14 Gründe für ein Investment in BVB.
Wird das denn heute auf der regulären PK angesprochen? weiß da jemand was. Normalerweise müsste die um 14:45 uhr stattfinden
Die neuen Aktien kosten 4,66 €. Das Bezugsrecht bekommst du von deiner Bank automatisch ins Depot gebucht. Entweder du kauftst über das Bezugsrecht Aktien oder das Bezugsrecht verfällt. Da kein Handel der Bezugsrechte vorgesehen ist, hat das Bezugsrecht auch keinen Wert.
sollte die Aktie Ende nächser Woche locker bei 5,-€ stehen !
und ich würde mir jetzt welche kaufen, kann ich dann an der KE auch noch teilnehmen, wann ist der Stichtag?
neuen Aktien für das jüngst beendete Geschäftsjahr noch keine Divi bekommen werden. Die sind erst divi.berechtigt für das jetzt am 1.7. angefangene neue Geschäftsjahr. Somit werden nur die "alten" Aktien nach der nächsten HV wieder ca.10 Cent ( könnte wieder in der Nähe liegen, war halt die Größe der letzten Divi) Divi erhalten. Wer also eine neue Aktie kaufen will via seiner Bezugsrechte, der sollte das besser mit einkalkulieren. Von daher wäre aus meiner Sicht spätestens bei einem Börsenkurs von ca. 4,76 € für die "alten" Aktien kein ökonomischer Vorteil mehr für den normalen Kleinanleger da noch seine Bezugsrechte wahrzunehmen. Wobei Leute die nicht viele "alte " BVB-Aktien halten auch bedenken sollten, daß man bei Ausnutzung der Bezugsrechte, d.h. dem Kauf der "neuen" Aktien, auch noch die üblichen Transaktionskosten beim Broker dabei selber tragen muß. Diese Kosten müßte man auch noch durch die Anzahl der "neuen" Aktien teilen die man beziehen will und dann schauen inwieweit dieser Betrag plus der entgehenden Divi im Herbst plus der 4,66 dann noch entfernt ist vom aktuellen Börsenkurs der "alten" Aktie. Damit macht ein Bezug neuer Aktien für mich nur Sinn, falls der Kurs klar über 4,76 stehen sollte. Ansonsten könnte man, falls die alte Aktie soweit nochmal nachgeben sollte, auch die stinknormale "alte" Aktien über die Börse beziehen in jeder beliebigen Menge die man will.
http://www.ariva.de/news/...ezugspreis-von-4-66-Euro-je-Aktie-5141143
"....Die Jungen Aktien werden ab dem Beginn des Geschäftsjahres 2014/2015 der Gesellschaft (1. Juli 2014) gewinnberechtigt sein, vermitteln also kein Recht am Gewinn des Geschäftsjahres 2013/2014. ..."
Wie passt das denn zusammen?
Ist ein Bezugsrechtehandel so schwierig oder teuer durchzuführen?
Mit dem Dogma "wir machen keine neuen Schulden", hat man sich völlig grundlos und ohne Not vieler ganz normaler und vor allem extrem günstiger Finanzierungsformen beraubt.
Jetzt kann man zu historisch niedrigsten Zinssätzen Anleihen oder Kredite aufnehmen.
Was macht man stattdessen?
Man gibt neue Aktien mehr als 50% unter Wert heraus und tilgt langfristige Kreditverträge, deren jährliche Kosten (Tilgung und Zins) weniger als 5% der Gesamtkosten ausmachen und baut sich zusätzlich ein Festgeldkonto auf.
Nimmt man an, dass man niemals wieder Transfererlöse erzielen wird?
Nimmt man an, dass die Umsätze fallen?
Vielleicht macht man auch jetzt die Kapitalerhöhung, weil man weiß, dass diese in 2 bis 3 Jahren gar nicht mehr nötig ist und absurd wäre, weil dann die Umsätze und Gewinne so hoch sind, dass man dann alle restlichen Finanzverbindlichkeiten aus dem Cash Flow begleichen kann.
Das Timing und die Anzahl der Kapitalerhöhungen ist mir immer noch komplett unverständlich, auch wenn es natürlich schon einige Vorteile durch eine Kapitalerhöhung gibt.
Der BVB muss davon ausgehen, dass der Dax auf 5000 Punkte fällt und/oder die Weltwirtschaft komplett zusammenbricht, dann würden die KEs zu diesen Kursen Sinn machen.
Ich denke, dass die Nachteile der KEs jedoch insgesamt deutlich größer sind als die Vorteile.
Hoffentlich bekommen die Investoren die Aktien nicht für lau, d.h. hoffentlich erhöhen sich die Sponsorenzahlungen von Puma und Signal-Iduna signifikant.
Zudem wird es auch Leute geben, die die KE einfach verpennen, weil grad im Urlaub oder weil sie zu faul sind die Formulare auszufüllen oder weil sie sich einfach unsicher sind was das alles bedeuten oder weil sie genug BVB Aktien für ihren Geschmack haben.
Den Preis den du für das Bezugsrecht bezahlst, plus 4,66€ ergeben deinen EK (zzgl. Ordergebühren.)
Denn nur:
Soweit für Junge Aktien im Rahmen des Bezugsangebots keine Bezugsrechte
ausgeübt wurden, werden sie im Rahmen einer Privatplatzierung einzelnen
strategischen Investoren zum festgesetzten Bezugspreis angeboten
("Privatplatzierung").
Watzke sagt nochmal, dass Finanzierung in Sachen Spielergehälter nicht aus der jetzigen Substanz erfolgt, sondern aus dem Umsatzwachstum.
Ich versteh das so, dass die Personalkostenquote weiter konstant gehalten werden soll. Aber nur meine Interpretation.
ich glaub das kann auch durchaus gut am Finanzmarkt ankommen.
aber Details zu den Verträgen mit SI und Puma gab es nicht, weil die Journalisten keine entsprechenden Fragen stellten.
ich nehm aber mal an, dass es dazu außerhalb der PK dann Fragen gibt, die in den Nachrichtenagenturen heute oder morgen auftauchen werden.