14 Gründe für ein Investment in BVB.
1. Real Madrid (2,5 Milliarden Euro)
2. FC Barcelona (2,4 Milliarden Euro)
3. Manchester United (2,1 Milliarden Euro)
4. New York Yankees (Baseball) (1,8 Milliarden Euro)
5. Dallas Cowboys (Football) (1,7 Milliarden Euro)
6. Los Angeles Dodgers (Baseball) (1,5 Milliarden Euro)
7. Bayern München (1,4 Milliarden Euro)
8. New England Patriots (1,3 Milliarden Euro)
9. Washington Redskins (Football) (1,25 Milliarden Euro)
10. New York Giants (Football) (1,1 Milliarden Euro)
"27 Millionen Euro sind für Borussia Dortmund eine Menge Geld. Als Verwendungszweck geben Sie offiziell „wachstumsbeschleunigende Investitionen“ an. Gibt es jetzt ein großes Feuerwerk auf dem Transfermarkt?
Nein. Ein Teil der Gelder fließt auch in Spielertransfers. Wir nutzen die Mittel aber auch, um beispielsweise den Bau unseres neuen Service-Centers am Stadion gegenzufinanzieren, der uns nach Fertigstellung im August immerhin über 8 Millionen Euro gekostet haben wird, die wir aus Bordmitteln vorfinanziert haben. "
http://www.finance-magazin.de/...ss-werden-das-geld-nicht-verpulvern/
Zu diesem Interview ist auch schon eine Diskussion bei wo entbrannt.
Diese Aussage von Treß impliziert, dass man die Transferausgaben für neue Spieler nicht komplett aus dem operativen Cash Flow finanzieren konnte u. somit nun Gelder aus der KE dafür verwenden muss.
Wobei man - spätestens von außen - sowieso nicht genau sagen kann "das Geld wurde dafür verwendet und diese Einnahmen dafür verknallt!". Man hat Einnahmen und Ausgaben, nach Plan sind erstere höher, aber das sollte man doch an vielen Stellen getrennt betrachten. Wobei es natürlich Blöcke gibt, die recht klar sind: Stadion, Fanshops etc.
Ein Teil davon wird als Gewinn, den Buchwert weiter erhöhen.
Wofür braucht man in den nächsten Jahren eigentlich soviel Geld?
1. Kader (< 150 Mio. Euro in den nächsten 3 Jahren)
Der Kader ist mittlerweile auch in der Breite sehr gut besetzt, durch den Ginter-Deal hat man die zweitbeste oder vielleicht sogar die beste Abwehr der ganzen Bundesliga.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass in den nächsten 3 Jahren jedes Jahr 50 Mio. Euro für neue Spieler ausgegeben wird, nach meiner Einschätzung sind jetzt nicht mehr so viele Transfers notwendig.
Falls man jedoch Reus und/oder Hummels verkauft, wären natürlich entsprechende weitere Transfers notwendig, die meiner Einschätzung nach jedoch mindestens 50% preiswerter in der Ablöse als Reus/Hummels sein werden.
2. Infrastruktur (< 30 Mio. Euro in den nächsten 3 Jahren)
Was ist hier noch notwendig?
a) Repräsentanz in Asien
b) Kauf und Renovierung Stadion rote Erde
c) ???
Bei Ginter denkt man jetzt zumindest schon mal voraus. Kommt noch das junge belgische Spitzentalent Youri Tielemans in weiser Voraussicht auf den Gündogan-Abgang, dann bin ich für die nächsten 2 Jahre zufrieden.
Aber die Gleichung 9% des BVB für 1 Jahr Lewy weiter für den BVB geht irgendwie überhaupt nicht auf oder?? Und da ist einfach fast ziemlich egal, was er im letzten Jahr geleistet hat.
Zum Geld: sagen wir mal 850 Millionen in drei Jahren
letztes Jahr hatte man ca. 15 % Steuern, das sind ca. 140 Millionen
ca. 250 Millionen Gehalt
Wir sollen ja ca. 90 Millionen Aktien bekommen, die Dividende wird in dem Szenario bleiben, eher steigen, das sind nochmal 27+X Millionen. Und schon ist die Hälfte weg.
Wir hätten noch Mat und Klüngel, wie es bei der Bundeswehr so schön heißt, also Materialkosten, sei es die Trikots im Fanshop, die Instanthaltung und Bedienung der Gebäude, Reisekosten und sonstiges Verbrauchsmaterial.
Dazu die neuen Steine, die angeschafft werden sollen, Rote Erde, Jugendheim weiter bauen, Asienfiliale, und ein Fanshop in München :D
Was man dafür zu rechnen hat wissen höchstens Halbgott und/oder Atitlan.
Interessant wäre auch noch das ARP, um den Kurs weiter zu treiben. Investoren rein, mit der Kohle ein paar Kleine raus und für den dritten und vierten Investor wird es schön teuer, bzw. er muss endlich das bezaheln, was die Bude wirklich wert ist.
Abgesehen davon wird es immer Spielerkäufe und Verkäufe geben. Sicherlich gibt es da ruhigere Phasen, vielleicht kommt jetzt sogar eine, weil man ja erstmal breit aufgestellt ist. Aber die Jungs werden auch nicht jünger und der Ersatz wird nicht billiger. vielleicht kommt ja doch mal so ein Jahr, wo man 40 oder 50 Millionen für einen Spieler raushauen möchte. Und wenn man die dann hat, ist das ja auch was feines!
Es hat noch nirgends zuviel Geld gegeben!
Na, mit dem "unverkäuflich" sollte man es nicht übertreiben bei Hummels und Reus. Denke ab einem gewissen Preis würde jeder schwach. Also wenn jemand bereit wäre z.B. 3 stellige Mio. Beträge pro Spieler zu bieten, dann müßte man es doch nochmal überdenken ;) Und die Aussage ist wohl auch nur zu beziehen auf die jetzt kommende Saison. Für die Saison danach kann ja Reus für 35 Mio. aus dem Vertrag rausgekauft werden. So unverkäuflich wäre er dann auch nicht mehr. Frage mich warum es bis jetzt keine Meldung gibt man wäre erfolgreich gewesen ihm diese Klausel wieder abzukaufen. Will Reus überhaupt länger beim BVB bleiben, wenn Vereine wie Madrid oder Barcelona kämen und mit einem Mega-Gehalt plus einem fetten Handgeld ihm einen Wechsel schmackhaft machen? Da Reus normalerweise 50 Mio. (+x?) kosten würde und ein Verein ihn im Sonderangebot für schlappe 35 Mio. bekommen könnte, wäre ein zusätzliches '"Begrüßungsgeld " an den Spieler von z.B. 10 Mio noch immer günstig als später mal den realen Marktpreis zahlen zu müssen. Kann der BVB dank der KE Mittel da erfolgreich mitbieten, wenn auf der anderen Seite Vereine bieten würden die Spieler in der Preisklasse 80-100 Mio.€ kaufen?
20.07.2014 - Watzke: "Wir geben niemanden mehr ab" - http://www.bundesliga.de/de/liga/news/2014/...-dortmund-interview.php => "..Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke vom Vizemeister Borussia Dortmund erwartet für die kommende Saison einen starken Konkurrenzkampf. "Es muss extrem auf Wolfsburg und Leverkusen geachtet werden. Zumal ich auch nicht den Eindruck habe, dass sich das von VW angekündigte Sparpaket auch auf den VfL erstreckt. Leverkusen hat fast in der Größenordnung wie wir investiert. Schalke muss man immer auf dem Schirm haben, die Gladbacher machen einen super Job", sagte Watzke der "Welt am Sonntag". Bei den Zielen des BVB bleibt der 55-Jährige realistisch: "Es darf nicht vergessen werden, dass wir mit Robert Lewandowski einen der besten Angreifer Europas verloren haben. Das muss erst mal aufgefangen werden. Unsere Ziele sind deckungsgleich mit denen der vergangenen Saison", erklärte Watzke und stellt klar, dass Leistungsträger wie der wiedergenesene Marco Reus (Syndesmose-Anriss) oder Weltmeister Mats Hummels unverkäuflich sind: "Wir haben in den vergangenen Wochen vereinbart, dass sich in diesem Sommer auf der Abgabeseite überhaupt nichts mehr tut."
Artikel vom 20.07.2014 / Ausgabe 29 / Seite 22
"Der Kampf um die vorderen Plätze wird enger
http://www.welt.de/print/wams/sport/...rderen-Plaetze-wird-enger.html
Sitzplatzkarten 25 €, Stehplatz 10 €. Bisher sind 8.000 von 17.000 Karten verkauft.
Beim letzten Aufeinandertreffen hat der VfL Osna die schwarz-gelben 3:2 geschlagen im DFB-Pokal für einigen Jahren.
Schöne Aktion vom BVB das "Trainingsspiel". Der VfL Osnabrück ist liquidiätsmäßig angeschlagen und hat nur durch ein "Crowd-Funding" die letzten 400.000 € zusammenbekommen.
http://www.vfl.de/news/news/article/...und-karten-nur-am-stadion.html
http://www.ruhrnachrichten.de/sport/bvb/...ltmeister;art11635,2427448 => "".....Wer vorab Fragen an Jürgen Klopp stellen möchte, kann diese ab sofort per E-Mail (1909talk@mdhl.de) oder Twitter (#1909talk) einreichen...... "19.09 Uhr - der schwarzgelbe Talk": Klopp spricht heute über seine Weltmeister - Ruhr Nachrichten - Der „schwarzgelbe Talk“ wird am Montag ab 19.09 Uhr im Internet live und kostenlos auf unserer Homepage übertragen.
Montag, 21.07.14 - FC Bayern : Guardiola macht sich für Reus-Kauf stark
http://www.fussballeuropa.com/news/...diola-macht-sich-fur-reus-stark "..
Der FC Bayern München holte mit Mario Götze und Robert Lewandowski zwei absolute Leistungsträger von Borussia Dortmund an die Säbener Straße. Pep Guardiola wollte anscheinend noch einen weiteren BVB-Superstar verpflichten. Das berichtet die Zeitung tz aus München. Dem Blatt zufolge hatte der spanische Erfolgscoach Interesse an einer Verpflichtung von Marco Reus. Guardiola habe sich demnach intern für einen Kauf des Nationalstürmers stark gemacht. ... Ein Transfer von Reus hätte anders als bei Götze und Lewandowski einer Zustimmung der Borussia bedurft. Erst im Sommer 2015 enthält das Arbeitspapier von Reus eine Ausstiegsklausel. Dann könnten die Schwarz-Gelben einen Abgang von Reus nicht verhindern. Borussia Dortmund ist deshalb bemüht, dem ehemaligen Gladbacher die Ausstiegsklausel abzukaufen und ihn zu einer Verlängerung seines 2017 auslaufenden Vertrags zu bewegen.
Alleine mit ihm haben wir Geld durch die CL eingespielt und uns wieder für die Cl qualifiziert...Watzke hat alles richtig gemacht. Alleine durch seinen verbleib haben wir mind. 30 Mio € eingespielt...
Übertragen auf den Fall Reus heisst das eben, erst bei potenziellen Angeboten jenseits der 60 Mio. € macht man bei ihm einen ähnlich grossen "Fehler" im Sinne der Aktionäre wie bei Lewy. Wobei ich Lewys Part für ein bisschen wichtiger halte als Reus' Anteil für das BVB-Spiel. Kann sich aber diese Saison ändern, muss sogar.
Lewandowski stand damals bei 27 Mio MW und war ein Jahr später ablösefrei.
Bayern hätte nicht 30 Mio bezahlt und Gomez für 15 Mio nach Florenz abgegeben,
da wären ihre Fans auf die Barrikaden gegangen.
Bayern hat Dortmund wochenlang verarscht und mehrere angemahnte Termine verstreichen lassen.
Erst nach dem HJW auf den Tisch gehauen hat und die Bayernposse beendete, stieg der Marktert von RL im Juli 2013 auf 39 Mio Euro. Da war aber der Wechsel durch Watzke längst definitiv ausgeschlossen worden.
Ausserdem wollte Ulli bestimmt dem BVB keine 65 Millionen am Stück überweisen, deshalb halt der illegale Vorvertrag. Maximaler Nutzen für Bayern, maximaler Schaden für den BVB. Schon nicht schlecht gemacht, nur halt recht anrüchig.
Zum Thema Reus: Er wäre wieder mit Lewa und Götze zusammen, das würde soweit sicher Spaß machen. nur ob der Marion noch so vom Pep schwärmt, nach der Saison, ist wohl eher unklar, wärend man als SPieler in Dortmund alles richtig gemacht hat. Klar kann man anderswo mehr verdienen, aber verhungern tut man beim BVB auch nicht. Und mit jedem starken Jahr wird man besser und hat auch bessere Karten auf Titel.
Die bisherigen Abgänger haben sich ja nur bedingt verbessert, auch wenn da teilweise Dämlichkeit mit im Spiel war. Sahin war für Real einfach zu jung und Kagawa hätte klar sein müßen, daß er in England nicht am Volkshelden Rooney vorbeikommt. Götze ist ein Guter, aber daß bei Bayern ein anderer Wind weht als in Dortmund, wo er der Star war, hätte er sich auch denken können.
Hoffentlich ist Reus schlauer und bleibt doch, allein mir fehlt der Glaube.
Was anderes, wieso ist denn der Kurs zum Tagesende noch so abgeschmiert?
Wurden auf der PK nicht einige Gründe genannt die für das Investment seitens Evonik sprechen? Sie profitieren ja nicht nur durch den Bekanntheitsgrad sondern auch von steigenden Kursen, sollte es sportlich wie wirtschaftlich so weitergehen. Den Punkt mit der Zielgruppe kann ich verstehen aber ich meine selbst dafür Aussagen/Erklärungen seitens der Geschäftsführung gelesen zu haben.
Die Frage ist nur, ob es Sinn macht, dafür gleich SO VIEL Geld auszugeben und inwiefern es nicht in der Tat den Entscheidern häufig mindestens ebenso sehr darum geht, für sich selbst schöne Eventbesuche sicherzustellen.
Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass Evonik wasserdichte Belege dafür hat, dass sich diese Investments am Ende des Tages auch wirklich rechnen und das liegt vermutlich auch nicht nur daran, dass es sehr schwierig ist, solche Erfolgskontrollen aufzusetzen.