kalter Krieger Putin
Wenn einem Staat aber immer nur Kapital entzogen wird (Rohstoffe, Gewinne aus Rohstoffen), dann steht er irgendwann so da wie Putin's Satelliten.
28 Tschechien
33 Estland
35 Litauen
35 Polen
37 Slowakei
43 Ungarn
48 Lettland
53 Weißrussland
54 Rumänien
57 Russland
58 Bulgarien
70 Kasachstan
116 Usbekistan
Bevor Du demnächst irgendwelche Behauptungen aufstellest, solltest Du sie mal gegen die Wirklichkeit abchecken.
natürlich stell ich mich auf dem weg bis zur völligen überschuldung als privatperson besser als jemand, der guthaben anhäuft.
So liegt die AL-Quote in Usbekistn bei 4.0; im Euroraum bei 11.5%. Und die Staatsverschuldung liegt im Euroraum deutlich höher. Trotzdrm gehe ich mal davon aus, daß du meine Meingung teilst, daß Du keinen Einwohner des Euroraums findest, der feiwillig mit einem Usbeken tauscht.
Und dass Russland wenig Schulden hat, liegt auch daran, daß wir ihnen die alten vergeben haben. Aber das Gedächtnis diesbezüglich ist bei Schuldnern i.d.R. kurz.
suuuper. wie viele griechen, spanier ... europäer hast du gefragt?
und es sind nicht 2 beliebige einflussfaktoren, sondern m.E. die beiden wichtigsten. menschen in kreditabhängigkeiten sind nämlich nicht frei. und polen und deine anderne sind nicht mehr "nur" verschuldet, sondern nahezu überschuldet.
wohlstand auf pump schafft nicht freiheit, sondern führt geradewegs in die abhängigkeit.
wir drehen uns im kreis.
http://www.heise.de/tp/artikel/43/43938/1.html
zusammenfassung: zustimmung so hoch wie selten zuvor. keine opposition in sicht.
natürlich steigt das BIP bei starkem konsum auf pump an. und natürlich gehen die steuereinnahmen rauf. aber was folgt wenn die grenze der belastbarkeit an verschuldung erreicht ist?
richtig. die konjunktur bricht ein, kredite fallen aus, staaten retten banken und schwups über nacht verdoppelt sich deine relation von BIP und Staatsverschuldung.
wo bist denn du die letzten jahre gewesen?
ein shcneeballsystem. deswegen immer fein auf die private verschuldung schauen...
bitte nicht gleich wieder antworten, sondern gerne auch mal sacken lassen und eine weile darüber nachdenken.
und natürlich ist die erste phase wunderbar. man bekommt mehr oder minder billig kredite, kann alles kaufen und überall hinreisen. aber sobald ein bestimmter punkt überschritten ist, dreht sich das ganze. ungarn ist doch ein tolles beispiel. kein land im ostblock war so früh und so stark gen westen orientiert wie ungarn. komischerweise sind sie aber auch die ersten die sich aus der umklammerung lösen wollen, auf breiter ebene nationalistisch wählen und sich wieder gen osten orientieren.
das ist kein zufall, sondern evolution.
Und in Polen ist die Diskussion gerade erst eröffnet. Und da stehen in 9 Monaten Wahlen an.
Entschuldige, wenn ich Dich ständig mit der Realität belästige.
In der 99er Krise hat der Westen Russland massiv Schulden erlassen, Restschulden gestreckt und kurzfristige Liquidität zur Verfügung gestellt.
Nebenbei angemerkt, hätte man sich damals auch die kompletten russichen Energieunternehmen unter den Nagel reißen können. Die standen nämlich zum Verkauf. Hat aber keiner gemacht. Obwohl das in der Denke der Putinfreude doch das einzige Ziel des Westens ist.
Als das Land aufgrund gestiegener Ölpreise in der Lage war, Kredite zurückzuzahlen, hat man Russland den durch die vorzeitige Tilgung entstandenen Zinsschaden erlassen. Das waren nochmal zig Milliarden.
Also nichts mit Ausbeutung der Rohstoffe und nichts mit Schuldenabhängigkeit. Der Westen hat im Gegenteil Putin lange hofiert und unterstützt.
in den übrigen ländern, einschließlich deutschland, wurden die banken mit öffentlichen milliarden gepampert und die staatsverschuldung ging durch die decke.
und die anstehenden wahlen in polen lassen dies auch dort erwarten. da wird doch gegenwärtig schon an ersten rettungsprogrammen gearbeitet. wenn man seine vielen schulden in schweizer franken aufnimmt und dieser über nacht 20% aufwertet, beschleunigt sich die von mir beschriebene entwickung natürlich.
Aber von mir aus können wir gerne Deutschland mit Usbekistan, Weißrussland, etc. vergleichen. Auch gerne mit Russland.
und wer hat die zarenanleihe bedient? richtig. war auch der putin. das zum thema schulden erlassen...
Und ich vegleiche auch nicht deutschland und osteuropa. ich zeige auf, dass die gleiche entwicklung wie wir sie im "alten" europa gesehen haben (Staatsschulden rauf, weil banken nach kreditausfällen und fehlspekulationen) in schieflage gerieten, auch in osteuropa folgen wird. schau dir an , wie sich bspw. die spanische staatsverschuldung entwickelt hat und du wirst wissen, was demnächst auch in polen und co ansteht. spanien war vor 2007 auch bei unter 60%. heute sind wir bei 95%. warum? weil eine gigantische verschuldungsblase die immobilienpreise explodieren lassen hat - genauso wie zuletzt auch in polen.
Z.b. ungarn, ungarn war selbst vor 89 offen gegenüber dem westen und besonders zu österreich. Den ging es selbst zu ostzeiten recht gut und deshalb durfte ja auch nicht jeder hin.
rumänien ging es scheiße zu ostzeiten und jetzt auch nicht viel besser.
Den baltischen staaten geht es besser wie vorher, von der bevölkerung her aber, wenn man sich die zunahme der staatsverschuldung ansieht ist es schon extrem.
Lettland pro kopf im jahr 2000 / 424,48 €, im jahr 2013 / 4.385,75 €
Mein Post von vor ein paar Tagen blieb ja unbeantwortet:
Und dann wird Dir vielleicht auch klar, wieso Jelzin Putin zum Nachfolger haben wollte.
Und dann darfst Du Dir auch noch die Frage stellen, wieso Putin Jelzin per Dekret Straffreiheit für seine Handlungen während der Amtszeit sowie für künftiges Handeln zusicherte.
Und, was das Thema Verschuldungsblase anbelangt, kannst Du ja mal im Netz recherchieren, wo sich die von Putins Freunden geführten russischen Staatsunternehmen refinanziert haben. Und warum der Rubelkurs einen Tag, bevor Rosneft einen Währungskredit zu bedienen hatte, um 20% eingeknickt ist. Die Zinsen im Euro und Dollarraum waren einfach viel niedriger als im Rubel. Rosneft macht also die gleichen Fehler, wie der polnische Häuslebauer.
http://www.tagesschau.de/ausland/ukraine-krise-129.html
Für die Kämpfe gegen prorussische Separatisten hat die Ukraine mit einer Teilmobilmachung von bis zu 50.000 Mann begonnen. Soldaten, die bereits länger im Einsatz gegen die Aufständischen im Osten des Landes seien, sollten durch Reservisten ersetzt werden, teilte das Verteidigungsministerium in Kiew mit. Das ukrainische Fernsehen zeigte junge Männer bei ärztlichen Untersuchungen und beim Empfang von Waffen und Uniformen. In zwei weiteren Etappen sollen von April und Juni an erneut mehr als 50.000 Reservisten eingezogen werden.
http://www.tagesschau.de/ausland/ukraine-krise-129.html
http://diepresse.com/home/politik/aussenpolitik/...amp;selChannel=103
http://www.spiegel.de/politik/ausland/...uer-ihr-land-a-508585-2.html
So herrschaftlich ............. http://www.watson.ch/!719667230
Liveticker zur Kriegshetze http://politikprofiler.blogspot.de/2014/02/...hetze-in-deutschen.html
Könnte neuer Kriegschauplatz der Großoffensive werden, Zivilisten tun mir leid.