Zukunft Windkraft
Zeitpunkt: 26.02.12 17:58
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Mehrfach gesperrte ID.
Zeitpunkt: 27.02.12 10:07
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Doppel-ID.
Zeitpunkt: 27.02.12 10:07
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Doppel-ID.
Zeitpunkt: 26.02.12 17:58
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Pöbel-ID.
Zeitpunkt: 26.02.12 21:14
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Spam-ID.
Zeitpunkt: 26.02.12 21:14
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Spam-ID.
Zeitpunkt: 26.02.12 21:14
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Spam-ID.
Zeitpunkt: 26.02.12 21:14
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Mehrfach gesperrte Spam-ID.
vom 27.02.2012 06:00
Auszug:
Auch der Windanlagenbauer Nordex ist auf gutem Kurs. „Wir erwarten ein noch stärkeres Wachstum als 2011“, sagte Unternehmenssprecher Ralf Peters. Für 2012 stehe ein Auftragsplus von 30 Prozent in den Büchern. Schwierig sei allerdings die Ertragslage, da weltweit die Preise für Windturbinen erheblich gefallen seien. 2011 erreichte der Turbinenhersteller mit weltweit 428 Windenergieanlagen einen Zuwachs von 13 Prozent.
Zeitpunkt: 27.02.12 10:06
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Doppel-ID.
Zeitpunkt: 27.02.12 10:06
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Doppel-ID.
Zeitpunkt: 27.02.12 10:06
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Doppel-ID.
Zeitpunkt: 27.02.12 10:06
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Doppel-ID.
Zeitpunkt: 27.02.12 10:06
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Doppel-ID.
Also bitte ich wieder um eure Unterstützung!!
Auch das melden von neu angemeldeten Usern sollt überdacht werden!!
Danke!!!
Gruß
noogman
Zeitpunkt: 27.02.12 10:06
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Doppel-ID.
Zeitpunkt: 27.02.12 10:06
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Doppel-ID.
Zeitpunkt: 27.02.12 10:06
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Doppel-ID.
Zeitpunkt: 27.02.12 10:06
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Doppel-ID.
Zeitpunkt: 27.02.12 10:06
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Doppel-ID.
Zeitpunkt: 27.02.12 10:06
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Mehrfach gesperrte Doppel-ID.
http://www.ostsee-zeitung.de/nachrichten/...param=news&id=3378214
Die an den beiden Liebherr-Standorten in Rostock und Lubmin bei Greifswald entstehenden Hafen-, Schiffs- und Offshorekräne sind fast ausschließlich für den Export bestimmt. Verkauft werden sie nach Russland, Panama, die USA, Brasilien und Kanada.
„Wir profitieren von der anspringenden weltweiten Konjunktur“, sagte Geschäftsführer Thomas Müller. Das Welthandelsvolumen wachse pro Jahr um rund acht Prozent. „Schiffe sind nach wie vor das wichtigste Transportmittel“, betonte Müller. Mit der Neuausrichtung in der maritimen Sparte werde in den nächsten Jahren in Rostock ein eigenständiger Konstruktions- und Verkaufsbereich etabliert. Bereits jetzt entstünden auf dem 22 Hektar großen Gelände an der Warnow größere Maritim-Krane als am Hauptsitz im österreichischen Nenzing. Derzeit beschäftigt das weltweit agierende Unternehmen in MV 1100 Mitarbeiter, davon rund 120 in Lubmin.
Auch der Windanlagenbauer Nordex ist auf gutem Kurs. „Wir erwarten ein noch stärkeres Wachstum als 2011“, sagte Unternehmenssprecher Ralf Peters. Für 2012 stehe ein Auftragsplus von 30 Prozent in den Büchern. Schwierig sei allerdings die Ertragslage, da weltweit die Preise für Windturbinen erheblich gefallen seien. 2011 erreichte der Turbinenhersteller mit weltweit 428 Windenergieanlagen einen Zuwachs von 13 Prozent.
Auch der Schiffbau kann nach der Durststrecke aufatmen. Zusätzliche Sicherheit erhalten die Werften durch die Ausweitung des Bürgschaftsrahmens der Landesregierung auf die Rekordsumme von einer Milliarde Euro. Bei Nordic Yards beschert ein Großauftrag von Siemens in Wismar und Warnemünde Arbeit für ein Jahr. Beide Standorte sind am Bau von Plattformen für Offshore-Windparks beteiligt. Die P+S-Werften in Wolgast und Stralsund sind mit einem Auftragsvolumen von mehr als einer Milliarde Euro gut ausgelastet.
Der Motorenbauer Caterpillar in Warnemünde kämpft noch mit den Auswirkungen der Krise. „Die Auftragslage ist schwierig“, sagte Betriebsleiter Jens-Peter Reinkens. Motoren für Energieanlagen sowie die Öl- und Gasindustrie könnten den Auftragseinbruch im Schifffahrtssegment nicht ausgleichen. Ab März ist für den Standort Rostock für sechs Monate Kurzarbeit geplant. Die Erprobung eines neuen Motors und die Lehrausbildung werden fortgesetzt.
dpa Ausblick: NORDEX NACH PREISKAMPF IN DER BRANCHE MIT VERLUST
Müsst mal den Bericht lesen , hört sich nicht gut an