Weltweit grösster Windkraftanlagenhersteller
unendliches Potential......http://www.dradio.de/dlf/sendungen/forschak/1819426/
naja das mit dem Wasserstoff ist doch nicht neu. Ob u. wann das mal Erfolg haben wird ist doch völlig ungewiss...
macht Sinn bei starkem Wind und fehlenden Leitungen.
Schau mal unter Autoherstellern, wer alles H-Modelle schon hat
Schau mal wieviele Tankstellen es schon giebt.
und jeder forscht intensiv dran.
http://www.vestas.com/en/investor/announcements/...d-orders/2012.aspx
Oder willst Du Dich nun rächen an Vestas und mit Deinen Postings bewirken, dass der Laden pleite geht? Zutrauen würde ich es einem kurzsichtigen - sorry - Kleingeist wie Dir sicherlich...^^
Mal abgesehen davon: Bevor der Laden pleite ist setze ich Haus und Hof darauf, dass der dänische Staat einspringen wird.
Bei nur 2 Global Playern werden die Dänen nicht einen davon im Wachstumsmarkt schlechthin vor die Hunde gehen lassen, glaubs mir oder lass es einfach...
Und ansonsten: Bring Argumente oder halt Dich einfach zurück! Postings mit dämlichen Kommentaren die davon zeugen, dass Du nix peilst und nur Deinem Frust Luft machen willst, will hier keiner sehen...Du machst Dich damit zunehmend selbst zum Affen (auch dafür sorry, aber mir platzt bei Deiner 180 Grad gedrehten Argumentation echt die Hutschnur...).
Zur Beruhigung für alle anderen: Der Bernd hat vor kurzer Zeit Vestas noch gefeiert und sich schon auf den Caymans gesehen - ist nicht eingetreten wie wir alle wissen, so gesehen kann man den Schmu hier auch getrost links liegen lassen...
Glaubt wirklich jemand dass Vestas auf dem Offshorebreich mit Siemens konkurrieren kann?
Und glaubt wirklich jemand dass Vestas eine Alternative zur N117 von Nordex, die ja momentan in aller Munde ist, vorstellen kann?
Bis jetzt kommt da von vestas nicht viel und Offshore ist ja noch lange hin bis Vestas da die große Anlage rausbringen will. Auf Schwachwindanlagen und beim AntiIcing hat man wohl Nordex beim technischen Fortschritt vorbeiziehen lassen müssen.......
Zeitpunkt: 03.08.12 09:21
Aktion: Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Regelverstoß - Mehrfach gesperrte Nachfolge-ID
Gut für Vestas, Siemens und Nordex, GE hat ernsthafte Probleme, so wird man die Sparte nicht länger durchfüttern
armer Fighterkalle, immer noch Zwangsurlaub?Ich glaub nicht dass GE unprofitable Sparten wie die Windsparte lange durchfüttertn wird . Wenn das die Geschäftspolitik von GE wäre, dann wäre GE schon längst pleite und nicht so erfolgreich. Ich geb der Windsparte nicht mehr lange, bei 37% Umsatzeinbruch!
http://www.windpowermonthly.com/news/1142392/GE-turbine-sales-fall-37-Q2-2012/
GE turbine sales fall 37% in Q2 2012UNITED STATES: General Electric (GE) sold 37% fewer wind turbines in the second quarter of 2012 compared with the same quarter in 2011.
www.awea.org/learnabout/publications/reports/...ort_PublicVersion.pdf
http://www.awea.org/learnabout/publications/reports/upload/2Q2012_Market_Report_PublicVersion.pdf
Projects Under Construction
• There are currently at least 10,312 MW under construction across 30 states and Puerto Rico
• This represents 40% more megawatts under construction than during the same time last year
• The second quarter was the most active quarter for construction ever surpassing the previous high in 2008 ny more than 1,300 MW
• The second quarter saw more than 2,700 MW of new construction
• Top states for under construction activity include Texas (1,573 MW), Kansas (1,309 MW), California (1,165 MW), Oklahoma (963 MW), Iowa (609 MW)
and Michigan (500 MW). Kansas has more MW under construction than they currently have online.
• Five additional states have at least 300 MW under construction and in total, 21 states have at least 100 MW under construction
• There are more than 5,300 turbines under construction from 14 different turbine manufacturers ranging in size from 750 kW to 3.6 MW
Freitag, 03.08.2012
Vestas: Eine Windkraft-Fertigung in China wird geschlossen
Der dänische Windkraftspezialist Vestas (Aarhus / Dänemark) – nach eigenen Angaben Weltmarktführer im Windkraftgeschäft – schließt noch im Sommer die Fertigung im chinesischen Hohhot. Zur Begründung heißt es aus Aarhus, eine interne Analyse hätte ergeben, dass für die in China gefertigten 850 kW-Anlagen in den kommenden Jahren mit geringer Nachfrage zu rechnen sei.
Von der Schließung sind 300 bis 350 Mitarbeiter in China betroffen. Die Dänen rechnen mit Kosten in Höhe von 50 bis 100 Mio EUR, erhoffen sich aber durch die Maßnahme langfristig Einsparungen von jährlich 10 Mio EUR. Neben dem Standort Hohhot betreibt Vestas in China zwei Werke in Tianjin und Xuzhou und zwei Verwaltungseinheiten in Beijing und Shanghai mit rund 2.600 Angestellten.
Internet:
www.vestas.com
Zeitpunkt: 10.08.12 10:25
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Regelverstoß - gesperrte ID
Zeitpunkt: 10.08.12 10:24
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Falsches Forum - gesperrte ID
Denkt doch mal ein bisschen selber nach Leute.
Punkt 1: Der Ordereingang von Vestas ist weder für Q2 allgemein noch für den Juli im Speziellen bekannt. Vestas gibt (wie Nordex auch) lediglich einige ihrer Aufträge auf der HP bekannt. Die Aufstellung ist also Schwachsinn. Davon mal abgesehen, dass Windmühlen in viel geringerer Stückzahl abgesetzt werden als z.B. Autos und ein Vergleich über einen einzigen Monat völlig nutz- und wertlos ist, besonders dann, wenn man noch nichtmal korrektes Zahlenmaterial verwendet.
Punkt 2: Bei der Werksschließung in China steht "Kosten" und nicht nur "Abfindung". Unter "Kosten" fällt zum Beispiel auch der Abbau und Abtransport aller Maschinen und Fertigungseinrichtungen, eventuell der Rückbau der Fabrikhalle. Falls die Fabrik noch nicht komplett abgeschrieben war, könnte ein Teil der Kosten auch daher kommen.
Zum bei ariva oft genutzten Forumsklassiker "Die Aktionäre werden nur verschaukelt" sag ich lieber nix - wer sowas bei einer Firma mit der Größe und Transparanz wie Vestas ernsthaft behauptet, dem ist sowieso nicht mehr zu helfen.
...als ob die scheußliche Vestas nun doch mal einen Boden gefunden hat. Mal sehen wie die nächsten Zahlen aussehen werden.
BlackRock Inc. hat seinen Anteil an Vestas erhöht und in den letzten Tagen 1% (ca. 2 Millionen) aller Vestas-Aktien aufgekauft. Das erklärt auch den Kursanstieg in den letzten Tagen.
Ich werte das als hervorragenden Signal, denn als Großinvestor haben die garantiert unfangreiche Einblicke über die Entwicklung im operativen Geschäft. Offenbar läuft es im Moment deutlich besser als erwartet.
"Today, Vestas has received information from BlackRock Investment Management (UK) Limited, 12 Throgmorton Avenue, London EC2N 2DL, UK that BlackRock, Inc. has increased their holdings of Vestas shares to 10,259,405 shares (5.04 per cent). "
http://www.vestas.com/en/media/news/....aspx?action=3&NewsID=3140