Vorwerk Group SE - vor ungebremsten Wachstum?


Seite 41 von 41
Neuester Beitrag: 17.02.25 10:20
Eröffnet am:17.03.21 14:46von: Campari Ora.Anzahl Beiträge:2.01
Neuester Beitrag:17.02.25 10:20von: Campari Ora.Leser gesamt:441.599
Forum:Börse Leser heute:308
Bewertet mit:
6


 
Seite: < 1 | ... | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 |
>  

6554 Postings, 5523 Tage JulietteBerenberg erhöht das Kursziel

 
  
    #1001
1
17.01.25 07:43
für Friedrich Vorwerk von 34 EUR auf 39 EUR. Buy.
Quelle: stock3.com  

108 Postings, 534 Tage NoobstylerMetzler erhöht sogar

 
  
    #1002
3
17.01.25 08:29
Auf 48 €  

4558 Postings, 5742 Tage AngelaF.Fehlt noch Der Aktionär

 
  
    #1003
1
17.01.25 08:53
Mit "Dausend"   :))  

3717 Postings, 2829 Tage HamBurchSehr schöner Anstieg

 
  
    #1004
17.01.25 17:01
Über 20% innerhalb einer Woche...Aktionärs-Herz was willst du mehr :)
Könnte evtl. nächste Woche mal ´ne kleine Konsolidierung anstehen -  wenn Donald ab Montag wieder das Zepter übernimmt...  

557 Postings, 1469 Tage Campari OrangeDDs vom CEO

 
  
    #1005
2
20.01.25 15:53
2.500 Aktien im Wert von 78,5 T€ am 16. Jan über Xetra.

Er muss am Veröffentlichungstag relativ früh nach Handelsstart zugegriffen haben.

Kurs aktuell bei L&S: 34,40 € (+ 2,99 %)
 

557 Postings, 1469 Tage Campari OrangeBeschleunigtes Wachstum durch Akquisitionen?

 
  
    #1006
1
06.02.25 19:49
Bisher wurde die Friedrich Vorwerk-Gruppe seit IPO im Frühjahr mit Bedacht weiterentwickelt. Man ist bei Zukäufen bisher sehr vorsichtig vorgegangen, ist zumindest mein Eindruck. Die Erlöse aus der Kapitalerhöhung beim IPO sollten z.T. in die europäische Expansion fließen als auch für strategische Akquisitionsmöglichkeiten genutzt werden (siehe hierzu Zsfsg im Beitrag #2 vom 17. März 2021). Nach der Meldung von Mitte Januar sitzt man mittlerweile auf einem Rekord-Net Cash von über 150 Mio. €. Bis auf den Zukauf der Puhlmann-Unternehmen im Herbst 2021 ist hier nicht viel passiert. Die Energiewende in Deutschland (bzw. in ganz Europa) wird die Auftragslage mind. die kommenden 10 Jahre auf immer neue Höchststände treiben. Eigentlich dürfte die Zeit doch reif sein, mit einer kleineren überschaubaren Akquisition (Einsatz von 20 - 30 Mio. €) sich ins europäische Ausland vorzutasten. Was meint ihr? Ich wäre für Eure Meinungen / Sichtweisen dankbar.

Bin heute über u.a. Beitrag gestolpert: Wasserstoff: Italien, Deutschland, Österreich, Algerien und Tunesien unterzeichnen Erklärung zur Weiterentwicklung des südlichen Korridors (21.01.2025), diese 3.300 km dürften auch für ein Auftragsvolumen im  Mrd. € Bereich stehen.

Ich  hatte immer gedacht, dass vllt. De Romain (umtriebiges agiles Unternehmen, Zahlen kenne ich nicht) aus NL ein geeigneter Zukauf wäre. Nach Sicherung des Gross-Auftrages Rhein-Main-Link dürften die jetzt auch in neue Größenordnungen vorstoßen. Unternehmenswert dürfte sich in naher Zukunft weit in den 3-stelligen Mio.-Bereich entwickeln.

Kurs aktuell: 34,50 € (L&S, - 0,50 %)
 

43 Postings, 6254 Tage cat235Auftrag

 
  
    #1008
13.02.25 14:09
Na da kann es ja nur nach Norden gehen, wenn ein Auftrag den nächsten jagt, vor allem im Wasserstoff Sektor , und der DAX auf Höchststand , mmmm....  

4558 Postings, 5742 Tage AngelaF.@cat225

 
  
    #1009
1
13.02.25 15:43
Bleibt zu hoffen, dass hier kein Übernahmeangebot mit Delisting von mbb kommt. Wäre schön, wenn man hier als Aktionär die nächsten Jahre an der Entwicklung von FV teilnehmen könnte.

Gerade der gestrige Auftrag zeigt ja deutlich, wie breit FV aufgestellt ist. "Alles aus einer Hand" dürfte für die zukünftigen Auftraggeber durchaus Charme haben.  

557 Postings, 1469 Tage Campari OrangeDen Auftrag zur 10 MW Elektrolyseanlage in Emden

 
  
    #1010
14.02.25 19:15
sehe ich als weiteres Leuchtturmprojekt für Friedrich Vorwerk. Größenordnung dürfte bei 20 Mio. € liegen (eine vergleichbare Anlage namens HyBit wurde vor kurzem  in Bremen realisiert).

Mit Statkraft (größeres norwegisches Staatsunternehmen) hat man im Bereich erneuerbarer Energien einen sehr renommierten Auftraggeber. Auf deren Website ist zu lesen, dass Statkraft am Standort Emden weiter einen 200 MW Elektrolyseur plant, der an das zukünftige „Wasserstoffkernnetz“ angeschlossen werden soll. Ich denke, dass Vorwerk sehr gute Chancen hat nach erfolgreicher Realisierung der Pilotanlage über 10 MW auch bei der 200 MW Anlage beteiligt zu werden.

https://www.ewe.com/de/media-center/...erfolgreich-angeliefert-ewe-ag

https://www.statkraft.de/ueber-statkraft/...orte/elektrolyseur-emden/

@AngelaF.: Die Befürchtung, dass bei F Vorwerk eine Übernahme durch MBB (oder auch eine dritte Partei) anstehen könnte, hatte ich bei Kursen unter 15 €. Auf dem derzeitigen Kursniveau (das nicht mehr so weit vom IPO Kurs von 45 €entfernt ist) würde ich eine Übernahme von MBB nahezu ausschließen. Nur meine Meinung.

Ich denke, wir werden die kommenden Jahre mit Vorwerk noch sehr viel Freude haben.

Kurs aktuell bei L&S: 33,00 € (+0,92 %)
Nächster Meilenstein im Wasserstoff-Projekt HyBit: Elektrolyseur erfolgreich angeliefert | EWE AG
EWE gestaltet Zukunft - Heute. Morgen. Für Generationen. ✔Klimaschutz ✔Digitalisierung ✔Energiewende ▶ Jetzt informieren!
 

557 Postings, 1469 Tage Campari OrangeHeutiger Kursanstieg

 
  
    #1011
1
17.02.25 10:20
Hauck & Aufhäuser erhöht KZ auf 41 € (von 36 €)

Kurs aktuell auf L&S: 34,825 € (+ 5,69 %)
17.02.2025 - Hauck Aufhäuser Investment Banking hat Friedrich Vorwerk  von 'Hold' auf 'Buy' hochgestuft und das Kursziel von 36 auf 41 Euro angehoben. Analyst Finn Kemper lobte in seiner am Montag vorliegenden Kaufempfehlung die geringe Schuldenlast, niedrige ...
 

Seite: < 1 | ... | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 |
>  
   Antwort einfügen - nach oben