Varta (WKN: A0TGJ5) wieder "geladen"
Man muss aber immer die Kausalität überlegen, oft wird der Kurs bewegt und dazu passende Nachrichten verbreitet.
CT "funktioniert" auch nicht im eigenen Sinne (beispiel Varta) sondern kann interessentierten Anlegern lediglich als Erklärung dienen warum Dinge so passieren können wie sie halt passieren. Wenn es einem damit dann besser geht (der Mensch strebt ja immer nach Erklärungen) dann ist CT da statistisch in der Tat mehr hilfreich als störend. Als Instrument für meine Entscheidungen lasse ich sie aber niemals zu es sei denn ich habe wirklich fundamental überhaupt gar keine Ahnung vom Unternehmen und man findet auch nirgends brauchbare Information. DANN investiere ich dort aber auch nicht :)
Bei Varta bieten Momentum, Stochastik und Konsorten derzeit einen verlässlicheren Ansatz (da nicht im direkten Sinne manipulierbar sondern sie zeigen nur die Produkte der LV Attacken auf) und zeigen, oh Wunder stark auf Kaufen. Mehr als ausgebombt geht halt irgendwann nicht mehr. Wer lieber auf die 105 Euro warten möchte der mag das tun und wie schon vor ein paar Tagen erwähnt würde auch ich eine solche Gelegenheit massiv nutzen aber man sollte bekanntlich nie zu gierig werden und das gilt insbesondere auch für den Einkauf.
Faktisch ist es so (siehe #12311 von Walter), dass die shorter zwischen dem 17.8. und 13.9. netto rund 600k Aktien verkaufen mussten, um den Kurs einigermaßen zu begrenzen. Und man sieht täglich, dass die shorter aktiv eingreifen müssen, sonst zieht der Kurs gemächlich an.
Das etwas größere Bild (googelt selbst für links):
Begrenzend für zukünftige Geschäfte von Varta wird wohl kaum die Nachfrage sein, sondern eher Rohstoffe und der "grüne" Strom, um die ganzen Batterien zu laden.
Rohstoffe: Vor allem Lithium wird knapp und teuer werden. Da wird es sicher demnächst eine Aufteilung geben: Batterien mit hoher Energiedichte für mobile Anwendungen, solche mit niedrigerer Energiedichte (z.B. Natrium-Ionen) für stationäre Anwendungen.
Strom:
Windenergie wird sicher weiterhin zügig ausgebaut werden.
Bei PV klemmt es im Moment, vor allem weil Polysilizium knapp und teuer ist. Da klemmt es derzeit auch, weil in einigen Provinzen von China der Strom für die Herstellung des Ausgangsmaterials (Silicon metal) stark rationiert wurde.
Letzteres wird sich längerfristig wohl nur so lösen lassen, dass die Energie für die Herstellung von Polysilizium zu erheblichen Anteilen erneuerbar erzeugt wird. Also durch Wind, PV und - zumindest teilweise - gepuffert in Batterien. So schließt sich der Kreis.
Dazu noch die rezenten Meldungen zur Entwicklung des Klima, dessen Auswirkungen auf Extremwetterlagen, die dadurch zu erwartenden Schäden/Kosten und der dadurch immer größer werdende Druck auf die Politik. Das wird alles noch ziemlich interessant werden.
das ist exakt, was gerade hier passiert:
https://www.youtube.com/watch?v=uG3NxzSZKsM
Wenn allerdings derart "offensichtlich" (gleitende Durchschnitte bekommt ja selbst ein Hauptschüler noch hin) alle Zeichen auf Verkauf stehen gehen meine Nasenhaare gaaaaanz stark in genau die andere Richtung. War schon immer so und meistens ist es auch sehr lukrativ ausgegangen.
2) "Wir sind am 38er Retracement abgeprallt und laufen jetzt wieder stark auf den GD200 zu. Wenn wir den durchbrechen, ist Luft bis zum 12 Monatshoch."
3) "Varta ist ein Langfristinvestment"
naja dafür ist ja ganz frisch (welch Wunder) nun ein weiterer Prinz Karneval eingesprungen, leider bei mir schon seit Jahren ausgeblendet und daran wird sich auch nichts ändern.