounding bottom with bumper...http://thepatternsite.com/roundb.html
Pure Spekulation...ich denke eher an rounding bottom with bumper....(beide Konstallationen sind mit erweiterter Interpretation sich ähnlich...)
Zumindest gibt es beim nächsten Abtaucher eine sehr gute Möglichkeit, auf Goldminer zu setzen...so in paar Monaten...
Was ich mich seit tagen Frage - Warum pusht der fallende Euro den DAX nicht durch die 10 800.
Die einzige Antwort die ich finden kann: Weil weiter Geld nach US fließt und man von deutlich tieferen EUR-Kursen ausgeht.
Das Währungspaar wird also hoch interessant.
Deshalb mein langfrist-chart - der Wochenchart.
Wir haben einen langen Kanal - allerdings droht eine Beschleunigung unten. Idealziel 0,87 grob.
Davor:
- die 1,05
- eine alte Zone 0,96 - 1,02
Ich denke in der Zweiteren wird er wohl nochmal drehen - Kissback 1,05 dann.
Aber dass wir deutlich unter die Parität fallen ist nur noch eine Frage der Zeit...
Ab dann wird der EUR - bzw. was davon in 1-2 Jahren noch übrig ist - steigen.
(Ich vermute mal es wird ein "Nordeuro" sein, nachdem mehrere Länder ausgetreten sind...)
da gibt es enorme Verwerfungen wir befinden uns gerade mitten in einer Welle frage was könnte das Referendum für den Dax bedeuten ??
hat sich einer einen Kopf schon gemacht