Weltweit grösster Windkraftanlagenhersteller


Seite 170 von 211
Neuester Beitrag: 24.11.17 14:15
Eröffnet am:12.12.03 12:29von: janscheAnzahl Beiträge:6.251
Neuester Beitrag:24.11.17 14:15von: Trader-123Leser gesamt:829.562
Forum:Börse Leser heute:376
Bewertet mit:
23


 
Seite: < 1 | ... | 168 | 169 |
| 171 | 172 | ... 211  >  

179 Postings, 5668 Tage GALLILEOChart !

 
  
    #4226
24.09.12 11:42
Habe soeben Gewinne mitgenommen, Gap bei 5,85 € geschlossen, warte auf erneuten Rücksetzer.

Insider letzte Woche den DAX in hohen Stil verkauft würde mich nicht wundern wenn die 6500 kommen .

Vestas ist gut aufgestellt aber einen Rücksetzer nach 75 % Anstieg und Gap close sehr wahrscheinlich .  

627 Postings, 4861 Tage Atze2011Ich sehe noch keinen Verkaufsdruck...

 
  
    #4227
1
24.09.12 12:55
Wir sind sauber auf der 100-Tagelinie abgeprallt und wieder laufen Richtung 200er Linie.
Knacken wir diese , kreuzen wir auch den MACD und das Ding kann schnell Richtung 7 oder 8 euro gehen.
Wenn auch der 3. Anlauf an der 200er _linie scheitert , werd ich mich auch verabschieden.
Ansonsten bin ich zuversichtlich.
Weietr Meinungen hierzu !?  
Angehängte Grafik:
vestas.jpg (verkleinert auf 53%) vergrößern
vestas.jpg

627 Postings, 4861 Tage Atze2011Schön grün heute wieder.

 
  
    #4228
25.09.12 09:34
Auch die 6 euro sind durch wie Butter.

So kann es weitergehen.  

1371 Postings, 4982 Tage ParkwächterService contracts for 192 MW

 
  
    #4229
1
25.09.12 10:01

Vestas signs renewal for service contracts for 192 MW with FRI-EL Green Power in  Italy

http://www.vestas.com/en/media/news/....aspx?action=3&NewsID=3155

 

534 Postings, 6218 Tage tom2412stopp

 
  
    #4230
25.09.12 12:56
an  der 200tage linie.....bisher!...schätze zu 30% wahrscheinlichkeit, dass es drüber geht..  

434 Postings, 5111 Tage ProfessorCASHHoch

 
  
    #4231
1
25.09.12 13:07
wie hoch steigt die vestas denn noch?

ohnn neue nachrichten, alles nur wegen dem mitsubishi einstieg?  

105 Postings, 4835 Tage XaXa@bernd238

 
  
    #4232
25.09.12 13:26

 Was los 4 Euro-Man ;D noch was zu sagen

 

6200 Postings, 5907 Tage bernd238Habe meine Gewinne in den letzten 4 Wochen........

 
  
    #4233
25.09.12 14:44
Habe meine Gewinne in den letzten 6 Wochen mit Solarhybrid gemacht!

Waren über 100 % in 6 Wochen, ich bin zufrieden!

Den Verlust mit Vestas habe ich zwar bereits mehr als ausgeglichen,
aber trotzdem war es im nachhinein gesehen nicht richtig bei 4 Euro auszusteigen!
Bei Q-cells bin ich auch irgendwann ausgestiegen und das war im nachhinein gesehen eine richtige Entscheidung wie mir bestimmt jeder bestätigen kann.

Börse ist halt keine Einbahnstraße (außer bei Q-cells, da ging es wirklich nur abwärts bis zum Schluss)

Ich bin mal gespannt wie es mit Vestas weitegehen wird, wenn ich auf den aktuellen Auftragseingang schaue, dann kann man daraus schon ersehen, dass momentan sehr wenige Aufträge reinkommen!
In den nächsten Jahren wird es bestimmt nicht einfach werden wieder vernünftige Gewinne mit Windrädern zu erwirtschaften.
Der große Einbruch in den USA kommt ja erst noch!  

6200 Postings, 5907 Tage bernd238Wer von euch will behaupten, dass das viel ist

 
  
    #4234
25.09.12 14:53
Wer von euch will behaupten, dass das viel ist was da in den letzten 3 Monaten an neuen Aufträgen reingekommen ist!

http://www.vestas.com/en/investor/announcements/...d-orders/2012.aspx  

1371 Postings, 4982 Tage ParkwächterVerkleinerung der Vertriebsstrukturen in Indien

 
  
    #4235
25.09.12 15:29

434 Postings, 5111 Tage ProfessorCASHLöschung

 
  
    #4236
25.09.12 19:54

Moderation
Zeitpunkt: 26.09.12 11:17
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, vollständige Quellenangabe fehlt

 

 

1371 Postings, 4982 Tage ParkwächterVereinbarung bald möglich

 
  
    #4237
1
25.09.12 20:12

Nordea glaubt an frühe Vereinbarung zwischen Vestas mit Mitsubishi

25. September 2012, 07.16 - aktualisiert 25. September 2012, 07:23

Dies ist die Einschätzung von Nordea Markets Freitag eine Konferenz mit dem japanischen Unternehmen, wo das Thema diskutiert wurde.
 
Die Konferenz bestätigt, dass es ein gemeinsames Interesse an einer Stärkung ihrer Position im Offshore-Wind. Wir stellen ferner fest, dass MHI nicht abgeneigt ist auf den Erwerb Minderheitsanteile (in der Vestas, ed.). Insgesamt eine Konferenz uns, dass eine Vereinbarung zwischen den beiden Unternehmen in der nächsten Zeit erreicht werden kann, schreibt Nordea in einer Research Note.

Dies trotz der Tatsache, dass Nordea sieht nicht Vestas als "fundamental attraktives Investment Fall."
 
Aber auf kurze Sicht glauben wir, dass es eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass die Fortsetzung des Dialogs zu einer echten Vereinbarung zustande. Wir glauben, dass eine Partnerschaft mit einer Kapitalspritze kombiniert wird sicherlich senden Aktienkurs weiter nach oben, schreibt Nordea.

Eine gegebene Kapitalspritze dürfen Minderheitenanteile auch zu einer tatsächlichen Übernahme auf längere Sicht führen, ist die Beurteilung der Nordea, was bedeutet, dass MHI keine starke Ansichten über die Art des Eigentums hat bemerkt, wie es zuvor beteiligt in.
 
Aus unserer Sicht stellt sich die Wahrscheinlichkeit, dass eine strategische Allianz für die Offshore-Wind zwischen MHI und Vestas wird eine Beteiligung an Vestas gehören. Eine Kapitalzufuhr als eine kostengünstige Möglichkeit für MHI einen wertvollen Einblick in Vestas 'Technologie zu gewinnen gilt, und es kann schließlich an einer Übernahme führen, schreibt Nordea.
 

http://translate.google.de/...hUPbzFMnEsgargYGoCg&ved=0CD8Q7gEwAg

 

434 Postings, 5111 Tage ProfessorCASHso ist brav

 
  
    #4238
1
26.09.12 12:58
komm schön wieder nacht unten, dass ich wieder einsteigen kann  

6200 Postings, 5907 Tage bernd238Der Weg für die kommende Kapitalerhöhung ist ja

 
  
    #4239
26.09.12 18:34
Der Weg für die kommende Kapitalerhöhung ist ja schon schön geebnet!

Das wäre doch der ideale Zeitpunkt für die Verkündung.

Mehr wie auf die 4 Euro wird der Kurs bestimmt nicht zurückfallen und einen zusätzlichen Investor braucht man dann auch nicht.

Damit könnte man dann mindestens zwei weitere Jahre Kapital verbrennen bis man sich wieder irgendwoher Geld besorgen müsste!

Das wäre doch viel bequemer als wenn ein neuer Investor die Marschrichtung und gegebenenfalls auch noch die Höhe der Vorstandsgehälter vorschreiben würde!  

47 Postings, 6964 Tage stricky...

 
  
    #4240
1
26.09.12 19:13
@bernd ... hast hier wohl ne menge kohle verbrannt ?!?!  

6200 Postings, 5907 Tage bernd238Nee, Verluste ja, aber keine Menge!

 
  
    #4241
26.09.12 21:28
Trotzdem war der Ausstieg im nachhinein gesehen natürlich falsch.

Ich habe gerade meinen Lottoschein von heute durchgesehen!

Ergebnis:"Im nachhinein gesehen war es falsch heute Lotto zu spielen"  

1371 Postings, 4982 Tage Parkwächter40 MW Auftag für Polen

 
  
    #4242
27.09.12 12:11

Vestas has received an order from Aldesa Nowa Energia Sp. z o.o. for delivery of  20 units of the V90-2.0 MW wind turbine for Poland.

The order has a total  capacity of 40 MW and the turbines will be installed in Wicko in the Pomerian  province in the northern parts of Poland near Gdańsk. Delivery of the turbines  is scheduled to start in the second quarter of 2013 and the project is expected  completed in the third quarter of 2013. The order includes supply, installation  and commissioning of the turbines, a VestasOnline® Business SCADA solution as  well as a three-year service and maintenance agreement (AOM 4000).

http://www.vestas.com/en/media/news/....aspx?action=3&NewsID=3157

 

 

57912 Postings, 5605 Tage meingottIst Thesame schon wieder dabei seit 4,5?

 
  
    #4243
27.09.12 14:26
Habe nichts gelesen...oder kommt das erst ab einem Anstieg von 2 Euro?

42014 Postings, 8998 Tage Robingerade kam die

 
  
    #4244
28.09.12 09:57
Meldung: VESTAS SCHLÄGT ALARM
Sollten die Steuervorteile in USA nicht verlängert werden, werde das Geschäft 75 - 95 % einbrechen. Die Republikaner wollen die Steuervorteile abbauen.

Hör  sich nicht gut an  

1605 Postings, 4787 Tage KommerzBank...

 
  
    #4245
28.09.12 10:14

 Der weltgrößte Windkraftanlagenbauer Vestas warnt vor einem kompletten Marktzusammenbruch in den USA. Sollten die in diesem Jahr auslaufenden Steuervorteile für Windenergie nicht verlängert werden, werde das Geschäft zwischen 75 und 95 Prozent einbrechen, sagte Marketingchef Morten Albaek der "Financial Times" (Freitagausgabe). Die Subvention war 1992 eingeführt worden. Während US-Präsident Barack Obama die Regelung laut Zeitung gern verlängern würde, lehnen viele Republikaner dies ab.

Derzeit gibt es angesichts der unklaren Entwicklung einen Sonderboom in den USA. Viele Investoren wollen sich noch die Vorteile sichern und lassen deshalb noch schnell neue Anlagen bauen. Erwartet wird, dass in diesem Jahr in den USA eine Rekordleistung von 12.500 Megawatt installiert wird.

Danach dürfte es düster aussehen. Der US-Windenergieverband sieht 37.000 Jobs in Gefahr. Vestas droht mit dem Abbau von 1.600 Stellen. Insgesamt rechnet das Unternehmen laut Zeitung damit, dass bei einem Ende der Steuervorteile seine weltweite Produktion um 20 Prozent im kommenden Jahr sinkt. Auch der deutsche Konkurrent Nordex hat eine Fabrik in den USA.

Vestas kämpft seit langem mit Überkapazitäten und dem hohen Preisdruck in der Branche. Bis zum Jahresende wollen die Dänen weitere 1.400 Stellen streichen. Im vergangenen Jahr stand unter dem Strich ein Verlust von 166 Millionen Euro, im ersten Halbjahr 2012 waren es schon 170 Millionen Euro./enl/stb

ISIN DK0010268606 DE000A0D6554

AXC0078 2012-09-28/09:54


 

© 2012 dpa-AFX

 


Diesen Artikel bookmarken bei ...
 











 










 

4435 Postings, 5576 Tage kologeWarnung v. Vestas

 
  
    #4246
2
28.09.12 11:33

was soll diese blöde Warnung? will man jetzt die Schuld auf die böse US-Politik schieben?

wollen die eine Rechtfertigung für ihr schlechtes Management? 

 

580 Postings, 4973 Tage i-love-Beer@kologe

 
  
    #4247
28.09.12 13:58

"will man jetzt die Schuld auf die böse US-Politik schieben?"


Genau. Denn dort kündigen schon seit Monaten Vertreter beider Parteien an, dass sie eine Verlängerung der PTC grundsätzlich gut finden würden - sie führen diese aber nicht durch. Und solange keine Investitionssicherheit für 2013 besteht, wird auch niemand eine Windmühle bestellen. Weder bei Vestas, noch bei GE noch anderswo. Mit schlechtem Management hat das also wirklich gar nichts zu tun.

 

10704 Postings, 5516 Tage Thesameinfos

 
  
    #4248
28.09.12 22:18

57912 Postings, 5605 Tage meingottAmerika und seine Grüne Politik

 
  
    #4249
01.10.12 09:52
Obama erlaubt Bohrungen in der Arktis
Obamas nächste Chance kam kurz darauf. Im Sommer 2010 schreckten die Bilder von unaufhaltsam ins Meer sprudelndem Öl und verschmierten Pelikanen die Bevölkerung auf. Nun sei die Zeit endgültig reif für Obamas großen Wurf, titelten die US-Medien. Doch der Präsident blieb ihn wieder schuldig. Er handelte nicht. Die großen Gewinne der Republikaner bei den Zwischenwahlen im Herbst 2011 waren endgültig der Todesstoß für die grüne Zukunft Amerikas. Jede Initiative Obamas war von Beginn an zum Scheitern verurteilt. Sämtliche Bemühungen für die Revolution in der amerikanischen Energie- und Klimapolitik liegen seitdem auf Eis.

Stattdessen boomt ausgerechnet unter Obama die Öl- und Gasproduktion wie seit Jahren nicht. Nach der Ölkatastrophe am Golf von Mexico hatte Obama zunächst sämtliche Tiefseebohrungen an der Golfküste gestoppt. Heute ist die Region wieder freigegeben. Die Ölriesen dürfen so tief bohren wie eh und je. Gleichzeitig hat Obama weitere Genehmigungen für neue Bohrstätten erteilt. Darunter ist die hochsensible Region der Arktis. Zwei Jahrzehnte lang waren Bohrungen dort verboten. Zum Entsetzen vieler Anhänger steht der Präsident sogar zum Bau einer gigantischen Ölpipeline, durch die Öl von Oklahoma im Mittleren Westen bis zur Golfküste transportiert werden soll. Das Vorhaben sei "eine Priorität" seiner Amtszeit, sagte Obama.



http://www.stern.de/politik/ausland/...oesster-schwindel-1897922.html

57912 Postings, 5605 Tage meingottJo so läuft das bei den Amerikanern drüben

 
  
    #4250
01.10.12 09:58
Politik ist der Treiber

Die Kernenergie gehört zu einem der wenigen Bereiche, bei dem sich die zerstrittenen Demokraten und Republikaner einig sind. Auch US-Präsident Barack Obama hat sich immer für die Atomkraft ausgesprochen. Für die neuen Kraftwerke stehen deshalb 8,3 Milliarden Dollar (rund 6,3 Milliarden Euro) an Bundesgarantien zur Verfügung. Anfangs nannte Obama das Argument, den Kohlendioxidausstoß zu vermindern. Inzwischen gilt der Ausbau der Kernenergie eher als Förderung einheimischer Energiequellen. Dank einer ökologisch umstrittenen, neuen Fördermethode, die in die Tiefe gepumptes Wasser benutzt, sind in den Vereinigten Staaten in den vergangenen Jahren erhebliche neue Uranvorkommen erschlossen worden.

http://www.fr-online.de/energie/...des-comeback,1473634,11605770.html

Seite: < 1 | ... | 168 | 169 |
| 171 | 172 | ... 211  >  
   Antwort einfügen - nach oben