Windmaster Nordex
ich dachte schon du teilst es uns jetzt mal mit ...
dann wär es dann dein 4 posts hier der sinn voll ist von gefühlten 10000000
ist hier die Einschätzung??
29.10.2010 - offizielle Eröffnung des Werkes
"Nordex ist bereits in fünf US-Bundesstaaten aktiv. Alle künftigen Aufträge werden aus dem Werk in Jonesboro bedient, in dem Nordex jährlich bis zu 300 Maschinenhäuser (750MW N90/100 2,5MW) herstellen kann."
http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...effnung-in-den-USA-931327
Prairie Wind Project in Otter Tail County, Minnesota (the “Project”)
PWE currently intends to use 41 Nordex N117 2.4 MW
http://www.co.otter-tail.mn.us/land/...iewindenergy/Site%20Permit.pdf
Würde ein solcher Auftrag(wenn er denn erfolgt:)) dann noch in Deutschland abgearbeitet für die nächste Zeit? und die Anlagen werden verschifft? geplant war bei diesem Projekt: Construction December 2011 October 31, 2012
Seit gestern wissen wir ausserdem, das der Herr Dr. Burl Haar die Dinge mindestens nicht verzögert.)
Nur meine Meinung - keine Kaufempfehlung
"The REpower MM92 is no longer being considered."
Exergy Development Group, 2011
Achja, zu sinnvollen Postings.
Du schreibst etwas, kennst dich aber nicht all zu sehr aus in der Materie..
Aber egal, die Klatten weis es umso besser...du weist ja, Geld wandert von unten nach oben, nicht umgekehrt.
Ausgehend von deiner Aussage:
"Das Problem scheint mir, hier verschwindet das WC in Aufträge, die Verlust abwerfen."
war es mir ein Anliegen, dir nahe zu bringen, dass die Aufträge keinen Verlust abwerfen.
Eine Bruttomarge > 0 bedeutet: Der Auftrag bringt mehr Geld ein, als er kostet. Sprich: Der Auftrag hat einen positiven Deckungsbeitrag (Er deckt einen Teil der Fixkosten ab.
Zur Erinnerung: Bruttomarge Q2 liegt bei 28%; 1Mio Umsatz decken demnach 280T Fixkosten ab)
Allerdings sollte ein Unternehmen imstande sein mithilfe der Gewinne aus seinen Aufträgen die sowieso anfallenden Kosten wie Miete etc. - also die Auftragsunabhängigen (auch Fixkosten genannten) Kosten - zumindest auszugleichen.
Ist das Unternehmen - wie Nordex z.B. - dazu nicht imstande, macht es Verluste.
Lieber Meingott:
Spätestens jetzt solltest du verstanden haben, dass Verluste möglich sind, obwohl gewinnbringende Aufträge vorliegen. So wie es bei Nordex in diesem Quartal der Fall war.
Es gibt diverse Möglichkeiten solch einer Situation zu entkommen.
a) Fixkosten senken.
Fixkosten beinhalten natürlich wesentlich mehr als Mietzahlungen.
Wenn - wie aktuell - von Senkung der strukturellen Kosten die Rede ist, dann meint dies vereinfacht gesprochen: Fixkosten senken. Das kann z.B. bedeuten die Verwaltung zu verschlanken.
b) Mehr Aufträge generieren (Sofern der Auftrag eine positive Bruttomarge gewährleistet).
59% Auftragsplus gegenüber 1.HJ 2010 geht in diese Richtumg.
c) Die Bruttomarge pro Auftrag erhöhen.
Über den Verkaufspreis bei übersättigtem Markt nicht möglich, daher nur über sinkende Produktionskosten (Z.B automatisierung der Fertigung) oder günstigeren Einkauf (Zulieferer im Preis drücken) möglich.
Vieles von den genannten Punkten hat Nordex bereits ausgeschöpft.
Jetzt kann sich jeder seine eigenen Gedanken machen:
Pessimistisch betrachtet: Obwohl fast alle Möglichkeite bereits genutzt wurden, macht Nordex verluste.
Optimistisch: Das Nordex Management nutzt alle Möglichkeiten konsequent aus
Extra für dich, meingott:
Die Bruttomarge gibt an, wie viel (in Prozent vom Umsatz) ein Unternehmen nach Abzug der Herstellungskosten verdient. Weitere Kosten, wie für Forschung und Entwicklung, Marketing oder Verwaltung, gehen in den Wert nicht ein. Die Bruttomarge ist daher nicht mit dem Betriebsergebnis gleichzusetzen.
von 2009???: The proposed 47.5 MW Bear Creek project is proposed to be built in 2 separate phases. Phase I is proposed to be 30 MW, in-service in 2010. Phase II is proposed to be 17.5 MW, has a 2011 in-service date. In total, the applicant proposes to use a total of 19 Nordex N100, 2.5 MW wind turbine generators.
SITE PERMIT: This site Permit for a Large Wind energy Conversion system (LWECS) authorizes Bear Creek Wind Partners, LLC, to construct up to 47.5 megawatt (MW) LWECS and associated facilities in Todd and Otter Tail counties, on a site of approximately 3,100 acres in accordance with the conditions contained in this Permit. The site boundary is shown on the maps that are attached hereto. http://energyfacilities.puc.state.mn.us/documents/...R%20to%20PUC.pdf
Hiervon ist nur auch in o.g. Site permit als "Projekt" die rede...und das Ende 2010? Irgendwie meine ich mich an eine alte Meldung zu erinnern, vielleicht zu Pase I, auf die schnelle habe ich sie nicht mehr gefunden..
The facility and the Prairie Wind Energy Project (100 MW) is somewhat centrally located between the other two projects: Glacial Ridge (20 MW) in SE Pope
http://www.co.otter-tail.mn.us/land/...iewindenergy/Site%20Permit.pdf
"The REpower MM92 is no longer being considered."
Exergy Development Group, 2011
Die Bruttomarge interessiert mich nicht.
Da können die rein schreiben, was sie wollen.
Und ich stelle hier nicht die BM gleich mit dem Betriebsergebnis.
Und zu steigenden Umsätzen...steigende Umsätze mit dem Faktor 1:1 mit um zu rechnen ist einer der grössten Fehler, den man machen kann.
Kennst das Sprichwort
Eine Kuh macht muh, viele Kühe machen Mühe.
Ich hoffe du verstehst , was ich meine.
Das mit den Einsparungen mag wohl stimmen, zumindest bis zu einem gewissen Punkt.
Aber ist ein Unternehmen denn gut, wenn man da erst drauf kommt, nach jahrelangen KE und Anleiheausgabe und Verlusten?
Weist du was deren Problem sein wird.
1. Keine Vollauslastung ihrer Produktionsstätten(teuer investiert)
2. Nur das Geschäft in eine Richtung ausgerichtet im Moment(On shore)
3.Die starke Konkurrenz aus China.
von Nordex, von dem da die Rede ist gar aus 2007...
APPLICATION FOR A SITE PERMIT
POPE COUNTY, MINNESOTA
GLACIAL RIDGE WIND PROJECT
20 MW
8/7/2007 http://energyfacilities.puc.state.mn.us/documents/...ed%202%20App.pdf
aber das kennen wir:
Meeting Date: May 26, 2011
Company: Glacial Ridge Wind, LLC
Glacial Ridge Wind, LLC, is authorized to construct and operate up to a 20-Megawatt Large Wind Energy Conversion System on the site identified in this Site Permit and in compliance with the conditions contained in this Permit.
This Permit shall expire on: May 1, 2039 thirty (30) years from the date of this approval.
Approved and adopted this ______day of May 2011
BY ORDER OF THE COMMISSION
http://energyfacilities.puc.state.mn.us/documents/...end_CR_FINAL.pdf
nur meine Meinung - keine Kaufempfehlung
"The REpower MM92 is no longer being considered."
Exergy Development Group, 2011
Kristin Müller/Ireen Wille / 11.08.11
Land segnet Windparkpläne in Nordthüringen ab
Die Thüringer Regierung ist mit dem Nordthüringer Regionalplanentwurf in punkto Windenergie einverstanden. Baustart in Holzthaleben rückt näher, Kommune sicherte sich Mitspracherecht bei Errichtung.
Kyffhäuserkreis. Seit mehr als einem Jahr lag der Regionalplanentwurf im Thüringer Bau- und Verkehrsministerium zur Genehmigungsprüfung vor. Diese ist zwar nach Auskunft von Sprecher Daniel Kronenberg aus "formellen Gründen" noch immer nicht abgeschlossen. Doch ist der Standpunkt des Landes in Sachen Nordthüringer Windparks zumindest klar: Die laut Regionalplanentwurf vorgesehenen Vorrangflächen für Windenergie seien "ausreichend", die Auswahl der Gebiete erscheine "sachgerecht", teilte Kronenberg auf TA-Anfrage mit. "Insofern gibt es derzeit keinen Anlass, zusätzliche Gebiete in Betracht zu ziehen", informierte er weiter. Für den Kyffhäuserkreis heißt das: In Holzthaleben kann ein neuer Windpark entstehen, der in Greußen kann deutlich erweitert werden. Die Gemeinde Helbedündorf hat sich frühzeitig um ein Mitspracherecht gekümmert, fasste für die ausgewiesene Fläche einen Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan. "So werden im städtebaulichen Vertrag für die Vorrangflächen unsere Vorstellungen mit einfließen. Wir als Kommune haben ein gewisses Mitspracherecht, was Anzahl, Höhe und Errichtungsgebiet betrifft", erklärt der Bürgermeister von Helbedündorf, Jörg Steinmetz (CDU). Das letzte Wort haben allerdings andere, kann sich die Kommune nicht gegen alles verwehren.
Weist du was deren Problem sein wird.
1. Keine Vollauslastung ihrer Produktionsstätten(teuer investiert)
Sehe ich ähnlich: Investitionen die sich voraussichtlich nicht amortisieren.
Das ist ein generelles Problem der Erneuerbaren. Um mitzuhalten brauchst du permanent Gelder für Forschung/Entwicklung sowie die modernsten Fertigungsanlagen.
Der Stand der Technik entwickelt sich so rasant, dass du heute die besten Maschinen haben kannst und trotzdem in ein/zwei Jahren nicht mehr konkurenzfähig bist. Wenn du innerhalb dieser ein/zwei Jahre deine Investitionskosten nicht reingeholt hast, dann brauchst du ne KE.
2. Nur das Geschäft in eine Richtung ausgerichtet im Moment(On shore)
Sehe ich nicht so problematisch. Lass die anderen ruhig die teure Pionierarbeit leisten.
2013 reicht vollkommen aus, um dabei zu sein. Selbst 2015 als Markteintritt würde mir keine Sorgen machen.
Letztlich übernehmen zuliefere den Bau. Bis 2015 haben die ihre Kapazitäten aufgebaut und Nordex kann sich die erfahrensten als Lieferanten auswählen.
Geringes Risiko, geringere Anlaufkosten etc.
Lass ruhig den großen wie Siemens den Vortritt und das Anfangsrisiko.
3.Die starke Konkurrenz aus China.
Wenn ich das mal beurteilen könnte. Die Chinesen bedienen sich zunehmend europäischer/internationaler Zulieferer. Das steigert ihre Qualität (Was wohl nötig ist), aber reduziert auch die Preisunterschiede. Der Vorteil den der Chinese mitbringt ist genug Geld, das er aufgrund der heimischen Bevorzugung verdient. Dagegen steht bei Nordex die größere Erfahrung.
Mir ist jedenfalls nicht bewußt, dass Sinovel, Goldwind und co. außerhalb Asiens viele Aufträge haben. Dir etwa?
Allgemein:
Ich habe nicht den Eindruck, dass Nordex schlecht gemanagt wird. Mann denkt langfristig und steuert dagegen, wenn die Entwicklung eine andere ist als angenommen (Übrigens schreibt Nordex - anders als von dir behauptet - nicht seit Jahren Verluste). Dies ist soweit ich weiß seit längerem der erste Halbjahresverlust und es wird unmittelbar reagiert. Also von der Seite habe ich kein Problem.
Entscheidend für den Erfolg von Nordex wird der Erfolg der Windenergie allgemein sein. Und da hoffe ich einfach gnadenlos optimistisch auf die Einsicht der Industrie, Politik und der Gesellschaft im allgemeinen.
für Interessierte Gespräch mit Robert Halver von der Baader Bank und G. Verheugen
http://podcast.wdr.de/radio/wdr2kompakt.xml
WDR 2 Kompakt
Sendung vom 11.08.11
1. "Der Euro ist stabil." - Günter Verheugen im WDR2-Interview 2. Nervöse Börse rund um den Globus - Franzosen bangen um ihr Triple A 3. jetzt müssen Entscheidungen her
der gewinn ist fürn arsch - fakt ist du setzt einen euro ein und hast am ende des tages weniger (das ist nicht wirtschaftlich),... der firma geht es so - und dem kurs auch seit 2-3monaten.
das schöne ist ,... ab nun kann geld verdient werden, das schreibt aber noch keiner. wir haben im grunde genommen von den zahlengrößen ne 0,... oder aus 1,00(0,99)@ raus,... aber leider noch rot,....
alles was ab jetzt passiert wird den gewinn endlich einfahren den sie unbedingt benötigen,... entlassungen ja (mitarbeiter von nordex - ist nicht böse gemeint!,.. es sei den es wäre vollbeschäftigung - das glaube ich nicht),.. sollen sich ne anständige werbe- und beratungsagentur suchen,... (hmm die könnten mich nehmen- aber egal gehört hier nitt hin),... und alte zöpfe abschneiden,... nur aus aktionärssicht,..... dazu gehört es auch das es einen neuen chef geben wird/soll/muß!,..
zu geb74:
vorreiter sein ist immer nur bedingt gut - gebe ich dir recht,.. erzeugt hohe forschungskosten,... und das sollte die bude nur noch in spezialisierungsbereichen machen,..
neue techniken sind aber nicht immer von vorteil,...siehe formel1,... manchmal kann auch ein anderer ne verdammte gute idee haben,.. und dann wird sie halt auch mal kopiert,... soll nicht bedeutet das die das einstellen sollen,.. nur auch den anderen mal über die schulter schauen,... wobei die sollten mehr mit carbon rumprobieren,... wenn das zeug nicht so schwer zu beschaffen wäre,...^^
zusätzlich merke ich an das die chinesen anders rechnen können - nämlich über lohnkosten und z.b. die wartungskosten,... dort kannste von nem lohn her,.. einen chinesen ein ganzes jahr neben so nen windrad stellen und der kostet nicht soviel wie bei uns 2technicker für 3 tage,...^^
nordex hat heute damit nur bedingt enttäuscht!,....
ich bin erstmal froh das wir nicht weiter abgestützt sind,.. und soll ich euch was sagen,.. ich bin mir sicher der boden ist gefunden,... jede neue negativmarke kann nur durch den gesamtmarkt entstehen,....
ich mir auch sicher wir werden jetzt eine seitwärtsbewegung des kurses für die nächsten 2-3 monate sehen,...
aber große aussreiser nach unten erwarte ich nicht mehr,... nordex hat teilweise schlau und weniger schlau gehandelt,... aber unsere bude ist solide,.. soviel steht auch fest!,....
somit könnten wir ab sofort über jede auftrags- und (system-)partnernachricht eigentlich nur noch lächelnd vor dem kurs sitzen,... noch nen neuen chef einkaufen und der zug kann los fahren,... die habe viel in einen reset reingearbeitet,... das ist gut so,.....
mich stimmt das sehr zuversichtlich,... (aber es kann auch wieder schnell kippen),...^^
sehe kurse von 3-7 € dieses jahr,...^^ wir sind über den berg,...
lg
In einer Sache bin ich aber nicht ganz deiner Meinung!
Sollte man einen hoch modernen Maschinenpark besitzen kann man sicher länger als ein zwei Jahre damit hochqualitativ produzieren!
Vollauslastung ist sicher optimal trotzdem muß man sich auch für künftige noch höher Kapazitäten rüsten!
Große Aufträge müssen schnell und effizient abgearbeitet werden den oft spielt auch die Lieferzeit eine wichtige Rolle! Und ohne dementsprechender Produktionskapazität geht das eben nicht!
klar macht nordex mehr gewinn wenn sie mehr verkaufen , das werden die auch machen ! der super gau ist grade mal 3 monate vor dem stichtag gewesen ..... 3 monate ist fast nix! und dennoch hat nordex bis zum 31.6 ein tollen auftragseingang! nach dem stichtag sind auch noch aufträge für 2011 reingekommen!
wie alt ist die energiewende in deutschland ?? ich habs schon vergessen
schaut mal www.nordex-online.com/fileadmin/MEDIA/...berichte/Nordex_11_HB_DE.pdf auf seite 10
von den 580 mio festfinanzierten auftragsbestand ist laut nordex der "grossteil" noch für 2011 ! also min noch 290 mio für 2011
mit dem umsatz sind es schon ca 700 mio die für 2011 fest sind .... und das zum stichtag 31.6.2011
Sagen wir es mal so.
Der negative Free Cashflow fehlt. Deswegen auch bereits mehrere KE und Anleihe.
Ausserdem würde ich Amerika nicht mehr setzen. Die haben jetzt ganz andere Probleme als den Umweltschutz.
Und die Abhängigkeit von Förderungen ist das nächste Problem.
Wie war denn das mit dem Solarboom?
Ist jeden seine Entscheidung. Eines ist jedenfalls klar. Die Klatten macht keinen Verlust, egal was kommt
Gruß
Bürger Europas beteiligt euch am Anti-Aktienbetrüger-Pool !
legt den Banden das Handwerk !