Twintec - Aktienumsätze explodieren
Seite 184 von 413 Neuester Beitrag: 24.04.21 23:25 | ||||
Eröffnet am: | 21.08.09 13:36 | von: dreyser | Anzahl Beiträge: | 11.321 |
Neuester Beitrag: | 24.04.21 23:25 | von: Katjaistda | Leser gesamt: | 2.207.122 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 102 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 182 | 183 | | 185 | 186 | ... 413 > |
Stickstoffdioxid Di 11.12.18
Uhrzeit: 09 08 07 06
Wetzlar................ 46 45 28 23
Wiesbaden-Ringkirche... 71 61 54 32
Wiesbaden-Schiersteiner 110 100 69 43 110 !!
Wiesbaden-Süd.......... 44 36 31 19
Limburg-Schiede........ 55 47 36 27
Marburg................ 62 62 36 9 von 9 auf 62 !! ca. 600 %
Marburg-Univers.Straße. 65 65 54 -
Offenbach-Untere Grenzs 70 64 44 25
Raunheim............... 44 39 31 16
Darmstadt.............. 48 38 27 18
Darmstadt-Hügelstraße.. 49 46 38 22
Frankfurt-Friedb.Ldstr. 53 52 42 33
Frankfurt-Höchst....... 79 65 46 29
Frankfurt-Ost.......... 54 52 59 33
Frankfurt-Schwanheim... 52 42 34 20
Fulda-Petersberger Str. 63 70 53 32
Gießen-Westanlage...... 69 74 58 62
Hanau.................. 50 49 44 28
Heppenheim-Lehrstraße.. 66 65 48 39
https://www.hr-text.hr-fernsehen.de/...dex.jsp?page=164&subpage=1
Gestern kein Kommentar zu denn hohen Werten durch Pendler , nur Adblue Abschaltung , LKW usw.
Quasi : Frankfurt: 53,873 mg/ mm^3.
Oder?
Der englische Ausdruck parts per billion (ppb, zu Deutsch „Teile pro Milliarde“) steht für die Zahl 10−9 (also ein Milliardstel) und wird manchmal im Zusammenhang mit relativen Mengenangaben benutzt, also für die Angabe derjenigen Gehaltsgrößen, die Anteile sind. )
Irgendwann muss man ja eine Zahl angeben nach Abzug der Toleranzabweichung !
...sondern wenn einer erwischt wird empfindliche Strafen !
Leitschnur für öffentliche Gebäude und Büroarbeitsplätze
Anders als die EU-Grenzwerte für die Außenluft, die im Abgasskandal viel diskutiert werden, haben die Innenraumrichtwerte keine unmittelbare Gesetzeskraft. Sie gelten aber als entscheidende Richtmarke für die Luftqualität in öffentlichen Gebäuden oder an Büroarbeitsplätzen.
Für Arbeitsplätze, die naturgemäß höhere Stickoxid-Konzentrationen mit sich bringen, gibt es Sonderregeln - zum Beispiel bei Schweißarbeiten oder beim Betrieb von Dieselmaschinen. Dort wird der Arbeitsplatzgrenzwert der Gefahrstoffverordnung herangezogen - und der liegt mit 950 Mikrogramm um ein Vielfaches über dem bestehenden Grenzwert für die Außenluft.
Manche sehen darin den Beleg, dass die EU-Grenzwerte für die Außenluft und nun auch die Innenraumrichtwerte zu streng sein. Dem widerspricht das Umweltbundesamt. Die Arbeitsplatzgrenzwerte hätten eine ganz andere Funktion: Sie dienten dazu, etwa bei Schweißarbeiten unmittelbare Gesundheitsschäden zu verhindern, zum Beispiel Augen- oder Lungenreizungen. Sie seien nicht als Maßstab für die Atemluft aller Menschen geeignet.
https://www.tagesschau.de/inland/richtwert-stickstoffdioxid-101.html
der 1,85er hat noch überlebt. okay bei l+s gabs nen kurs drunter, nur xetra nicht.
das irre für mich ist doch, dass selbst millimeter vom ko entfernt hatte das
teil noch immer 24 cent geld. hatte da l+s seine schützende hand bei xetra aktiv?
Ich finde es äußerst dubios, außer natürlich heute Abend kommen Nachrichten, dann waren es höchstwahrscheinlich welche die was wussten....
abwarten.
Aber ob BMW das dann auch zahlend mitmacht...... Das steht doch auf einem anderen Blatt!
Die Kurse heute lassen Zweifel aufkommen, oder?
Dann sollen Sie es auch so sagen und nicht behaupten :
Laut BMW sei eine Nachrüstung mit sogenannter SCR-Technik nicht zielführend. Die Entwicklungszeit dafür betrage ungefähr drei Jahre. Tatsächlich gibt es längst passende Teile. Frontal21 hat die Hardware-Umrüstung eines BMW X3 der Schadstoffklasse Euro 5 begleitet. Innerhalb von vier Wochen wurde das Auto mit SCR-Katalysator und AdBlue-Tank nachgerüstet. Die Bauteile stammen aus dem BMW-Ersatzteilkatalog und ließen sich problemlos in das Fahrzeug integrieren.
https://www.zdf.de/politik/frontal-21/der-saubere-diesel-100.html
Lügen kommen nicht gut an , besonders zur Zeit von den Autoherstellern !
Aaaaber, (das gibt's ja immer :-) ) Nicht jedes Modell hat einen EU6 Nachfolger, sprich es hat einfach keinen Platz für den Tank etc. UND die nehmen ihren eigenen Doser, der braucht keinen Strom wie Baumot zum heizen.
Dazu kommt: Ein Einbau, wie oben beschrieben schafft jeder, damit ist es aber nicht getan. Dauerläufe. Freigaben und die Entwicklung neuer Komponenten für Volumenfahrzeuge die noch keine SCR Anlage haben ist schwer. Harnstoff mit 10 bar in den Abgastrakt zu düsen ist wirklich nicht das Problem, Dauerläufer, Freigaben etc sind es
Wenn du die BMW " Serienteile" nimmst sieht das erstmal einfach aus. Aber wenn das Motorsteuergerät nicht auf EU6 MIT SRC appliziert ist, und dann hat eben nur BWM selbst, wirst du bei einem hohen Anteil der umgebauten Autos den Abgasstrang zusetzen. Das dauert halt ne weile.. aber das haben die "Fachreporter" vergessen zu schreiben. Verblocken, Ammoniakschlupf und NOx reduzieren bei kalten Temperaturen ist die Herausforderung.
"Nur 4 Wochen" . "ganz leicht""aus dem Ersatzeilkatalog" ist einfach nur unhaltbares Gerede für die breite Masse
Zu den Freigaben / Prüfverfahren :
Verkehrsminister Scheuer sträubt sich gegen die Hardware-Nachrüstung älterer Dieselmodelle. Doch das ihm unterstellte Kraftfahrt-Bundesamt will die Technik jetzt nach einfachem Prüfverfahren zulassen.
In einem Schreiben an den Anbieter dieses SCR-Katalysators empfiehlt die Behörde, sich an ein anerkanntes Prüflabor zu wenden. Dort müsse lediglich nachgewiesen werden, dass sich durch die Hardware-Nachrüstung "das Abgas- und Geräuschverhalten des veränderten Fahrzeugs nicht verschlechtert". Dann sei mit der Erteilung einer Allgemeinen Betriebserlaubnis zu rechnen, schreibt das KBA.
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/...sel-nachruestung-a-1211856.html
und es gab einen Artikel (finde ich gerade nicht ) wo drin stand , die Autobesitzer müssten was unterschreiben das Sie immer ihr ADBLUE nachfüllen und auch mit dem erhöhten Spritverbrauch einverstanden sind und damit könnte man sich vieles Ersparen und die Freigabe könnte schnell erfolgen .
Büroarbeitsplatz (Richtwert bald 40) und Industriearbeitsplatz ( MAK Wert 950 ) ?
- Es wird nie Fahrverbote geben
- Gut jetzt gibt es Fahrverbote aber nur für Euro4 , für Euro5 werden Fahrverbote Nie kommen
-Gut jetzt gibt es Fahrverbote für Euro5 , aber für Euro6 a b c werden Nie welche kommen
-Die Autohersteller rüsten selbst um
usw. usw.
Moderation
Zeitpunkt: 12.12.18 09:15
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Provokation
Zeitpunkt: 12.12.18 09:15
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Provokation
oder schweißplätzen gelten..... das weiß ich nicht genau.
trotzdem ist mir das verhältnis 40 zu 950 immer noch suspekt!
oder schweißplätzen gelten..... das weiß ich nicht genau."
Wenn ich es nicht genau weiß (also nicht weiß) kann ich auch nicht solche Vergleiche machen , ist wie Äpfel mit Birnen vergleichen .
Aber ich helfe deinem und Kater Morhle Unwissen gerne auf die Sprünge :
Unterschied zwischen Außenluft- und Arbeitsplatzgrenzwert für NO2:
Leitschnur für öffentliche Gebäude und Büroarbeitsplätze
Anders als die EU-Grenzwerte für die Außenluft, die im Abgasskandal viel diskutiert werden, haben die Innenraumrichtwerte keine unmittelbare Gesetzeskraft. Sie gelten aber als entscheidende Richtmarke für die Luftqualität in öffentlichen Gebäuden oder an Büroarbeitsplätzen.
Für Arbeitsplätze, die naturgemäß höhere Stickoxid-Konzentrationen mit sich bringen, gibt es Sonderregeln - zum Beispiel bei Schweißarbeiten oder beim Betrieb von Dieselmaschinen. Dort wird der Arbeitsplatzgrenzwert der Gefahrstoffverordnung herangezogen - und der liegt mit 950 Mikrogramm um ein Vielfaches über dem bestehenden Grenzwert für die Außenluft.
Manche sehen darin den Beleg, dass die EU-Grenzwerte für die Außenluft und nun auch die Innenraumrichtwerte zu streng sein. Dem widerspricht das Umweltbundesamt. Die Arbeitsplatzgrenzwerte hätten eine ganz andere Funktion: Sie dienten dazu, etwa bei Schweißarbeiten unmittelbare Gesundheitsschäden zu verhindern, zum Beispiel Augen- oder Lungenreizungen. Sie seien nicht als Maßstab für die Atemluft aller Menschen geeignet.
https://www.tagesschau.de/inland/richtwert-stickstoffdioxid-101.html
diese grenzwerte sind wie sie sind..... pb die verhältnisse passen.....
wer weiss das schon genau.
was war denn nun mit bmw und frontal und baumot?
komme gerade vom sieg gegen moskau.... bwg