Wenn Daimler die Chrysler-Bude vertickern kann ist
sich da ein neuer polo aus??? hr polo10 ??
dann müsste doch volkswagen steigen - die verkaufszahlen zumindestens.....
ich hab heute meinen einsatz rausgezogen aber denn gewinn lass ich noch bis ostern laufen.....
dann müsste doch volkswagen steigen - die verkaufszahlen zumindestens.....
ich hab heute meinen einsatz rausgezogen aber denn gewinn lass ich noch bis ostern laufen.....
Wenn Mercedes Benz, jetzt genau dadurch, daß sie Crysler in die Tonne treten, wieder zur ehemaligen "Premiummarke" wird.
Vor dem Hintergrund, daß jetzt ein neues Massenmodell entwickelt worden ist, das jetzt bald in den Verkaufs-Show-rooms stehen wird?
Wie gesagt: Allein 55.000 Vorbestellungen in Westeuropa.
Und daß bei VW/AUDI/PORSCHE die Rakete verglühen wird.
Das ist doch die Garantie für jenseits der 60.-
Vor dem Hintergrund, daß jetzt ein neues Massenmodell entwickelt worden ist, das jetzt bald in den Verkaufs-Show-rooms stehen wird?
Wie gesagt: Allein 55.000 Vorbestellungen in Westeuropa.
Und daß bei VW/AUDI/PORSCHE die Rakete verglühen wird.
Das ist doch die Garantie für jenseits der 60.-
WKN
aufwärtsabwärts Put 34,00 48,67% 45,45% 10:1 n/a
Basiswert§
aufwärtsabwärts ABN83B DaimlerChrysler ABN n/a
Emittent
aufwärtsabwärts§
Typ
aufwärtsabwärts§
Fälligkeit§
aufwärtsabwärts 08.06.2007
Basispreis
aufwärtsabwärts§
§
Implizite Volatilität
aufwärtsabwärts
Aufgeld
aufwärtsabwärts§
§
Hebel 6.230,95
aufwärtsabwärts
Bezugs-
verhältnis
aufwärtsabwärts§
Geld§
Brief§
Tools§
§
oder ??????
aufwärtsabwärts Put 34,00 48,67% 45,45% 10:1 n/a
Basiswert§
aufwärtsabwärts ABN83B DaimlerChrysler ABN n/a
Emittent
aufwärtsabwärts§
Typ
aufwärtsabwärts§
Fälligkeit§
aufwärtsabwärts 08.06.2007
Basispreis
aufwärtsabwärts§
§
Implizite Volatilität
aufwärtsabwärts
Aufgeld
aufwärtsabwärts§
§
Hebel 6.230,95
aufwärtsabwärts
Bezugs-
verhältnis
aufwärtsabwärts§
Geld§
Brief§
Tools§
§
oder ??????
von wegen Daimler-Modelloffensive in USA
- Modell Ocean Drive -
Da bleibt kein Auge trocken (schon gar nicht bei den Amerikanern)
Denn: Man sollte nur das kaufen, was man selbst kaufen würde (Warren Buffet)
Bilder:
www.mercedes-benz.de/.../passenger_cars/home/..._concept_car2007.html - 92k
- Modell Ocean Drive -
Da bleibt kein Auge trocken (schon gar nicht bei den Amerikanern)
Denn: Man sollte nur das kaufen, was man selbst kaufen würde (Warren Buffet)
Bilder:
www.mercedes-benz.de/.../passenger_cars/home/..._concept_car2007.html - 92k
und eine Private Eqity Firm haben ein JV-Angebot über 4,6 bis 4,7 Milliarden Dollar für Chrysler abgegeben schrieb KeyBanc Capital Markets analyst Brett Hoselton in einer Nachricht an seine Investoren.Hoseltons Quelle nannte nicht die Private Equity Firm,aber es sieht so aus als habe Magna International im Kontakt mit Cerberus Capital Management LLC and Blackstone Group gestanden.
http://news.yahoo.com/s/ap/20070323/ap_on_bi_ge/chrysler_9
http://news.yahoo.com/s/ap/20070323/ap_on_bi_ge/chrysler_9
Hoselton sagte,es sehe nicht so aus als wolle Magna alles übernehmen,aber sie würden ca 25% von Chrysler anstreben.Cerberus und ein Konsortium von Investoren angeführt von Blackstone und Centerbridge Partners haben die Bücher von Chrysler studiert.Apollo Management LP und die Carlyle Gruppe zusammen mit General Motors seien auch interessiert.Sprecher der Firmen sagten nichts dazu und auch GM will weder bestätigen noch verneinen.
Obwohl Daimler Benz 1998 36 Milliarden bezahlte für Chrysler,haben die Analysten den Wert jetzt zwischen Null und 13,7 Milliarden angesetzt.
http://news.yahoo.com/s/ap/20070323/ap_on_bi_ge/chrysler_9
Obwohl Daimler Benz 1998 36 Milliarden bezahlte für Chrysler,haben die Analysten den Wert jetzt zwischen Null und 13,7 Milliarden angesetzt.
http://news.yahoo.com/s/ap/20070323/ap_on_bi_ge/chrysler_9
Das plötzlich die Superfondsmanager Tobias Klein (Europa Aktien Ulm) und Jens Erhardt (Astra) die Aktie im Depot hatten war der Auslöser.
Kurz vor Börsenschluß wieder Aufwärtsbewegung - nach kalkulierten Gewinnmitnahmen.
Die sind aber im Intraday-chart bereits wieder verpufft. Wer hätte das gedacht.
Volkswagen konnte sich heute vom Verkauf nicht erholen..
Das ist die Trendwende.
Die sind aber im Intraday-chart bereits wieder verpufft. Wer hätte das gedacht.
Volkswagen konnte sich heute vom Verkauf nicht erholen..
Das ist die Trendwende.
dass die nach dem Anstieg nochmals die 60 von oben testen.
Hab bei 60,30 mein Calls noch mal ausgebaut.
70,-sollten auf jeden Fall zu schaffen sein.
DC hat schließlich lange genug zwischen 30 und 40€ rumgedümpelt.
Allen investierten viel Erfolg
Trout
--------------------------------------------------
Wahre Bildung besteht darin,zu wissen,was man kann,
und ein für alle Male zu lassen,was man nicht kann.
(Voltaire)
Hab bei 60,30 mein Calls noch mal ausgebaut.
70,-sollten auf jeden Fall zu schaffen sein.
DC hat schließlich lange genug zwischen 30 und 40€ rumgedümpelt.
Allen investierten viel Erfolg
Trout
--------------------------------------------------
Wahre Bildung besteht darin,zu wissen,was man kann,
und ein für alle Male zu lassen,was man nicht kann.
(Voltaire)
über den 90.-
Dann wird man wie in einer Welle nach oben gespült..
Man kann sich gar nicht dagegen wehren..
-Aber das will natürlich auch keiner-
"Ende der philosophischen Andacht" (Einst. Neubauten)
Dann wird man wie in einer Welle nach oben gespült..
Man kann sich gar nicht dagegen wehren..
-Aber das will natürlich auch keiner-
"Ende der philosophischen Andacht" (Einst. Neubauten)
Eigentlich wollte der Autokonzern seine Bilanz fürs erste Quartal bereits im April veröffentlichen. Doch nun müssen sich die Anleger bis Mai gedulden. Bis dahin könnte der Chrysler-Verkauf bereits über die Bühne sein, glaubt man Gerüchten.Wie das "Handelsblatt" berichtet, drängt die Stuttgarter Konzernzentrale auf einen schnellen Abschluss. Zwar könne sich der Verkaufsprozess noch bis Juni hinziehen, sagen die einen Quellen der Finanzzeitung. Es könne aber auch alles nur noch wenige Wochen dauern, sagten andere Insider.Mittlerweile werden auch die ersten Zahlen für die Transaktion genannt. So soll der kanadische Zulieferer Magna International bereits sein, zusammen mit einem Finanzinvestor zwischen 4,6 bis 4,7 Mrd. Dollar für Chrysler zu zahlen.Wie das "Handelsblatt" weiter berichtet, werde der Verkaufserlös für Chrysler trotz der milliardenschweren Belastungen durch Pensions- und Gesundheitskosten voraussichtlich zwischen vier und sechs Milliarden Dollar liegen. Viele Analysten hätten ursprünglich befürchtet, dass Daimler einem Käufer sogar noch eine finanzielle Mitgift mitgeben muss.
Bilanzumstellung dauert
Unabhängig davon ob oder wann der Chrysler-Verkauf über die Bühne geht. Auf den Bericht zum ersten Quartal müssen die Aktionäre nun auf jeden Fall länger warten als ursprünglich geplant. Unter anderem wegen der Umstellung der Rechnungslegung und Finanzberichterstattung vom amerikanischen Standard US-GAAP auf International Financial Reporting Standards (IFRS), wird das Zahlenwerk nun erst am 15. Mai veröffentlicht. Ursprünglich wollte Daimler den Bericht bereits am 26. April vorlegen.http://boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_220344
Bilanzumstellung dauert
Unabhängig davon ob oder wann der Chrysler-Verkauf über die Bühne geht. Auf den Bericht zum ersten Quartal müssen die Aktionäre nun auf jeden Fall länger warten als ursprünglich geplant. Unter anderem wegen der Umstellung der Rechnungslegung und Finanzberichterstattung vom amerikanischen Standard US-GAAP auf International Financial Reporting Standards (IFRS), wird das Zahlenwerk nun erst am 15. Mai veröffentlicht. Ursprünglich wollte Daimler den Bericht bereits am 26. April vorlegen.http://boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_220344
Eigentlich wollte der Autokonzern seine Bilanz fürs erste Quartal bereits im April veröffentlichen. Doch nun müssen sich die Anleger bis Mai gedulden. Bis dahin könnte der Chrysler-Verkauf bereits über die Bühne sein, glaubt man Gerüchten.Wie das "Handelsblatt" berichtet, drängt die Stuttgarter Konzernzentrale auf einen schnellen Abschluss. Zwar könne sich der Verkaufsprozess noch bis Juni hinziehen, sagen die einen Quellen der Finanzzeitung. Es könne aber auch alles nur noch wenige Wochen dauern, sagten andere Insider.Mittlerweile werden auch die ersten Zahlen für die Transaktion genannt. So soll der kanadische Zulieferer Magna International bereits sein, zusammen mit einem Finanzinvestor zwischen 4,6 bis 4,7 Mrd. Dollar für Chrysler zu zahlen.Wie das "Handelsblatt" weiter berichtet, werde der Verkaufserlös für Chrysler trotz der milliardenschweren Belastungen durch Pensions- und Gesundheitskosten voraussichtlich zwischen vier und sechs Milliarden Dollar liegen. Viele Analysten hätten ursprünglich befürchtet, dass Daimler einem Käufer sogar noch eine finanzielle Mitgift mitgeben muss.
Bilanzumstellung dauert
Unabhängig davon ob oder wann der Chrysler-Verkauf über die Bühne geht. Auf den Bericht zum ersten Quartal müssen die Aktionäre nun auf jeden Fall länger warten als ursprünglich geplant. Unter anderem wegen der Umstellung der Rechnungslegung und Finanzberichterstattung vom amerikanischen Standard US-GAAP auf International Financial Reporting Standards (IFRS), wird das Zahlenwerk nun erst am 15. Mai veröffentlicht. Ursprünglich wollte Daimler den Bericht bereits am 26. April vorlegen.http://boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_220344
Bilanzumstellung dauert
Unabhängig davon ob oder wann der Chrysler-Verkauf über die Bühne geht. Auf den Bericht zum ersten Quartal müssen die Aktionäre nun auf jeden Fall länger warten als ursprünglich geplant. Unter anderem wegen der Umstellung der Rechnungslegung und Finanzberichterstattung vom amerikanischen Standard US-GAAP auf International Financial Reporting Standards (IFRS), wird das Zahlenwerk nun erst am 15. Mai veröffentlicht. Ursprünglich wollte Daimler den Bericht bereits am 26. April vorlegen.http://boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_220344
Eigentlich wollte der Autokonzern seine Bilanz fürs erste Quartal bereits im April veröffentlichen. Doch nun müssen sich die Anleger bis Mai gedulden. Bis dahin könnte der Chrysler-Verkauf bereits über die Bühne sein, glaubt man Gerüchten.Wie das "Handelsblatt" berichtet, drängt die Stuttgarter Konzernzentrale auf einen schnellen Abschluss. Zwar könne sich der Verkaufsprozess noch bis Juni hinziehen, sagen die einen Quellen der Finanzzeitung. Es könne aber auch alles nur noch wenige Wochen dauern, sagten andere Insider.Mittlerweile werden auch die ersten Zahlen für die Transaktion genannt. So soll der kanadische Zulieferer Magna International bereits sein, zusammen mit einem Finanzinvestor zwischen 4,6 bis 4,7 Mrd. Dollar für Chrysler zu zahlen.Wie das "Handelsblatt" weiter berichtet, werde der Verkaufserlös für Chrysler trotz der milliardenschweren Belastungen durch Pensions- und Gesundheitskosten voraussichtlich zwischen vier und sechs Milliarden Dollar liegen. Viele Analysten hätten ursprünglich befürchtet, dass Daimler einem Käufer sogar noch eine finanzielle Mitgift mitgeben muss.
Bilanzumstellung dauert
Unabhängig davon ob oder wann der Chrysler-Verkauf über die Bühne geht. Auf den Bericht zum ersten Quartal müssen die Aktionäre nun auf jeden Fall länger warten als ursprünglich geplant. Unter anderem wegen der Umstellung der Rechnungslegung und Finanzberichterstattung vom amerikanischen Standard US-GAAP auf International Financial Reporting Standards (IFRS), wird das Zahlenwerk nun erst am 15. Mai veröffentlicht. Ursprünglich wollte Daimler den Bericht bereits am 26. April vorlegen.http://boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_220344
Bilanzumstellung dauert
Unabhängig davon ob oder wann der Chrysler-Verkauf über die Bühne geht. Auf den Bericht zum ersten Quartal müssen die Aktionäre nun auf jeden Fall länger warten als ursprünglich geplant. Unter anderem wegen der Umstellung der Rechnungslegung und Finanzberichterstattung vom amerikanischen Standard US-GAAP auf International Financial Reporting Standards (IFRS), wird das Zahlenwerk nun erst am 15. Mai veröffentlicht. Ursprünglich wollte Daimler den Bericht bereits am 26. April vorlegen.http://boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_220344
berichtet die Detroit News und meint Blackstone und Centerbridge werden die Finanzierung von Lazard ,Lehman Brothers und Bank of America erhalten während Cerberus Capital Management sich an Goldman Sachs wenden wird
http://www.marketwatch.com/news/story/...0%2DB6B699879676%7D&dist=rss
in der Detroiter Freien Presse meint man, es sei nicht wahrscheinlich,dass General Motors Chrysler erhalten wird.
http://www.marketwatch.com/news/story/...0%2DB6B699879676%7D&dist=rss
in der Detroiter Freien Presse meint man, es sei nicht wahrscheinlich,dass General Motors Chrysler erhalten wird.
teuer,
aber die Erhöhung des Kursziels auf 75 € könnte natürlich noch Freude bereiten.
Bzw. wenn der Verkauf demnächst abgeschlossen werden sollte,
gibt Aktie wohl eh nochmal Vollgas.
Aber ein "Schnäppchen" ist DaimlerChrysler meiner Meinung nach nicht mehr.
Aber das muß für Kursgewinne nichts heißen.
Gut ist was "In!" ist,
solange es "In!" ist.
News - 27.03.07 12:49
ANALYSE: Morgan Stanley hebt Ziel für DaimlerChrysler von 62 auf 75 Euro
LONDON (dpa-AFX) - Morgan Stanley hat das Kursziel für DaimlerChrysler von 62 auf 75 Euro hochgesetzt und das Anlageurteil 'Overweight' bekräftigt. Grund dafür sei die Annahme, dass sich der Autohersteller von Chrysler lösen werde, schrieb Analyst Adam Jonas in einer Studie vom Dienstag. Auf sich allein gestellt wäre Daimler auf Basis der Schätzungen für 2008 ein Unternehmen mit einem Umsatz von 108 Milliarden Euro, einem Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von 11,5 Milliarden Euro und einem Gewinn je Aktie (EPS) von 5,40 Euro.
Nach Ansicht der Analysten ist der Konzern in seiner jetzigen Form - ohne eine Trennung von Chrysler - nicht entwicklungsfähig. Ohne die US-Tochter läge die Bewertung der Aktie etwa im Einklang mit dem europäischen Automobilsektor, hieß es weiter.
Gemäß der Einstufung 'Overweight' erwartet Morgan Stanley einen überdurchschnittlichen Gesamtertrag der Aktie im Vergleich zu den anderen von der Bank beobachteten Werten derselben Branche. Zugrunde gelegt wird ein Zeitraum zwischen zwölf und 18 Monaten./chr/gl
Analysierendes Institut Morgan Stanley Dean Witter.
Quelle: dpa-AFX
News druckenName Aktuell Diff.% Börse
DAIMLERCHRYSLER AG NAMENS-AKTIEN O.N. 61,92 +2,81% XETRA
aber die Erhöhung des Kursziels auf 75 € könnte natürlich noch Freude bereiten.
Bzw. wenn der Verkauf demnächst abgeschlossen werden sollte,
gibt Aktie wohl eh nochmal Vollgas.
Aber ein "Schnäppchen" ist DaimlerChrysler meiner Meinung nach nicht mehr.
Aber das muß für Kursgewinne nichts heißen.
Gut ist was "In!" ist,
solange es "In!" ist.
News - 27.03.07 12:49
ANALYSE: Morgan Stanley hebt Ziel für DaimlerChrysler von 62 auf 75 Euro
LONDON (dpa-AFX) - Morgan Stanley hat das Kursziel für DaimlerChrysler von 62 auf 75 Euro hochgesetzt und das Anlageurteil 'Overweight' bekräftigt. Grund dafür sei die Annahme, dass sich der Autohersteller von Chrysler lösen werde, schrieb Analyst Adam Jonas in einer Studie vom Dienstag. Auf sich allein gestellt wäre Daimler auf Basis der Schätzungen für 2008 ein Unternehmen mit einem Umsatz von 108 Milliarden Euro, einem Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von 11,5 Milliarden Euro und einem Gewinn je Aktie (EPS) von 5,40 Euro.
Nach Ansicht der Analysten ist der Konzern in seiner jetzigen Form - ohne eine Trennung von Chrysler - nicht entwicklungsfähig. Ohne die US-Tochter läge die Bewertung der Aktie etwa im Einklang mit dem europäischen Automobilsektor, hieß es weiter.
Gemäß der Einstufung 'Overweight' erwartet Morgan Stanley einen überdurchschnittlichen Gesamtertrag der Aktie im Vergleich zu den anderen von der Bank beobachteten Werten derselben Branche. Zugrunde gelegt wird ein Zeitraum zwischen zwölf und 18 Monaten./chr/gl
Analysierendes Institut Morgan Stanley Dean Witter.
Quelle: dpa-AFX
News druckenName Aktuell Diff.% Börse
DAIMLERCHRYSLER AG NAMENS-AKTIEN O.N. 61,92 +2,81% XETRA