Windmaster Nordex


Seite 242 von 797
Neuester Beitrag: 27.10.15 10:00
Eröffnet am:23.11.06 00:20von: From HollandAnzahl Beiträge:20.908
Neuester Beitrag:27.10.15 10:00von: Las_esLeser gesamt:1.899.301
Forum:Börse Leser heute:1.231
Bewertet mit:
80


 
Seite: < 1 | ... | 240 | 241 |
| 243 | 244 | ... 797  >  

6562 Postings, 5878 Tage SemperAugustusIns Plus gedreht!

 
  
    #6026
15.04.11 09:52

Bei Roth und Rau gab es letzten Freitag nochmal eine Abstufung bzw Verkaufsempfehlung der WestLB und am Montag sind sie übernommen worden.

Ich rechne auch hier jeden Moment wenigstens mit einer verkaufsempfehlung eines Analysten!  Es geht nämlich gerade wieder hoch

 

11328 Postings, 7639 Tage Frankedie spreeds werden auch immer größer

 
  
    #6027
15.04.11 10:02
...will keiner so recht hergeben..gg  

6562 Postings, 5878 Tage SemperAugustusAnalysten-Bingo

 
  
    #6028
15.04.11 10:27

Welcher Analyst wird heute mit welchem Kursziel auf Nordex einprügeln?

 

Ich sag mal WestLB mit Kursziel 50Cent

 

3162 Postings, 5447 Tage RefreshNordexler

 
  
    #6029
1
15.04.11 10:43

158 Postings, 5850 Tage hansi75Ich habs ja gesagt

 
  
    #6030
15.04.11 13:47
Ein Netz für "Dinosaurier" statt für "Kleinvieh"      

Energiegipfel im Kanzleramt: Neben der Atompolitik ist bei Merkels Gesprächen mit Vertretern der Bundesländer vor allem der Bau neuer Stromleitungen zentrales Thema. Denn das deutsche Stromnetz ist veraltet - und es wäre einer Energiewende nicht gewachsen.

Von Werner Eckert, SWR-Umweltredaktion

Ein Drittel der Stromrechnung eines normalen Haushaltes geht für das sogenannte Netzentgelt drauf. Damit kaufen die Energiekonzerne keine Kohle und auch kein Uran, damit bauen sie keine Kraftwerke, sondern das ist der Preis für die Masten, Leitungen, Umspannwerke und Kabel. 36.000 Kilometer Höchstspannungsnetz, 70.000 Kilometer Hochspannungs- und eine Million Kilometer Niederspannungskabel durchziehen die Republik. Das verschlingt auch ein Drittel der Investitionen in der Stromwirtschaft, also etwa zwei Milliarden Euro jährlich - und selbst das ist eigentlich noch zu wenig.

Das Netz ist alt und starr

Viele Strecken sind in den Nachkriegs- oder den 70er-Jahren gebaut worden.
Denn vor allem das Hoch- und Höchstspannungsnetz hat Probleme: Es ist alt. Die meisten Strecken sind relativ schnell nach dem Zweiten Weltkrieg entstanden. Dann gab es noch eine Bau-Welle in den 1970er-Jahren. Diese Strecken kommen jetzt alle in die Jahre. Weiter ist das Netz ziemlich starr auf die bisherige Struktur der Energieerzeugung ausgerichtet. Es ist sehr gleichmäßig gestrickt, gleichmäßig dünne - oder dickere - Schnüre, die die Kraftwerke verbinden. Diese Kraftwerke sind wiederum so angeordnet, dass sie nahe an den Industriezentren und Ballungsräumen liegen.

Probleme vor allem bei den Nord-Süd-Strecken

Doch schon seit geraumer Zeit werden die Kraftwerke nicht mehr gebaut, wo das Netz gerade mal eine Stütze braucht, sondern da, wo der Brennstoff billig ist: Kohle an den Häfen, Gas am Ende der Pipelines, Wind vor allem an der Küste. Insgesamt wird immer mehr Strom im Norden gewonnen und im Süden verbraucht. Das zerrt am Netz. Die Nord-Süd-Strecken müssten viel dicker sein, richtige Taue statt eines Netzes.

 

6562 Postings, 5878 Tage SemperAugustusOrderbuch ist wieder interessant!

 
  
    #6031
15.04.11 13:57
13:10:258,12 € 37 
13:10:178,149 € 12.926 
13:07:228,141 € 10 

Sicher doch, schön groß einsammeln und dann mit Ministückzahl den Kurs wieder drücken.

Ist ja auch blöd wenn man einsammelt und der Kurs steigt dann. Man müsste ja dann viel höher wieder kaufen.

Also lassen wir die großen Fische mal sammeln und freuen uns irgendwann über plötzliche Kaufempfehlungen der Analysten in Verbindung mit steigenden Kursen

 

140 Postings, 5057 Tage willybaerPressekonferenz!

 
  
    #6032
15.04.11 14:51

Hi, wann soll den die Pressekonferenz beginnen?

 

341 Postings, 5140 Tage ews1Läuft

 
  
    #6033
15.04.11 15:07

100 Postings, 5202 Tage cevapcicikonferenz

 
  
    #6034
15.04.11 15:17

sollte eig. positiv für nordex sein!

 

341 Postings, 5140 Tage ews1Pressekonferenz Stichpunkte:

 
  
    #6035
15.04.11 15:20
  1. Windenergie
  2. Netzausbau
  3. Offshore
 

Optionen

341 Postings, 5140 Tage ews1Minister Röttgen

 
  
    #6036
15.04.11 15:25

 "Windenergie wird der Träger der erneuerbaren Energien sein"

 

Optionen

140 Postings, 5057 Tage willybaerRepowering!

 
  
    #6037
15.04.11 15:31

Ramsauer hats gesagt, Repowering wird auch enorm wichtig werden. Sehe hier sehr gute Chancen für Nordex, die Onshore richtig gut aufgestellt sind.

 

293 Postings, 5666 Tage Piccolo65Das ist doch nicht mehr normal!

 
  
    #6038
15.04.11 15:58

Wo man hinschaut, gute Nachrichten und trotzdem (fast) Schlusslicht im tecdax.... kopfschüttel!

 

341 Postings, 5140 Tage ews1Was jetzt?

 
  
    #6039
15.04.11 16:00

So richtig begriffen haben die Damen und Herren Politiker nicht. Novilierung des EEG ? Soll das Reichen? Wird wohl Verschiebungen der Vergütungen von Solar zu Wind geben aber ein wirklicher Wandel hört sich anders an. Sieht man leider auch an der Kursentwicklung. VG

 

Optionen

341 Postings, 5140 Tage ews1Ziel bis 2050 80% erneuerbare Energien

 
  
    #6040
15.04.11 16:13

Wenn die 4 Energiekonzerne dann nicht nur Netzbetreiber sein wollen sondern auch noch Strom verkaufen wollen müssen die jetzt handeln. Auch die Meeresflächen für Offshorewindparks sind begrenzt. Bleibt spannend. VG

 

Optionen

341 Postings, 5140 Tage ews1Schlechter Witz was hier läuft!

 
  
    #6041
1
15.04.11 16:31

Ca. 500 Millarden für die Finanzkriese und 5 Milliarden für die Energiekriese! Und am Ende sollens alleine wir Verbraucher übers EEG zahlen. Ich kanns noch gar nicht richtig Glauben was die Damen und Herren da gerade von sich gegeben haben!!!!

 

Optionen

1127 Postings, 5168 Tage nobitSemper

 
  
    #6042
15.04.11 16:33

23833 Postings, 5425 Tage Balu4uJa ews das ist ein sehr schlechter Witz

 
  
    #6043
15.04.11 16:49

mit der Energiekrise. Wenn man überlegt, dass alleine die Räumung von Asse mit ca. 3,7 Mrd. (plus X) veranschlagt wird, dann seht ihr wo wirklich Geld "verbraten" wird. Was den Kurs angeht ist es wirklich ärgerlich. Da wir aber mit Vestas in prominenter Gesellschaft sind, beunruhigt mich das nicht so sehr. Irgend wann führt kein Weg man am Wind vorbei.

...............

Das mit Asse könnt ihr übrigens Spiegel online recherchieren. Einfach mal googeln: Spiegel + Asse + Kosten

 

2747 Postings, 6427 Tage boersenmannSolange die Bankster nicht ...

 
  
    #6044
1
15.04.11 16:56
in erneuerbarer Energie investiert sind geht in Deutschland überhaupt nichts... Ackermann und Co sind mit Japan am falschen Fuß erwischt worden....  

23833 Postings, 5425 Tage Balu4uBin ich bekloppt?

 
  
    #6045
15.04.11 17:10

Sämtliche Windkraftaktien auf einen Blick:

http://www.finanzen.net/aktien/REpower-Aktie

http://www.finanzen.net/aktien/Vestas_Wind_Systems-Aktie

http://www.finanzen.net/aktien/Nordex-Aktie

...was sagt ihr dazu? Alles zwischen 2 und 3 Prozent im Minusbereich!

Lediglich http://www.finanzen.net/aktien/PNE_Wind-Aktie

und

http://www.finanzen.net/aktien/...Aktie      ..sind etwas im Plusbereich.

Warscheinlich sind Siemens und GE die Einzigen, die Windkraftanlagen bauen! So wird das zumindest immer von den Banken verkauft bzw. dargestellt! Kopfschüttel

 

341 Postings, 5140 Tage ews1Kann diese Geschichte noch erzählt werden?

 
  
    #6046
2
15.04.11 17:33

Es war einmal vor vielen Jahren, da gab es einen Planet namens Erde. Doch leider bekamen dort einige Ihren Hals nicht voll und das Sterben begann. Es explodierte ein Atomkraftwerk nach dem anderen. Es wurde viel Geredet, die Technologien für sichere Energien waren da aber aus Kostengründen wurden diese nicht eingesetzt. Die Menschen Stritten über Spargel in der Landschaft, über Freileitungen, Erdkabel, Naturschutzgebiete, Vögel, Magnetfelder und vieles mehr. Sie redeten und redeten..... 

Was muß eigentlich noch passieren? Reicht Tschernobyl und Japan noch nicht? In der Finanzkriese jagte eine Kriesensitzung die Nächste. Das Geld einiger wurde gerettet. Billionen wurde weltweit über Nacht bereitgestellt. Bei der Energiekriese geht es ja nur um die Zukunft der Menschheit. Allen ein schönes Wochenende.

 

Optionen

6562 Postings, 5878 Tage SemperAugustusWind Power to lead German ren.PushMinister

 
  
    #6047
15.04.11 18:11

www.finanznachrichten.de/nachrichten-2011-04/...push-minister-020.htm

15.04.2011 15:51 

Wind power to lead German renewables push -minister


BERLIN, April 15 (Reuters) - Wind generated power will be at the forefront of a German push to boost renewable energy as it shifts away from nuclear power, Environment Minister Norbert Roettgen said on Friday.

'Wind energy will be the main pillar of renewable energy in Germany,' he told a news conference after meeting with Chancellor Angela Merkel and leaders of Germany's states.

(Reporting by Brian Rohan and Tom Atkins) Keywords: GERMANY NUCLEAR/ROETTGEN

(brian.rohan@reuters.com ; +49 30 2888 5223; Reuters Messaging: brian.rohan.reuters.com@reuters.net )

 

COPYRIGHT

 

Copyright Thomson Reuters 2011. All rights reserved.

The copying, republication or redistribution of Reuters News Content, including by framing or similar means, is expressly prohibited without the prior written consent of Thomson Reuters.

 

© 2011 AFX News
 

6562 Postings, 5878 Tage SemperAugustusDie Welt denkt um-einLand nach dem Anderen

 
  
    #6048
15.04.11 18:35

www.iwr.de/news.php

 

15.04.2011, 12:33 Uhr 

Panama bringt Gesetz zur Windenergie-Förderung auf den Weg

Panama, Münster - Die Regierung von Panama plant, die Windenergie mit einem neuen Gesetz stärker zu fördern. Die Nationalversammlung hat nun einem entsprechenden Gesetzentwurf zugestimmt. Wie die Exportinitiative Erneuerbare Energien des Bundeswirtschaftsministeriums mitteilt, hatten Bertreiber von Erneuerbare-Energien-Projekten bisher die Möglichkeit, neben der Inanspruchnahme steuerlicher Anreize den erzeugten Strom selbst zu veräußern, solange die maximale Kapazität der Projekte zehn MW nicht übersteigt.

Das neue Gesetz sieht nun vor, Windprojekte zukünftig über eine Versteigerung von Konzessionen zu fördern. Die zu versteigernden Stromerzeugungskontingente dürfen dabei in Summe nicht mehr als fünf Prozent des prognostizierten Verbrauchs im Strommarkt ausmachen. Die im Rahmen der Versteigerung vergebenen Verträge mit dem staatlichen Versorger Transmisión Eléctrica (ETESA) haben eine Laufzeit von 15 Jahren. Der Staatssekretär für Energie verwies auf die strategische Bedeutung der Windenergie insbesondere in den trockenen Jahreszeiten, in denen die Wasserkraftkapazitäten des Landes nicht die volle Leistung erbringen können.

Weitere News und Infos zu Windenergiemärkten:

© IWR, 2011

 

6562 Postings, 5878 Tage SemperAugustusWer jetzt nicht in Wind investiert und

 
  
    #6049
15.04.11 19:03

die Aktien langfristig(1-X Jahre) hält, der ist selber schuld!

www.n-tv.de/politik/...n-der-schnellen-Aussteiger-article3117001.html

"...Röttgen nutzte die Pressekonferenz im Kanzleramt, um das Energiekonzept der Bundesregierung zu loben, mit dem gegen seinen Willen die Laufzeiten der Atomkraftwerke verlängert worden war. Dank dieses Konzeptes "brauchen wir das nicht neu zu erfinden, sondern wir müssen und wir wollen es einfach machen", sagte er mit Blick auf den Ausbau der erneuerbaren Energien. Er stellte bundeseinheitliche Regelungen für den Bau von Windkraftanlagen auf Land und auf See in Aussicht. Das Energiekonzept habe ein Kreditprogramm in Höhe von 5 Milliarden Euro für den Ausbau von Windkraftanlagen auf hoher See vorgesehen. Dies werde nun beschleunigt umgesetzt...."

 

"...

Nächster Gipfel mit einen Grünen

Es war der erste Energiegipfel der Kanzlerin mit allen Ministerpräsidenten nach der atompolitischen Wende der Bundesregierung. Merkel und Außenminister Guido Westerwelle hatten am 14. März, wenige Tage nach der Reaktorkatastrophe im japanischen Fukushima, ein "Moratorium" für die erst im Herbst 2010 von Schwarz-Gelb beschlossene Laufzeitverlängerung verkündet. In dieser Zeit sollen die Kernkraftwerke einer verschärften Sicherheitsüberprüfung unterzogen werden.

 

Seither hat Merkel sich zwei Mal mit den Ministerpräsidenten der fünf Länder getroffen, in denen Atomkraftwerke stehen. Alle fünf gehören der CDU beziehungsweise der CSU an, einer von ihnen, der Baden-Württemberger Stefan Mappus, ist mittlerweile abgewählt. Am 3. Juni soll es ein erneutes Treffen mit allen 16 Ministerpräsidenten geben. Dann dürfte bereits der Grünen-Politiker Winfried Kretschmann als baden-württembergischer Regierungschef mit am Tisch sitzen...."

 

 

1012 Postings, 5082 Tage pekuniaWindrochierer

 
  
    #6050
15.04.11 19:24
Verstehe nicht ganz, wie man von Nordex zu Vestas und wieder zurück "switchen" kann. Wenn, dann doch hoffentlich jeweils mit ++  

Seite: < 1 | ... | 240 | 241 |
| 243 | 244 | ... 797  >  
   Antwort einfügen - nach oben