QV ultimate (unlimited)
Seite 495 von 12547 Neuester Beitrag: 06.01.25 21:50 | ||||
Eröffnet am: | 26.12.12 22:48 | von: erstdenkenda. | Anzahl Beiträge: | 314.663 |
Neuester Beitrag: | 06.01.25 21:50 | von: Kellermeister | Leser gesamt: | 26.171.779 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 5.854 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 493 | 494 | | 496 | 497 | ... 12547 > |
Das die die OS nicht/nicht komplett zurückkaufen ist mir auch schon passiert beim großen Downer bei Facebook letztes Jahr. 2000 Stk. im Depot und die haben dann nur noch gut 500 angenommen. Hat mich damals einige hundert Euro gekostet. Wie sieht das eigentlich rechtlich aus? Würde mich mal sehr interessieren.
Eine höhere als Erwartete Lesung sollte als positiv/bullisch für den EUR angesehen werden (der reguläre Weg um Inflation zu bekämpfen ist Zinsen zu erhöhen,welches Auslandsinvestitionen anziehen kann), während eine niedrigere als Erwartete Lesung als negativ/bärisch für den EUR gesehen werden.
Die Ratio der gehandelten Aktienoptionen lässt sich vor allem als Kontraindikator werten.
Ein Anstieg zeigt dabei eine Zunahme des Handels der Put-Optionen, also eine Neigung der Marktteilnehmer zur Spekulation auf fallende Notierungen. Erreicht diese Spekulation auf fallende Notierungen einen hohen Grad, geht also die Masse von fallenden Notierungen aus, dann ist dies ein Zeichen eines überverkauften Marktumfelds. Somit wird eine Gegenbewegung nach oben innerhalb des Gesamtmarktes wahrscheinlicher. Zumindest, da zu diesem Zeitpunkt bereits in größerem Ausmaß Put-Optionen gekauft wurden sowie wahrscheinlich auch Aktienbestände verkauft wurden, ist eine Stabilisierung des Marktes wahrscheinlicher.
Die Ratio lässt sich nicht als konkreter Signalgeber für ein Handelssignal sehen, zeigt aber im Zusammenhang zur Marktbewegung häufig ein Übergewicht der Stimmung der Marktteilnehmer in bullischer oder bärischer Richtung an. Dieses sollte dann auf absehbare Zeit zu einer Gegenbewegung des Gesamtmarktes oder zumindest zu einer Stabilisierung führen. Im Bereich von ca. 0,40-1,00 ist die Ratio dabei völlig neutral und kann nicht als Kontraindikator genutzt werden. Oberhalb von 1,00 wird das Sentiment bärisch und lässt eine Markterholung wahrscheinlicher werden. Unter 0,40 ist das Sentiment bullisch und lässt tendenziell eine anstehende Konsolidierung wahrscheinlicher werden.
http://www.godmode-trader.de/nachricht/...ntiment-SP500,a2155039.html
--------------------------------------------------
OK, schilo, du scheinst ihn als kontraindikator zu verwenden.
Quelle: http://www.start-trading.de/blog/2013/01/31/...s-formation-in-arbeit/
SP 500 hat jetzt zum 6.mal die 1500 berührt bzw. knapp drüber und kam immer wieder zurück zur 1500 (siehe 1m)
Im 15er sieht das nacch SKS aus , wenn die heutigen us-zahlen schlecht ausfallen, ist rechts ne rutche möglich
hauptsache eddl ist am montag wieder in gewohnter frische und tatendrang da.... und MH: er kennt selber die stärken und schwächen von indis, da brauchst du ihn nix mehr zu erzählen
USA: Private Einkommen Dezember +2,6%, erwartet wurden +0,8% nach +0,6% zuvor. (m/m) +
USA: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe 368.000, erwartet wurden 355.000 nach 330.000 zuvor.(w/w) -
USA: Fortgesetzte Anträge auf Arbeitslosenhilfe 3,197 Mio, erwartet wurden 3,20 Mio nach 3,157 Mio zuvor. (w/w) =
USA: Fortgesetzte Anträge auf Arbeitslosenhilfe Vorwoche von 3,157 Mio auf 3,175 Mio revidiert -
Also:
1. ist es Auslegungssache, wann Marktbedingungen nicht normal sind und
2. selbst wenn das klar wäre, haben sie keine Pflicht zur Rücknahme.
So wie sieht es aus, Arbeitslosenzahlen in den USA gehen nicht zurück, Inflation geht in Europa zurück und endet in der Deflation. Fazit, es wurden Billionen gedruckt und das Ergebnis.............................