Zukunft Windkraft
Ich bin noch weit davon entfernt wirklich alles zu verstehen. Darum sind Beiträge wie z. B. jene von dir und auch vieler Anderer ein Geschenk für die Leser.
Leider liest man in den Threads immer wieder Dinge welche hier nichts verloren haben. Und du hast recht. Es geht nicht darum Recht zu behalten sondern die richtige Strategie für sich selbst zu finden.
Und glaub mir ich hab schon einige male daneben gehauen. Aber daraus kann man lernen um es beim nächsten Mal besser zu machen.
Wünsch dir ebenfalls ein schönes Wochenende!!
Gruß
noogman
Verdreifachung geplant
Niedersachsen will Windenergie stark ausbauen
Vom 11.08.2014, 17:09 Uhr
Osnabrück. Die rot-grüne Landesregierung beabsichtigt einen massiven Ausbau der Windenergie in Niedersachsen. Der in Planung befindliche „Windenergieerlass“, der unserer Zeitung vorliegt, umfasst etwa verbindliche Flächenvorgaben, die alle Landkreise und kreisfreien Städte für Windkraft zur Verfügung stellen müssen.
Ziel ist dem Entwurf zufolge ein Ausbau der Windkraftleistung auf 20 Gigawatt im Jahr 2050. Aktuell ist davon etwas mehr als ein Drittel, nämlich 7,6 Gigawatt, erreicht. Zum Vergleich: Das Atomkraftwerk Emsland leistet 1,4 Gigawatt
12.08.2014
Nordex baut polnischen Windpark „Orla“
Auftrag für ersten Bauabschnitt / 37,5-MW-Park geht 2015 in Betrieb
Hamburg, 12. August 2014. Der Windturbinenhersteller Nordex hat den Auftrag für die Lieferung und Errichtung von neun Anlagen seiner Baureihe N100/2500 erhalten. Dies stellt den ersten Bauabschnitt des 37,5-MW-Windparks „Orla“ dar, der insgesamt 15 Anlagen vom Typ N100/2500 in der Kaltklima-Version umfassen wird. Schon im Dezember 2014 sollen die jetzt bestellten Turbinen in Betrieb gehen, die weiteren sechs Anlagen bis Mitte nächsten Jahres.
Das Projekt Orla wurde im Jahr 2008 vom Bereich „Projektentwicklung“ der Nordex-Gruppe initiiert und seit dem vorangetrieben. „Orla ist das erste von mehreren eigenentwickelte Projekt, das wir in Polen umsetzen. Dieses Beispiel unterstreicht wie wir den Markt mit guten Projekten unterstützen können“, so Lars Bondo Krogsgaard, Vorstand der Nordex SE.
Kunde von Nordex ist die Projektgesellschaft „C&C Wind“, an der internationale Finanzinvestoren und ein unabhängiger Kraftwerksbetreiber beteiligt sind. Die Projektfinanzierung wurde im Wesentlichen durch die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) strukturiert.
Am Standort im Osten von Polen soll der Park einen mittleren Energieertrag von bis zu 100 Gigawattstunden im Jahr erzeugen. Damit liegt der Kapazitätsfaktor bei überdurchschnittlichen 33 Prozent. Zudem vermeidet diese Lösung die Emission von rund 57.000 Tonnen Kohlendioxid, die durch thermische Kraftwerke entstehen würden. Polen hat sich innerhalb der Europäischen Union dazu verpflichtet, seinen Versorgungsanteil durch erneuerbaren Energien bis zum Jahr 2021 auf 20 Prozent etwa zu verdoppeln.
"Polen will jetzt Atomkraftwerke bauen"
http://www.welt.de/politik/ausland/...jetzt-Atomkraftwerke-bauen.html
Einige versuchen noch immer ihre Interessen in den Vordergrund zu rücken aber das wird auf Dauer nicht mehr tragbar sein. Bis es soweit ist können wir Bürger auch (soweit es möglich ist) darauf schauen woher wir unsere Energie beziehen!
Der Newsflow bleibt positiv. Nach der Rally gestern und der Auftragsmeldung heute hat man sich gut gehalten in anbetracht des doch sehr schwachen Marktes.
Niemand kann erwarten das der Kurs täglich 8 - 9% steigt.
Die Zahlen geben hoffentlich einen weiteren Einblick wo es in nächster Zukunft hingeht.
FREITAG, DEN 15. AUGUST 2014
TERMINE MIT ZEITANGABE
07:30 D: Nordex Q2-Zahlen
Cameron
Ich werde erst mal noch warten. Mal sehe wie es weiter geht!
Mit den Zielkursen für dieses Jahr bin ich auch eher vorsichtig. Vieles kann passieren darum halte ich das für reine Spekulation! Das muss aber nicht an Nordex selbst liegen.
Und selbstverständlich wünsche ich dir Kurse jenseits der 20!!
;-)
Klar sind das Spekulationen und es liegt natürlich mit an den Märkten ob wir die 20 Euro bekommen oder nicht.Selbst wenn die Zahlen überzeugen und die Analysten Nordex neue hohe Kursmarken prognostizieren bringt das nichts wenn die Märkte nicht mitspielen.Der Chart soll nur zeigen was möglich wäre.Könnte mehr oder weniger werden.Das hängt von vielen Faktoren ab.
Cameron
Und spätestens seit der VW/Porsche Geschichte (auch wenn danach ungedeckte Leerverkäufe verboten wurden) wundert mich gar nichts mehr!!
Schleswig-Holstein Spitzenreiter beim Ausbau der Windenergie
11:54 14.08.14
KIEL (dpa-AFX) - Beim Ausbau der Windenergie hat Schleswig-Holstein in diesem Jahr bisher alle anderen Bundesländer weit abgehängt. Mit 443 Megawatt neu installierter Leistung trug das Land im ersten Halbjahr gut ein Viertel zum Zubau in Deutschland bei, teilte der Bundesverband Windenergie am Donnerstag in Kiel mit.
ist das schon bekannt .... lese hier nur noch sporadisch:
Ausgesprochen kritisch äußerte sich der Verbandspräsident über die angekündigte Ausschreibungspflicht für den Bau neuer Anlagen, die bis 2017 greifen soll. Der günstigste Anbieter soll dann jeweils den Zuschlag bekommen. Dies beunruhige Hersteller wie Betreiber und ganz besonders die Beteiligten an den in Deutschland populären Bürgerwindparks, sagte Albers. Erfahrungen in anderen Ländern zeigten, dass das Ziel sinkender Preise mit Ausschreibungsmodellen nur sehr schwer zu erreichen sein
14.08.2014, IR News
Nordex wächst mit deutlich verbesserter Profitabilität
•§Umsatz steigt um 23% auf EUR 815,4 Mio.
•§EBIT auf EUR 37,1 Mio. mehr als verdoppelt
•§Netto-Liquidität weiter auf EUR 213,7 Mio. erhöht
•§Free Cashflow auf EUR 70,0 Mio. verbessert
•§Auftragseingang auf EUR 908,9 Mio. gestiegen
Hamburg, 15. August 2014. In den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres hat die Nordex-Gruppe (ISIN: DE000A0D6554) ihren Umsatz um 23,4 Prozent auf EUR 815,4 Mio. verbessert (H1/2013: EUR 660,6 Mio.). Dabei hat sich das hohe Geschäftsvolumen in der Region EMEA stabil entwickelt. Das Wachstum geht wesentlich auf die Erfolge der Gruppe in den neuen Märkten in Lateinamerika und in Asien zurück. Insbesondere in Amerika stieg der Umsatz im hohen dreistelligen Prozentbereich. Weltweit stieg das Volumen der neu errichteten Leistung um rund 19 Prozent auf 667,3 Megawatt (H1/2014: 560,8 MW). Zudem hat Nordex die Zahl der im eigenen Werk produzierten Rotorblätter mehr als verdoppelt.
Das operative Ergebnis des Konzerns verbesserte sich um 147 Prozent auf EUR 37,1 Mio. (H1/2013: EUR 15,0 Mio.). Das entspricht einer EBIT-Marge von 4,5 Prozent (H1/2013: 2,2%). Grundlage hierfür waren vor allem Skalenerträge. Zudem reduzierte Nordex seine Strukturkosten nochmals. Der Nettogewinn im Konzern stieg auf EUR 16,5 Mio. (H1/2014: EUR 1,3 Mio.).
Zum Stichtag 30.6.2014 erhöhte sich die Eigenkapitalquote leicht auf 31,2 Prozent (31.12.2013: 30,9%). Die Summe der flüssigen Mittel und kurzfristig verfügbaren Festgelder stieg um knapp 16 Prozent auf EUR 385,9 Mio. (31.12.2013: EUR 333,0 Mio.). Damit verbesserte sich die Nettoliquidität im Konzern auf EUR 213,7 Mio. (31.12.2013: EUR 140,3 Mio.). Ursächlich hierfür waren die weiterhin gute Auftragssituation und das strikte Liquiditätsmanagement, das zu einer positiven Entwicklung der Working-Capital-Quote auf nunmehr -1,4 Prozent führte (31.12.2013: 2,2%). Zudem erzielte Nordex einen positiven operativen Cashflow in Höhe von EUR 91,2 Mio. (H1/2013: EUR -39,1 Mio.) sowie einen Free Cashflow von EUR 70,0 Mio. (H1/2013: EUR -72,1 Mio.).
Weiterhin positiv entwickelte sich auch die Auftragsreichweite. So lag der Auftragseingang im abgeschlossenen ersten Halbjahr mit EUR 908,9 Mio. (H1/2013: EUR 839,4 Mio.) um den Faktor 1,2 über dem Umsatz und erhöhte den fest finanzierten Auftragsbestand somit auf jetzt EUR 1,4 Mrd. (31.12.2013: EUR 1,3 Mrd.). Insbesondere in Europa stieg die Nachfrage deutlich. Durch die wachsende Stromnachfrage in Lateinamerika stieg auch das Neugeschäft in Übersee zweistellig. Von den Neuaufträgen betreffen inzwischen gut 17 Prozent die neue Anlagengeneration Delta (H1/2013: 8,8%).
Unverändert zu seiner letzten Prognose geht der Vorstand für das Geschäftsjahr 2014 weiterhin von einem Umsatzvolumen zwischen EUR 1,5 bis EUR 1,6 Mrd. aus. Die EBIT-Marge soll 4,0 bis 5,0 Prozent erreichen und der Auftragseingang auf bis zu EUR 1,7 Mrd. steigen.
Am 24. September 2014 will die Nordex SE im Rahmen eines „Capital-Markets-Days“ die Eckdaten seiner mittelfristigen Finanzplanung bekannt geben
Der "Wow Effekt" ist dennoch ausgeblieben.
Aber die Prognose wurde bestätigt also dürfte es nicht zu gravierenden Kursverlusten kommen.
Trotzdem wurde wohl mit dem gerechnet was Nordex hier geboten hat und es wird wohl auch kein Kursfeuerwerk geben.
Also Nordex weiter auf Kurs. Das ist das Wichtigste.
Werde in einer schwächeren Phase wieder einsteigen. Bleibt aktuell auf der Watchlist!!
http://www.ariva.de/news/...-steigt-weniger-stark-als-gedacht-5135849
http://www.ariva.de/news/...enbauer-Nordex-waechst-stuermisch-5135807
Wer langfristig denkt, bleibt in der "goldenen Mitte" ! ;-)
Ich rechne auch damit, dass wir jetzt nochmal auf 13 Euro runterfallen um die Kurslücke zu schließen.Dann sehen wir weiter.
Cameron