WALTER BAU, Rettung in Sicht
Betriebsrat bei Rettung in letzter Minute skeptisch
Augsburg - Äußerst skeptisch sieht der Betriebsrat den Kampf in letzter Minute um die lukrativen Teile der insolventen Walter BauAG. Der zweitgrößte deutsche Baukonzern Bilfinger Berger hatte zusammen mit der Stuttgarter Bauunternehmerfamilie Lenz kurz vor Insolvenzeröffnung am 1. April Gegenofferten zum Angebot der österreichischen Strabag präsentiert. Das Bilfinger-Angebot gilt auch für das verpfändete 48,7-Prozent-Paket am Stuttgarter Bauunternehmen Züblin.
Merkur online
" Aus Sicht der Beschäftigten ist das Bilfinger-Angebot nicht ganz fair, weil jetzt vermutlich kein Weg mehr zu finden ist, das Angebot auszuloten" , sagte Walter-Bau-Gesamtbetriebsratschef Karl Bauer der dpa am Dienstag in Augsburg.
Bauer vermutet vielmehr wie auch andere Branchenkenner, dass es sich bei dem Bilfinger-Lenz-Angebot um ein " Aktienpoker" für die Anteile der Ed. Züblin AG handelt, damit diese selbstständig bleiben kann und nicht unter das Dach von Strabag muss. " Wenn Bilfinger ein besseres Angebot als Strabag machen und die jetzt zugesagten Arbeitsplätze übernehmen würde, dann könnte man schnell handelseinig werden" , meinte Bauer. Zum 1. April war aber schon vereinbart, dass Strabag die begehrteren Walter Bau-Anteile übernehmen soll. Der vorläufige Insolvenzverwalter Werner Schneider hatte am 25. März zum Bilfinger Berger-Angebot erklärt: " Die Verhandlungen über ein konkretes Angebot sind in der geringen verbleibenden Zeit praktisch nicht zu realisieren." Bauer sagte dazu, es könnte Schneider möglicherweise der Vorwurf gemacht werden, seine Präferenz zu früh auf das Strabag-Angebot gelegt zu haben.
Schneider hatte betont, dass die Eröffnung des Insolvenzverfahrens zum angegebenen Termin zwingend erforderlich sei, weil dann das Insolvenzgeld der Bundesagentur für Arbeit auslaufe. Laut Betriebsrat ist bereits abgemacht, dass die Mitarbeiter der insolventen Walter Bau-AG ab April für weitere sechs Monate Lohnzahlungen erhalten. Die Betroffenen hätten die Verträge zugestellt bekommen, wonach sie 80 Prozent ihres Nettolohns erhalten, sagte Bauer. Ab April nehme eine Beschäftigungsgesellschaft ihre Arbeit auf. " Bei dieser Transfergesellschaft handelt es sich um ein kleines Arbeitsamt für die insolvente Walter Bau-AG." Den übernommenen Mitarbeitern werden von dieser Gesellschaft auch berufsqualifizierende Maßnahmen für eine Vermittlung auf den Arbeitsmarkt angeboten.
Die Finanzierung dieser Gesellschaft kommt dann aus der Insolvenzmasse des zusammengebrochenen Unternehmens. Nach InsiderInformationen soll es sich um rund 30 Millionen Euro handeln. Zu einem späteren Zeitpunkt sollen auch die joblosen Mitarbeiter von Walter-Töchtern für eine Vermittlung in die Transfergesellschaft aufgenommen werden.
Die Walter Bau-AG hatte im Februar Insolvenz angemeldet, die am 1. April formal eingeleitet werden soll. Im gesamten Unternehmen droht rund 4000 Mitarbeitern der Arbeitsplatzverlust. Die österreichische Strabag-Holding will vier einstige Walter-Bau-Firmen und einige Baustellen übernehmen. Strabag will etwa 3100 Arbeitsplätze von 9800 Stellen des Konzerns erhalten.
kaufen und dann wieder zu 0,20
verkaufen.
Könnte ihm auch gleich meine
Kotonummer geben wenn er zuviel
Kohle hätte.
So ein Schmarn lässt hier auch selten
einer ab.
Ja du hast ja recht. Er könnte.
kratzt Walter als wieder um die
20 Cent Marke.
Große Käufe bei hohen Kursen
und dann drücken kleine Pakete
das Ding wieder runter.
18:37:55 0,210 45.500
18:33:44 0,206 8.800
18:21:14 0,209 9.000
18:19:47 0,209 3.047
18:16:11 0,209 14.285
18:12:48 0,206 4.000
18:10:44 0,207 37.000
18:09:57 0,210 25.000
18:09:40 0,209 3.000
18:08:33 0,208 25.000
ich denke wenn man etwas mehr kaufen möchte muss man auch mehr zahlen. Kleinere Orderes, da findet sich dann etwas.
Bessere Sicht der Dinge hab ich nicht.
Ich bin aber froh dass es nicht umgekehrt ist. Die nächsten Tage werden es bringen. Hier sollte sich Bilfinger Berger mal etwas Gehör verschaffen. Oder die Fam. Lenz.
Wenn von hier nichts publik gemacht wird, wird der Kurs wieder sinken. Andere Interessen scheint der Insolvenzverwalter und die Gewerkschaft nicht zu haben. Dabei einen guter Preis hilft allen auch den Arbeitsplätzen.
Also hat der Kurs gar nicht die Zeit
(viel) weiter zu fallen.
Und die großen Pakete käuft wohl
nicht Hinz und Kunz.
Also ich denke es wird zu steigenden
Kursen kommen.
Ist aber nur meine Meinung.
Das Bietergefecht hat gerade erst angefangen!
Nicht auszumalen, wo der kurs hingehen könnte, charttechnisch geht sehr viel.
Ich hatte mal Alstom-Bezugrechte und diese auch wahrgenommen. Da wurde ich auch erst ganz schön blass... Insgesamt hat es sich aber etwas gelohnt.
Abwarten und Tee trinken. Also alles normal, ausser es kommt eine besondere Meldunbg und dann geht es nur nach oben. Ein klein bisschen, etwas, nach oben oder steil bergauf???
vielleicht letzte gelegenheit..
ich werde einiege nachkaufen jetzt...
mit Sicherheit wüsste wäre ich
nicht hier vertreten.
Und ich habe meine Meinung
geschrieben und mehr nicht.
Also verstehe ich dieses
"Nanu unter 0,20!!!!
Wer hätte das gedacht...
TT 0,185 ! "
nicht so ganz. Meinst du ich
bin froh über fallende Kurse.