"Welcome to Idiotistan" - Time to discuss !
Seite 1139 von 1141 Neuester Beitrag: 04.04.25 07:13 | ||||
Eröffnet am: | 18.09.20 19:59 | von: Leonardo da. | Anzahl Beiträge: | 29.507 |
Neuester Beitrag: | 04.04.25 07:13 | von: Nokturnal | Leser gesamt: | 4.902.311 |
Forum: | Leser heute: | 3.165 | ||
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 1137 | 1138 | | 1140 | 1141 > |
Optionen
Moderation erforderlich
Grund: Der Beitrag wurde gemeldet.
Ein Moderator wird den Beitrag prüfen und anschließend freischalten oder entfernen.
Grund: Der Beitrag wurde gemeldet.
Ein Moderator wird den Beitrag prüfen und anschließend freischalten oder entfernen.
https://www.wahlrecht.de/umfragen/
AfD bei 24 %
CDU bei 25 %
Ja wenn die Zwangsehe von CDU und SPD nicht bald vollzogen wird ... und selbst dann.....
Das werden noch lustige Koalitionsverhandlungen wenn Merz jetzt der Arsch auf Grundeis geht.
Spannende Aussichten .
Mich würde nicht wundern, wenn er bei der Kanzlerwahl durchfällt ( die Kanzlerwahl ist ja geheim).
Die Nummer hätte Humor….und Fritze blamiert.
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/...r-koalition-bilanz-100.html
Sooo viele werden wahrscheinlich nicht dagegen stimmen. Warum? Die CDU/CSUler die dagegen stimmen würden ja bei Neuwahlen ihren schönen Posten als Bundestagsabgeordnete riskieren - aktuell steht die CDU in den Umfragen schlecht da - Neuwahlen würde einigen darum den schönen Posten kosten.
SPD wiederum scheint trotz miserablen Wahlergebnis recht viel durchsetzen zu können, bekommt außerdem voraussichtlich 6 (!) Ministerposten, siehe
https://www.merkur.de/politik/...daten-im-merz-kabinett-93658674.html
zusätzlich viele Staatssekretäre, also jede Menge lukrative Posten. Warum sollten sie sich diese "durch die Lappen" gehen lassen ?
Dann hätte der Bundestag 14 Tage Zeit, um einen Kandidaten mit immer noch absoluter Mehrheit zu wählen.
Innerhalb dieser 14 Tage können mehrere derartige Versuche "gestartet " werden.
Sind die 14 Tage um, kann eine Kandidat auch mit ( nur ) relativer Mehrheit gewählt werden.
Aber:
Erst wenn ein Kanzler mit relativer Mehrheit gewählt werden würde , kann der Bundespräsident den gewählten Kandidaten anerkennen oder auch nicht und im Falle der Ablehnung durch den Bundespräsidenten dann den Bundestag auflösen mit anschließenden Neuwahlen.
Das Risiko einer noch stärkeren AfD wäre dem Bundespräsidenten möglicherweise zu hoch, den Kandidaten mit relativer Mehrheit dann abzulehnen und Neuwahlen auszurufen.
https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/wahlversprechen-100.html
https://youtu.be/KBodTbkvFvs?t=753
Ich weiß ihr habt unheimliche Probleme Fragen zu beantworten, ich glaub mindestens 20 von mir stehen noch aus, aber jetzt reißt euch mal am Riemen, ich werde die besten prämieren.
Aber das beste kommt ja erst noch, die Zölle Trumps treffen Arbeiter an der Ostküste und Farmer im Mittelwesten, eben das katholische Klientel die Trump gewählt haben.
Ich habe kein Verständnis für Leute die gleich zweimal in ihren Leben den selben Fehler machen, erst auf die Kommunisten und dann auf die Faschisten reinfallen geht gar nicht.
Das ist ein System der Zerstörung und wir werden ein ganz anderes Amerika in 3 Jahren erleben.
Ich weiß, dass die obersten Justizbehörden in den USA unter immensen Druck stehen und alle um ihren Job fürchten.
Es gleicht eigentlich der Kristallnacht der Nazis und die AFD verfolgt mit Interesse genau was im Moment in den USA passiert.
Schaut man gleichzeitig auf den Ukraine Krieg zeigen sich die Mafiosen Züge der Erpressung der US Administration.
Warum? eine wirkliche kriegerische Auseinandersetzung passt nicht in die momentane Politik Trumps in den Umbaus des Staates, denn es heißt ja Amerika first.
In den US Kommentare tauchen immer mehr Fragen nach der Korruption dieser Regierung auf, man merkt aber auch eine gewisse Hilflosigkeit.