Twintec - Aktienumsätze explodieren


Seite 199 von 413
Neuester Beitrag: 24.04.21 23:25
Eröffnet am:21.08.09 13:36von: dreyserAnzahl Beiträge:11.321
Neuester Beitrag:24.04.21 23:25von: KatjaistdaLeser gesamt:2.209.422
Forum:Hot-Stocks Leser heute:817
Bewertet mit:
10


 
Seite: < 1 | ... | 197 | 198 |
| 200 | 201 | ... 413  >  

5514 Postings, 3290 Tage xtrancerxAlso ich muss sagen

 
  
    #4951
29.12.18 21:05
baumot hat damals die Zeichen der Zeit richtig erkannt :

"Nach den politischen Diskussionen der vergangenen Wochen und Monaten wird die Umsetzung der Hardware-Nachrüstung jetzt konkret", sagte Baumot-Vorstand Marcus Hausser. Im einem ersten Schritt sollen Handwerkerfahrzeuge und Kleintransporter nachgerüstet werden, danach die Volumenmodelle wie z.B. der VW Passat.

Der künftige Vorstand Beinkämpen sieht in der kommenden Hardware-Nachrüstung einen großen Markt und will den weiteren Aufbau der Sparte zügig vorantreiben, "um schnellstmöglich das BNOx-System für möglichst viele Anwendungsbereiche liefern zu können".

Ein Antrag auf Erteilung einer Allgemeinen Betriebserlaubnis wurde bereits beim KBA gestellt. Beinkämpen rechnet bald mit einer Nachrüstrichtlinie, die die Zulassung der Systeme regelt. "Ich freue mich sehr, diesen extrem dynamischen Markt mit Baumot zu bearbeiten und eine Hardwarenachrüstung anbieten zu können, die helfen wird, Fahrverbote zu vermeiden und die auch dazu beitragen wird, eine ökonomisch und ökologisch sinnvolle Antriebstechnologie weiterzuentwickeln."
https://www.automobilwoche.de/article/20181115/...t-weiteren-vorstand





 

1694 Postings, 3458 Tage bensabLöschung

 
  
    #4952
1
29.12.18 22:24

Moderation
Zeitpunkt: 30.12.18 18:24
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - unbelegte Aussagen

 

 

1694 Postings, 3458 Tage bensabZwei Kameraden müssen jetzt halt wieder googeln,

 
  
    #4953
29.12.18 22:26
wegen der unsäglichen Fremdwörter:-)  

1694 Postings, 3458 Tage bensabIch mach mich jetzt mal rar in 2018

 
  
    #4954
1
29.12.18 22:32
Ich wünsche allen, wirklich allen hier Investierten einen guten Rutsch ins Jahr 2019. Insgesamt hat es doch Spaß gemacht mit Euch.  
Und dem xtranscerx vielen Dank für seine profunden Beiträge und den unermütlichen Kampf gegen Intoleranz, Ignoranz und Unwissenheit. Mach weiter so und lass dich nicht unterkriegen.
 

5514 Postings, 3290 Tage xtrancerxDanke und Dir

 
  
    #4955
29.12.18 23:07
Auch einen Guten Rutsch ins Neue Jahr  

5865 Postings, 3907 Tage profi108keine Haftung übernehmen“, heißt es bei Daimler

 
  
    #4956
31.12.18 10:31
https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/...629nN0Jd031z0-ap4

„Wir werden für Einbau und Betrieb der Bauteile der Nachrüstung durch einen Drittanbieter keine Haftung übernehmen“, heißt es bei Daimler seit Wochen. Auch für Schäden an anderen Bauteilen, die sich auf die Umrüstung zurückführen lassen, will der Mercedes-Hersteller keinesfalls haften. Auch VDA-Präsident Bernhard Mattes sagte der „Welt“: „Wir können keine Garantie für ein Fahrzeug übernehmen, in das nachträglich Abgasreinigungssysteme Dritter eingebaut wurden.“

Volkswagen riet am Freitag seine Kunden vor der Nachrüstung von Diesel-Pkw der Abgasnorm Euro-5 durch Drittanbieter ab. „Alle uns bisher bekannten Konzepte weisen Nachteile für unsere Kunden auf, etwa Mehrverbrauch und damit erhöhte CO2-Emission, zum Teil auch Leistungsreduzierung“, sagte VW-Entwicklungsvorstand Frank Welsch.
 

5865 Postings, 3907 Tage profi108Besitzer älterer Diesel

 
  
    #4957
31.12.18 10:34
https://www.welt.de/wirtschaft/article186178470/...chruestung-ab.html


Besitzer älterer Diesel können bei Problemen nach einer Nachrüstung nicht mit Unterstützung der Autoindustrie rechnen.

   Für Folgeschäden nach einer Nachrüstung würden Kunde und Nachrüster Verantwortung tragen, so VDA-Präsident Mattes.
   Die Automobilindustrie halte Nachrüstungen weiterhin nicht für zweckmäßig, so Mattes.
„Wenn ein Kunde sein Fahrzeug umbauen lässt, dann tragen er und der Nachrüster auch die Verantwortung für mögliche Folgeschäden“, so Mattes. Der nachträgliche Einbau sogenannter SCR-Katalysatoren ist ein tiefgehender Eingriff in die Fahrzeugtechnik, der Verbrauch und Funktionsfähigkeit des Fahrzeugs beeinflussen kann.

Besitzer älterer Diesel können bei technischen Problemen mit ihren Autos nach einer Nachrüstung der Motoren nicht mit Unterstützung der deutschen Autoindustrie rechnen.

Der Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), Bernhard Mattes, sagte WELT: „Wir können keine Garantie für ein Fahrzeug übernehmen, in das nachträglich Abgasreinigungssysteme Dritter eingebaut wurden.“  

5865 Postings, 3907 Tage profi108Welche Begleiterscheinungen hat die Nachrüstung?

 
  
    #4958
31.12.18 11:14
https://www.focus.de/auto/news/abgas-skandal/...ssen_id_10120448.html

Welche Begleiterscheinungen hat die Nachrüstung?

Da ein SCR-System deutlich komplexer ist als etwa eine Filter-Nachrüstung, müssen Autobesitzer mit folgenden Einschränkungen rechnen:

   Eingeschränktes Kofferraumvolumen, wenn der AdBlue-Tank in der Reserveradmulde verbaut werden muss.
   Geringere Motorleistung.
   Höherer Diesel-Verbrauch. Grund dafür: Die AdBlue-Leitung wird durch Kühlwasser erwärmt, damit in der Kälte eine Vereisung verhindert wird. Moderne Dieselmotoren benötigen Heiz-Katalysatoren, die das Abgas aufwärmen - denn nur dann kann auch die volle Reinigungswirkung des Systems erfolgen. Beim Kaltstart muss das System also elektrisch beheizt werden. Das wiederum steigert aber den Spritverbrauch um bis zu sechs Prozent, weil die Energie für die Heizsysteme von der Lichtmaschine erzeugt werden muss.

7. Welche Garantien muss mir der Nachrüster geben?

FOCUS-Online-Rechtsexperte Marco Rogert sieht das Thema Garantie skeptisch: "Übernimmt der Umrüster die Gewährleistung für die gesamte Abgasreinigung, also das Zusammenspiel aller technischer Komponenten mit dem neuen Katalysator? Oder übernimmt er nur die Gewährleistung für seinen Katalysator? Das wäre nicht ausreichend für den betroffenen Autofahrer. Was ist, wenn Defekte auftreten, für die der neue Katalysator ursächlich sein kann? Üblicherweise schieben sich dann Hersteller und Nachrüster gegenseitig die Schuld in die Schuhe. Eine Gutachterschlacht droht. Der betroffene Verbraucher ist der Dumme." Tatsächlich zeigt der ADAC-Praxistest technische Probleme bei den umgerüsteten Euro 5-Fahrzeugen schon nach wenigen tausend Kilometern.



8. Erhöht die Nachrüstung den Wiederverkaufswert meines Wagens?

Es ist eher mit dem Gegenteil zu rechnen. Auf dem Gebrauchtwagenmarkt sind in Deutschland Euro-4-Diesel quasi gar nicht mehr und Euro-5-Diesel nur noch mit erheblichen Abschlägen zu verkaufen. Heißt: Künftig werden wahrscheinlich alle Euro-5-Diesel nur noch in den Export gehen. Da aber Deutschland das einzige Land der Erde ist, dass eine Diesel-Nachrüstung verlangt, werden solche Systeme in den entsprechenden Gebrauchtwagenmärkten weder benötigt noch nachgefragt.
Diesel, Hardware, Nachrüstung
Dr. Pley SCR Technology Diesel-Fahrzeuge mit nachgerüsteten Hardware-Systemen benötigen einen Zusatz-Monitor, um den AdBlue-Verbrauch zu überwachen. Für das rechtzeitige Nachfüllen ist der Fahrer verantwortlich - ähnlich wie bei modernen Autos, bei denen das SCR-System bereits serienmäßig an Bord und langzeitgetestet ist

Stattdessen werden umgerüstete Autos wegen der beschriebenen Einschränkungen und möglicher Garantie-Probleme weniger begehrt sein als solche mit einer unveränderten Abgasanlage. Wenn Sie Ihren Wagen umrüsten wollen, sollten sie also keinen Verkauf in den nächsten Jahren planen, sondern das Auto möglichst lange nutzen. Das wiederum wird aber in vielen deutschen Städten kaum möglich sein -
 

5514 Postings, 3290 Tage xtrancerxStartet heute

 
  
    #4959
1
31.12.18 11:47
Die Silvesterrally? Hab da so ein Gefühl. .  

5865 Postings, 3907 Tage profi108Autokonzerne treten auf die Bremse

 
  
    #4960
31.12.18 12:49
https://www.tagesschau.de/inland/diesel-nachruestung-115.html


Regelwerk ohne Zeitrahmen

Und dauerhaft funktionieren müssen die Katalysatoren auch: fünf Jahre oder 100.000 Kilometer. Einen Zeitrahmen setzt das Ministerium den Nachrüstern nicht. Das gibt Sprecherin Svenja Friedrich zu. "Wie schnell die Anträge kommen, wie schnell diese Sets dann erstellt sind, und wann sie angeboten werden, das entzieht sich unserer Erkenntnis", sagt sie. "Ich kann Ihnen nicht sagen, ob es sich dabei um sechs oder 18 Monate handelt."

Auch die Frage, wer die 3000 Euro teure Umrüstung bezahlt, ist nicht geklärt. Im Gegenteil. Die Autobauer haben die Bremse noch einmal entschieden durchgetreten. Offensiv warnen sie Dieselbesitzer davor, sich auf eine Nachrüstung einzulassen. "Wir übernehmen dann keine Garantie mehr für das Fahrzeug", heißt es vom Bundesverband. "Das bringt technisch nur Nachteile für den Kunden", erklärt VW.  

5865 Postings, 3907 Tage profi108Löschung

 
  
    #4961
31.12.18 12:52

Moderation
Zeitpunkt: 31.12.18 17:49
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - unbelegte Aussage

 

 

5514 Postings, 3290 Tage xtrancerxSo Profi schnell noch extra für Dich bevor

 
  
    #4962
2
31.12.18 18:31
Die Party anfängt :

"Eingeschränktes Kofferraumvolumen, wenn der AdBlue-Tank in der Reserveradmulde verbaut werden muss.
   Geringere Motorleistung.
   Höherer Diesel-Verbrauch. Grund dafür: Die AdBlue-Leitung wird durch Kühlwasser erwärmt, damit in der Kälte eine Vereisung verhindert wird. Moderne Dieselmotoren benötigen Heiz-Katalysatoren, die das Abgas aufwärmen - denn nur dann kann auch die volle Reinigungswirkung des Systems erfolgen. Beim Kaltstart muss das System also elektrisch beheizt werden. "

"Eingeschränktes Kofferraumvolumen, wenn der AdBlue-Tank in der Reserveradmulde verbaut werden muss."

Was für ein Schwachsinn die  Reserveradmulde  zählt zum  Kofferraumvolumen , also entweder liegt ein Reserverad drin(Wo ist dann noch  Volumen?) oder keins , habe diesen Stauraum wenn kein Reserverad noch nie benutzt .

Übrigens wird hier auch getäuscht :" Ist es zum Beispiel erlaubt, zum Standardvolumen den Stauplatz in der Ersatzradmulde zu addieren, wenn ein Auto alternativ mit einem Reifenreparaturset ausgestattet ist? Zu solchen Spezialfällen machen die aus den 90er Jahren stammenden Normen keine Vorgaben, so der VDA. "So präzise ist es nicht beschrieben", sagt Rotter - was Herstellern bei ihren Angaben Luft nach oben lässt. https://www.tagesspiegel.de/mobil/...n-die-volle-packung/8567522.html

Was ist einem Lieber auf ca. 5 % Stauraum verzichten und Freie Fahrt oder Auto stehen lassen ?


 

5514 Postings, 3290 Tage xtrancerxteil2

 
  
    #4963
2
31.12.18 18:35
"Höherer Diesel-Verbrauch. Grund dafür: Die AdBlue-Leitung wird durch Kühlwasser erwärmt, damit in der Kälte eine Vereisung verhindert wird. Moderne Dieselmotoren benötigen Heiz-Katalysatoren, die das Abgas aufwärmen - denn nur dann kann auch die volle Reinigungswirkung des Systems erfolgen. Beim Kaltstart muss das System also elektrisch beheizt werden. Das wiederum steigert aber den Spritverbrauch um bis zu sechs Prozent, weil die Energie für die Heizsysteme von der Lichtmaschine erzeugt werden muss."

Wenn die Autos gleich eine SCR Kat Anlage bzw. eine Funktionierende  hätten diese Autos auch mehr Sprit verbraucht !

Wäre das gleiche wie wenn du Mieter einer Wohnung bist und bescherst dich das von 8 Heizkörpern nur 4 heizen , nach dem der Fehler behoben ist beschwerst du dich das du nun mehr Heizkosten hast ....merkste noch was ?  

5514 Postings, 3290 Tage xtrancerxLöschung

 
  
    #4964
2
31.12.18 18:39

Moderation
Zeitpunkt: 01.01.19 16:29
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - unbelegte Aussage

 

 

5514 Postings, 3290 Tage xtrancerxSo meinen Neu

 
  
    #4965
31.12.18 18:42
gekauften Caddy 1,6 tdi  

werde ich auf jedenfalls Nachrüsten  , habe diesen ca. 45 % billiger bekommen , nun noch die kostenlose Nachrüstung und Freie Fahrt ....

ins Neue Jahr   , in diesem Sinne allen investierten einen Guten Rutsch ins Neue Jahr !

P.S.

Profi mach mal Party  

1725 Postings, 2859 Tage Tom8000Xtrancerx, geile Beiträge in 2018! Danke!

 
  
    #4966
1
31.12.18 18:51
Profi und Willi = nicht geil!!

 

5514 Postings, 3290 Tage xtrancerxWarum Software-Updates das Diesel-Problem nicht lö

 
  
    #4967
2
31.12.18 19:35
Warum Software-Updates das Diesel-Problem nicht lösen

-Erste Tests von auf diese Art umgerüsteten VW-Dieseln zeigen, dass sich das Abgasverhalten kaum verändert, aber der Spritverbrauch steigt

-..sieht eine Verbesserung beim Stickoxidausstoß von lediglich zwei Prozent.

-Das nun geplante Software-Update soll diesen Prozess optimieren. Das Problem daran: Die Abgasrückführung hat enge technische Grenzen. Sie funktioniert am besten im Teillastbereich, also wenn wenig Gas gegeben wird und die Drehzahlen auf niedrigem Niveau liegen.

.....weil der Motor dann dauerhaft mit zu wenig Sauerstoff arbeitet und im Laufe der Zeit Schaden nimmt.

Das Problem der Versottung bleibt

Hinzu kommt: Bei niedrigen Temperaturen bleiben unverbrannte Rückstände (Kohlenwasserstoffe und Ruß) in den kalten Rohrleitungen zurück. Sie kondensieren und setzen den Bauteilen der Abgasrückführung immer weiter zu - die sogenannte Versottung tritt ein. Um dies zu verhindern, fahren fast alle Hersteller bei ihren Dieselmotoren die Abgasreinigung unter solchen Bedingungen zurück. Sie nutzen das "Thermofenster", um die Motoren vor Schäden zu schützen. Manche Hersteller öffnen das Thermofenster erst knapp oberhalb des Gefrierpunktes. Einige Abgastests auf der Straße haben jedoch gezeigt, dass andere Autobauer schon bei 17 Grad Celsius auf diesen Trick zurückgreifen.

https://www.ariva.de/forum/...explodieren-384939?page=198#jumppos4975
 

5514 Postings, 3290 Tage xtrancerxRichtiger Link zu 4976

 
  
    #4968
31.12.18 19:35

5514 Postings, 3290 Tage xtrancerxTom8000

 
  
    #4969
31.12.18 19:37
Danke !  So Feiert nun schön .....

Freie Fahrt  für Diesel PKW mit Hardware Nachrüstung  ins Neue Jahr !  

14618 Postings, 4742 Tage willi-marlLöschung

 
  
    #4970
31.12.18 20:51

Moderation
Zeitpunkt: 01.01.19 17:08
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic

 

 

6377 Postings, 4669 Tage derbestezockerMoin frohes neues Jahr 2019 allen,

 
  
    #4971
01.01.19 07:00
das könnte der Grund für den Kursanstieg gewesen sein:

https://www.autohaus.de/nachrichten/...ten-2019-beginnen-2220003.html  

268 Postings, 3011 Tage Gelegenheitsanleger@derbestezocker

 
  
    #4972
1
01.01.19 16:48
im Ernst jetzt? Du gräbst einen - für Baumot positiven - Artikel vom 4. Oktober 2018 aus und glaubst, dass DER Artikel was mit dem Kursanstieg am letzten Handelstag in 2018 zu tun hat???  

5865 Postings, 3907 Tage profi108news

 
  
    #4973
02.01.19 19:50
https://www.ariva.de/news/...g-wird-hier-bald-luft-abgelassen-7332866

Es bleibt dabei:

Wir rechnen hier mit einem baldigen Besinnen auf die Realität bei den Anlegern und einem Abflachen der Spekulationswelle, aus Gründen die wir u.a. hier beschrieben haben. Langfristig fließt hier eher Geld raus als rein. Trotz des regen Handels gibt es weiter keinen Grund zu kaufen  

730 Postings, 7128 Tage kai100Profi, richtest du dich nach SD?

 
  
    #4974
2
02.01.19 20:56
SD sind durchaus interessant !
Richtest du dich nach denen, Profi?  

14618 Postings, 4742 Tage willi-marlkann man sagen, dass SD mal recht hat?

 
  
    #4975
2
03.01.19 14:11
ich stehe SD auch extrem kritisch gegenüber....... typisches puscherteil
mit aktien, die denen im vorfeld sicher nicht fremd sind..... vorm gezielten
ansprechen.....
aber in diesem falle hat profi was von denen ziteirt, was der kursverlauf
bestätigt. ich sehe mal um 2,40 knapp die tage und heute unter 2. also bitte.......  

Seite: < 1 | ... | 197 | 198 |
| 200 | 201 | ... 413  >  
   Antwort einfügen - nach oben