Twintec - Aktienumsätze explodieren
Seite 182 von 413 Neuester Beitrag: 24.04.21 23:25 | ||||
Eröffnet am: | 21.08.09 13:36 | von: dreyser | Anzahl Beiträge: | 11.321 |
Neuester Beitrag: | 24.04.21 23:25 | von: Katjaistda | Leser gesamt: | 2.207.051 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 31 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 180 | 181 | | 183 | 184 | ... 413 > |
https://www.umweltbundesamt.de/themen/...-belastung-hintergrund-zu-eu
Wusste ich doch das da was mit 20 Mikrogramm war " gesundheitsrelevante Wirkungen von NO2 ab einer langfristigen durchschnittlichen Exposition von 20 µg/m3 kalkuliert werden müssen. "
, also wenn das kommt dann ...
Uns = investiert in BM und nicht verhasst in BM (Löscher/Sperrer)
Bei den bisherigen Tests hat Baumot immer gut angeschnitten bzw. hatte die höchsten Minderungsraten. Auszug aus der letzten Pressemitteilung:
„Bereits frühzeitig hatte Baumot die jetzt besonders geförderten Handwerkerfahrzeuge als eine der ersten Zielgruppen für die Hardware-Nachrüstung mit dem BNOx-System identifiziert. Bereits Anfang 2019 wird Baumot deshalb ein speziell für diesen Einsatzbereich passendes Nachrüst-System präsentieren“).
Parallel dazu wurde Stefan Beinkämpen eingestellt und es wird zusätzlich noch Personal bei Baumot gesucht (siehe Homepage Baumot).
Da kann sich jeder nun selbst seinen Reim drauf machen und ein gutes oder ein komisches Gefühl haben.
AKK greift Autokonzerne scharf an
Samstag, 24. November 2018
Wir brauchen freie Fahrt UND gute Luft!
VW wurde wegen Diesel-Manipulationen zu Bußgeldern in Höhe von 1 Milliarde Euro verurteilt. Audi muss jetzt 800 Millionen Euro zahlen. Das sind immerhin 1,8 Milliarden Euro. Bislang fließen diese Euros einfach in die Haushalte von Bundesländern. Das mag der juristisch übliche Weg sein.
Aber: Ich halte diesen Weg für falsch. Denn was zeigen denn diese Bußgelder? Die Autokonzerne müssen Verantwortung übernehmen für Schummelei. Mein Vorschlag: Wir benutzen dieses Geld, um Fahrverbote zu verhindern und für gute Luft in den Städten zu sorgen. Ich fordere einen Fonds für freie Fahrt UND gute Luft.
Zum Zeitpunkt der Audi-Strafzahlungen sagte der damalige bayerische Justizminister Winfried Bausback (CSU) bereits völlig zurecht zurecht: „Geldbußen, die unsere Staatsanwaltschaften gegen Unternehmen verhängen, müssen künftig unmittelbar auch den Geschädigten zugutekommen."
1,8 Milliarden in dieser Kasse wären ein Anfang. Gleichzeitig müssen wir überlegen, wie wir weitere Autobauer dazu bringen, in diese Kasse einzuzahlen – als deutliches Zeichen für ihr Verantwortungsgefühl und das klare Signal: Wir haben verstanden.
Ein Vorschlag, wie wir diese Kasse weiter füllen: Für die Förderung von Elektromobilität stehen viele Gelder bereit. Längst nicht alle werden abgerufen. Warum packen wir nicht einfach dieses Geld auch automatisch in diesen Fonds?
Die Deutschen haben das Recht, mit ihrem Auto durchs Land zu fahren – durchs ganze Land. Das darf, das will und das wird der Staat ihnen nicht verbieten. Die drohenden Fahrverbote haben die Betrüger in den Autokonzernen zu verantworten – niemand anderes. Deshalb stehen sie in der Pflicht. Deshalb sind sie dafür zuständig, dass wir mit einem gut gefüllten Fonds „Freie Fahrt UND gute Luft“ Fahrverbote verhindern und gleichzeitig für gute Luft in unseren Städten sorgen können.
https://www.n-tv.de/politik/...onzerne-scharf-an-article20738290.html
Beim Gericht gibt es doch eine Befangenheit ! sollte bei Politiker auch eingeführt werden .
Friedrich Merz‘ Tätigkeit in der Wirtschaft
Kaum nachhaltige Geldanlagen bei Blackrock
Zur Karriere des CDU-Politikers Friedrich Merz gehört der Aufsichtsratsvorsitz bei Blackrock Deutschland.
https://www.deutschlandfunk.de/....697.de.html?dram:article_id=435216
Ferner: So sind auch hier die Typengenehmigung offenbar durch falsche bzw. fehlende Angaben von VW erschlichen worden.
Fazit: noch ein Betrug, eingeräumt wird wieder nur, was nicht mehr verborgen werden kann. VW, die Möchtergern-Saubermänner.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/...os-a-1242545-amp.html
Manche haben Sie ,manche lernen Sie und bei manchen ist es hilflos ...
-KBA lässt Frühjahr 2019 HWN genehmigen
-VW und Daimler geben Nachrüstungsfirmen die Softwaredaten und wollen HWN zahlen
-die Nachrüster sind lieferbereit
BAUMOT wird für ca.5 EURO übernommen !
Die EU setzt den Grenzwert von 40 auf 100 (wie in USA hoch)
-Scheuer hat sein Versprechen gehalten
-VW und Daimler brauchen nicht zahlen
-Renault, Peugeot, Fiat und BAUMOT/Aktionäre jubeln mit
Die Fahrverote sind Geschichte
Nur meine Meinung und meine Spekulation.
Erkenntnisse in diesem Fall und auch bei jedem anderen Verlauf:
- die Betrüger/Hersteller können nahezu straflos betrügen und ihren Betrug auch nach
Aufdeckung fortsetzen. Strafen sind gering.
- VW: trotz aller Beteuerung nichts gelernt. Umschaltlogik, neuer VW-Skandal
(Stichwort:angeblich. „Vorserienmodelle“)
- die Politik (Kanzlerin, mehrere Verkehrsminister) deckt und unterstützt die Betrüger
- untauglicher Gesetzesvorstoß der Regierung: „dreckig ist doch relativ sauber“
- Bundesregierung schiebt die Verantwortung zu den Ländern. Folge: Flickenteppich an
Fahrverboten wächst
- das Kraftfahrtbundesamt nimmt seine Kontrollaufgaben äußerst unzureichend wahr.
- mehrere Verkehrsminister stolpern vor sich hin, vor- und zurück, auch im Zickzack,
schützen die Autoindustrie
Fazit für mich, auch unabhängig vom weiteren Verlauf: mein Vertrauen in Autohersteller und Politik ist - auch aus anderen Gründen - völlig den Bach runter, jedoch reicht hierfür auch der Dieselskandal.
FA. Baumot wäre bei xtrancerx´ Vorausschau gleichfalls Leidtragender der Politik und ist es ohnehin durch jahrelanges Aussitzen und Hinausschieben der Hardwarenachrüstung.
Aktieninhaber Baumot bleiben in unsicherer Situation.
Stickstoffdioxid Mo 10.12.18
Uhrzeit: 08 07 06 05
Darmstadt-Hügelstraße.. 63 42 25 16
Frankfurt-Friedb.Ldstr. 39 25 18 11
Frankfurt-Höchst....... 53 41 23 15
Fulda-Petersberger Str. 67 34 21 13
Gießen-Westanlage...... 50 58 55 33
Hanau.................. 54 38 20 6
Heppenheim-Lehrstraße.. 57 32 14 9
Marburg-Univers.Straße. 79 55 22 10
Offenbach-Untere Grenzs 67 52 30 16
Wiesbaden-Ringkirche... 69 49 23 10
Wiesbaden-Schiersteiner 109 75 40 22 109 !!!
Wiesbaden-Süd.......... 40 27 15 11
https://www.hr-text.hr-fernsehen.de/...dex.jsp?page=164&subpage=3
Scheuer würde bestimmt jetzt sagen das liegt an der Bahn weil diese streiken , ja und da gab es mal das Märchen vom kostenlosen ÖPNV
Hatten wir ja schon oft, aber es war nie Teil des Zulassungs und Freigabeprozesses eine sog. "real driving emissions" Messung zu machen. Alle Hersteller haben exakt das erfüllt was der Gesetzgeber einfordert. Ein Pferd springt ja bekanntlich nie höher als es muss.
Das Problem bzw der Verursacher des Schadens bzw der Tatsache das verschiedene Fahrzeuge nicht in die Städte dürfen ist das KBA selbst. Das KBA als Bundesoberbehörde muss seine Gesetztgebung halt auch an Luftreinhalteverodnung anpassen. Das ist nicht, bzw nur sehr langsam geschehen. das Nachsehen haben jetzt die Industrien und die Fahrzeugbesitzer. Die Regierung kann allerdings auch nur Steuergelder einsetzen, also zahlen halt alle Bürger mit. Im Grunde macht genau das oben beschriebene Scenario es unmöglich einen Konzern ersthaft dazu zu bewegen Unmengen an Geld auszugeben obwohl sie es nicht müssen. Allein schon: Wie erkläre ich das meinen Aktionären das ich "mal einfach so" mehrere Milliarden an EK raushaue obwohl ich nichts muss? Ich denke das kanst du ernsthaft vergessen
Und ja, sie hauen mehr NOx raus als in dem Prüftstandstest. und ja, klingt komisch, ist aber zugelassen. es liegt einfach ein Normzyklus zur Ermitlung vor und wenn man den verlässt wird's es mehr oder weniger (eher mehr in Deutschland) Wenn ich mit 200 über die Autobahn fahr braucht er ein der Regel auch mehr Sprit als angegeben. Das selbe bei Elektrofahrzeugen, Benzinern, Gas.... Aber schauen wir mal was an Ende bei rauskommt. Ich denke das es schwer wird die Hersteller zu irgendwas zu verpflichten. Und das wird die treibende Kraft für das Papier sein .
privat pkw nachgerüstet wären? aber die lkw und andere große motoren nicht?
natürlich würde es senkungen bringen, aber zb. auch die 109 auf unter 40?
ich denke die natürliche alterung und der normale fahrzeugwechsel..... auch hin
zu mehr e-motoren..... wird es bringen.
welche werte hatte zb. die schuhmacherstr. in gelsenkirchen in den 60ern?
oder essen nord? in meinen augen wird es sowieso eine entspannung geben.....
die hersteller jedenfalls, die sich an vorgaben hielten...... werden kein geld ausgeben.
das ist mir klar.
das ist der hammer , ein werbebrief,,der Lobbyismus läst grüssen..