Windmaster Nordex


Seite 169 von 797
Neuester Beitrag: 27.10.15 10:00
Eröffnet am:23.11.06 00:20von: From HollandAnzahl Beiträge:20.908
Neuester Beitrag:27.10.15 10:00von: Las_esLeser gesamt:1.887.014
Forum:Börse Leser heute:3.008
Bewertet mit:
80


 
Seite: < 1 | ... | 167 | 168 |
| 170 | 171 | ... 797  >  

6562 Postings, 5871 Tage SemperAugustusDie 4te Revolution kommt!

 
  
    #4201
18.03.11 17:45

Ein sehr interessanter Trailer!

www.youtube.com/watch

 

1127 Postings, 5161 Tage nobitWindstrom in Windgas

 
  
    #4202
18.03.11 19:34

ein sehr guter Ansatz, vielversprechend!!!

 

Verzicht auf Atomstrom in fünf Jahren möglich

 

Auszug

Außerdem arbeiten wir an einem Projekt, bei dem wir Windstrom in Windgas verwandeln. Das heißt: Wir wandeln Windstrom in Erdgas um, das wir jederzeit in kleineren Blockheizkraftwerken, aber auch in Großkraftwerken wieder in Strom und Wärme umwandeln können.» 

 

Ist das eine neue Technologie?

Willenbacher: «Das ist eigentlich keine echte neue Technologie. Denn man kann schon seit langem aus Windstrom Wasserstoff herstellen. Und es ist ganz einfach, aus diesem Wasserstoff durch Zugabe von CO2 Erdgas herzustellen. Nur wird es eben noch nicht gemacht, weil es bislang noch keine Anwendung dafür gab. Am Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung in Stuttgart ist ein Prototyp erforscht worden. Den holen wir jetzt in unseren Windpark in Morbach, wo das Projekt am Montag vorgestellt wird.»

Vermutlich müssten die Erneuerbaren ja auch bei einem Atomausstieg noch gefördert werden. Ist das eine Ihrer Forderungen, dass der Staat da wieder was drauflegt?

 

http://www.sz-online.de/nachrichten/dpa/...amp;id=8905505&header=

 

.. wenn das gelingt, dann ist der Boom in Wind/Solar Investitionen fuer allemal geklaert! fuer mich die absolut perfekte Speicherung des Stromueberschuss!

 

 

1127 Postings, 5161 Tage nobitRußland

 
  
    #4203
18.03.11 19:47

wir erzeugen eigenes Erdgas!

 

1127 Postings, 5161 Tage nobitnoch eine Frage

 
  
    #4204
18.03.11 19:58

 

 

Vermutlich müssten die Erneuerbaren ja auch bei einem Atomausstieg noch gefördert werden. Ist das eine Ihrer Forderungen, dass der Staat da wieder was drauflegt?

Willenbacher: «Ganz im Gegenteil. Wenn wir Wind und Sonne bundesweit an den richtig guten Standorten nutzen können - gerade im Windbereich - dann können wir das günstiger tun als bisher. Wir brauchen nur stabile Rahmenbedingungen - und dass Bayern, Hessen und Baden-Württemberg ihre Blockadehaltung gegen Windkraftanlagen aufgeben.»

 

 

 

 

6562 Postings, 5871 Tage SemperAugustusnobit, denk an die 4. Revolution

 
  
    #4205
1
18.03.11 20:06

293 Postings, 5659 Tage Piccolo65off-topic: Zur Glaubwürdigkeit von Merkel & Co

 
  
    #4206
1
18.03.11 20:20

Quelle: BI Ahaus gegen Atomkraft:

Sieben Meiler gehen vom Netz?

Röttgens und Merkels großer Bluff:
 
1.Krümmel ist sowieso nicht in Betrieb.
2.Brunsbüttel auch nicht.
3.Biblis B ist bereits seit dem 28.2. in Revision, also eh abgeschaltet.
4.Philipsburg ist wegen Revision seit dem 19.2. vom Netz.
5.Neckarwestheim 1 war bis vor wenigen Tagen monatelang in Revision, ist also höchstens mal kurz angefahren worden.
6.Biblis A wäre planmäßig im Juni für 8 Monate vom Netz gegangen. So ist es halt vorgezogen.
7.Nur Isar 1 soll tatsächlich vom Netz.
Also was soll da die Betreiber noch schmerzen???
Diese “Atompolitik” ist in keinster Weise sensationell!
 
 
 
Ist das nicht ein Hammer? Kann man überhaupt noch begreifen, wie unglaublich verlogen diese Politiker sind ??
 

1127 Postings, 5161 Tage nobitInteressant

 
  
    #4207
18.03.11 20:26

Semper mit der Umwandlung des Windstromueberschusses in Erdgas sind sind alle Turen offen

1. Heizkraftwerke

2. Stromkraftwerke

3. Speicherung in bestehende Erdgasspeichern

4. Nutzen fuer den privaten Haushalt, durch schon bestehendes Gasnetz

 

6562 Postings, 5871 Tage SemperAugustusso ist es

 
  
    #4208
18.03.11 20:36

Juwi ist wirklich ein TopUnternehmen, schade dass die nicht an der Börse sind!

 

Aber das kann ja noch kommen, das wäre dann mal ein richtig dicker fetter Börsengang!

 

1127 Postings, 5161 Tage nobitund

 
  
    #4209
18.03.11 20:37

 5. Erdgas fuer Industrie, durch bestehendes Gasnetz

 

1127 Postings, 5161 Tage nobitJuwi

 
  
    #4210
18.03.11 20:42

 waere auf meiner Watchliste an erster Stelle bei einem Boersengang!

 

1127 Postings, 5161 Tage nobitich nehme selten

 
  
    #4211
18.03.11 20:46

eine Aussage bzgl. r/e Energien ernst, von diesen Bericht revidiere ich meine Meinung, absolut perfekt! 

 

1127 Postings, 5161 Tage nobitLeute

 
  
    #4212
18.03.11 20:54

 in der Naehe von Morbach wird am Montag das Projekt am Windpark (mit V..) vorgestellt!

 

 

2747 Postings, 6420 Tage boersenmannGutachten: Experten raten zu Abwicklung von HRE un

 
  
    #4213
18.03.11 21:10
Soviel zu den Bankenprofis und deren Anal......

Die Münchner Pleitebank Hypo Real Estate (HRE) sollte nach Ansicht eines Expertengremiums, das im Auftrag der Bundesregierung arbeitet, komplett abgewickelt werden. Das berichteten "stern.de" und die "Zeit" unter Berufung auf das Gutachten einer Kommission unter dem Vorsitz des Bonner Juraprofessors Daniel Zimmer. Auch für die WestLB raten die Fachleute demnach, ernsthaft eine Abwicklung zu prüfen. Die Bundesregierung habe das Expertengremium im Juni 2010 eingesetzt, um "Strategien für den Ausstieg des Bundes aus krisenbedingten Beteiligungen an Banken" ermitteln zu lassen. Für die Commerzbank empfehlen die Experten laut "Zeit" eine Kapitalerhöhung.

Der Sprecher des Finanzministeriums erklärte in Berlin, offiziell sei das Gutachten noch nicht vorgestellt. Die Gutachter würden ihren Bericht aber "in naher Zukunft" übergeben.

WestLB gibt kein Kommentar zu den Plänen
Ein Sprecher der WestLB sagte lediglich: "Kein Kommentar." Hinter verschlossenen Türen werden neben der wohl endgültig gescheiterten Rettung durch eine Landesbank-Fusion noch zwei Szenarien diskutiert: der Komplettverkauf, für den vier namentlich nicht genannte Bieter unverbindliche Angebote vorgelegt haben - und eine Zerschlagung. Bei der Zerschlagung würde die WestLB zu einer reinen Verbundbank für die Sparkassen schrumpfen und sich künftig auf das Firmenkundengeschäft sowie die Funktion als Zentralbank der Sparkassen konzentrieren. Das internationale Geschäft und die Projektfinanzierung der WestLB würden verkauft. Der verbleibende Rest könnte in die schon bestehende "Bad Bank" verschoben werden,


in die die WestLB bereits toxische Wertpapiere und andere nicht-strategische Geschäfte im Volumen von über 77 Milliarden Euro ausgelagert hat.


Chancen für Komplettverkauf der WestLB angeblich "sehr begrenzt"

Aus dem Gutachten berichtete "stern.de" weiter, es sei jetzt geboten, dass der Rettungsfonds SoFFin für die WestLB "zeitnah Vorbereitungen für eine eventuell erforderlich werdende Abwicklung trifft". Für einen Verkauf von einzelnen Teilen des Instituts mit heute noch 4700 Beschäftigten gebe es auf dem Markt zwar durchaus "gute Chancen", glaubt die Expertenkommission. Doch "für einen Verkauf im Ganzen", wie ihn der ehemalige CDU-Politiker Friedrich Merz im Auftrag des SoFFin bisher versuchte, seien die Chancen "sehr begrenzt". Zwar würde die Abwicklung "unmittelbar zu einem Verlust von Arbeitsplätzen führen", so das Expertengutachten. Doch handele es sich vor allem um qualifizierte Kräfte mit "guten anderweitigen Beschäftigungschancen".

Sowohl die HRE als auch die WestLB erbrächten "keine volkswirtschaftlich unentbehrliche Leistung", heißt es laut Magazin in dem Gutachten. Der Ratschlag der Experten widerspreche den bisherigen Berliner Plänen, zumindest das in Deutsche Pfandbriefbank umbenannte Kerngeschäft der HRE am Leben zu erhalten und irgendwann zu verkaufen. Stattdessen rieten die Gutachter dazu, "die Ausstiegsoption einer Abwicklung" der gesamten HRE-Gruppe "sehr ernsthaft in Betracht zu ziehen". Beide Geschäftsfelder der Münchner Restbank, das Pfandbriefgeschäft und die Staatsfinanzierung, seien durch "anhaltende Margenschwäche" und einen hohen Wettbewerb geprägt. Es sei daher "unwahrscheinlich", dass der Bund bei einem Verkauf "substanziell mehr erlösen kann als bei einer geordneten Abwicklung".

"Grundsätzlich profitable Geschäftstätigkeit" bei Commerzbank
Laut "Zeit" gestehen die Experten der Commerzbank "grundsätzlich eine profitable Geschäftstätigkeit" zu. Die Bank könne aber durch eigene Mittel nur einen "Bruchteil der Stillen Einlage ablösen", mit der sich der Bund an dem Institut beteiligt hat. Etwa drei Milliarden Euro könne sie aufbringen, indem sie ihr pralles Kapitalpolster etwas reduziere. Dazu komme bis 2013 ein "niedriger einstelliger Milliardenbetrag" aus anfallenden Gewinnen. Um die restliche Summe aufzubringen, empfehlen die Experten eine Kapitalerhöhung. Diese soll "so bald wie möglich durchgeführt werden, um die Bank wenigstens teilweise von der Stillen Einlage zu entlasten".

Bei einer zweiten Variante würde der Bund die Einlage in Aktien umwandeln und verkaufen. Sein Anteil an der Bank stiege so zeitweise auf bis zu 79 Prozent. Die Gutachter empfehlen dem Bund, "sehr ernsthaft zu prüfen", in diesem Fall das gesamte Aktienpaket "an einen strategischen Investor, der bereit wäre, für die mit einem sehr großen Anteil einhergehenden Kontrollmöglichkeiten einen Aufpreis zu bezahlen", zu verkaufen. Als mögliche Kandidaten werden in Finanzkreisen spanische und chinesische Banken gehandelt


Link: http://wirtschaft.t-online.de/...ten-zu-abwicklung-/id_44337362/index  

1127 Postings, 5161 Tage nobitboersenmann

 
  
    #4214
18.03.11 21:21

sehr guter Bericht, das zeigt was fuer eine Substanz in solcher Bank noch steckt. Schwarze Loecher innen hohl! 

 

11 Postings, 5498 Tage bart111Windenergie die Lösung??

 
  
    #4215
18.03.11 21:42
Mal ehrlich Windkraftanlagen verschandeln ein ganzes Landschaftsbild. Wohne an der Küste. Windräder machen Lärm/Schattenschlag und sind nicht nur für viele Menschen eine Belastung. Auch die Auswirkungen auf das Ökosystem (Vögel, Fische, Watt, etc) sind noch gar nicht richtig erforscht. Mit Sicherheit sind diese in der Summe negativ. Klar kann man sich in der Mitte oder im Süden Deutschlands die Sache "grünreden". Wenn man sich mal vor Ort das "Spargel Wildwest Desaster" anschaut, bekommt man das kalte Kotzen über diesen ökologischen Masseneingriff.  Bei einer Überflutung wären alle Spargel durch das Salzwasser erledigt würde ich mal sagen. Bei anderen Naturkatastrophen dürften die Dinger wegbrechen wie Grashalme. Das zum Thema Energiesicherheit. Im Winter, wenn am meisten Strom gebraucht wird, stehen die meisten Windräder hier mangels Wind still. Die notwendige Verlegung von Stromleitungen ist ein Eingriff in eines der empfindlichsten Ökosysteme der Welt, das Wattenmeer. Wir sollten bei den ganzen Diskussionen und Überlegungen nicht den Respekt vor der Natur verlieren. Das ist nämlich häufig die Ursache für Naturkatastrophen.  

293 Postings, 5659 Tage Piccolo65@bart111

 
  
    #4216
3
18.03.11 22:00

Bei allem Verständnis für deine Einwände, du meinst aber doch nicht, dass es stattdessen besser wäre, weiterhin auf Atomkraft zu setzen, oder??

Wenn Windräder im Falle bei bestimmten Katastrophen "wegbrechen wie Grashalme", dann ist das - neben dem dadurch entstehenden Stromausfall - aber auch schon alles, was passiert.

Wenn im Zuge der gleichen Katastrophen ein AKW havariert, dann haben wir nicht nur keinen Strom sondern noch dazu das unausweichliche Problem todbringender radioaktiver Strahlung.

Ich meine, die Wahl zwischen EE (Wind, Solar, Wasser, etc) und Kernkraft ist alles andere als die Wahl zwischen Pest und Cholera, es ist eine wirkliche Wahl, und die ist - ob wir wollen oder nicht - tatsächlich alternativlos.

 

42 Postings, 5289 Tage SteakiNordex AG

 
  
    #4217
18.03.11 22:23

Ich bin relativ froh, gestern zu 7,40 € raus gewesen zu sein.
Einerseits ist mir die Volatilität des Wertes zu hoch und auf der anderen Seiten erachte ich den Kurssprung auf über 8 € als ebenso überzogen, nichtdestotrotz werde ich den Wert im Auge behalten und bei Kursen unter 6 € über einen Einstieg nachdenken.

 

1455 Postings, 7212 Tage bullorbearHihi, da wirst du

 
  
    #4218
18.03.11 22:38
aber viel denken können! :o)  

31 Postings, 5113 Tage Munster...

 
  
    #4219
18.03.11 22:40

Das ist ja wirklich nur noch zum Lachen, was hier die WestLB und die NordLB schon wieder vom Stapel gelassen haben. Wer soll die eigentlich noch ernst nehmen?

 

1237 Postings, 7842 Tage scalper1guten abend zusammen

 
  
    #4220
1
18.03.11 22:48
@bart111
Mal ehrlich Windkraftanlagen verschandeln ein ganzes Landschaftsbild. Wohne an der Küste. Windräder machen Lärm/Schattenschlag und sind nicht nur für viele Menschen eine Belastung. Auch die Auswirkungen auf das Ökosystem (Vögel, Fische, Watt, etc) sind noch gar nicht richtig erforscht. Mit Sicherheit sind diese in der Summe negativ. Klar kann man sich in der Mitte oder im Süden Deutschlands die Sache "grünreden". Wenn man sich mal vor Ort das "Spargel Wildwest Desaster" anschaut, bekommt man das kalte Kotzen über diesen ökologischen Masseneingriff.  Bei einer Überflutung wären alle Spargel durch das Salzwasser erledigt würde ich mal sagen. Bei anderen Naturkatastrophen dürften die Dinger wegbrechen wie Grashalme. Das zum Thema Energiesicherheit. Im Winter, wenn am meisten Strom gebraucht wird, stehen die meisten Windräder hier mangels Wind still. Die notwendige Verlegung von Stromleitungen ist ein Eingriff in eines der empfindlichsten Ökosysteme der Welt, das Wattenmeer. Wir sollten bei den ganzen Diskussionen und Überlegungen nicht den Respekt vor der Natur verlieren. Das ist nämlich häufig die Ursache für Naturkatastrophen.

Kommentar: Schwachsinn

@Steak
schön das du auch zu den zockern gehörst, aber ob du wieder zu unter 6 reinkommst bezweifele ich mal!

gruß scalper1

1127 Postings, 5161 Tage nobitsteaki

 
  
    #4221
18.03.11 22:54

 kurs unter 6,  kauft nur NordLB, WestLB,  DB und das Traummaennlein!

 

1237 Postings, 7842 Tage scalper1nordex ist kein global player

 
  
    #4222
18.03.11 23:12
aber ein aufstrebendes deutsches windkraftunternehmen mit immerhin fast über 1 millarden umsatz, kann mich noch an den anfangszeiten erinnern wo sie fast pleite waren und der kurs bei 0,75 cent lagen, was bis jetzt daraus geworden ist, ist doch schon was, wünsche allen investierten weiterhin viel erfolg, bleibt dabei, denke mal es zahlt aus.

1127 Postings, 5161 Tage nobitim Winter mangels an Wind

 
  
    #4223
18.03.11 23:31

aber mit Erdgasvariante ueberbrueckbar!

Das Erdgasnetz mit seinen unterirdischen Lagern und Röhren bildet hingegen ein riesiges Speichermedium. Waldstein: „Hier kommen wir auf rund 200 TWh.“ Diese Kapazität entspricht etwa dem Erdgas-Verbrauch von drei Monaten.

http://www.focus.de/wissen/wissenschaft/klima/...eben_aid_492075.html

 

1237 Postings, 7842 Tage scalper1Windkraft und Geothermie

 
  
    #4224
18.03.11 23:35
das wäre doch was, die mühle erzeugt den strom  und die pumpen liefern uns den dampf, lach!

1237 Postings, 7842 Tage scalper1ist noch zukunft

 
  
    #4225
18.03.11 23:50
aber es wird kommen, mit sicherheit denke ich,

Seite: < 1 | ... | 167 | 168 |
| 170 | 171 | ... 797  >  
   Antwort einfügen - nach oben