kalter Krieger Putin
-Rubelchen wo biste nur (1,2% bzw 0,9%)
http://www.bundesbank.de/Redaktion/DE/Downloads/...ob=publicationFile
Dann weiß man welche Währungsblöcke auf welche achten müssen.
Wenn FED und EZB gleichzeitig inflationieren, tut sich am gegenseitigen Kurs dr Währungen nicht sehr viel
(die derezitigen angeblich so starken Währungsschankungen Euro in Dollarin der Range 1,20s-1,40 sind eigentlich nix , seit Euro Einführung gab es schon viel stärkere (0,75-1,50)
Dafür haben andere Exportländer zu rudern, dass sie nicht zu stark aufwerten weil ihre Währung halt nur ein Schwänzchen am dicken Doppelköter Euro/Dollar ist.
Und bei den Kleinanteiligen Währungen wie Rubel können halt auch geringe Impulse schon große Effekte erzielen .. weil die Masse nicht groß ist.
Marken aus Italien haben Weltruf, Fiat, Ferrari, die Modebranche, italienisches Design ganz allgemein, der Tourismus. Böse Zungen behaupten Norditalien ist deutscher als Deutschland.
Der italienische Staat hat in den letzten Jahrzehnten ein bisschen über die Verhältnisse gelebt, ok. Aber nach dem ein oder anderen Schuldenschnitt wird das Leben weiter gehen.
in italien gibt es überhaupt keine gefestigten strukturen. annähernd 70 regierungen seit dem 2. WK sprechen doch bände.
obs da mit dem einen oder anderen schuldenschnitt getan ist, darf bezweifelt werden.
aber du hast recht, italien besirtzt etwas, das russland nicht hat. ne immens hohe nettoverschuldung.
jeder normale würd ejetzt sagen, dass ein land, das auf milliarden guthaben hockt, solider dasteht als ein anderes land, dass zwar suuuper ist, aber dessen verschuldung jedes jahr stärker wächst und dessen schuldendienst nur noch gewährleistet ist, wenn die zinsen nahe null liegen.
aber die westliche verblödungswissenschaft hat es doch tatscählich geschafft, dass genügend leute rumlaufen, die uns erzählen, dass ausufernde schulden total toll und notwendig sind.
frag mich dann immer, wie die anbindung der geldmnge ans gold über jahrtausend es erfolgreich sein konnte, während die entkopplung in immer kürzeren abständen immer größere krisen hervorruft.
wenn ichs nicht besser wüsste, würde ich ja meinen, dass sind die gleichen "wissenschaftler", die früher behauptet hätten, die erde wäre eine scheibe.
Lag ich oben nicht so falsch mit meiner Annahme, dass die EU für sowas letztlich blecht.
Kann natürlich auch reiner Zufall sein, dass das Geschäft genau jetzt lief wo Junckie mit der Geldspritze angespolpert kam ..
So, jetzt rechne ich mal: Orbanowitsch + Friends erhielten die zur Anbahnung des Geschäfts unter speziellen Freunden üblichen 10% Vermittlunsprovision , macht bei 12,5 Mrd dann 1,2 Mrd , die die wieder recher wurden - privat.
Zahlen alles wir. ;)
wo kommst du denn her? stell ich mir aber total aufregend vor, mit deiner abstrusen sicht der dinge durchs leben zu laufen. aber spätestens nach 3-4 stunden hätte ich dann auch wieder genug ;-)
da das nicht ausreicht, muss ESM haften, da dies ebenfalls nicht ausreilcht
müssen alle Eurozonen-Bürger haften. Auch du, obgicou. Du hast es nur noch
nicht realisiert.
wird EU und Eurozone erheblich mehr schaden als Russland. Aber soweit
können unsere Politiker nicht denken.
Der Westen versucht durch Sanktions- und Kapitalmaßnahmen eine an sich
gesunde Volkswirtschaft pleite zu machen.
Italien ist pleite und der Westen verschleppt diese Pleite. Insbesondere
der US-Abgesandte Draghi betreibt die Insolvenzverschleppung Italiens
und Griechenlands.
Italienische und russische Mafia bzw. Oligarchen nehmen sich nicht viel.
Die Sanktionen gegen Russlands sind direkte Folge von Putin's Machtpolitik in den ehemaligen Sowjet-Republiken.
Andererseits hat IWF-Direktor Ashoka Mody Italien bereits öffentlich zu einer „geordneten Umschuldung“ geraten. Aber der IWF ist natürlich nicht so schlau wie du. Die denken offenbar, Italien muss bald den Offenbarungseid leisten. Kannst mal sehen, wie doof die sind. Du solltest den IWF auch gleich an den zuständigen Kontrolleur melden - natürlich ganz konsequent.
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2014/...t-schuldenschnitt/
Das klingt doch viel schöner als "Pleite" - gelle?
Außerdem ist es nicht völlig unwahrscheinlich, dass Italien demnächst die Eurozone verlässt, ggf. über den Trick einer Parallelwährung. Für die Eurozone wäre das dann alles andere als lustig. Natürlich wäre Italien danach formal nicht Pleite. Nur der Wert der italienischen Anleihen würde sich wahrscheinlich halbieren mit interessanten Auswirkungen auf den Rest Europas.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/...-austritt-a-1005904.html
verstehe ich das richtig, dass du hier solche Leute wie diese Verbrecherin lobst und Foltestaaten u.a Polen, Drehkreutz Rammmstein die Beihilfe dem Folter-Regime USA leisten ??
wer lesen kann ist schwer im Vorteil. So einer wie Draghi zieht einem Obachlosen noch die Hose vom Leib
Exponentielles Wachstum[Bearbeiten]
Werden Zinsen kapitalisiert, hat dies eine zukünftige Mitverzinsung auch der kapitalisierten Zinsen zur Folge. Dadurch ergibt sich ein exponentieller Anstieg des Gesamtkapitals.
Die Zinseszinsformel
lässt sich mit der Festsetzung
in die Formel für exponentielles Wachstum überführen:
Die Zinseszinsformel ist demnach eine Sonderform der Formel des exponentiellen Wachstums
.Ein Beispiel für die extremen Beträge, die durch die Annahme von über lange Zeit gleichbleibenden Wachstumsraten aufgrund von Zinseszinseffekten rechnerisch erhalten werden, ist der im Jahr Null angelegte Josephspfennig.
Aus den Zinseszins-Formeln kann man die 72er-Regel als Näherungsformel ableiten, wann sich ein Investment (Anlage eines Betrages zu einem Zinssatz) verdoppelt hat.
http://de.wikipedia.org/wiki/Zinseszins#Exponentielles_Wachstum
„Geld, das Zinseszinsen trägt, wächst anfangs langsam; da aber die Rate des Wachstums sich fortwährend beschleunigt, wird sie nach einiger Zeit so rasch, daß sie jeder Einbildung spottet. Ein Penny, ausgeliehen bei der Geburt unsers Erlösers auf Zinseszinsen zu 5 %, würde schon jetzt zu einer größeren Summe herangewachsen sein, als enthalten wäre in 150 Millionen Erden, alle von gediegenem Gold. Aber ausgelegt auf einfache Zinsen, würde er in derselben Zeit nur angewachsen sein auf 7 sh. 4 ½ d. [7 Shilling, 4 ½ Pence].[1]“
– Richard Price: [2]
auch daran erkennt man, dass im system ordentlich was kaputt ist.
können nur hoffen, dass diese systemfehler ohne großen knall behoben werden können. auch wenn ich persönlich nicht daran glaube.
da sblöde ist doch, dass länder wie italien beim kleinsten zinsanstieg aus der bahn geworfen werden, die niedrigen zinsen gleichzeitig aber auch jede halbwegs gescheite strukturreform verhindern. wie lange kann das gut gehen? und das problem hat nicht nur italien, das hat die gesamte westliche welt, angefangen bei japan, über gb, die usa und deutschland.
die politiker habens echt gegen die wand gefahren und sind jetzt davon abhängig, dass das volk trotz nullverzinsung (bald negativ-...) ihrer sparguthaben und damit vorprogrammierter altersarmut ruhig bleibt. mal gucken, wie lange das klappt.