kalter Krieger Putin
gebe ich dir, dann bist du groß und stark." "Au, fein", sagt EU-Bubi, "und was
soll ich damit machen?" "Schieß dir ins Bein." "Das tut ja weh", jammert EU-
Bubi. "Ja, siehst du, wenn man die Freiheit verteidigt, dann muss man Schmerzen
ertragen." "Ja, Freiheit, Freiheit, Freiheit", schreit EU-Bubi begeistert, "und was
soll ich jetzt machen?" "Schieß dir ins andere Bein". Und EU-Bubi schießt sich
mit dem Subventionscolt auch ins andere Bein.
"nach dem ein oder anderen Schuldenschnitt"
das sind ja die zwei Szenarien für die Euro-Peripherie:
1. Schuldenschnitt = Deflation
2. "AusDerKriseDrucken"=Inflation
1. Will man verhindern
2. Klappt nicht oder nur viel langsamer als erhofft.
Daher läuft es jetzt ja auf das japanische Szenario hinaus. Jahrzehntelange Genesung von Bankzombies, was für die Realwirtschaft jahrzehntelanges Subpotential-Wachstum bedeutet. Die ein oder andere zentralbankgetriebene Assetblase miteingerechnet.
teuer vor allem für uns deutsche sparer. denn unsere zinsen werden in dem 2. szenario (und das wird weiter angstrebt werden) selbst dann bei bestenfalls null liegen, wenn die inflation hier bei uns deutlich angezogen ist.
schuld sind dann draghi, die ezb sowie italien und co und die wut wird zunehmen und die eu noch weiter destabilisieren.
aber ob das die euro-zone zusammen hält? ich weiß nicht...
Auf der einen Seite wird immer von Vermögensschere gefaselt; aber wenn die mal abgebaut wird, dann merkt man, daß es ans eigene eingemachte geht. Und da denken die meißten nur an die aktuell Superreichen vs. die aktuell Superarmen. Jung vs. Alt wird da gerne ausgeblendet.
Von daher wäre ein Schuldenschnitt am gerechtesten, ist aber leider nur in den wenigsten Ländern politisch durchsetzbar.
wer am immo-, aktien- oder rentenmarkt unterwegs ist und sich teure vermögensverwaltungen leisten kann, gewinnt immens dazu, während sich der normal sterbliche über 2% gehaltssteigerung aber über null zinsen aufm sparbuch freuen kann. ein 50jähriger dürfte so insgesamt sogar mit weniger als früher ausm jahr gehen, während der reiche minimum 10% vermögenszuwachs in 2014 hatte. in den vorjahren sogar noch mehr.
und diese "jungs" werden alles dafür tun, dass es keinen schuldenschnitt gibt. zumindest nicht für sie. wobei ja jeder mit ner renten- oder lebensversicherung auch unter nem schuldenschnitt leiden würde. da sind die interessen ausnahmsweise mal gleichgelagert.
aber schmerzhaft wird es so oder so.
die masse merkt schon, das etwas in die verkehrte richtung läuft. in den usa ebenso wie in der peripherie, aber auch in deutschland.
allerdings glaube ich ja, dass der mensch von natur aus extrem neidisch ist. wenn die nachbarn ein größeres auto/haus usw. haben, gehts ihm gefühlt schlecht, egal, was für tolle sachen er hat.
deswegen sind die menschen in armen ländern oftmals glücklicher als die in den industriestaaten, einfach weil alle (oder besser die meisten) gleich arm sind.
von daher ist eine stark auseinander gehende schere zw. arm und reich wie wir sie gegenwärtig erleben in meinen augen ein sehr ernstes problem. und die auswüchse sieht man beinahe täglich auf den strassen.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/...evolution-a-1007297.html
Dirk Müller - USA: Das Land der Freiheit und Menschenrechte
Veröffentlicht am 11.12.2014
Dirk Müller über die Foltermethoden der CIA und dessen mögliche Auswirkungen und Konsequenzen. Ein Ausschnitt aus dem Tagesausblick vom 10.12.2014
https://www.youtube.com/watch?v=QgTHeYNSGm8
bei nahezu 70 km Abstand.
So eine Meldung gehört in einen Witze- oder Humorthread.
Was ist eigentlich aus der Sommerloch(U-Boot)-Sichtung geworden?
http://www.welt.de/finanzen/geldanlage/...en-Boersencrash-voraus.html
Dubai-Omen sagt globalen Börsencrash voraus
Dubai, Katar, Saudi-Arabien: An den Börsen der ölreichen Golfregion sacken die Kurse plötzlich in den Keller. Der freie Fall des Ölpreises löst eine Panik aus. Die Krise dort könnte zu unserer werden.
Am düstersten sieht es für Bahrein aus: Das Land muss 125 Dollar pro Fass erlösen, um ein Plus zu erwirtschaften, Saudi-Arabien braucht immerhin 108 Dollar und Oman 102 Dollar. Die Vereinigten Arabischen Emirate, zu denen Dubai gehört, kalkulieren mit einem Barrel-Preis von 75 Dollar.