Windmaster Nordex
noch einen Trumpf, Rotor Blades der sechs MWanlage sind aus welchem Material? Laut Meldungen nicht ersichtlich. Denn bei der N117 kommen schon Carbonfaser(CFK) zum Einsatz!
http://www.nordex-online.com/fileadmin/MEDIA/...rdex_N117_2400_de.pdf
regenerative Energien und insbesondere Windkraft in aller Munde ist und viele auf deren Potential spekulieren, sehr begehrt ist.
ist im 3 Monats-Chart ersichtlich. Jetzt könnte es erst mal runter gehen bis auf die Nackenlinie bei 7,20 €. Dann schauen wir mal weiter.
Ihr wisst es doch alle, bei Nordex geht es ratz fatz
ich bin zwar kein Strichezeichner, aber hab mich damit beschäftigt.
Im 3-MonatsChart gibt es keine SKS - Formation, nichtmal annähernd.
charts.comdirect.de/charts/big.chart
www.businessinsider.com/...ies-buying-up-wind-and-solar-assets-2011-4
Nuclear Power Companies Are Hedging Their Bets And Buying Up Wind And Solar Assets
Jess McCabe, OilPrice.com | Apr. 5, 2011, 10:00 PM
Nuclear power companies could hasten acquisitions in the renewables sector in response to the Fukushima disaster, says consultancy PwC.
UK and French nuclear power and engineering firms have been buying up wind and solar power assets, the consultancy said in a report this week, which found that more mergers and acquisitions in renewables were completed last year, although the value of deals dropped to $33.4 billion from $48.8 billion in 2009.
Ronan O’Regan, director of renewables and clean-tech at PwC, does not believe the still-unfolding disaster in Japan will “raise a red flag to investment in nuclear, [but] it could in the short-term spur further moves by nuclear companies into renewables”.
“The interplay between the nuclear and renewables sectors came into particular focus in 2010 as nuclear companies saw the opportunity to develop their carbon-free offering,” the report says. For example, France’s Areva spent $200 million last year on U.S. solar thermal developer Ausra.
U.S. nuclear generator Exelon also bought John Deere Renewables for $900 million last year. John Deere has 735MW of wind power in operation and a pipeline of 1.4GW.
For both these nuclear specialists, this was their first foray into solar and wind.
Overall, the number of mergers and acquisitions in the renewables sector grew by two-thirds in 2010 to 530, PwC found, but the size of transactions was smaller.
PwC put the reduction in size of renewables deals down to buyers focusing on smaller deals which fill technology gaps and rollout deals as completed projects are sold to financial investors. Spending by utility companies plummeted “in the face of massive capital investment challenges”, the report says, with purchases down to $3 billion in 2010, from 2009 levels of $15.8 billion.
Hydropower deals represented the largest slice in 2009, at 33% in terms of value, but last year saw them drop down to fifth place, with $3.6 billion of deals representing 11% of the total. Wind deals made up the largest proportion of M&A activity last year, although the value of deals was down to $10 billion, from $13 billion in 2009.
Energy efficiency companies became a more attractive target for buyers last year, with the number of deals up 225% on 2009 to 91 – and the value of deals up 63% to $3.8 billion.
This post originally appeared at OilPrice.com.
falls ihr es noch nicht bemerkt habt an den Windkraftmaschinen führt kein Weg vorbei !
Diese schiessen wie die Pilze aus dem Boden (müßt nur mal euere Scheuklappen abnehmen und die Glotzer benutzen )
Schluß mit der radioaktiven Verstrahlung von
Land / Wasser / Luft / Mensch und Tier !
Nordex Vorhersehbarkeit bleibt schwach
Nordex SE Sydney (aktiencheck.de AG) - Kasper Larsen und Robert Schramm, Analysten von Macquarie Research, stufen die Aktie von Nordex (ISIN DE000A0D6554 / WKN A0D655) unverändert mit "underperform" ein.....Das Kursziel auf Sicht von zwölf Monaten werde von 4,90 auf 5,80 EUR heraufgesetzt..........Es herrsche die Befürchtung Nordex könnte sich überstrapazieren. Der Sektorausblick bleibe trübe. Im Vergleich zur Peer Group sei die Aktie ungerechtfertigt hoch bewertet.......Vor diesem Hintergrund bleiben die Analysten von Macquarie Research bei ihrem Votum "underperform" für die Aktie von Nordex. (Analyse vom 01.04.11)
Eig. Anm.: Aha, interessant da wird also die Vorhersehbarkeit (!) als schwach kritisiert. Auf so einen schwachsinnigen Satz muß man erst mal kommen. Ausblicke können schwach sein, aber Vorhersehbarkeit ? Mannoman liebe ANALysten, ein weiterer Höhepunkt im beliebten Wettbewerb: Wie bashe ich am besten. In einem Punkt gebe ich diesen Schreiberlingen Recht: Nordex wird sich sicher überstrapazieren: Weil die sich vor neuen Aufträgen bald nicht mehr retten können. Jawoll !. Schön ist auch immer, wenn eine Aktie mehr oder minder als Schrottinvest dargestellt wird, aber das Kursziel erhöht wird...Nachtigall, ick hör dir trapsen...
ob ich hier bei Nordex teilweise erstmal rausgehe und mein Geld aufsplitte, 33/33/33 in NDX, PNE und Energiekontor. Die anderen beiden gefallen mir immo echt besser als NDX. Oder ist es die Ruhe vor dem Sturm :D
So ab ichs auch gemacht!
PNE hängt zwar unter 2,5 fest, aber wer weiß was da noch kommt und Energiekontor ist einer meiner jüngsten Favoriten!
Wenn unsere Regierung erstn macht, dann ist Deutschland bald das Mekka der Windenergie!
2015 Zukunft auf See.... Das sind ja Neuigkeiten.... " Laut Richterich kommt der Offshore-Markt ab 2015 mit einem jährlichen Kapazitätszuwachs von mehr als fünf Gigawatt in eine erste Reifephase."
Quelle: http://www.welt.de/print/die_welt/wirtschaft/...-Zukunft-auf-See.html
Wird den Kurs "beflügeln"..... Bis 2015!
PNE und Energiekontor reine Spekulation! Aber alles ist möglich. Gerade bei Energiekontor täglich sehr geringes Handelsvolumen. Vorsicht. Viel Glück
Und alle die bei diesen Kursen von jetzt gekauft haben und kaufen werden sicher fuer ein gutes Jahr ohne Profite dasitzen bleiben.
Wie kann man denn annehmen das wir einfach von heute auf morgen unsere Stromerzeugung umstellen koennen.
Selbst wenn ich sehr optimistisch fuer die Windenergie waere kann ich nicht glauben das ein Turnaround von Atom zu Wind so schnell zu schaffen ist. Leider nimmt der Stromkonsum zu schnell zu und dann kommen da noch Elektroautos, welche noch Mal mehr Strom benoetigen. Geschweige denn von allen immer groesser werdenden TVs und allen zukuenftigen IPADS. Da wird die Windenergie wohl zu tun haben um allen Strom abzudecken.
Ich sehe die Aktie der Nordex AG nicht schlecht fuer die Zukunft, aber nach dieser Kapitalerhoehung wird wohl der Preis noch Mal kraeftig nachgeben.
Und sollte RWE und Co mit den Klagen gegen die Atomreaktorabschaltung durchkommen, was ich fuer sehr wahrscheinlich halte( falls sich nicht aussergerichtlich geeinigt wird) kann es sein das unsere liebe Regierung auch noch Schadensersatz zahlen muss. Dann wird Nordex auch noch Mal rutschen.
Nur eine Meinung, denken sollte jeder denoch fuer sich.
Sicher richtig, aber an der Börse wird nun mal die Zukunft gehandelt und nicht die Vergangenheit oder die Gegenwart und wenn bei Nordex die Aufträge anziehen wird auch der Kurs anziehen. Wenn die Energiewende vollzogen ist, hat Nordex seinen vorläufigen Zenit ja schon erreicht. Nordex profitiert in erster Linie am Weg zum Ziel und nicht vom Ziel. Wenn die Enrgiewende konkret ist, hat Nordex schon verdient und es wird schon lange zu spät um noch so günstig wie jetzt einzusteigen.
Ein fünf Milliarden
Euro schweres Programm soll in
Kürze den Ausbau der Windenergie
auf See beschleunigen. Das
wäre ein Kraftakt, fast wie nach
1990 der Aufbau Ost. Angesichts
weltweit herrschender Zweifel an
der Atomkraftzukunft könnte
Deutschland zum Vorreiter werden;
mit einem starken Inlandsmarkt
für Ökoenergien und als
Technologie-Exporteur.
Richtig erkannt: wir müssen kurzfristig denken. Vergleich mal die Bauzeit von einem AKW mit einer Windanlage:AKW: 10-20 Jahre Bauzeit. Windkraftanlage: ca. 6 Monate Produktionszeit, 3 Wochen Aufbau. http://www.handelsblatt.com/...lt-entsteht-bei-magdeburg/2186154.html
„Klimaretter AKW: 10 bis 20 Jahre Bauzeit. Der entscheidende ökonomische Faktor ist die Bauzeit der Anlagen. In den Siebzigerjahren des 20. Jahrhunderts dauerte der Bau eines AKW laut Weltenergierat durchschnittlich 66 Monate, also fünfeinhalb Jahre. Zwischen 1995 und 2000 waren es 116 Monate, also fast zehn Jahre. Und es gibt noch wesentlich längere Bauzeiten. Derzeit sind weltweit 22 Reaktoren im Bau, die meisten in Asien. In fünf dieser 22 Fälle begannen die Arbeiten bereits vor über 20 Jahren. Verantwortlich für diese Bauzeiten sind immer komplexere Anlagen, deren Probleme während der Bauarbeiten zutage treten. Die Folge sind zeitliche Verzögerungen und eine Kostenspirale, die sich immer höher schraubt. Mit den eigentlichen Baukosten steigen zwangsläufig auch Darlehenshöhe und Zinsbelastung. In den USA beispielsweise hat eine Untersuchung von 75 AKW ergeben, dass sich die veranschlagten Baukosten mehr als verdreifachten. In Indien, dem Land mit der größten und jüngsten Erfahrung im Kraftwerksbau, lagen die Kosten für die letzten zehn AKW um 300 Prozent über dem geplanten Budget.“
Hier eine Rechnung, wieviel Windräder wir bräuchten um die 17 AKW’s zu ersetzen. 2009 haben wir mit 21000 Windrädern ca. 5 AKW’s eingespart. Noch mal soviel Neuinstallationen, bzw. Ersetzen der Altanlagen durch effizientere Nachfolgemodelle und wir brauchen keinen Strom mehr aus dem Ausland zukaufen. http://blog.tagesschau.de/2011/04/05/...in-kernkraftwerk-zu-ersetzen/
Die Speicherung macht auch große Fortschritte, wie z.B. die Umwandlung in Gas.
Auch im Renditevergleich nähert sich die Windenergie den AKW’s (ca. 4 ct/Kwh) an: Derzeit: Ca. 6 ct/KWh. In den kommenden 4-5 Jahren sollen die Kosten auf 4-4,5ct/kWh fallen, was dem derzeitigen Preis für Kohlestrom an der Strombörse EEX entspräche. Damit wäre Strom aus Windenergieanlagen in Deutschland konkurrenzfähig.
da dürftet ja der Beton schon langsam "sichtbar" anfangen, sich in Gips umzuwandeln
Herr Analist stimmt das ? was meinen Sie ?
Ich hab das Risiko gesplittet! Also Keep Cool.
ist auf folgende Schultern verteilt: Nordex, Energiekontor, PNE, Solarworld und GCL Poly Energy
3 Mal Wind und 2 mal Solarfantasie dazu ein Spritzer Zitrone
Schwerpunkt Deutschland, dem baldigen Mekka der Windenergie!