Weltweit grösster Windkraftanlagenhersteller
Ich hab noch nicht all zu viel erfahrung damit..
anbei mein versuch..
Mein Kursziel liegt bei ca.8,20.
... oder Verkaufsentscheidung mit berücksichtigt und nicht völlig aussen vor lässt, kann an der Börse gutes Geld verdienen.
Natürlich gehört da mehr dazu als die Liniencharts die man hier einstellt. Aber wer Indikatoren mit berücksichtigt, sollte diese auch verstehen und mit Stift und Zettel nachrechnen können. Die meißten können dies nicht und glauben zB: RSI im roten Bereich - ich muss verkaufen. Ganz so einfach ist es dann auch nicht.
Spaß macht es auf jeden Fall. Das beste Bsp. von Verarschung ist der heutige Nordex Chart vom Aktionär. Wer sich mit Charttechnik auskennt, findet den gravierdenden Fehler auf anhieb.
http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/...kaufen--18695559.htm
Schönen Tag noch allen
... der Fehler liegt darin, dass wenn man Trendkanäle und Trendlinien einzeichnet, als Skalierung immer Linear einstellen muss. Der Aktionär hat aber die Einstellung Logarithmisch genommen.
Wenn man GD`s oder Retracements einzeichnet ist dies auch ok, was damit zu tun hat, das die berechneten Größen sich durch die Einteilung ja nicht ändern. ein 38% RET ist von einer bestimmten Geldspanne ein bestimmter Wert und dieser wird egal bei welcher Skalierung exakt dargestellt
Bei Kanälen oder Linien verhält sich dies aber anders, da die Abschnitte zwischen den einzelnen Preisschritten nach oben hin immer enger dargestellt werden.
In dem heutigen Chart vom Akionär schaut es aus, als ob sich der Kurs im 2-Jahreschart auf Tagesbasis, noch immer im Abwärtstrend befindet.
http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/...kaufen--18695559.htm
Richtig muss die Darstellung aber so sein:
Als Beispiel einfach mal der Jahreschart von Solarhybrid:
http://www.ariva.de/solarhybrid-aktie/chart
Wenn man dort die Skalierung mal auf Linear ändert sieht man, wozu die logarithmische Einteilung gut ist.
http://borsen.dk/nyheder/investor/artikel/1/..._for_over_2500_mw.html
http://www.vestas.com/en/media/news/....aspx?action=3&NewsID=3153
@Lackaktien: Ja, der Ordereingang wird dieses Quartal vermutlich nicht sehr berauschend sein. Durch den aktuellen Rekord-Auftragsbestand sollte das aber eigentlich kein Problem für Vestas sein. Problematisch wird es nur, falls sich diese Entwicklung in den nächsten Quartalen weiter fortsetzt.
Der Windkraftanlagen-Gigant Vestas rechnet mit einer Reduzierung der Mitarbeiterzahl in Dänemark um 650 Stellen bis Ende des Monats. Das gab das Unternehmen heute bekannt. Die Entlassungen sollen auf 331 Stundenlohn-Angestellte und 319 Funktionäre verteilt werden. Danach wird Vestas noch rund 5.000 Mitarbeiter in Dänemark beschäftigen. Bereits im Mai war angekündigt worden, weltweit 3.700 Mitarbeiter zu entlassen.
http://www.nordschleswiger.dk/SEEEMS/19708.asp?artid=48005
Das verwässert der Kurs auf Jahre.
15 Euro. Utopisch.
Windunternehmen passiert wäre, dann würde man das in den Börsenmedien hoch und runterschreiben genau so in Börsenforen aber bei Encercon, kümmert sich keiner drum weil man da an der Börse mit fallenden Kursen kein Geld verdienen kann nicht wahr?
Macht sich nicht gut für den Konkurrenten von Vestas und Nordex:
http://www.radiobremen.de/politik/nachrichten/...onkorruption100.html
29. Juni 2012, 12:39 Uhr
Korruption bei Enercon
Ermittlungen gegen früheren leitenden Mitarbeiter
Seit mehr als einem Jahr wird bereits gegen einen ehemaligen leitenden Mitarbeiter des Windkraft-Pioniers "Enercon" in Aurich ermittelt – wegen Korruption. Das wurde erst jetzt bekannt. Der Schaden für das Unternehmen soll bei rund neun Millionen Euro liegen. Es handele sich um einen schweren Korruptionsfall mit internationalen Verwicklungen, so Staatsanwalt Alexander Retemeyer.
Zeitpunkt: 19.09.12 12:29
Aktion: Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Regelverstoß - Mehrfach gesperrte Nachfolge-ID
erinnert mich irgendwie ein bisschen an Nokia, die rennen auch mit veralteteten Produkten dem Markt hinterher u. sind auch Skandinavier...
"die rennen auch mit veralteteten Produkten dem Markt hinterher"
Wir wissen beide, dass das auf Vesats bezogen absoluter Schwachsinn ist.
Ich kann den auf jeden Fall nicht nachvollziehen. Vestas gehört technologisch zur Weltspitze und ich kann für Windturbinen keinen Trend ausmachen, den Vestas nicht schon längst erkannt hätte. Onshore zählen die Vestas-Turbinen zu den besten die du kriegen kannst und Offshore wird zur Zeit wenig bis gar nichts verkauft. So einfach ist das.
http://www.handelsblatt.com/technologie/...er-windraeder/7147372.html
Die war noch nie draußen. Die hat noch nie gesehen wie das Salz die Strukturen zerfrisst. Klar bekommt man die Anlagen ins Wasser gestellt, äh angekettet, aber zu welchen Kosten. Die erwiesen mit Ihrem geistigen Dünnpfiff der gesamten Branche einen Bärendienst.
„Schwimmende Gründungen sind kein Nischenthema mehr für die akademische Forschung, sondern ein wachsender, internationaler Wirtschaftsbereich“, sagt Annette Bossler. Die deutsch-amerikanische Unternehmensberaterin erstellt seit zwei Jahren einen Bericht zum Thema, der ständig umfangreicher wird. Die Expertin prognostiziert: „Ab 2017 werden die ersten Anlagen in die kommerzielle Serienproduktion gehen.“
Die Flaute ist offensichtlich und die Wirdschaftskriese ist erst am Anfang!
http://www.vestas.com/en/investor/announcements/...d-orders/2012.aspx