Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!
Moderation
Zeitpunkt: 26.05.23 12:18
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema
Zeitpunkt: 26.05.23 12:18
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema
https://www.finanzen.net/nachricht/devisen/...-millionen-ein-12483112
"Peter Thiel wird Geldgeber bei Startup: Bitcoin-Finanzdienstleister River sammelt Millionen ein
Das Bitcoin-Technologie- und Finanzdienstleistungsunternehmen River hat frisches Geld eingesammelt. Einer der Investoren ist der bekannte Kryptofan Peter Thiel."
Peter Thiel, war da nicht mal was? Hm, Peter Thiel, Peter.... ah ich habs.
https://www.capital.de/geld-versicherungen/...-verkauft-33116764.html
"Peter Thiel wirbt für Bitcoin – und hat dabei längst verkauft
Der bekannte Investor und Paypal-Gründer Peter Thiel hielt noch im April Wertsteigerungen um den Faktor 100 bei Bitcoin für möglich. Jetzt kam heraus: Er hatte zu diesem Zeitpunkt schon längst verkauft "
Der Peter hat erst den MC gemacht und dann den Thomas.
"EU reguliert Kryptowährungen: Rettet Brüssel ein tot geglaubtes Spekulationsobjekt?
Die EU will den undurchsichtigen Markt für Bitcoin und Co stärker überwachen. Die Kurse der Kryptowährungen sind seither im Aufwind. "
Dürfen hier auch Angestellte von Ariva.de, Finanzen.net und Finanzen.at schreiben?
Dürfen auch Moderatoren mit ihren privaten Accounts das Forum nutzen?
Dürfen Moderatoren mit ihren privaten Accounts Kaufempfehlungen als eigene Meinung getarnt aussprechen?
Wenn ja, moderieren die sich dann selbst, wenn ein Basher/ Hater sie dann kritisiert?
Antwort geht auch per PN.
Na ja, das hier sind dann doch eher Kackvögel, die können nicht singen sondern leiden an Logorrhoe!
Moderation
Zeitpunkt: 26.05.23 12:41
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
Zeitpunkt: 26.05.23 12:41
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
Moderation
Zeitpunkt: 26.05.23 12:43
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
Zeitpunkt: 26.05.23 12:43
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
https://www.jpmorgan.com/onyx/index
Im letzten von mir geposten Podcast wird gesagt (ca.4:50min):
Schaut euch an, was sie tun, nicht was sie sagen.
Do Only Good Everyday
So bin ich!
Kauf dir Bitcoin und irgendwann wirst du ruhiger und ruhiger.
Hast du viele Bitcoin wirst du zu einem ausgeglichenen Mann.
(Bist doch einer, oder?)
Bitcoin verändert schon zum positiven dein Leben.
Die Volatilität musst du erstmal packen.
Gelassenheit in Ruhe
Geduld
Was macht der Troll?
Willst einen Spiegel
Steht ein Ende des Ripple-Falls kurz bevor? Nach Aussagen von CEO Brad Garlinghouse könnte eine Entscheidung schon in den kommenden Wochen fallen.
Tim Reindl
von Tim Reindl
26.05.2023, 08:27
https://www.btc-echo.de/schlagzeilen/...de-des-sec-verfahrens-165103/
Kennedy auch :-)
https://krypto-guru.de/news/...antis-bitcoin-digitale-waehrungen-aus/
leider kann uns keiner von diesen einen solchen erfolgsweg hier präsentieren. zudem sind wir dann im bereich " zocken " und da ist es besser im casino zu spielen.
bleibt übrig ?
HODL strategie.... kaufen.... liegen lassen .... leben und sich ab und an schöne dinge sich leisten. das hat sich bezahlt gemacht ... zumindest bei mir.
nivhts gegen das alter, aber irgendawnn sollte man sein alter mit der familie geniessen...nmm
Der Rückbau der deutschen Wirtschaft im Dienst des USa ist in vollem Gange, wir sind in der Rezession. Selbst die aufgehübschten stastsstatistiken können nicht mehr verschleiern, dass das hiesige Bruttoinlandsprodukt nun in zwei aufeinanderfolgenden Quartalen geschrumpft ist. Auch davor gab es lediglich ein Quartal mit minimalem Wachstum, Anfang 2022 ging es bereits bergab. Und anders als in früheren Schrumpfungsphasen eilen diesmal keine Politiker oder ihnen untergebene Ökonomen herbei, um zu erklären, dass das alles bloß ein kleiner Ausrutscher ist, während der große Aufschwung kurz bevorsteht. Statt dessen herrscht gelassene Einigkeit darüber vor, dass es weiter bergab geht.
Rezession in der BRD
Von Sebastian Edinger
Der Rückbau der deutschen Wirtschaft im Dienst des US-Imperiums ist in vollem Gange, wir sind in der Rezession. Selbst die aufgehübschten Staatsstatistiken können nicht mehr verschleiern, dass das hiesige Bruttoinlandsprodukt nun in zwei aufeinanderfolgenden Quartalen geschrumpft ist. Auch davor gab es lediglich ein Quartal mit minimalem Wachstum, Anfang 2022 ging es bereits bergab. Und anders als in früheren Schrumpfungsphasen eilen diesmal keine Politiker oder ihnen untergebene Ökonomen herbei, um zu erklären, dass das alles bloß ein kleiner Ausrutscher ist, während der große Aufschwung kurz bevorsteht. Statt dessen herrscht gelassene Einigkeit darüber vor, dass es weiter bergab geht.
Ein Blick in die offizielle Statistik zeigt: Besonders dramatisch sind die Einbrüche im Baugewerbe und in energieintensiven Industriezweigen – also allen voran in der Chemiebranche und der Metallverarbeitung. Schließlich sind diese Bereiche besonders hart von der Kriegspolitik der Bundesregierung betroffen, die in Spitzenzeiten zu einer Verachtfachung des Strompreises an der Energiebörse führte. In diesen Sektoren schreitet die Deindustrialisierung der BRD bereits rapide voran. Die einstigen Kohlekumpel aus NRW oder der Lausitz können ein Lied davon singen, was den Arbeitern und ganzen Landstrichen an vielen großen Industriestandorten blüht.
Der Rückbau der deutschen Wirtschaft im Dienst des US-Imperiums ist in vollem Gange, wir sind in der Rezession. Selbst die aufgehübschten Staatsstatistiken können nicht mehr verschleiern, dass das hiesige Bruttoinlandsprodukt nun in zwei aufeinanderfolgenden Quartalen geschrumpft ist. Auch davor gab es lediglich ein Quartal mit minimalem Wachstum, Anfang 2022 ging es bereits bergab. Und anders als in früheren Schrumpfungsphasen eilen diesmal keine Politiker oder ihnen untergebene Ökonomen herbei, um zu erklären, dass das alles bloß ein kleiner Ausrutscher ist, während der große Aufschwung kurz bevorsteht. Statt dessen herrscht gelassene Einigkeit darüber vor, dass es weiter bergab geht.
Ein Blick in die offizielle Statistik zeigt: Besonders dramatisch sind die Einbrüche im Baugewerbe und in energieintensiven Industriezweigen – also allen voran in der Chemiebranche und der Metallverarbeitung. Schließlich sind diese Bereiche besonders hart von der Kriegspolitik der Bundesregierung betroffen, die in Spitzenzeiten zu einer Verachtfachung des Strompreises an der Energiebörse führte. In diesen Sektoren schreitet die Deindustrialisierung der BRD bereits rapide voran. Die einstigen Kohlekumpel aus NRW oder der Lausitz können ein Lied davon singen, was den Arbeitern und ganzen Landstrichen an vielen großen Industriestandorten blüht.
Der zweite große Rezessionstreiber neben den Energiepreisen in der Industrie ist der Konsumverfall. Die nachweislich schöngerechnete Inflationsrate lag hierzulande 2022 bei 6,9 Prozent. Ohne Einbeziehung der Preise für Energie und Nahrungsmittel hätte sie bei nur 3,8 Prozent gelegen. Es sind die Basics des Lebens, die durch die herausragende Aggressivität der deutschen Führung gegenüber Russland drastisch teurer geworden sind. So lag die Energiekostensteigerung für Privathaushalte bei 29,7 Prozent, während die Preise für Grundnahrungsmittel um 13,4 Prozent zugelegt haben. Essen und Strom sind unverzichtbar. Wenn dafür ein immer größerer Teil des Einkommens draufgeht, bleibt halt nichts übrig, um gegen die Rezession anzushoppen.
Dass die nun auch statistisch signifikant gewordene Deindustrialisierung kein Automatismus, sondern das Ergebnis politischer Gestaltung ist, zeigt ein Blick in andere EU-Staaten wie Frankreich, Spanien oder Italien – also in Länder, deren Führung nicht nur an das Wohl der Mächtigen in Washington denkt, sondern auch ein bisschen an sich selbst; Länder, die Energiepreise gedeckelt und Übergewinne abgeschöpft haben. Und die vor allem nicht angefangen haben, wie die Bekloppten alle Staatsausgaben zusammenzustreichen, um in Rüstung zu investieren und das ukrainische Militär auszustatten. Ergebnis: In der gesamten EU und auch in den USA gibt es keine Rezession, sondern weiter Wachstum. Wenn auch nur ein bisschen.
https://www.wiwo.de/unternehmen/...nzern-lebte-auf-pump/29167436.html
interessant, dass diese junge welt webseite nicht veröffentlich werden darf - vielleicht, weil "far-left"?
/artikel/451515.deindustrialisierung-l%C3%A4uft.html
das einzig gute an dem artikel ist aber, dass er als Kommentar gekennzeichnet ist. Es ist eine Meinung, die ich nicht vertrete.
im kern trifft der bericht mmn aber den punkt....aber das darf/muss jeder für sich interpretieren bzw. bewerten.
Der Informatiker Martti Malmi ist einer der Bitcoin-Mitgründer und war in den Anfangsjahren ein aktiver Miner. Bis 2012 hat er aber alle seine BTC verschleudert.
https://www.btc-echo.de/news/...c-und-waere-heute-milliardaer-164942/