Zukunft Windkraft
Malaysia likely to invest in coal and wind power in Pakistan
143 times viewed.
Saturday, 14 Apr 2012
The Express Tribune cited Mr Mohammad Raziff Embi VP of Malakoff Corporation as saying in a meeting with Water and Power Minister Mr Syed Naveed Qamar that Malaysia has expressed interest in investing in coal fired and wind power projects in Pakistan which can ease electricity shortage and meet future needs.
The delegation members said they were interested in setting up 1,200 MW power project based on imported coal and 250 MW wind power project in Sindh. Feasibility study of the first project has been completed and remaining requirements will be met at the earliest.
The delegation assured the minister that they would work with Pakistan’s government to explore investment opportunities in other infrastructure projects. It also expressed the desire to invest in the operation and maintenance plan of the government for public sector thermal power plants.
They also discussed investment opportunities in Thar coal projects and the policy for imported coal based power plants. The water and power minister said upfront tariff for imported coal based power projects was likely to be finalized next month which would attract investment in cheaper electricity production.
Source - The Express Tribune
(www.steelguru.com)
Jetzt brauchen die auch noch Windenergie....
Röttgen: Energiewende nimmt Fahrt auf
Sonntag, der 15.April 2012
Berlin: Die Energiewende zeigt weitere Erfolge: In den ersten drei Monaten dieses Jahres lag die Produktion von Solar- und Windstrom um bis zu 40 Prozent höher als ein Jahr zuvor. Damit leisteten die erneuerbaren Energien in der nachfragestärksten Jahreszeit einen entscheidenden Beitrag zu Versorgungssicherheit und Preisstabilität. Der aktuelle Anstieg der Produktion erneuerbaren Stroms zeigt: Der Umstieg Deutschlands auf eine regenerative Energieversorgung beschleunigt sich weiter –Deutschland ist auf dem besten Weg, sein Ausbauziel von 35 Prozent erneuerbarer Energien im Jahr 2020 zu erreichen. Gleichzeitig unterstreichen die Zahlen einen anderen Trend: Deutschland macht Fort-schritte im Klimaschutz. Es gelingt, Wirtschaftswachstum und Emissionszuwachs zu trennen. Dies lässt sich bereits aus Daten des Umweltbundesamtes zur Emissions-entwicklung im Jahr 2011 folgern.
Nach Berechnungen des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) lag die Windstromproduktion im Zeitraum von Januar bis März mit 15.682 Gigawattstunden (GWh) um 35 Prozent höher als im Vorjahreszeitraum (11.594 GWh). Die Solarstrom-Produktion stieg im selben Zeitraum sogar um 40 Prozent auf 3.900 GWh. Das teilte der Bundesverband Solarwirt-schaft jetzt mit.
15. April 2012 -
Obama will Ausbau von Offshore-Windparks in den Großen Seen
(WK-intern) – USA: Genehmigungsprozesse von Offshore-Windparks in den Großen Seen sollen beschleunigt werden
Die Obama-Administration ist Ende März mit fünf von acht US-Gouverneuren der an den Großen Seen Nordamerikas angrenzenden US-Bundesstaaten zu einer Übereinkunft gekommen, den Genehmigungsprozess von Offshore-Windparks zu beschleunigen, auch um Kosten für die Entwickler zu senken.
Geplante Offshore-Windvorhaben in den Großen Seen sollen nun vom White House Council on Environmental Quality unter Leitung der Vorsitzenden Nancy Sutley neu bewertet werden.
Ist schon eigenwillig die Nordex Aktie, natürlich gelenkt von den NDX-Aktionären, kommt nicht in die Pötte
http://www.finanznachrichten.de/...gen-gefragt-aber-die-aktie-124.htm
... (automatisch gekürzt) ...
http://www.finanznachrichten.de/...gen-gefragt-aber-die-aktie-124.htm
Zeitpunkt: 16.04.12 10:50
Aktion: Kürzung des Beitrages
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, ggf. Link-Einfügen nutzen - Bitte nur kurz zitieren.
Original-Link: http://www.finanznachrichten.de/...t-aber-die-aktie-124.htm
Ich bin BWLer kann also rechnen aber hier stimmt etwas nicht.
Entweder alles noch Leerverkäufe von der klatten ausgeliehene Aktien.
Mieteinnahmen !!!!
Oder aber andere wissen immer noch mehr als wir.
Börse = Zukunft = Nordex, super Aufträge mit Service alles für die Zukunft.
Was meint ihr was jetzt los ist.
Windkraft
Chinesen wollen Anlagenbauer Vestas übernehmen
16.04.2012, 12:12 Uhr
Der weltgrößte Windkraftanlagenbauer Vestas steckt in einer tiefen Krise. Jetzt haben die Dänen das Interesse von zwei chinesischen Unternehmen geweckt. Sie könnten mit dem Kauf an die Weltspitze rücken.
Aarhus. Chinesische Firmen haben einem Pressebericht zufolge Interesse am Kauf des mit Verlusten kämpfenden weltgrößten Windkraftanlagenbauers Vestas. Die Unternehmen Sinovel Wind Group und Xinjiang Goldwind Science & Technology prüften ein mögliches Gebot für den dänischen Konzern, schreibt die Zeitung „Jyllands-Posten“ (Montag) unter Berufung auf mit den Vorgängen vertraute Personen.
16. April 2012 11:24
Schweizer Kraftwerke
Atomausstieg: CKW investiert Milliarden
Zwei Drittel des Stroms aus AKWs: Jetzt Fokus auf erneuerbare Energien.
Der Ausstieg aus der Kernenergie zwingt die Centralschweizerischen Kraftwerke (CKW) zu hohen Ausgaben. Bis 2050 wollen die CKW 3 Mrd. Franken (2,5 Mrd. Euro) in Produktionsanlagen investieren, doppelt so viel wie bei einem Festhalten an der Atomenergie nötig wären.
2010 stammten 68 Prozent des CKW-Stroms aus Atomkraftwerken. Der vom Bund beschlossene Ausstieg aus der Atomenergie bewirkt deshalb einen Umbau der Stromversorgung, wie die Axpo-Tochter am Montag mitteilte.
Die CKW wollen 2,4 Mrd. Franken in erneuerbare Energien investieren. 45 Prozent davon sind Investitionen im Ausland. Vorgesehen sind ferner Beteiligungen an Gaskombikraftwerken. Gaskombi- und Pumpspeicherkraftwerke seien nötig, weil Wind- und Sonnenkraftwerke unregelmäßig Strom lieferten, schreiben die CKW.
Die Investitionen sollen bis 2050 realisiert werden. Die erste Milliarde soll bereits bis 2017 ausgegeben werden; im Zentrum steht dabei die Windenergie.
Wenn man es sich dann anders überlegt, dann haftet man nicht, weil der Haftungszeitraum für solche Aussagen drei Jahre nur betrifft.
Wer will kann ja mal überlegen wie alt er im Jahr 2050 ist und wie sich die Welt bis dahin verändert haben könnte bzw. welchen Wert dann wohl 2,4 Milliarden Franken haben.
Zeitpunkt: 16.04.12 13:32
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Doppel-ID.
Zeitpunkt: 16.04.12 13:36
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Doppel-ID.
Zeitpunkt: 16.04.12 13:36
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Doppel-ID.
Zeitpunkt: 16.04.12 13:36
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Doppel-ID.
Zeitpunkt: 16.04.12 13:36
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Doppel-ID.
Zeitpunkt: 16.04.12 13:44
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Doppel-ID.
Zeitpunkt: 16.04.12 13:44
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Doppel-ID.
Zeitpunkt: 16.04.12 13:44
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Doppel-ID.
Zeitpunkt: 16.04.12 13:44
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Mehrfach gesperrte Doppel-ID.
man kann hier nur mit Kopfschütteln reagieren, Aufträge heisst nun bei Nordex gleich Abverkauf der Aktie, unverständlich diese Situation. In einer Situation als Fukushima Desaster war, knallte die Aktie auf 9,60€ ohne Aufträge, nun flattern die erhofften Aufträge rein und die Aktie geht den ""Bach"" runter
da kann man nur hoffen das dieses Verhalten noch mit rechten Dingen zugeht. Auch wenn es heissen soll Nordex stemmt sich trotz Abschwung des DAX dagegen, was wäre wenn die 3 Aufträge in den letzten Tagen nicht gemeldet worden wären, dann schon bei 3,20 € wie vorher gesagt vom 12.04.2012 Die NordLB hat Nordex nach endgültigen Zahlen für 2011 auf "Verkaufen" mit einem Kursziel von 3,20 Euro belassen.
dieser Bericht liegt mir immer noch im "" Magen ""
http://duckhome.de/tb/archives/...-Deutsche-Bank-Susanne-Klatten.html
da kann nur noch vor WUT geschriehen werden