Wasserstoffplayer - Cell Impact - Chance?
Seite 3 von 15 Neuester Beitrag: 16.04.25 07:55 | ||||
Eröffnet am: | 30.08.19 14:28 | von: StockWatch. | Anzahl Beiträge: | 366 |
Neuester Beitrag: | 16.04.25 07:55 | von: Klimawandel | Leser gesamt: | 147.046 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 56 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | ... 15 > |
Insider Buying: The Cell Impact AB (publ) (STO:CI B) Director Just Bought kr190k Worth Of Shares
https://finance.yahoo.com/news/...uying-cell-impact-ab-050652517.html
https://finance.yahoo.com/news/...uying-cell-impact-ab-050652517.html
BMW könnte in Zukunft eine X7-Brennstoffzelle testen? - "Ein Bericht von http: // Motor.es - den wir mit unseren eigenen Quellen noch nicht bestätigen konnten - besagt, dass der nächste auf der #Wasserstoffliste stehen könnte sei der BMW X7. "- http: // bit.ly/2NwEUt8 #fuelcell #hydrogennow #decarbonise
@BMW
https://twitter.com/fuelcellsworks/status/1193553920272015367?s=20
@BMW
https://twitter.com/fuelcellsworks/status/1193553920272015367?s=20
noch ein insiderkauf heute :-)
"Thomas Carlström vom Board of Directors von Cell Impact erwarb heute, am 11/12 2019, 16:12 Uhr, 29.000 Aktien zum Preis von 8,90 SEK / Aktie. Das heißt, ein Wert von 258 100 SEK (entnommen aus der Website von Finansinspektionen"
"Thomas Carlström vom Board of Directors von Cell Impact erwarb heute, am 11/12 2019, 16:12 Uhr, 29.000 Aktien zum Preis von 8,90 SEK / Aktie. Das heißt, ein Wert von 258 100 SEK (entnommen aus der Website von Finansinspektionen"
Cell Impact läuft und auch Impact Coating rennt... und ist sicher nicht Ende der Fahnenstange.
https://www.wikifolio.com/de/de/w/wffc100000
https://www.wikifolio.com/de/de/w/wffc100000
mehr ....... In Schweden wird spekuliert ob Toyota dahinter steck ;)
https://www.avanza.se/placera/forum/trad.1511.3304765.html
https://www.avanza.se/placera/forum/trad.1511.3304765.html
Die Zeit ist reif, da wir jetzt die Produktion steigern und unsere operative Organisation aufbauen.
"Cell Impact rekrutiert COO
Cell Impact AB (publ) hat Tord Light als COO (Chief Operating Officer) in das Management-Team des Unternehmens berufen. Er wird seine Position im Dezember antreten und für die Entwicklung und Verwaltung des Betriebs von Cell Impact verantwortlich sein.
Tord arbeitet seit sechs Monaten als Berater bei Cell Impact, um unter anderem die Entwicklung der Produktionslinie der nächsten Generation zu unterstützen. Zuvor hatte er verschiedene Führungs- und Produktionsfunktionen in produzierenden Unternehmen inne. In den letzten drei Jahren war er Berater für Lean- und Unternehmensentwicklung und zuvor CEO der Produktionsfirma Spicer Nordiska Kardan.
- Ich freue mich, eine Person mit einer so ausgeprägten Produktionskompetenz wie Tord einstellen zu können, sagt Pär Teike, CEO von Cell Impact. Die Zeit ist reif, da wir jetzt die Produktion steigern und unsere operative Organisation aufbauen. Mit seiner Erfahrung in der Massenproduktion für anspruchsvolle Kunden in der Automobilindustrie ist Tord ein willkommener Neuzugang, um die Produktion von Cell Impact zu führen und weiterzuentwickeln. "
"Cell Impact rekrutiert COO
Cell Impact AB (publ) hat Tord Light als COO (Chief Operating Officer) in das Management-Team des Unternehmens berufen. Er wird seine Position im Dezember antreten und für die Entwicklung und Verwaltung des Betriebs von Cell Impact verantwortlich sein.
Tord arbeitet seit sechs Monaten als Berater bei Cell Impact, um unter anderem die Entwicklung der Produktionslinie der nächsten Generation zu unterstützen. Zuvor hatte er verschiedene Führungs- und Produktionsfunktionen in produzierenden Unternehmen inne. In den letzten drei Jahren war er Berater für Lean- und Unternehmensentwicklung und zuvor CEO der Produktionsfirma Spicer Nordiska Kardan.
- Ich freue mich, eine Person mit einer so ausgeprägten Produktionskompetenz wie Tord einstellen zu können, sagt Pär Teike, CEO von Cell Impact. Die Zeit ist reif, da wir jetzt die Produktion steigern und unsere operative Organisation aufbauen. Mit seiner Erfahrung in der Massenproduktion für anspruchsvolle Kunden in der Automobilindustrie ist Tord ein willkommener Neuzugang, um die Produktion von Cell Impact zu führen und weiterzuentwickeln. "
Vorbeschichtung oder Nachbeschichtung, PEMFC oder SOFC.
Alle BZ-Hersteller in allen Segmenten wollen die besten Durchflussplatten, die niedrigsten Produktionskosten und die höchste Produktionskapazität.
Alle BZ-Hersteller in allen Segmenten wollen die besten Durchflussplatten, die niedrigsten Produktionskosten und die höchste Produktionskapazität.
Mit seiner Erfahrung in der Massenproduktion für anspruchsvolle Kunden in der Automobilindustrie wird er die Produktion von Cell Impact weiterentwickeln.
Cell Impact AB (publ) hat Tord Lätt als COO (Chief Operating Officer) in das Management-Team des Unternehmens berufen. Tord ist 53 Jahre alt und verfügt über einen soliden operativen Hintergrund mit einem hohen Maß an Konstruktion und Effizienz in der industriellen Produktion.
Cell Impact AB (publ) hat Tord Lätt als COO (Chief Operating Officer) in das Management-Team des Unternehmens berufen. Tord ist 53 Jahre alt und verfügt über einen soliden operativen Hintergrund mit einem hohen Maß an Konstruktion und Effizienz in der industriellen Produktion.
Alternative Antriebe: Industrialisierung der #Brennstoffzelle als Erfolgschance für Bosch: „Der Markt bewegt sich in Richtung Brennstoffzelle“, sagt Jürgen Gerhardt, Produktbereichsleiter Brennstoffzelle bei Bosch im Interview mit
@Handelsblatt
@hb_VorOrt
. #Handelsblatt #Live
https://mobile.twitter.com/BoschPresse/status/1196788355620622342
@Handelsblatt
@hb_VorOrt
. #Handelsblatt #Live
https://mobile.twitter.com/BoschPresse/status/1196788355620622342
krabbelt sie nach oben ;) https://finance.yahoo.com/quote/CI-B.ST?p=CI-B.ST
bedeutet dies eine signifikante Kapazitätserhöhung !?? ;)
Cell Impact (ISIN SE0005003217) bezieht im 2. Quartal 2020 eine neue Produktionsstätte
https: // bequoted.com/bolag/cell-imp act / pressmeddelande / cell-impact-flyttar-till-ny-storre- produktionsanlaggning-74168 /
Vollständig entwickelt + genutzt, bedeutet dies eine signifikante Kapazitätserhöhung + und wird zu einer der größten Anlagen auf dem Markt für die Produktion von Durchflussplatten
Cell Impact (ISIN SE0005003217) bezieht im 2. Quartal 2020 eine neue Produktionsstätte
https: // bequoted.com/bolag/cell-imp act / pressmeddelande / cell-impact-flyttar-till-ny-storre- produktionsanlaggning-74168 /
Vollständig entwickelt + genutzt, bedeutet dies eine signifikante Kapazitätserhöhung + und wird zu einer der größten Anlagen auf dem Markt für die Produktion von Durchflussplatten
Was ich so laienhaft aus den foren herauslese,
Scheint ja die perspektive trotz schulden recht
Vielversprechend zu sein,
Und das bei niedriger mk !
So ein umzug bedeutet mehr schulden,
Die nie getätigt würden,
Wenn eine grössere auftragslage nicht im raum stünde.
Da darf man doch guter dinge sein ;-)
Leider ist mein broker nur in der lage,
In stuttgart oder berlin zu handeln,
Naja alles schon eingetütet..
Scheint ja die perspektive trotz schulden recht
Vielversprechend zu sein,
Und das bei niedriger mk !
So ein umzug bedeutet mehr schulden,
Die nie getätigt würden,
Wenn eine grössere auftragslage nicht im raum stünde.
Da darf man doch guter dinge sein ;-)
Leider ist mein broker nur in der lage,
In stuttgart oder berlin zu handeln,
Naja alles schon eingetütet..
6.000 Quadratmeter neue Produktionsanlage wird mehr Produktionslinien mit moderner fortschrittlicher Technologie und deutlich höheren Automatisierungsraten aufnehmen
https://fuelcellsworks.com/news/...-a-new-larger-production-facility/
https://fuelcellsworks.com/news/...-a-new-larger-production-facility/
Bosch baut derzeit Produktionsstätten für Fuelcells in Deutschland und China. Das Zentrum in China wurde für 5 Mrd. USD gebaut. Das Werk in Deutschland soll 7700 beschäftigen
??????
??????
Da hätt ich nix gegen :) weitere aufträge sollten ja nicht in allzu weiter ferne liegen nach den news mit der neuen produktionsstätte.
Danke fürs auf dem laufenden halten!
Danke fürs auf dem laufenden halten!
Cell Impact nimmt an der Handelsdelegation nach Südkorea teil
Cell Impact AB (publ) wird zusammen mit 60 schwedischen Exportunternehmen vom 17. bis 19. Dezember Südkorea besuchen. Die Delegation setzt sich aus Führungskräften der schwedischen Industrie zusammen und wird von Business Sweden organisiert. Mit dabei sind auch der schwedische Ministerpräsident Stefan Löfven und der SEB-Bankpräsident Marcus Wallenberg.
Ziel der Reise ist es, die Verbindungen zwischen den Ländern in der industriellen Forschung und Innovation zu stärken und zukünftige Kooperationen zu identifizieren. Die Delegation wird auch die Möglichkeit haben, eine Reihe von industriellen Besichtigungen vor Ort durchzuführen, darunter bei Hyundai Motor Group und Samsung.
"Südkorea ist für uns ein sehr interessanter Markt, insbesondere mit seinen großen strategischen Investitionen in Wasserstoff als Ersatz für fossile Brennstoffe", sagt Pär Teike, CEO von Cell Impact. Südkorea ist neben Deutschland, Japan und China eines der weltweit führenden Länder, sowohl was industrielle Innovationen als auch die Umstellung auf wasserstoffbasierte Energiesysteme anbelangt.
- Die südkoreanische Regierung investiert derzeit mehr als 17 Mrd. SEK in Brennstoffzellentechnologie für Fahrzeuge und kündigt an, dass bis 2030 10 Prozent der Energie der Städte über Wasserstoff erzeugt werden sollen, so Pär weiter. Diese Entwicklung wird eine enorme Steigerung der Brennstoffzellenproduktion erfordern, wo unsere Produktionstechnologie einen großen Beitrag leisten kann.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Pär Teike, CEO, +46 73-024 06 84 oder paer.teike@cellimpact.com .
Cell Impact AB (publ) wird zusammen mit 60 schwedischen Exportunternehmen vom 17. bis 19. Dezember Südkorea besuchen. Die Delegation setzt sich aus Führungskräften der schwedischen Industrie zusammen und wird von Business Sweden organisiert. Mit dabei sind auch der schwedische Ministerpräsident Stefan Löfven und der SEB-Bankpräsident Marcus Wallenberg.
Ziel der Reise ist es, die Verbindungen zwischen den Ländern in der industriellen Forschung und Innovation zu stärken und zukünftige Kooperationen zu identifizieren. Die Delegation wird auch die Möglichkeit haben, eine Reihe von industriellen Besichtigungen vor Ort durchzuführen, darunter bei Hyundai Motor Group und Samsung.
"Südkorea ist für uns ein sehr interessanter Markt, insbesondere mit seinen großen strategischen Investitionen in Wasserstoff als Ersatz für fossile Brennstoffe", sagt Pär Teike, CEO von Cell Impact. Südkorea ist neben Deutschland, Japan und China eines der weltweit führenden Länder, sowohl was industrielle Innovationen als auch die Umstellung auf wasserstoffbasierte Energiesysteme anbelangt.
- Die südkoreanische Regierung investiert derzeit mehr als 17 Mrd. SEK in Brennstoffzellentechnologie für Fahrzeuge und kündigt an, dass bis 2030 10 Prozent der Energie der Städte über Wasserstoff erzeugt werden sollen, so Pär weiter. Diese Entwicklung wird eine enorme Steigerung der Brennstoffzellenproduktion erfordern, wo unsere Produktionstechnologie einen großen Beitrag leisten kann.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Pär Teike, CEO, +46 73-024 06 84 oder paer.teike@cellimpact.com .
Auf dem Wirtschaftsgipfel unterzeichnete Hyundai ein MoU mit Impact Coatings, einem schwedischen Präzisionsbeschichtungsunternehmen, zur Verbesserung der #Wasserstoff- Brennstoffzellentechnologie. Darüber hinaus einigten sich LG Chem & Volvo Cars auf eine engere Zusammenarbeit bei den Elektrofahrzeugen
http://www.businesskorea.co.kr/news/articleView.html?idxno=39371
http://www.businesskorea.co.kr/news/articleView.html?idxno=39371