Der EUR/USD 2,0 Thread
Demnach müsste der Dollar schwächer werden oder der Euro stärker, da aktuell 1 Dollar = 0,9100 Euro Wert ist."
Bleib doch in dem Wechselverhältnis wie vorher du hattest so schön gesagt, momentan ist der Euro für 1,09$ zu haben. Gut.
Wenn es den Euro schon für 1,00$ gäbe, hätte der Dollar an Stärke gewonnen, denn man bräuchte nicht mehr 1,09 für 1€ aufzubringen sondern nur noch 1,00 und der € hätte an Stärke verloren, denn man bekäme nicht mehr 1,09$ für 1€ sondern nur noch 1$ - also weniger als vorher.
wir sehen (wahrscheinlich) die 1,02 aber VORHER (wahrscheinlich) die 1,15
Könnte man sich darauf einigen?
nehm meinen Gewinn mit und schaue Heut Abend rein das getüppel macht müde...gähn
MfG
Ich fasse nochmal zusammen. Achtung, es wird lustig! :) (Ich hoffe nicht!)
Wir drehen den Spieß jetzt um! Aktuell: 0,91 : 1$
Aktien von Apple wurden für 116 EUR gezeichnet, dass sind nach aktuellem Wechselkurs 127 $. [116 / 0,91 = 127$]
Szenario: Der Dollar wird gegenüber dem Euro stärker bzw. der Euro gegenüber dem Dollar schwächer und läuft damit auf Parität zu.
Ich erhalte nicht mehr für 91 Cent einen 1$, sondern muss ca. 10 %, also 9 Cent mehr aufbringen, folglich herrscht Parität.
Auf das Beispiel der Apple-Aktie übertragen, welche für 116 EUR gezeichnet wurde und zu dem Zeitpunkt 127 Dollar Wert war, passiert durch den um ca. 10 % stärker gewordenen Dollar nun? 116 Euro * 10% 127 EUR = 127 Dollar???
Aktuell: 0,91 : 1$
Folglich 1 : 1 $
Bin mal gespannt wer die Schuld wegen dem gestrigen Flugzeug Absturz trägt
Kommt gerade im TV Merkel Holonde u.Spanischer Minister-Präsident.
Früher sind die auch vom Himmel gefallen und und und...
aber so einen Aufriss sah ich nur beim 11. September in NewYork.......
Sorry...
Ich find es auch schlimm und möchte nicht in der Haut der Hinterbleibenden stecken aber momentan steht die Menschheit vor einem Krieg
man sucht noch oder Inzenirt einen Grund Ukraine hat nicht oder noch nicht hingehauen
m.M
Abschließend, um nicht den Rahmen meiner Frage in diesem Forum zu sprengen und gut sein zu lassen, Ist meine letzte Frage im Beitrag #5746 gestellt.
Gehe ich richtig in der Annahme, das mithin des Kursverlaufes bzw. der Parität, der Kauf von 116 folglich zu 127 dem Dollar angepasst wird?
Mein Dank vorab!
Es ist aber noch nicht ersichtlich genug
bei 1,0980 sehr positiver Bereich
bis 1,0950 mittel
ab 1,0930 schwach und Richtung 1,0810
argumentierst du andersrum und nimmst den € auf die Y-Achse steigt der gleiche Chart, der vorher fiel http://www.ariva.de/usd-eur-us-dollar-euro-kurs/...s&boerse_id=36
das bedeutet aber nicht, dass der € vermeintlich stärker geworden sei, er ist schwächer geworden, da ich einen höheren Betrag in € aufwenden muss, um 1$ zu erwerben.
Gruß
Ebenso wie als Handelswährung nimmt die Bedeutung des Dollar auch als Weltreservewährung ab. Derzeit werden noch 61 Prozent der weltweiten Währungsreserven auf Dollar-Basis gehalten gegenüber 70 Prozent vor zehn Jahren. Auch in diesem Bereich sägt China weiter am "Dollar-Stuhl". Denn China verkauft zusehends seine US-Staatsanleihen. So sind die Bestände Chinas im Januar 2015 um 5,2 Milliarden Dollar gegenüber dem Vormonat auf 1239,1 Milliarden Dollar zurückgegangen. Der Bestand sinkt damit auf das Niveau von Januar 2013. Man muss kein Prophet sein, um zu ahnen, in welche Richtung der Trend in den nächsten Monaten gehen wird. Offenbar hat China wenig Interesse, weiterhin der weltweit größte Besitzer von US-Staatsanleihen zu sein. Derzeit liegt China nur noch minimal vor Japan, dessen Bestand bei 1238,6 Milliarden Dollar liegt.
Die De-Dollarisierung könnte sich in den nächsten Jahren deutlich beschleunigen. Das wird nicht zuletzt davon abhängen, wie stark die Schulden der Amerikaner weiter steigen. Sie sind zuletzt auf 18,15 Billionen Dollar geklettert, ein Ausweg aus der Misere ist nicht in Sicht.
http://www.n-tv.de/wirtschaft/...rspielen-Kredit-article14771491.html